Azathioprin

Wir haben 265 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Azathioprin.

Prozentualer Anteil 65%35%
Durchschnittliche Größe in cm167177
Durchschnittliches Gewicht in kg7082
Durchschnittliches Alter in Jahren4751
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,1727,51

Azathioprin wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Azathioprin wurde bisher von 232 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 6,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Datenblatt Azathioprin:

DrugBank-NummerAPRD00811
verschreibungspflichtigja

Einordnung nach ATC-Code:

L04AX01
Antineoplastische und immunmodulierende Mittel / Immunsuppressiva / Immunsuppressiva / Andere Immunsuppressiva / Azathioprin

Azathioprin kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Azafalk3% (7 Bew.)
Azaimun<1% (1 Bew.)
Azathioprin85% (196 Bew.)
Imurek11% (26 Bew.)
Zytrim2% (2 Bew.)

Bei der Anwendung von Azathioprin traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:

Übelkeit (62/265)
23%
Müdigkeit (44/265)
17%
Haarausfall (37/265)
14%
keine Nebenwirkungen (32/265)
12%
Gewichtszunahme (28/265)
11%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 163 Nebenwirkungen bei Azathioprin

Azathioprin wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

KrankheitHäufigkeitBewertung (Durchschnitt)
Morbus Crohn38% (127 Bew.)
Colitis ulcerosa24% (58 Bew.)
Hepatitis5% (13 Bew.)
Myasthenie gravis4% (13 Bew.)
Vaskulitis2% (8 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 49 Krankheiten behandelt mit Azathioprin

Fragen zu Azathioprin

Folgende Berichte liegen bisher vor

 

Imurek für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen. Deutliche Verringerung der Schubfrequenz selbst bei sehr geringer Dosierung.

Imurek bei Multiple Sklerose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ImurekMultiple Sklerose9 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen. Deutliche Verringerung der Schubfrequenz selbst bei sehr geringer Dosierung.

Eingetragen am 20.05.2009 als Datensatz 15483
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Imurek
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):49
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Polymyositis mit Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen begleitet von Erbrechen

Zu Beginn der Einnahme von Azathioprin hatte ich mit leichten NW zu tun wie Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen. Gleichzeitig trat aber eine sofortige Besserung meiner Beschwerden ein, ich konnte wieder langsam laufen, die Hände schmerzten auch nicht mehr so stark, deshalb nahm ich das in Kauf und...

Azathioprin bei Polymyositis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinPolymyositis5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zu Beginn der Einnahme von Azathioprin hatte ich mit leichten NW zu tun wie Übelkeit, Schwindel, Kopfschmerzen. Gleichzeitig trat aber eine sofortige Besserung meiner Beschwerden ein, ich konnte wieder langsam laufen, die Hände schmerzten auch nicht mehr so stark, deshalb nahm ich das in Kauf und nach ca. 6 Monaten ließen alle Nebenwirkungen nach. Bei der Dosierung mussten wir noch ein bisschen feinjustieren, weil die Leber ab 150 mg nicht mehr zufrieden war, und unter 100 blieb die Wirkung aus. Bei 50-50-25 am Tag geht es ohne Übelkeit (ausser manchmal in der Sonne) und ich bin fast schmerzfrei und kann ein normales Leben leben. (mir wurde 2017 ein Leben im Rollstuhl vorausgesagt, ich könne froh sein, wenn ich wieder etwas laufen könnte...) seitdem habe ich keinen schlimmeren Schub mehr gehabt, nehme Azathioprin als Basis und Prednisolon zusätzlich (2 mg täglich). Ich bin dankbar für die Behandlung und dass es mir möglich ist, trotz meiner Autoimmunerkrankung ein schönes Leben zu leben.

Eingetragen am 28.04.2022 als Datensatz 110573
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit starke Bauchschmerzen

Mein Sohn (11 Jahre) hat Azathioprin zur Behandlung von Colitis Ulcerosa bekommen. Angefangen mit 25mg für 2 Wochen. Danach Blutentnahme - alles ok. Also hoch auf 75 mg. Nach ein paar Tagen bekam er Bauchschmerzen, sagte es aber erst nach knapp 1 Woche. Erneute Blutentnahme zeigte deutlich...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Sohn (11 Jahre) hat Azathioprin zur Behandlung von Colitis Ulcerosa bekommen. Angefangen mit 25mg für 2 Wochen. Danach Blutentnahme - alles ok. Also hoch auf 75 mg. Nach ein paar Tagen bekam er Bauchschmerzen, sagte es aber erst nach knapp 1 Woche. Erneute Blutentnahme zeigte deutlich veränderte Leberwerte (459) und auch die weiteren Werte (Bauchspeicheldrüse) waren erhöht. Azathioprin wurde sofort abgesetzt. Nach 2 Wochen wieder Blutkontrolle - alles ok. Neuer Versuch Azathioprin langsam einzusetzen. 25 mg für 2 Tage haben ausgereicht, dass mein Sohn sich über das Wochenende vor Schmerzen gekrümmt hat... Die Blutwerte von gestern sind erschreckend...
2 Tage Azathioprin:
GGT ++ 304
AST/GOT ++ 637
ALS/GPT ++471
Thrombozyten + 441

Nach Rücksprache mit dem Arzt haben wir Azathioprin sofort abgesetzt. Jetzt muss etwas neues probiert werden. Es ist der erste Schub und die Einstellung mit Medikamenten zieht sich leider etwas hin. :-(

Eingetragen am 01.02.2022 als Datensatz 109144
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2011 
Größe (cm):144 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):36
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit trockene Haut, Gelenkschmerz, Reizdarm

Azathioprin (100mg für 47kg) in Kombination mit Pentasa seit 3.5 Jahren. Am Anfang mit Übelkeit als Nebenwirkung, jetzt nur gelegentlich. Zum Abklingen des ersten (starken und hartnäckigen) Schubes Prednisolon hochdosiert für 3 Monate mit ausschleichen. Spätere Schübe waren unter...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Azathioprin (100mg für 47kg) in Kombination mit Pentasa seit 3.5 Jahren. Am Anfang mit Übelkeit als Nebenwirkung, jetzt nur gelegentlich.

Zum Abklingen des ersten (starken und hartnäckigen) Schubes Prednisolon hochdosiert für 3 Monate mit ausschleichen.

Spätere Schübe waren unter Azathioprintherapie DEUTLICH schneller und mit weniger Cortison weg. Es kamen zum Einsatz: Cortimentschaum, Salofalkeinlauf, Salofalkzäpfchen. Seit halbem Jahr nur so leichte Schübe die von “allein” wieder gegangen sind.


Eventuelle Nebenwirkungen: Reizdarm?
Klare Nebenwirkungen: immer trockene Haut, ab und zu Gelenksschmerzen (die allerdings schwächer sind als die der Erkrankung selber), nach zwei Jahren Vitamin B12 Mangel

Mit der Empfehlung zögere ich weil es durchaus einen einschüchternden Beipackzettel hat…

Eingetragen am 14.10.2021 als Datensatz 107292
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Polyneuropathie

Aufgrund meiner langjährigen Polyneuropathie bekam ich 4 mal eine Cortision Stoßtherapie. 3 weitere sind geplant. Zeitgleich soll auf Azathioprin umgestellt werden als Dauermedikation. Bereits nach einer Woche bekam ich Schmerzen im Oberbauch mit einhergehender Abgeschlagenheit. Da ich vor mehr...

Azathioprin bei Polyneuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinPolyneuropathie10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund meiner langjährigen Polyneuropathie bekam ich 4 mal eine Cortision Stoßtherapie. 3 weitere sind geplant. Zeitgleich soll auf Azathioprin umgestellt werden als Dauermedikation.
Bereits nach einer Woche bekam ich Schmerzen im Oberbauch mit einhergehender Abgeschlagenheit. Da ich vor mehr als 30 Jahren schon mal eine Bauchspeicheldrüsenentzündung durchleiden musste (20kg in 6 Wochen abgenommen) hatte ich einen schlimmen Verdacht. Die Blutuntersuchung hat dann eine Pankreatitis bestätigt. Azathioprin wurde sofort abgesetzt und nach einer Woche waren die Blutwerte auf dem Weg der Besserung. Sonst geht es mir aber nicht gut. Zur Zeit nur Schonkost vertragbar , kein Kaffee, scharfes Esse etc.
Ich hoffe das ich das bald wieder verbessert.

