Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Wir haben 18 Patienten Berichte zu der Krankheit Chronisch entzündliche Darmerkrankung.
Prozentualer Anteil | 57% | 43% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 71 | 88 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 58 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,40 | 26,29 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Prednisolon | 22% | (10 Bew.) |
Mesalazin | 17% | (9 Bew.) |
Azathioprin | 11% | (8 Bew.) |
Budesonid | 11% | (2 Bew.) |
Mutaflor | 11% | (8 Bew.) |
Claversal | 6% | (1 Bew.) |
Colifoam | 6% | (7 Bew.) |
Entyvio | 6% | (1 Bew.) |
Palexia | 6% | (1 Bew.) |
Pantoprazolazol | 6% | (1 Bew.) |
Prograf | 6% | (7 Bew.) |
PURI Nethol | 6% | (1 Bew.) |
Remicade | 6% | (1 Bew.) |
Salofalk | 6% | (1 Bew.) |
Spenglersan Kolloid G | 6% | (1 Bew.) |
Bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Mesalazin | 22% | (10 Bew.) |
Prednisolon | 17% | (9 Bew.) |
Azathioprin | 11% | (8 Bew.) |
Budesonid | 11% | (2 Bew.) |
Escherichia coli Stamm Nissle 1917 | 11% | (8 Bew.) |
Haemophilus influenza b Antitoxine | 6% | (1 Bew.) |
Infliximab | 6% | (1 Bew.) |
Vedolizumab | 6% | (1 Bew.) |
Klebsiella pneumoniae Antigene | 6% | (1 Bew.) |
Tacrolimus | 6% | (7 Bew.) |
Klebsiella pneumoniae Antitoxine | 6% | (1 Bew.) |
Mercaptopurin | 6% | (1 Bew.) |
Virus influencae Spengler Antigene | 6% | (1 Bew.) |
Hydrocortisonacetat | 6% | (7 Bew.) |
Virus influencae Spengler Antitoxine | 6% | (1 Bew.) |
Haemophilus influenza b Antigene | 6% | (1 Bew.) |
Tapentadol | 6% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Chronisch entzündliche Darmerkrankung
- Unverträglichkeiten von Medikamentenhttps://fragen.sanego.de/Frage_112161_Unvertraeglichkeiten-von-Medikamenten
Wie kann ich meine div. Unverträglichkeiten von Medikamenten bestätigen lassen, damit ich diese in Krankenhäusern ohne meines Wissens nicht verabreicht bekomme.
- Hormonersatztherapie nach Entfernung Gebärmutter und Eierstöckehttps://fragen.sanego.de/Frage_69239_Hormonersatztherapie-nach-Entfernung-Gebaermutter-und-Eierstoecke
Im August 2011 wurde mir ein Eierstock entfernt, im Februar 2012 die Gebärmutter und im Juli 2012 der 2.Eierstock. Es war immer ein gutartiger Befund. Bin unsicher, ob und welche…
- Chronische Entzuendung des Dickdarms..wer ist auch betroffen?https://fragen.sanego.de/Frage_43171_Chronische-Entzuendung-des-Dickdarms-wer-ist-auch-betroffen
hallo, ich habe seit ca. 6 wochen di dignose chronische entzuendung des dickdarms..bekommen und nehme das medikament..Claversal 500 mg. 3 mal taeglich ein...ich merke aber noch gar keine…
alle Fragen zu Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Prednisolon für Chronisch entzündliche Darmerkrankung
+ Einnahme in Tablettenform, wöchentliche Reduzierung um 10 mg, zur Zeit bin ich bei 40 mg , 1x täglich. Plan ist bis Mitte Februar auf Null zu kommen. +fast jede Nacht Schweißausbrüche. Gelegentlich Hitzewallungen. +Seit 3 Wochen tägl Kopfschmerzen. +Wasserablagerung in den Beinen. Da...
Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
+ Einnahme in Tablettenform, wöchentliche Reduzierung um 10 mg, zur Zeit bin ich bei 40 mg , 1x täglich. Plan ist bis Mitte Februar auf Null zu kommen.
+fast jede Nacht Schweißausbrüche. Gelegentlich Hitzewallungen.
+Seit 3 Wochen tägl Kopfschmerzen.