Eingetragen am 18.03.2021 als Datensatz 103159
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):192 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):115
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit Durchfall, Übelkeit mit Erbrechen

Hallo nehme seid 3 Wochen Azathioprin, jetzt war ich komplett 4 Tage flach gelegen mit starken Koliken, schlimmerer Durchfall als vorher (alle 30 min. wie Wasser, schlafen nicht möglich) dazu sehr viel Blut verloren aus dem Darm, Übelkeiten mit Erbrechen den ganzen Tag und Nacht durch. Ist...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo
nehme seid 3 Wochen Azathioprin, jetzt war ich komplett 4 Tage flach gelegen mit starken Koliken, schlimmerer Durchfall als vorher (alle 30 min. wie Wasser, schlafen nicht möglich) dazu sehr viel Blut verloren aus dem Darm, Übelkeiten mit Erbrechen den ganzen Tag und Nacht durch. Ist jetzt nur besser weil ich am 5. Tag das Medikament abgesetzt habe.
Das geht gar nicht, ich bin Mama von einem 8. jährigen Jungen der in dieder Zeit hungern musste weil ich nicht fähig war bei Küchengerüchen im etwas zu kochen, ich konnte mich um nichts kümmern, außer ein Haufen Ehlend auf de, Sofa war ich nichts. So kann man nicht leben alleinerziehend. Weiß nicht weiter.....mein Arzt meinte am 1. Tag des Umwohlseins nur, das kann nicht an den Tabletten liegen weil die Blutwerte gut sind.

Eingetragen am 19.11.2017 als Datensatz 80342
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Generalisierte Myasthenia gravis

Ich hatte in früheren Jahren schon extreme UAW, durch Azathioprin, weshalb es damals sofort niedriger dosiert und später abgesetzt wurde. Jetzt hatte ich 2020 eine myasthene Krise und Azathioprin wurde wieder verordnet. SOFORT, wie in früheren Jahren, traten starke Bauch- Schmerzen...

Azathioprin bei Generalisierte Myasthenia gravis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinGeneralisierte Myasthenia gravis15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte in früheren Jahren schon extreme UAW, durch Azathioprin, weshalb es damals sofort niedriger dosiert und später abgesetzt wurde.
Jetzt hatte ich 2020 eine myasthene Krise und Azathioprin wurde wieder verordnet. SOFORT, wie in früheren Jahren, traten starke Bauch- Schmerzen (Oberbauch, Magen, Speiseröhre, Darm), sowie starke Muskel- und Gelenk- schmerzen und starker Haarausfall auf.
Inzwischen musste ich Azathioprin deshalb wieder ganz absetzen. Kürzlich wurde zzfällig MGUS diagnostiziert und ich weiß nicht, ob AZA Ursache sein kann.
Ein gutes Medikament, aber ICH vertrage es leider berhaupt nicht.

Eingetragen am 17.02.2023 als Datensatz 114785
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1939 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azafalk für Morbus Crohn

Ich nehme nun das Medikament Azafalk 150mg pro Tag seit zwei Jahren. Ich hatte davor immer Budenofalk genommen aber die Schübe hörten nicht mehr auf sobald ich das Budenofalk abgesetzt habe. Mir ging es mit 20 (nun fast 10 Jahre her) extrem schlecht. Ich hatte fünf Darmdurchbrüche und musste...

Azafalk bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzafalkMorbus Crohn2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme nun das Medikament Azafalk 150mg pro Tag seit zwei Jahren.
Ich hatte davor immer Budenofalk genommen aber die Schübe hörten nicht mehr auf sobald ich das Budenofalk abgesetzt habe. Mir ging es mit 20 (nun fast 10 Jahre her) extrem schlecht. Ich hatte fünf Darmdurchbrüche und musste für eine lange Zeit im Spital sein und künstlich ernährt werden. Zum Glück musste ich nicht operiert werden. Von dem Zeitpunkt an, habe ich alles umgerempelt. Ich habe eine Azafalk-Therapie begonnen und diese habe ich immer sehr gut vertragen. Nach zwei Jahren hatte ein Arzt die Idee auf Remicade umzusteigen. Das Remicade hat mir gar nicht geholfen. Ich fühlte mich schlapp, krank und hatte Konzentrationsstörungen und Atemnot. Somit wurde wieder auf Azafalk umgestellt. Dabei habe ich ganz stark auf meine Ernährung geachtet und Sport gemacht. Ich habe immer 100% gearbeitet und versucht ein Leben so normal wie möglich zu gestalten. Ich habe es auch ohne Azafalk für zwei Jahre probiert und war auch tatsächlich zwei Jahre schubfrei. Doch dann vor drei Jahren hatte ich wieder einen starken Schub. Nun nehme ich wieder Azafalk seit etwas mehr als zwei Jahren. Mir geht es wirklich gut und ich kann wieder 100% arbeiten, Sport machen und meine Hobby's ausleben. Mein Leben hat sich wirklich sehr stark ins positive gewendet. Die einzigen Nebenwirkungen die ich habe (die nehme ich aber sehr gerne in Kauf) sind: Blähungen (je nach Ernährung), Akne, viele Infekte die ich auffange, Blasenentzündungen, generell sehr anfällig, Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen. Nichts desto trotz hat sich mein Leben sehr positiv entwickelt und verändert dank Azafalk.

Eingetragen am 10.03.2022 als Datensatz 109793
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azafalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa

Ich habe seit 15 Jahren Colitis ulcerosa. Salofalk nehme ich seit dem die Erkrankung festgestellt wurde und hat bei mir viele Jahre gut geholfen, ganz ohne NW. Doch irgendwann reichte diese Behandlung nicht mehr aus, etliche KH Besuche und Cortisontherapien später bin ich auf jetzt auf...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit 15 Jahren Colitis ulcerosa. Salofalk nehme ich seit dem die Erkrankung festgestellt wurde und hat bei mir viele Jahre gut geholfen, ganz ohne NW. Doch irgendwann reichte diese Behandlung nicht mehr aus, etliche KH Besuche und Cortisontherapien später bin ich auf jetzt auf Azathioprin eingestellt wurden.
Nehme Azathioprin seit ca. 3 Monaten, Medikament zeigt die gewünschte Wirkung. So gut wie keine Durchfälle mehr. Jedoch wie jedes Med. zeigen sich auf ein paar Nebenwirkungen. Anfängliche starke Übelkeit, heftige Kopfschmerzen, Müdigkeit und 8 Kg mehr auf der Waage, Haarausfall aber immer noch besser als mit unerträglichen Darmkrämpfen und 20- 30 mal am Tag starken Durchfällen nicht mehr am Alltagsleben teilzunehmen.

Eingetragen am 02.12.2020 als Datensatz 100858
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn

Seit 07/2019 Morbus Chron, vor allem im Dünndarm. Nach einer Stoßtherapie mit Prednison zusätzlich Aza von Heumann. Einschleichen in der ersten Woche mit 25 mg, dann 50 mg in der zweiten Wochen und ab der dritten Woche Enddosis 75 mg. In den ersten drei Wochen keine Nebenwikungen. Ab Mitte der...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 07/2019 Morbus Chron, vor allem im Dünndarm. Nach einer Stoßtherapie mit Prednison zusätzlich Aza von Heumann.
Einschleichen in der ersten Woche mit 25 mg, dann 50 mg in der zweiten Wochen und ab der dritten Woche Enddosis 75 mg. In den ersten drei Wochen keine Nebenwikungen. Ab Mitte der dritten Woche extremer Haarausfall. Das war ja noch zu tolerieren. Aber dann Abends Schüttelfrost, extreme Gelenkschmerzen (konnte nicht mehr gehen, sondern nur noch krabbeln) und über 40 ° Fieber.
Rücksprache mit dem Gastro. Kann nicht vom Aza kommen. Also einmal einen Tag ausgesetzt. Keine Beschwerden. Nach Rücksprache mit dem Gastro wieder zwei Tage genommen. Gleiches Spiel mit den Nebenwikungen. Habe es dann abgesetzt und wie durch ein Wunder, keine Nebenwirkungen mehr.
Also aufpassen mit dem Zeug!!!

Eingetragen am 28.08.2020 als Datensatz 99178
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2009 
Größe (cm):138 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):33
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Kollagenose

Wirksamkeit ist ein symbolischer Wert, da ich nach so kurzer Anwendung nichts gemerkt habe. Direkt nach dem Start mit aza fühlte ich mich als ob mich eine Grippe erwischt hat und ich bekam 39 Fieber, schmerzende Lymphknoten, wässrigen Durchfall mit darmkrämpfen, Schwindel, Übelkeit,...

Azathioprin bei Kollagenose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinKollagenose3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirksamkeit ist ein symbolischer Wert, da ich nach so kurzer Anwendung nichts gemerkt habe.
Direkt nach dem Start mit aza fühlte ich mich als ob mich eine Grippe erwischt hat und ich bekam 39 Fieber, schmerzende Lymphknoten, wässrigen Durchfall mit darmkrämpfen, Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Schmerzen in Nacken und generell in den Muskeln und Herzrasen. Ich dachte, eine Grippe zu haben und habe das Medikament pausiert(sollte ich bei mtx, was ich vorher genommen habe, auch dann tun). Nach 2 Tagen ging es mir besser. Nach der Antibiose habe ich wieder mit Azathioprin angefangen. Und ich hatte die selben Symptome wie oben beschrieben, nun noch schlimmer. Ich war kurz davor, in s Krankenhaus zu gehen(es fing Sonntags an). Habe bis Montag durchgehalten und da sagte meine Ärztin :bloß nicht weiter nehmen, sofort absetzen!! Ich habe wohl die seltene Nebenwirkung Unverträglichkeit /"Azathioprin - Fieber", das hätte auch schlimmer ausgehen können.
Mein Bruder hat azathioprin wegen colitis bekommen und diese Nebenwirkung nicht gehabt, er konnte es jahrelang nehmen als dann erst im Blutbild Veränderungen auftraten.
Also - kann sein, muss aber nicht.
Aber dennoch Vorsicht,wenn es euch so ähnlich wie mir geht, besser schnell zum Arzt.

Eingetragen am 24.09.2019 als Datensatz 92525
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprinin für Morbus Crohn mit Blutbildveränderung

Hallo! Nach fünfjähriger Azathioprin-Einnahme ohne großartige Nebenwirkungen stellten sich massive Blutbildveränderungen ein. Nach einem weiteren Jahr war die Leukämie da. Ein Zusammenhang mit der Azathioprin-Gabe kann laut Auskunft aller Ärzte nicht ausgeschlossen werden. Also: VORSICHT!

Azathioprinin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprininMorbus Crohn6 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo! Nach fünfjähriger Azathioprin-Einnahme ohne großartige Nebenwirkungen stellten sich massive Blutbildveränderungen ein. Nach einem weiteren Jahr war die Leukämie da. Ein Zusammenhang mit der Azathioprin-Gabe kann laut Auskunft aller Ärzte nicht ausgeschlossen werden. Also: VORSICHT!

Eingetragen am 16.03.2010 als Datensatz 23116
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprinin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Gewichtszunahme, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Morbus Crohn; Abgeschlagenheit, Schmerzen im Lendenbereich, Starker Schwindel mit Schmerzen der Beine, Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit

Ich habe Azathioprin eingenommen da ich schon Steroidabhängig war, also um vom Kortison los zu kommen. Nichts half mehr... Nach 4 Monatiger Einnahme von Azathioprin, konnte ich Prednisolon dann endlich langsam ausschleichen. Hatte durch das Prednisolon einiges an Gewicht zu genommen und...

Azathioprin bei Gewichtszunahme, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Morbus Crohn; Abgeschlagenheit, Schmerzen im Lendenbereich, Starker Schwindel

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinGewichtszunahme, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Morbus Crohn; Abgeschlagenheit, Schmerzen im Lendenbereich, Starker Schwindel5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Azathioprin eingenommen da ich schon Steroidabhängig war, also um vom Kortison los zu kommen. Nichts half mehr...
Nach 4 Monatiger Einnahme von Azathioprin, konnte ich Prednisolon dann endlich langsam ausschleichen. Hatte durch das Prednisolon einiges an Gewicht zu genommen und Wasseransammlungen, durch das Azathioprin wurde es zwar nicht mehr, aber weniger leider auch nicht. Auch nicht mit Sport und Kalorienarmer ernährung. Ich habe Schmerzen im Lendenbereich und in den Gelenken (Knie, Fußgelenke). Antriebslosigkeit, starker Schwindel und Übelkeit vor allem in der früh. Der Chron ist zur Zeit zum Glück sehr ruhig. Mal sehen, ich soll es noch 2 jahre lang einnehmen.

Eingetragen am 29.11.2009 als Datensatz 20410
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Abgeschlagenheit, Herzrhythmusstörungen, Kammertachykardie, Dermatomyositis mit Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen

Azathioprin (Imurek): nach 3 Wochen Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Nach Absetzen des Medikamentes nach etwa 3 Tagen wieder Besserung des allgemeinen Zustandes. Amiodaron...

Azathioprin bei Dermatomyositis; Amiodaron bei Abgeschlagenheit, Herzrhythmusstörungen, Kammertachykardie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinDermatomyositis1 Monate
AmiodaronAbgeschlagenheit, Herzrhythmusstörungen, Kammertachykardie2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Azathioprin (Imurek): nach 3 Wochen Überempfindlichkeitsreaktionen in Form von Herzrhythmusstörungen, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Schwindel, Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen. Nach Absetzen des Medikamentes nach etwa 3 Tagen wieder Besserung des allgemeinen Zustandes.

Amiodaron (Cordarex): Probleme in der Aufsättigungsphase indem meine Beschwerden sich vorerst extrem verschlimmerten. Gewöhnung an das Medikament nach etwa 7 Tagen, Besserung weiterhin nach ca. 2 Wochen. Weitere Nebenwirkungen kann ich erst nach längerer Einnahme einschätzen.

Eingetragen am 11.06.2011 als Datensatz 35114
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Amiodaron
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Imurek für Lungen-Sarkoidose, Lungen-Sarkoidose mit Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Atembeschwerden, Panikattacke

Lungensarkoidose seit 7 Monaten; Prednisolon 50 mg, Imurek 50 mg - Versuch von Cortison auf Imurek umzusteigen. Nach nur einmaliger Einnahme zwei Stunden später Unverträglichkeitsreaktion, wie ich es von einem Histaminüberschuss kenne: Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, innere Unruhe,...

Imurek bei Lungen-Sarkoidose; Prednisolon bei Lungen-Sarkoidose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ImurekLungen-Sarkoidose1 Tage
PrednisolonLungen-Sarkoidose5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Lungensarkoidose seit 7 Monaten; Prednisolon 50 mg, Imurek 50 mg - Versuch von Cortison auf Imurek umzusteigen.
Nach nur einmaliger Einnahme zwei Stunden später Unverträglichkeitsreaktion, wie ich es von einem Histaminüberschuss kenne:
Kopfschmerzen, Übelkeit, Bauchschmerzen, innere Unruhe, beschleunigter Herzschlag, Angstgefühl, Atembeschwerden, Druck in der Brust, Würgegefühl

Kann aber auch darauf zurückzuführen sein, dass hier zu viel Cortison und Azathriopin zusammengekommen sind.

Eingetragen am 18.04.2022 als Datensatz 110417
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Imurek
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin, Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn

Ich habe bereits nach dem dritten Tag der Einnahme starken Durchfall und Übelkeit bekommen. Nach kurzer Zeit habe ich davon eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bekommen und lag lange Zeit im Krankenhaus mit Übelkeit, Erbrechen, Starken Schmerzen und hohem Fieber. Das Aza hat nichts gebracht !...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe bereits nach dem dritten Tag der Einnahme starken Durchfall und Übelkeit bekommen. Nach kurzer Zeit habe ich davon eine Bauchspeicheldrüsenentzündung bekommen und lag lange Zeit im Krankenhaus mit Übelkeit, Erbrechen, Starken Schmerzen und hohem Fieber. Das Aza hat nichts gebracht ! Finger weg davon !!!! Kann ich aufkeinenfall empfehlen. Ob ich davon nun bleibende Schäden habe stellt sich noch heraus...

Eingetragen am 06.03.2019 als Datensatz 88755
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit keine Nebenwirkungen

Ich habe seit 2005 colitis ulcerosa.Mit Cortison und Salofalk hatte ich gute Erfahrungen gemacht.Leider half es dieses Jahr nicht mehr.Mein Arzt und ich sind umgestiegen auf Infliximab als Infusion.Nach der dritten Infusion ging es los.Drastische Gewichtsabnahme,spastische Bronchitis,nebenbei ein...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit 2005 colitis ulcerosa.Mit Cortison und Salofalk hatte ich gute Erfahrungen gemacht.Leider half es dieses Jahr nicht mehr.Mein Arzt und ich sind umgestiegen auf Infliximab als Infusion.Nach der dritten Infusion ging es los.Drastische Gewichtsabnahme,spastische Bronchitis,nebenbei ein neuer Schub,Magen-Darm Infekt,schlechtes Blutbild.Naja,war dann ein paar Tage im Krankenhaus.So,jetzt probieren wir Azatioprin.Nehme es erst 4 Wochen aber habe bis jetzt keine Nebenwirkungen.Bin gespannt wie es in 8 bis 12 Wochen aussieht,wenn die Wirkung wohl erst richtig einsetzt.Wäre schon toll ,mal wieder eine Weile ohne ständiges Toiletten gehen zu geniessen.