+Wasserablagerung in den Beinen. Da Nieren 100%ig funktionieren, reguliere ich es mit zusätzlicher Salzaufnahme (Brühe etc). War ein Tipp meiner Ärztin (von vor 4 Wochen), sollte es mal ausprobieren. Funktioniert bei mir gut. Seit ca 10 Tagen passen die meisten Schuhe wieder;)
+Kurzatmigkeit. Ob das mit den Pillen zusammenhängt, kann ich nicht sagen. Könnte auch am Allgemeinzustand, Immunschwäche, liegen.
+ Schlafreduzierung auf max 3,5 bis 4,5 Std. am Stück und pro Tag.
+ Muskelkrämpfe in den Waden mit dauerhaftem, anhaltendem leichten Muskelschmerze, teilweise in beiden Waden gleichzeitig. (Ist witzig wenn man gerade mit einem übervollem Teller Suppe unterwegs ist )
* alles hier aufgelistet ist mir völlig neu. Außer gelegentlichen Kopfschmerzen nach durchgearbeiten Nächten mit zu viel Kaffee und extrem zuvielem Tabakkonsum, etwas Schnupfen im Winter und ner kurzen (max 3 Tage) Magen Darm Geschichte wenn ne Epidemie grassiert. Ansonsten ist das Wort Krankenheit für mich ein Fremdwort!!!*
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Prednisolon für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Stimmungsschwankungen, erhöhter Harndrang, Blähbauch
Stimmungsschwankungen, erhöhter harndrang, häufiges Wasser lassen, blähbauch
Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Stimmungsschwankungen, erhöhter harndrang, häufiges Wasser lassen, blähbauch
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmungsschwankungen, erhöhter Harndrang, Blähbauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Mesalazin für Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Pankreatitis
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis Azathioprin = beginnende Pankreatitis Mutaflor = kein Behandlungserfolg Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden colifoam Rektalschaum = kein...
Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; MUTAFLOR bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Clont bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Monate |
Azathioprin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Wochen |
MUTAFLOR | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 5 Monate |
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 9 Monate |
Prograf | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Clont | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Colifoam | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis
Azathioprin = beginnende Pankreatitis
Mutaflor = kein Behandlungserfolg
Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie
Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission
Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden
colifoam Rektalschaum = kein Behandlungserfolg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prograf
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clont
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Colifoam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mesalazin, Azathioprin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Prednisolon, Tacrolimus, Hydrocortisonacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mesalazin-Eurim für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Harndrang
harntreibend,anregend
Mesalazin-Eurim bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin-Eurim | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin-Eurim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Azathioprin für CED mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen! Medikament mit guter Wirkung.
Azathioprin bei CED
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azathioprin | CED | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen! Medikament mit guter Wirkung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mesalazin für Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Pankreatitis
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis Azathioprin = beginnende Pankreatitis Mutaflor = kein Behandlungserfolg Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden colifoam Rektalschaum = kein...
Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; MUTAFLOR bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Clont bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Monate |
Azathioprin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Wochen |
MUTAFLOR | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 5 Monate |
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 9 Monate |
Prograf | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Clont | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Colifoam | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis
Azathioprin = beginnende Pankreatitis
Mutaflor = kein Behandlungserfolg
Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie
Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission
Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden
colifoam Rektalschaum = kein Behandlungserfolg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prograf
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clont
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Colifoam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mesalazin, Azathioprin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Prednisolon, Tacrolimus, Hydrocortisonacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Budesonid bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Budesonid für Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Die Wirkung ist sehr zufriedenstellend, aber ich habe unter extremer Gewichts- und Umfangszunahme im Bauchbereich zu kämpfen.
Budesonid bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Budesonid | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Wirkung ist sehr zufriedenstellend, aber ich habe unter extremer Gewichts- und Umfangszunahme im Bauchbereich zu kämpfen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Budesonid für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Cushing-Syndrom, Gesichtsbehaarung
Nach einiger Zeit Haarausfall,dafür verstärkte Körperbehaarung und ein volleres Gesicht
Budesonid bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Budesonid | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 10 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einiger Zeit Haarausfall,dafür verstärkte Körperbehaarung
und ein volleres Gesicht
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Cushing-Syndrom, Gesichtsbehaarung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Budesonid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mutaflor bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
MUTAFLOR für Chronische Kolitis mit keine Nebenwirkungen
Seit eines fieberhaften Magendarminfektes 1990 erholte sich mein Darm nicht mehr. 1995 wurde nach dem ersten Auftreten von Blut auf dem Stuhl eine Kolitis per Koloskopie und labordiagnostisch diagnostiziert, vermutlich autoimmun bedingt. Außer Kortison half kein Medikament, Azulfidine vertrug ich...