Eingetragen am 03.11.2011 als Datensatz 38761
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Abgeschlagenheit, Leichte Hautveränderungen, Leichte Gelenkprobleme Morgens mit Hautprobleme, Juckreiz, Abgeschlagenheit

Habe nach ca 16 Jahren Colitis Ulcerosa mit allen mögliche Medikamenten und Jahrer Langer Cortison Theraphie,vor 2 Jahren mit Azathioprin angefangen.Die Wirkung stellte sich erst nach ca 8 Monaten ein.Bin dann sehr langsam mit der Cortison Dosis nach unten gegangen.(langsamer als der Arzt...

Azathioprin bei Abgeschlagenheit, Leichte Hautveränderungen, Leichte Gelenkprobleme Morgens

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinAbgeschlagenheit, Leichte Hautveränderungen, Leichte Gelenkprobleme Morgens2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe nach ca 16 Jahren Colitis Ulcerosa mit allen mögliche Medikamenten und Jahrer Langer Cortison Theraphie,vor 2 Jahren mit Azathioprin angefangen.Die Wirkung stellte sich erst nach ca 8 Monaten ein.Bin dann sehr langsam mit der Cortison Dosis nach unten gegangen.(langsamer als der Arzt wollte)Bin seit 4 Monaten Cortison frei.Nehme 150mg Azathioprin und 1000 mg Azulfidine.Habe unter Cortison einnahme zugenommen,aber noch stärker nach dem ich es abgesetzt habe.(Arzt meinte könnte auch am Alter liegen)Habe etwas Haut Pobleme bekommen(leichte Pickelchen)leichten Juckreiz bin manchmal sehr schlapp und sonst eigentlich keine Probleme.Alles kleinichkeiten im gegensatz zu vorher.

Eingetragen am 06.02.2011 als Datensatz 32085
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Salofalk für Morbus Chron / Unverträglichkeit Azathioprin, Morbus Chron, Morbus Crohn, Morbus Chron mit Hautrisse, Gewichtszunahme

Salofalk hat mir leider nicht so viel gebracht. Die Granulatkügelchen waren lästig bei der Einnahme. Mitlerweile gibt es Salofalk in Tablettenform. Das ist wesentlich angenehmer gewesen. Kortison. Teufeszeug! Ich bin total aufgeschwemmt. Kleiner Trost: Mit absetzen des Medikamentes nimmt man...

Salofalk bei Morbus Chron; Kortison bei Morbus Crohn; Azathioprin bei Morbus Chron; Omeprazol bei Morbus Chron / Unverträglichkeit Azathioprin

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SalofalkMorbus Chron3 Jahre
KortisonMorbus Crohn10 Monate
AzathioprinMorbus Chron2 Jahre
OmeprazolMorbus Chron / Unverträglichkeit Azathioprin2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Salofalk hat mir leider nicht so viel gebracht. Die Granulatkügelchen waren lästig bei der Einnahme. Mitlerweile gibt es Salofalk in Tablettenform. Das ist wesentlich angenehmer gewesen.

Kortison. Teufeszeug! Ich bin total aufgeschwemmt. Kleiner Trost: Mit absetzen des Medikamentes nimmt man wieder normale Form an. Da dies sehr schnell geht, habe ich ein paar Risse der Haut davon getragen. Allertding ist Kortison einfach keine Dauerlösung. Und bei mir hat selbst das später nicht mehr richtig geholfen.

Azathioprin. Ebenso ein Teufelszeug. Mir geht es seit der Einnahme besser. Zumindest was den Morbus Chron angeht. Ansonsten bin ich sehr häufig müde und habe manchmal Schwierigkeiten meinen alltag zu meistern. Vollzeit könnte ich momentan nicht arbeiten gehen. Zu Beginn der Einnahme kam noch leihcter Haarausfall dazu. Der hat sich aber schnell gelegt. Regelmässig müssen Blutkontrollen durchgeführt werden, weil das Medikament auf Leber und Nieren schlagen kann. Ich habe die erste Zeit auch erbrochen und mir war ewig schlecht. Das konnte ich dank dem Omeprazol aber gut in den Griff bekommen. Seit ich das edikament nehme muss ich sehr stark prioritäten setzen, weil ich einfach nicht mehr alles schaffe. Der Körper ist sehr angeschlagen.

Omeprazol - Super!!! Wüsste nicht, was ich grad ohne das Zeug machen würde.

Eingetragen am 10.10.2010 als Datensatz 28311
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Salofalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Kortison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Omeprazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mesalazin, Azathioprin, Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Budenofalk für Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn mit Vollmondgesicht, Depressionen, Euphorie, Wachstumsretardierung, Hautveränderungen, Blutbildveränderung, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit

Seit 5 Jahren diagnostizierter Crohn, fast durchgehend mit Behandlung durch Budenofalk, Salofalk, Azathioprin in normal-üblichen Mengen. Zeitweise Behandlung mit Cortison in üblichen Mengen, nie über mehr als 3 Monate. Bei Cortison relativ starke Nebenwirkungen: "Vollmondgesicht", Euphorie,...

Budenofalk bei Morbus Crohn; Salofalk bei Morbus Crohn; Azathioprin bei Morbus Crohn; Cortison bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BudenofalkMorbus Crohn5 Jahre
SalofalkMorbus Crohn5 Jahre
AzathioprinMorbus Crohn5 Jahre
CortisonMorbus Crohn3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit 5 Jahren diagnostizierter Crohn, fast durchgehend mit Behandlung durch Budenofalk, Salofalk, Azathioprin in normal-üblichen Mengen.

Zeitweise Behandlung mit Cortison in üblichen Mengen, nie über mehr als 3 Monate. Bei Cortison relativ starke Nebenwirkungen: "Vollmondgesicht", Euphorie, vielleicht Depressionen, vielleicht/relativ sicher Wachstumsstörungen, Dehnungsstreifen, Blutbildveränderungen, Schwindel, Kopfschmerzen. Sehr gute Wirkung und daher auch empfehlenswert. Nebenwirkungen, bis auf Dehnungsstreifen, weitestgehend behoben, aktuell auch keine Einnahme.

Azathioprin zur Aufrechterhaltung der Remissionsphase. Relativ gute Wirkung, auch wenn Schübe nie völlig verhindert wurden (was auch kaum möglich ist). Kaum Nebenwirkungen bei mir beobachtet: Veränderungen des Blutbildes (nur leicht), erhöhtes Infektrisiko (relativ), Übelkeit (nur anfangs). Nebenwirkungen aktuell weitestgehend behoben.

Salofalk zur Aufrechterhaltung der Remissionsphase: ganz gute Wirkung, aber kein Wundermittel. So gut wie keine Nebenwirkungen: Übelkeit (anfangs). Nebenwirkung behoben. Kann ich empfehlen, da so gut wie keine Nebenwirkungen.

Budenofalk zur Aufrechterhaltung der Remissionsphase: ganz gute Wirkung, aber auch hier kein Wundermittel. Nebenwirkungen ähnlich derer bei Cortison, aber in deutlich abgeschwächter Form.

Eingetragen am 08.03.2010 als Datensatz 22896
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Budenofalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Salofalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Cortison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Budesonid, Mesalazin, Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1992 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für M. Crohn mit keine Nebenwirkungen

Keinerlei Nebenwirkungen bei 100mg / Tag. Seitdem keine M. Crohn Schübe mehr

Azathioprin bei M. Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinM. Crohn5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keinerlei Nebenwirkungen bei 100mg / Tag. Seitdem keine M. Crohn Schübe mehr

Eingetragen am 09.08.2007 als Datensatz 2889
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Humira für Morbus Crohn, Morbus Croh mit Hautausschlag, Haarausfall

Azathioprin hat am Anfang gut geholfen, auch keine Nebenwirkungen. Allerdings hatte ich vor ein paar Monaten wieder ein Schub, weshalb ich zusätzlich zu Azathioprin nun noch Humira einnehme. Die Wirkung ist gut und die Beschwerden sind größtenteils weg. Jedoch habe ich seit der Einnahme von...

Humira bei Morbus Croh; Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HumiraMorbus Croh3 Monate
AzathioprinMorbus Crohn2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Azathioprin hat am Anfang gut geholfen, auch keine Nebenwirkungen. Allerdings hatte ich vor ein paar Monaten wieder ein Schub, weshalb ich zusätzlich zu Azathioprin nun noch Humira einnehme. Die Wirkung ist gut und die Beschwerden sind größtenteils weg. Jedoch habe ich seit der Einnahme von Humira starken Haarausfall und Hautauschlag.

Eingetragen am 06.10.2017 als Datensatz 79603
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Humira
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Adalimumab, Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit Hautveränderungen

Das Medikament Azathioprin als solches ist schon klasse. Bei mir hat es meine Colitis nach einer Wartezeit von ca. 6 Monaten sehr verbessert. Ich bin nun 48 Jahre alt und hab die Krankheit seit meinem 18. Lebensjahr. Die ersten Jahre davon nahm ich viel Kortison und andere Präperate die...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Das Medikament Azathioprin als solches ist schon klasse. Bei mir hat es meine Colitis nach einer Wartezeit von ca. 6 Monaten sehr verbessert.

Ich bin nun 48 Jahre alt und hab die Krankheit seit meinem 18. Lebensjahr.
Die ersten Jahre davon nahm ich viel Kortison und andere Präperate die einen schwachen Erfolg hatten. Immer wieder schwere Entzündungen.

Mein Arzt gab mir dann als ich 28 Jahre war das Medikament Azathioprin. Die ersten Monate hatte ich schlimmen Haarausfall und andere leichtere Befindlichkeitsstörungen, mit denen ich aber leben konnte.
Nach ca. 6 Monaten stellte sich dann eine große Verbesserung ein. Nahm nur noch 150 mg Azathioprin und mir ging es wirklich über lange Jahre gut mit wenigen kurzen Krankheitsphasen.

Bin aber nun dabei das Medikament wieder abzusetzen, da sich bei mir, wie schon in den Beipackzetteln beschrieben, ein Hautkrebs auf den Händen breitmachte. Und auch im Gesicht die Anfänge davon.

Tja, was soll ich sagen. Sobald mein Immunsystem wieder alleine agieren muss, beginnen wieder die Entzündungen. Nehm aktuell nur noch 50 mg und muss nun mal warten wie sich alles entwickelt. :-(

Schade, das dieses Medikament diese langfristigen Nebenwirkungen hat, denn sonst wäre es eine echte Alternative zu Kortison...

Eingetragen am 16.08.2014 als Datensatz 63197
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Remicade für Morbus Crohn, Morbus Crohn mit juckender Ausschlag

Ich habe seit 6 1/2 Jahren Morbus Crohn. Diagnostiziert wurde er vor 3 1/2 Jahren. Anfangs hat man versucht, die Schübe mit Salofalk in den Griff zu kriegen. Sie wurden aber immer häufiger und heftiger. 2007 nach der Diagnose begann die Behandlung mit Imurek. Ich habe es immer gut vertragen, auch...

Remicade bei Morbus Crohn; Imurek bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RemicadeMorbus Crohn4 Monate
ImurekMorbus Crohn-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit 6 1/2 Jahren Morbus Crohn. Diagnostiziert wurde er vor 3 1/2 Jahren. Anfangs hat man versucht, die Schübe mit Salofalk in den Griff zu kriegen. Sie wurden aber immer häufiger und heftiger. 2007 nach der Diagnose begann die Behandlung mit Imurek. Ich habe es immer gut vertragen, auch jetzt noch; möglicherweise, weil ich nur einen Drittel der üblichen Dosis bekomme, da ich das Medikament anders verstoffwechsle. Bei Schüben bekam ich stets Prednison, was in der Regel nach 3 Tagen angeschlagen hat, worauf eine rasche Besserung folgte. Dieses Jahr hat das Prednison nicht mehr gewirkt. Möglicherweise ist eine Resistenz entstanden. Da der Schub nicht enden wollte, hat mir mein Arzt Remicade verschrieben. Anfangs habe ich es ohne Probleme vertragen. Nach der dritten Infusion ist erstmals ein penetranter Juckreiz aufgetaucht. Am ganzen Köper hat es gejuckt wie unzählige Mückenstiche. Zu sehen war aber nichts. Das hat so ca. 4 Wochen angehalten, wobei die Symptome mit der Zeit abgenommen haben. Nach der 4. Infusion hatte ich zwei Tage danach einen nesselartigen Ausschlag auf dem Gesicht und Dekolleté. Die Stellen waren tiefrot und heiss. Dabei habe ich mich krank gefühlt. Vom Arzt habe ich am selben Tag das Antiallergikum Zetallerg erhalten. Ich habe nur eine Tablette genommen. Daraufhin ist der Ausschlag langsam abgeklungen. In der dritten Woche nach der Infusion war mir über vier Tage immer wieder leicht übel. Bin nicht sicher, ob es wirklich von Remicade kommt. Seit heute habe ich nun wieder diesen Ausshhlag. Es ist nun die vierte Woche nach der Infusion. Bin so aufgewacht. Es juckt schon den ganzen Tag und der Kopf ist heiss. Ich habe direkt morgens eine Zetallerg genommen. Das hat aber bis zum Abend nicht richtig geholfen.
Wichtig zu erwähnen ist noch, dass ich momentan trotz Remicade noch Imurek habe. Der Crohn ist seit Remicade ganz ruhig, toi toi toi...

Eingetragen am 27.10.2011 als Datensatz 38588
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Remicade
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Imurek
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Infliximab, Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Myasthenie gravis

sehr starke GELENK- + MUSKELSCHMERZEN, +Bauchschmerzen. In früheren Jahren gleiche Problematik. Seit Oktober 2020 wieder Azathioprin. Auch wieder sehr starke Muskel und Gelenk- schmerzen und starke Oberbauchschmerzen, die unter dem rechten Rippenbogen in Rücken ausstrahlen. Nachts...

Azathioprin bei Myasthenie gravis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMyasthenie gravis-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

sehr starke GELENK- + MUSKELSCHMERZEN, +Bauchschmerzen.

In früheren Jahren gleiche Problematik.
Seit Oktober 2020 wieder Azathioprin.

Auch wieder sehr starke Muskel und Gelenk-
schmerzen und starke Oberbauchschmerzen, die unter dem rechten Rippenbogen in Rücken ausstrahlen. Nachts stärker und aufgebläht hart.
Ich weiß mir nicht zu helfen.
Bin wegen yasthenoa gravis auf das Medikament angewiesen

Eingetragen am 23.01.2022 als Datensatz 108992
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1939 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Polymyositis, Polymyositis, Polymyositis

Azathioprin: Beim Einschleichen/ Erhöhen für einige Wochen jeden Abend starke Schmerzen an der Bauchspeicheldrüse. Alkoholverträglichkeit gemindert. Wirkung nach 2 Jahren Remission nicht mehr ausreichend Prednisolon: Leichtes Cushing Syndrom, verstärkte Behaarung Immunglobuline: Gabe je...

Azathioprin bei Polymyositis; privigen bei Polymyositis; Prednisolon bei Polymyositis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinPolymyositis3 Jahre
privigenPolymyositis3 Monate
PrednisolonPolymyositis3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Azathioprin: Beim Einschleichen/ Erhöhen für einige Wochen jeden Abend starke Schmerzen an der Bauchspeicheldrüse. Alkoholverträglichkeit gemindert. Wirkung nach 2 Jahren Remission nicht mehr ausreichend

Prednisolon: Leichtes Cushing Syndrom, verstärkte Behaarung

Immunglobuline: Gabe je über drei Tage stationär. Keine signifikanten Nebenwirkungen. Wirkung hielt bei hoher Krankheitsaktivität nur ca. einen Monat an

Eingetragen am 18.09.2019 als Datensatz 92432
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
privigen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin, Immunglobulin, Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Mundtrockenheit, Unwohlsein im Magen, Fieber (39 °C oder höher)

Nach ca 2 Wöchiger einnahme mit langsamer Steigerung von 50mg auf 100 mg und dann 150mg pro Tag stellte sich immer zur Nacht hin Fieber ein, welches die ganze Nacht angehalten hat und erst Tagsüber wieder verschwunden war. Nach Rücksprache mit Gastroenterologe wurde Aza nicht mehr eingenommen....

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach ca 2 Wöchiger einnahme mit langsamer Steigerung von 50mg auf 100 mg und dann 150mg pro Tag stellte sich immer zur Nacht hin Fieber ein, welches die ganze Nacht angehalten hat und erst Tagsüber wieder verschwunden war.

Nach Rücksprache mit Gastroenterologe wurde Aza nicht mehr eingenommen. Die befürchtete Fiebernacht mit 40 Grad blieb aus. Zur Kontrolle wurde ich mehrmals untersucht. CRP anstieg von 100 bis auf über 250 und starke dehydrierung, extreme Mundtrockenheit. Nach absetzen normalisierte sich alles wieder.