MUTAFLOR bei Chronische Kolitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MUTAFLOR | Chronische Kolitis | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit eines fieberhaften Magendarminfektes 1990 erholte sich mein Darm nicht mehr. 1995 wurde nach dem ersten Auftreten von Blut auf dem Stuhl eine Kolitis per Koloskopie und labordiagnostisch diagnostiziert, vermutlich autoimmun bedingt. Außer Kortison half kein Medikament, Azulfidine vertrug ich leider nicht, obwohl es wohl geholfen hätte. Irgendwann ging ich dann nicht mehr zum Arzt, war ja auch schon bei fünf verschiedenen Ärzten gewesen, die mir nicht helfen konnten. So erlebte ich seit 1995 pünktlich alle drei Jahre im Winter einen neuen Schub der immer bis ca. vier Monate andauerte. Nach dem Legen einer fetten Amalgamplombe (die hält halt besser) kam der nächste Schub nach zwei Jahren und acht Monaten im August 2009. Da fand ich endlich heraus, dass das Meiden von Milchprodukten die Beschwerden milderte, ansonsten ergab ich mich den gewohnten Beschwerden und unternahm außer Fischölkapseln und Vitamine schlucken nichts weiter, es änderte sich auch nichts. Im Mai 2012 kam dann der nächste Schub. Dieses Mal wollte ich mich nicht damit abfinden (bis zu 30 Mal täglich zur Toilette, meist nur blutiger Schleim, anfangs Durchfall). Ich suchte nach Wegen und fand zumindest eine Verbesserung: Die absolut milch- und glutenfreie sowie kohlehydratarme Diät. Dadurch verschwanden die Bauchschmerzen, ich musste wesentlich seltener zur Toilette. Leider hielt dieses Mal aber der Schub an, er hörte einfach nicht auf. Damit wollte ich mich natürlich nicht abfinden. Ich befasste mich näher mit Mutaflor und fand heraus, dass es schon seit 90 Jahren zur Behandlung von Kolitiden eingesetzt wird. So probierte ich es aus - und, siehe da, es funktioniert. Schade nur, dass es so lange gedauert hat. Warum hat mir das kein Arzt verschrieben, nicht einmal davon erzählt? Mein kleiner Sohn, 1990 10 Monate alt, hatte offensichtlich denselben Magendarminfekt wie ich, nur hatte es für ihn natürlich noch weit schlimmere Folgen. Er erholte sich einfach nicht, erbrach immer wieder, hatte einen riesigen Bauch und fauligen Stuhlgang. Nach einem Arztwechsel äußerte dieser den Verdacht auf Zöliakie und er erhielt die entsprechende glutenfreie Diät, unter der er rasant zunahm. Mit drei Jahren konnte er dann wieder normal essen, gedieh auch gut. Auch heute ist er ein kräftiges Kerlchen.
Nun aber nochmal zum Mutaflor: Nebenwirkungen wie Durchfall und Blähungen habe ich eigentlich nur in Verbindung mit gluten- oder weizenhaltigen Mehlproduktion sowie Milchprodukten. Der Stuhl brennt dann auch höllisch. Ich denke jedoch, dass, wenn sich der Darm wirklich erholt, ich das wieder vertragen werde. Denn immerhin löst sich keine Darmschleimhaut mehr, wenn ich vorgenanntes esse. Ich nehme es ja auch erst seit 20 Tagen. Später werde ich erneut berichten. Für mich ist dieses Medikament jedenfalls ein Segen und 40 Euro im Monat für mein Wohlergehen in Ordnung. Es sorgt übrigens durch die E. coli Nissle 1917 (nach dem Forscher benannt) für eine Gesundung der kaputten Dickdarmschleimhaut. Weiteres lest bitte auf der entsprechenden website nach. Mutaflor soll übrigens nicht helfen, wenn man schaumige Durchfälle hat (habe ich irgendwo auf einer seriösen Seite gelesen, vermutlich Studie, hilft deshalb "nur" in 50 % der Fälle. Ach ja, Weihrauch habe ich auch versucht, das half gegen meine LWS- und anderweitigen Gelenkbeschwerden (und wirkte aphrodisiakisch als nette Nebenwirkung), am Darm habe ich nicht so viel gemerkt. Habe es allerdings wegen des Geschmacks (Olibanum in granis) allerdings auch nur 14 Tage genommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escherichia coli Stamm Nissle 1917
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mesalazin für Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Pankreatitis
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis Azathioprin = beginnende Pankreatitis Mutaflor = kein Behandlungserfolg Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden colifoam Rektalschaum = kein...
Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; MUTAFLOR bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Clont bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Monate |
Azathioprin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Wochen |
MUTAFLOR | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 5 Monate |
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 9 Monate |
Prograf | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Clont | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Colifoam | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis
Azathioprin = beginnende Pankreatitis
Mutaflor = kein Behandlungserfolg
Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie
Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission
Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden
colifoam Rektalschaum = kein Behandlungserfolg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prograf
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clont
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Colifoam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mesalazin, Azathioprin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Prednisolon, Tacrolimus, Hydrocortisonacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Claversal bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Claversal für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Das Medikament hat bei mir nach ca. 4 Tagen gewirkt. Erstmal hat sich der Durchfall kurzzeitg (1 Tage) total verstärkt und danach war er weg. Nebenwirkung: leichte Gewichtszunahme (2 Kilo), Wassereinlagerungen in den Händen, Übelkeit bei Einnahme auf nüchternen Magen.
Claversal bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Claversal | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Medikament hat bei mir nach ca. 4 Tagen gewirkt. Erstmal hat sich der Durchfall kurzzeitg (1 Tage) total verstärkt und danach war er weg.
Nebenwirkung: leichte Gewichtszunahme (2 Kilo), Wassereinlagerungen in den Händen, Übelkeit bei Einnahme auf nüchternen Magen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Claversal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Mesalazin für Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Pankreatitis
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis Azathioprin = beginnende Pankreatitis Mutaflor = kein Behandlungserfolg Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden colifoam Rektalschaum = kein...
Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; MUTAFLOR bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Clont bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Monate |
Azathioprin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Wochen |
MUTAFLOR | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 5 Monate |
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 9 Monate |
Prograf | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Clont | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Colifoam | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis
Azathioprin = beginnende Pankreatitis
Mutaflor = kein Behandlungserfolg
Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie
Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission
Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden
colifoam Rektalschaum = kein Behandlungserfolg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prograf
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clont
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Colifoam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mesalazin, Azathioprin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Prednisolon, Tacrolimus, Hydrocortisonacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Entyvio bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Entyvio für CED mit keine Nebenwirkungen
Sehr gute Wirkung. Habe die fünfte Infusion erhalten. Sehr gute Wirkung. Habe erst Remsima erhalten. Habe aber Antikörper gegen Remsima gebildet.Jetzt Entyvio.
Entyvio bei CED
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Entyvio | CED | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sehr gute Wirkung. Habe die fünfte Infusion erhalten. Sehr gute Wirkung. Habe erst Remsima erhalten. Habe aber Antikörper gegen Remsima gebildet.Jetzt Entyvio.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Entyvio
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Palexia bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Palexia für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Symptomverstärkung
Palexia 50mg ist ein Medikament was die Chronischen Schmerzen so verschlimmert, dass man sich nicht mehr bewegen kann. Es ist ein Teufelszeug was man nicht empfehlen kann.
Palexia bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palexia | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Palexia 50mg ist ein Medikament was die Chronischen Schmerzen so verschlimmert, dass man sich nicht mehr bewegen kann. Es ist ein Teufelszeug was man nicht empfehlen kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Palexia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Pantoprazolazol bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Pantoprazolazol für Reflux, Entzündung Zwölffingerdarm mit Bauchschmerzen
Medikament habe ich leider sehr schlecht vertragen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich die Beschwerden gebessert haben. Im Gegenteil mit dem Medikament hat sich alles sehr rasch verschlimmert. Ich hatte starke Bauchschwmerzen und konnte auch nachts kaum schlafen. Ich sehe die Einnahme des...
Pantoprazolazol bei Reflux, Entzündung Zwölffingerdarm
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Pantoprazolazol | Reflux, Entzündung Zwölffingerdarm | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Medikament habe ich leider sehr schlecht vertragen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sich die Beschwerden gebessert haben. Im Gegenteil mit dem Medikament hat sich alles sehr rasch verschlimmert. Ich hatte starke Bauchschwmerzen und konnte auch nachts kaum schlafen. Ich sehe die Einnahme des Medikaments sehr kritisch und empfehle es nur zu nehmen, wenn es ausdrücklich verschrieben wird.. also nur nach einer genauen Diagnose! Nicht einfach mal so, weil man ein bisschen Sodbrennen hat. Es mag sein, dass es auch sehr positive Wirkungen hat, ich will aber nicht wissen was das Medikament alles anrichten kann (z.B. an Bauchspeicheldrüse)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Pantoprazolazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Mesalazin für Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit Pankreatitis
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis Azathioprin = beginnende Pankreatitis Mutaflor = kein Behandlungserfolg Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden colifoam Rektalschaum = kein...