Eingetragen am 31.08.2017 als Datensatz 79067
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Infektanfälligkeit, Müdigkeit

Meine Erfahrungen mit Azathioprin sehr positiv. Bei mir wurde Morbus Crohn im September 2010 festgestellt, bei einer eigentlichen Blinddarm-Op. War danach im Krankenhaus und habe dann im November mit Azathioprin und Humira Spritzen angefangen. Azathioprin ist leicht einzunehmen, ich nehme sie...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Meine Erfahrungen mit Azathioprin sehr positiv. Bei mir wurde Morbus Crohn im September 2010 festgestellt, bei einer eigentlichen Blinddarm-Op. War danach im Krankenhaus und habe dann im November mit Azathioprin und Humira Spritzen angefangen. Azathioprin ist leicht einzunehmen, ich nehme sie immer abends. Bis jetzt hatte ich eigentlich keine Beschwerden damit und es trat noch kein Schub wieder auf. Das Einzige, was nervt, ist dass ich ständig andere Infektionen bekomme und meistens müde bin. Manchmal bekomme ich davon auch einen Ausschlag, aber dieser geht dann schnell wieder weg und juckt auch nicht.

Eingetragen am 25.10.2012 als Datensatz 48338
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Zytrim für Colitis ulcerosa, Colitis ulcerosa mit Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit

Phasenweise bin ich sehr schlapp und erschöpft,so daß ich noch nicht einmal imstande bin,die einfachsten Dinge im Haushalt zu verrichten und mich gleich nach dem Anziehen wieder hinlegen muß. Dazu kommt Appetitlosigkeit und leichte Übelkeit. Da ich Zytrim noch nicht so lange nehme und es das...

Zytrim bei Colitis ulcerosa; Claversal bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZytrimColitis ulcerosa4 Monate
ClaversalColitis ulcerosa10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Phasenweise bin ich sehr schlapp und erschöpft,so daß ich noch nicht einmal imstande bin,die einfachsten Dinge im Haushalt zu verrichten und mich gleich nach dem Anziehen wieder hinlegen muß. Dazu kommt Appetitlosigkeit und leichte Übelkeit.
Da ich Zytrim noch nicht so lange nehme und es das Cortison abgelöst hat, bin ich nicht sicher,ob es sich bei diesen Nebenwirkungen um Wecheselwirkungen mit anderen Medikamenten handelt, da ich zusätzlich noch 2 x tgl. Claversal nehme oder ob die Erschöpfungszustände überhaupt etwas mit der Coltits bzw. den Medikamenten zu tun haben. Ich kann auch nicht sagen, wie lange dieser Zustand anhält bzw. von alleine wieder verschwindet. Meine Arzt meinte, eskönne auch Eisenmangel vorliegen. Die Blutwerte erhalte ich erst nächste Woche.

Eingetragen am 27.04.2007 als Datensatz 1052
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin, Mesalazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn mit Bauchspeicheldrüsenentzündung, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit, Cushing-Syndrom, Gelenkschmerzen

Hallo, habe Aza eingenommen um vom Kortison weg zu kommen, bekam aber eine schlimme Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) mit höllischen Bauschmerzen, dann doch lieber den Chron. Danach habe ich eine ganze Zeit Humira-Spritzen bekommen, in dieser Zeit war der Chron kaum spürbar, echt...

Azathioprin bei Morbus Crohn; Sulfasalazin bei Morbus Crohn; Humira -TNFalpha-Blocker bei Morbus Crohn; Prednisolon bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn1 Wochen
SulfasalazinMorbus Crohn2 Wochen
Humira -TNFalpha-BlockerMorbus Crohn1 Jahre
PrednisolonMorbus Crohn3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, habe Aza eingenommen um vom Kortison weg zu kommen, bekam aber eine schlimme Pankreatitis (Bauchspeicheldrüsenentzündung) mit höllischen Bauschmerzen, dann doch lieber den Chron.
Danach habe ich eine ganze Zeit Humira-Spritzen bekommen, in dieser Zeit war der Chron kaum spürbar, echt super. Nebenwirkungen habe ich kaum festgestellt, nur ständige Verschleimung im Rachenbereich (Hals), was Nachts ab und zu zum Schnarchen führte. Nachteil sind die Spätfolgen, die noch nicht abzuschätzen sind, weshalb ich jetzt mit Humira pausiere.
Jetzt hab ich Sulfasalazin, fühl mich voll müde, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit und Durchfall Tag für Tag. Bisher auch nicht grade die perfekte Lösung.
Prednisolon nehm ich auch ab und zu noch gegen Gelenkschmerzen, was wohl auf Dauer die schrecklichsten Nebenwirkungen hat. Mondgesicht, schnelle Gewichtszunahme, Knochenschwund, Abhängigkeit. Nach 3 Jahren täglicher Kortisoneinnahme ist der Entzug des Medikamentes für den Körper schwierig. Ich leidete an übler Müdigkeit, da mein Körper nun wieder selbst den Wirkstoff produzieren musste.

Eingetragen am 20.11.2008 als Datensatz 11389
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin, Sulfasalazin, Adalimumab, Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Prednison 5 mg für Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn mit Müdigkeit, Gereiztheit, Lustlosigkeit, Stimmungsschwankungen

Nehme seit 5 jahren diese medikamente bin müde gereizt lustlos habe stimmungsschwankungen

Prednison 5 mg bei Morbus Crohn; Azathioprin 50 mg bei Morbus Crohn; Pentasa 500mg bei Morbus Crohn; Omeprazol 10 mg bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Prednison 5 mgMorbus Crohn5 Jahre
Azathioprin 50 mgMorbus Crohn5 Jahre
Pentasa 500mgMorbus Crohn5 Jahre
Omeprazol 10 mgMorbus Crohn5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit 5 jahren diese medikamente bin müde gereizt lustlos habe stimmungsschwankungen

Eingetragen am 09.03.2009 als Datensatz 13838
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednison 5 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednison, Azathioprin, Mesalazin, Omeprazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Myasthenie gravis mit Gelenkschmerzen

Ich hatte von 1996 - 2018 Azathioprin eingenommen. Dann 3 Jahre ausgesetzt und wegen myasthener Krise mit gestiegenen Antiköepern seit 1 1/2 Jahren wieder die Einnahme. Früher schnell niedrigere Dosierung wegen stsrken Muskel und Gelenkschmerzen. Seit neuer Einnahme WIEDER extremer...

Azathioprin bei Myasthenie gravis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMyasthenie gravis13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte von 1996 - 2018 Azathioprin eingenommen.
Dann 3 Jahre ausgesetzt und wegen myasthener Krise mit gestiegenen Antiköepern seit 1 1/2 Jahren wieder die Einnahme.
Früher schnell niedrigere Dosierung wegen stsrken Muskel und Gelenkschmerzen.
Seit neuer Einnahme WIEDER extremer Haarausfall und schlimme Muskel und Gelenk- schmerzen.
Ich möchte von AZA weg, auch wegen Krebsgefshr und weil ich schon 2 x Corona hatte trotz 3-facher Impfung und extremen Vorsichtsmaßnahmen.
Immunsupressiva/Immunsystem.


Immunsupressiva

Eingetragen am 06.03.2022 als Datensatz 109728
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Libidoverlust, Übelkeit, Gelenkschmerzen, Antriebslosigkeit, Müdigkeit

Im vergangenen Jahr (September 2015) wurde bei mir nach langer Leidenszeit und einem 1-wöchigen Krankenhausaufenthalt Morbus Chron diagnostiziert. Nachdem es erstaunlicherweise nach dem Schub für einige Monate mit Granustix gut ging, kam im April 2016 der zweite Schub. Dieser musste dann leider...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Im vergangenen Jahr (September 2015) wurde bei mir nach langer Leidenszeit und einem 1-wöchigen Krankenhausaufenthalt Morbus Chron diagnostiziert. Nachdem es erstaunlicherweise nach dem Schub für einige Monate mit Granustix gut ging, kam im April 2016 der zweite Schub. Dieser musste dann leider über 3-4 Monate mit Prednisolon in unterschiedlicher Dosierung behandelt werden. Da Cortison natürlich keine Dauerlösung ist, haben wir vor etwa 2 Monaten begonnen, das Cortison durch Azathioprin zu ersetzen.

Zu Anfang der Behandlung musste ich gleichzeitig zu den anfänglich 50 mg Aza weiterhin die 20 mg Prednisolon einnehmen. Etwa 2 Wochen lang hatte ich mit sehr starker Übelkeit zu kämpfen, die mich in meinem Alltag doch sehr beeinflusst hat. Ich versuchte die Einnahme des Azathioprins zu unterschiedlichen Tageszeiten. Doch selbst, wenn ich es abends vor dem Schlafen gehen einnahm, hielt mich die Übelkeit sogar wach. Als ich das Cortison dann auch 15 mg reduzierte, nahm die Übelkeit schlagartig ab. Daher vermute ich, dass diese aus der für den Magen doch sehr belastenden Kombination aus beiden Präparaten resultierte.

Feststellen kann ich neben der anfänglichen Übelkeit (die nun übrigens gänzlich weg ist) eine grundlegende Müdigkeit, die zwar bereits besser geworden ist, jedoch leider nicht verschwunden. Seit einigen Tagen stelle ich Schmerzen in den Gelenken der Hand fest, die sicherlich auch zu den Nebenwirkungen des Medikaments zählen. Des Weiteren bemerke ich einen regelrechten Libidoverlust, der dazu führt, dass ich mich zum Sex regelrecht aufraffen muss.

Da ich das Medikament "erst" seit 2 Monaten einnehme, können sicherlich noch weitere Nebenwirkungen hinzukommen, so wie andere verschwinden.

Eingetragen am 29.08.2016 als Datensatz 74277
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azafalk für Colitis ulcerosa mit Schwindel, Müdigkeit, Appetitlosigkeit

Habe seit 1995 CU. In den letzten Jahren immer wieder schwere Schube mit Cortison behandelt. Seit Anfang diesen Jahres habe ich umgestellt auf Azafalk 150mg. In den ersten Wochen ging es mir echt übel. Schwindel, Appetitlosigkeit und müde. Nach ca. 3 Wochen, Darmbeschwerden wie weggeblasen....

Azafalk bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzafalkColitis ulcerosa5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe seit 1995 CU. In den letzten Jahren immer wieder schwere Schube mit Cortison behandelt. Seit Anfang diesen Jahres habe ich umgestellt auf Azafalk 150mg. In den ersten Wochen ging es mir echt übel. Schwindel, Appetitlosigkeit und müde. Nach ca. 3 Wochen, Darmbeschwerden wie weggeblasen. Wichtig ist noch das Blutbild vom Haus-Doc kontrollieren zu lassen. In den ersten Wochen, jede Woche, später evtl. im 3 wöchigem Abstand.
Seit dem keine Beschwerden mehr bei der CU. Allerdings seit ein paar Wochen kehrt die Müdigkeit zurück. Bin Mittags schlapp und müde. Nehme die Tabletten nach dem Mittagessen ein, anschließend nach ca. 1 Stunde bin ich stark müde. Habe jetzt versucht die Tabletten später einzunehmen, dann wird mir Abends wieder übel. Also lebe ich aktuell mit der Müdigkeit. Dies akzeptiere ich gerne solange mein Darm mich in Ruhe lässt. Also, empfehlenswert wenn Cortison nicht mehr hilft oder schon zu lange eingenommen wird.

Eingetragen am 27.08.2014 als Datensatz 63414
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azafalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Humira für Morbus Crohn, Morbus Crohn mit Müdigkeit, Brennen an der Injektionsstelle

Hatte August 2012 einen schlimmen Schub meines Morbus Chron. Seit dem bekomme ich Azathioprin, wobei wir die Dosis von 150 mg/Tag mittlerweile auf 75 mg/Tag reduziert haben. Einziges Manko: durch dieses Immunsuppressiva ist mein heuschnupfen in Asthma umgeschlagen. Da die Therapie mit Aza...

Humira bei Morbus Crohn; Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
HumiraMorbus Crohn-
AzathioprinMorbus Crohn1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte August 2012 einen schlimmen Schub meines Morbus Chron. Seit dem bekomme ich Azathioprin, wobei wir die Dosis von 150 mg/Tag mittlerweile auf 75 mg/Tag reduziert haben.
Einziges Manko: durch dieses Immunsuppressiva ist mein heuschnupfen in Asthma umgeschlagen.
Da die Therapie mit Aza allein nicht ausreichend war nehme ich seit Januar 2012 Humira:
1. Dosis 2 x 40 mg, nach 2 Wochen 40 mg, nach 4 Wochen 40 mg, nach 6 Wochen 40 mg und jetzt teste ich die vom Arzt angestrebten 8 Wochen zw. den Spritzen. Für mich sind 4 Wochen gut, 6 Wochen sind noch erträglich, bei 8 Wochen - keine Ahnung. Habe außer einem kleinen, kurzen brennen an der Einstichstelle und der Müdigkeit keine der bekannten Nebenwirkungen.
Bin mit den Medikamenten zufrieden - mir hilft es. Nur der Preis von Humira hat mich schockiert (ca. 1000,-€ pro Dosis).

Eingetragen am 28.05.2013 als Datensatz 54045
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Humira
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Adalimumab, Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit keine Nebenwirkungen

Nehme seit Nov. 2010 Azathioprin. Kortison bin ich gerade am ausschleichen. Im Nov waren es noch 60mg. Bin jetzt bei 5mg. Habe seit 2 monaten keine Schübe mehr. Habe noch keine Nebenwirkung feststellen gekonnt. Weder vom kortison noch vom Azathioprin. Habe wahrscheinlich sehr viel Glück,...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn5 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nehme seit Nov. 2010 Azathioprin.
Kortison bin ich gerade am ausschleichen. Im Nov waren es noch 60mg. Bin jetzt bei 5mg.
Habe seit 2 monaten keine Schübe mehr.
Habe noch keine Nebenwirkung feststellen gekonnt. Weder vom kortison noch vom Azathioprin.
Habe wahrscheinlich sehr viel Glück, wenn man sich die Berichte der anderen durchliest.
Oder schreiben hier nur die die Berichte, bei denen es zu Nebenwirkung kommt?
Ich kann das aza. nur empfehlen.

Eingetragen am 17.05.2011 als Datensatz 34531
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Prednisolon 5 mg für Systemischer Lupus Erythematodes, Systemischer Lupus Erythematodes mit Stimmungsschwankungen, Agressivität, Gewichtsabnahme, Leukopenie

Prednisolon: nach meinen Erfahrungen eine eher unerwünschte nebenwirkung Stimmungsschwankungen von "Himmelhochjauchzend bis tief betrübt" Agressivität anderen gegenüber, Gewichtsabnahme, bei längerem zeitraum hochdosiert (nach Ödem in der lunge)(4 Wochen 20mg,4 Wochen Tage 15mg. 14Tage 10 mg, 14...

Prednisolon 5 mg bei Systemischer Lupus Erythematodes; Azathioprin 1A Pharma bei Systemischer Lupus Erythematodes

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Prednisolon 5 mgSystemischer Lupus Erythematodes-
Azathioprin 1A PharmaSystemischer Lupus Erythematodes-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Prednisolon: nach meinen Erfahrungen eine eher unerwünschte nebenwirkung Stimmungsschwankungen von "Himmelhochjauchzend bis tief betrübt" Agressivität anderen gegenüber, Gewichtsabnahme, bei längerem zeitraum hochdosiert (nach Ödem in der lunge)(4 Wochen 20mg,4 Wochen Tage 15mg. 14Tage 10 mg, 14 Tage 5 mg, Gewichtszunahme ,positiv: leicht zu dosieren.
Azathioprin: nachdem Resochin nicht mehr ausreichend war. auf Azathioprin umgestellt, Nebenwirkung bei Einahme von 125 mg Tgl. zu niedrige weiße blutkörperchen (1900).

Eingetragen am 23.10.2009 als Datensatz 19385
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon 5 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon, Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa

Lasst die Finger von diesem Teufelszeug, wenn euch eure Gesundheit etwas wert ist. Es führt zu Leukämie nach langjähriger Einnahme. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum es von Ärzten immer noch an Patienten mit MC oder CU verschrieben wird. Entweder haben diese Ärzte keine Ahnung oder sie...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Lasst die Finger von diesem Teufelszeug, wenn euch eure Gesundheit etwas wert ist.
Es führt zu Leukämie nach langjähriger Einnahme. Ich kann überhaupt nicht verstehen, warum es von Ärzten immer noch an Patienten mit MC oder CU verschrieben wird. Entweder haben diese Ärzte keine Ahnung oder sie handeln vollkommen verantwortungslos.
Da ist Kortison ja direkt "gesund" im Vergleich dazu. Es wird einem immer wieder erzählt, dass Kortison schwere Nebenwirkungen verursacht. Dies ist auch der Fall bei längerer Einnahme in hohen Dosen. Aber wenigstens ruft es keine Leukämie oder Hautkrebs hervor.
Zudem gibt es wirksame Biologika, vor allem Stelara sowohl für MC als auch CU.
Sprecht also euren Arzt darauf an und falls er keinem Wechsel zustimmt, dann wechselt den Arzt. Denn ein Arzt, der in der heutigen Zeit noch Azathioprin an Patienten mit MC oder CU verschreibt, handelt verantwortungslos.
Zudem ist die Wirkung mehr als fragwürdig.