Mesalazin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Azathioprin bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; MUTAFLOR bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prednisolon bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Prograf bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Clont bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung; Colifoam bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mesalazin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 3 Monate |
Azathioprin | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 2 Wochen |
MUTAFLOR | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 5 Monate |
Prednisolon | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 9 Monate |
Prograf | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 6 Monate |
Clont | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Colifoam | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mesalazin Zpf. = Pankreatitis
Azathioprin = beginnende Pankreatitis
Mutaflor = kein Behandlungserfolg
Prednisolon = schnelle Besserung, jedoch keine Dauertherapie
Prograf = trotz max. Dosierung, keine Remission
Clont = wiederholt Hyperlipasämie + OB-Beschwerden
colifoam Rektalschaum = kein Behandlungserfolg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mesalazin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MUTAFLOR
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Prograf
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clont
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Colifoam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mesalazin, Azathioprin, Escherichia coli Stamm Nissle 1917, Prednisolon, Tacrolimus, Hydrocortisonacetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von PURI Nethol bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Puri Nethol für CED, Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme PuriNethol als Substitut von Cortison und weil ich Azatrioprin nicht vertragen habe seit ca einem Jahr und? endlich Ruhe im Darm. Die Lebensqualität ist deutlich gesteigert, mein Aktionsradius größer und die Nebenwirkungen von Cortisn lassen nach.
Puri Nethol bei CED, Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Puri Nethol | CED, Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme PuriNethol als Substitut von Cortison und weil ich Azatrioprin nicht vertragen habe seit ca einem Jahr und? endlich Ruhe im Darm. Die Lebensqualität ist deutlich gesteigert, mein Aktionsradius größer und die Nebenwirkungen von Cortisn lassen nach.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Puri Nethol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 91 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Remicade bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Remicade für CED mit Pickel, Gewichtszunahme
Pickel, Gewichtszunahmel, ....
Remicade bei CED
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Remicade | CED | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Remicade
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Salofalk bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Salofalk für CED, verdacht auf Morbus Crohn mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme Salofalk jetzt seit 12 Monaten und habe keine Nebenwirkungen. Nehme Salofalk 2x täglich (Anfangs 3x2), absetzen ist leider nicht möglich, nach spätestens 2 Wo. geht es wieder rund im Bauch.
Salofalk bei CED, verdacht auf Morbus Crohn
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Salofalk | CED, verdacht auf Morbus Crohn | 12 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Salofalk jetzt seit 12 Monaten und habe keine Nebenwirkungen. Nehme Salofalk 2x täglich (Anfangs 3x2), absetzen ist leider nicht möglich, nach spätestens 2 Wo. geht es wieder rund im Bauch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Salofalk
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Spenglersan Kolloid G bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Spenglersan Kolloid G für Chronisch entzündliche Darmerkrankung mit keine Nebenwirkungen
Hervorragende Medikamente ohne Nebenwirkung
Spenglersan Kolloid G bei Chronisch entzündliche Darmerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Spenglersan Kolloid G | Chronisch entzündliche Darmerkrankung | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hervorragende Medikamente ohne Nebenwirkung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Spenglersan Kolloid G
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Haemophilus influenza b Antigene, Haemophilus influenza b Antitoxine, Klebsiella pneumoniae Antigene, Klebsiella pneumoniae Antitoxine, Virus influencae Spengler Antigene, Virus influencae Spengler Antitoxine
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Heilpraktikerin | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Chronisch entzündliche Darmerkrankung gruppiert wurden
CED, Chron.Darmentzündungn, Chronisch entzündliche Darmerkrankungnische Schmerzen, Chronisch%20entz%C3%BCndliche%20Darmerkrankung, Chronische Darmentzündung Sigma- Bereich, chronische Dünndarmentzündung, chronische entzuendung des dickdarms, Chronische Kolitis, Cronische Darmentzündung, entzündliche Darmerkrankung