Eingetragen am 13.04.2020 als Datensatz 96775
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Libidoverlust

Klogänge haben sich merkbar verringert, auch sind die Krämpfe nicht mehr sooo schlimm (wenn auch noch vorhanden). Merke mittlerweile verstärktes Bauchgrummeln so ca. 1,5 Stunden nach Tablettenaufnahme, daher sehe ich es jetzt als Nebenwirkung und nicht als vom Crohn verursacht. Ich bin permanent...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Klogänge haben sich merkbar verringert, auch sind die Krämpfe nicht mehr sooo schlimm (wenn auch noch vorhanden). Merke mittlerweile verstärktes Bauchgrummeln so ca. 1,5 Stunden nach Tablettenaufnahme, daher sehe ich es jetzt als Nebenwirkung und nicht als vom Crohn verursacht. Ich bin permanent müde, angespannt, habe Stimmungsschwankungen und bin komplett lustlos, also Libidoverlust. Leichte Gelenkschmerzen hatte ich vor dem Start mit Aza und auch mit dem Aza, ebenso Wasseransammlungen. Höhere Infektfälligkeit kann ich nicht feststellen, nur dauert die Genesung wesentlich länger wenn es mich mal erwischt. Cushing-Syndrom,Haarausfall, Leberveränderungen? Kann ich zum Glück nicht bestätigen. Fühle mich mittlerweile nur komplett fertig und meine Leukos, die vor nem halben Jahr noch immer zu hoch waren, haben sich auf 7tsd verringert/halbiert. Mein Arzt findet es leider nur gut und reagiert nicht auf den Rest.Habe ne permanente Rachenentzündung. Habe 3 Hersteller durch, NW waren bei allen gleich.

Eingetragen am 11.05.2009 als Datensatz 15254
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin- Imurek für Dermatomyositis mit Gewichtszunahme, Haarausfall, Wassereinlagerungen, Cushing-Syndrom, Haarwuchs, Bauchschmerzen, Leberwertveränderung

Ich habe zu Beginn der Behandlung Azamedac bekommen, konnte das aber vom Magen her überhaupt nicht vertragen und bin dann auf Imurek umgestiegen, seitdem keine Magenprobleme mehr. Habe Imurek schon als Kind 6 Jahre genommen und sehr gut vertragen. Ich habe aber auch eine starke Gewichtszunahme...

Azathioprin- Imurek bei Dermatomyositis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Azathioprin- ImurekDermatomyositis7 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe zu Beginn der Behandlung Azamedac bekommen, konnte das aber vom Magen her überhaupt nicht vertragen und bin dann auf Imurek umgestiegen, seitdem keine Magenprobleme mehr. Habe Imurek schon als Kind 6 Jahre genommen und sehr gut vertragen.
Ich habe aber auch eine starke Gewichtszunahme bemerkt seit ich 2001 wieder angefangen habe, ca. 20 kg. Haarausfall habe ich zeitweise. Wassereinlagerungen habe ich auch, kann aber auch von der Dermatomyositis kommen. Cushing-Syndrom ist bei mir auch, außerdem vermehrt Körperbehaarung. Zeitweise Schmerzen im Leberbereich und im Oberbauch.
Meine Leberwerte schwanken sehr massiv. GPT, GOT und Gamma GT teilweise sehr hoch, GOT zeitweise im hunderter Bereich. Dafür jetzt zusätzlich Ursofalk bekommen, jetzt sinken die Leberwerte wieder.

Eingetragen am 31.07.2008 als Datensatz 9286
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin- Imurek
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit Übelkeit, Kopfschmerzen

Am Anfang der Therapie starke Kopfschmerzen, Übelkeit, man braucht viel Geduld denn es dauer ziemlich lange bis das Medikament überhaupt Erster Erfolg: Nach ca. 4 Monaten spürte ich kleine Veränderungen nach 6 monaten ging es mir wieder gut kein blut mehr im stul kein Durchfall keine...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa9 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am Anfang der Therapie starke Kopfschmerzen, Übelkeit,
man braucht viel Geduld denn es dauer ziemlich lange bis das Medikament überhaupt
Erster Erfolg:
Nach ca. 4 Monaten spürte ich kleine Veränderungen nach
6 monaten ging es mir wieder gut kein blut mehr im stul
kein Durchfall keine gelenkschmerzen
nun sagte mein Hausarzt mindestens 2 Jahre durchnehmen

Eingetragen am 21.11.2008 als Datensatz 11425
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für bullöses Pemphigoid mit Leberschädigung, Nierenschäden

Mein Mann hatte ein bullöses Emphigoid und mußte neben Cordison (Name ?) obige Tabl. 2 x tägl. einnehmen. Das Blut mußte engmaschig untersucht werden wegen der Leberwerte, was auch gemacht wurde. Die Leberwerte wurden schlechter und das Mittel umgehend abgesetzt. Leberwerte wurden immer schlimmer...

Azathioprin bei bullöses Pemphigoid

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Azathioprinbullöses Pemphigoid25 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Mann hatte ein bullöses Emphigoid und mußte neben Cordison (Name ?) obige Tabl. 2 x tägl. einnehmen. Das Blut mußte engmaschig untersucht werden wegen der Leberwerte, was auch gemacht wurde. Die Leberwerte wurden schlechter und das Mittel umgehend abgesetzt. Leberwerte wurden immer schlimmer und die Leber wurde zerstört und dann auch noch die Nieren. Nach ein paar Wochen war mein Mann tot.

Eingetragen am 07.03.2010 als Datensatz 22862
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1937 Die Nebenwirkung ist tötlich
Größe (cm):178 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):112
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

MTX 15mg für Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn, Morbus Crohn mit Gewichtszunahme, Haarausfall, Schlaflosigkeit, Arthrose, Kopfschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit

Hallo ich habe Morbus Crohn,seid vier Jahren steht die Diagnose fest.Da ich sehr stark übergewichtig bin, gab es probleme anhand der dosierung der Medikamente,weil die meisten noch gar nicht in so hohen Dosisen wie erforderlich erforscht wurden.Daher mußte ich mit geringeren Mengen...

MTX 15mg bei Morbus Crohn; Prednisolon 60mg bei Morbus Crohn; Salofalk 6*2 300mg bei Morbus Crohn; Budenofalk 9mg bei Morbus Crohn; Azathioprin bei Morbus Crohn; MCP Tropfen bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MTX 15mgMorbus Crohn14 Tage
Prednisolon 60mgMorbus Crohn4 Jahre
Salofalk 6*2 300mgMorbus Crohn-
Budenofalk 9mgMorbus Crohn12 Wochen
AzathioprinMorbus Crohn8 Monate
MCP TropfenMorbus Crohn4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo ich habe Morbus Crohn,seid vier Jahren steht die Diagnose fest.Da ich sehr stark übergewichtig bin, gab es probleme anhand der dosierung der Medikamente,weil die meisten noch gar nicht in so hohen Dosisen wie erforderlich erforscht wurden.Daher mußte ich mit geringeren Mengen auskommen.Anfangsgewicht bei der Festellung des Morbus Crohn 115 kg.Zu dem Zeitpunkt war ich mit meinem ersten kind schwanger,die zweite Schwangerschaft folgte 3 Monate nach der Entbindung.Das war das zweite Problem mit den Medis.Cortison habe ich mal mehr mal weniger genommen.Mein höchstes war 150 mg im KH das niedrigste war 5 mg.Super Medikament,hilft sehr schnell-hat aber verdammt viele Nebenwirungen.Athrose in Finger und Fußgelenke,extreme Gewichtszunahme (heute wiege ich 143kg),Mondgesicht,Haarausfall,Büffelnacken,Schlaflosigkeit.Und mein Körper ist nun Cortisonabhängig komme bis heute nicht davon weg und momentan nicht unter 60mg.
Azathioprin hat bei mir überhaupt nicht gewirkt nur Nebenwirkungen-Haarausfall noch schlimmer bekommen.
Salofalk nehme ich von Anfang an 6*2 300mg-zur Wirkung kann ich nichts sagen merke nichts ,aber kann auch nicht sagen welche Nebenwirkungen auf dem Konto geht.
Budenoifalk habe ich 3 Monate genommen.Hat zuerst super angeschlagen,bis der nächste heftige Schub kam und Cortison wieder auf 100mg gesetzt wurde.
MCP Trofen mein Supermittel gegen die Krämpfe und Übelkeit-kann keine Nebenwirkungen beschreiben.
MTX 15mg bekomme ich jetzt zum zweiten mal.Nebenwirkungen bis jetzt Kopfschmerzen,Übelkeit,Appetitlosigkeit(was in meinen Fall gar nicht mal so schlecht ist-vorher Fressataken ohne Sättigungsgefühl nun gar keinen Hunger mehr,schönes Gefühl).Da ich dieses Medikament erst seid kurzen nehme kann ich noch keine weiteren Nebenwirkungenn nennen.

Eingetragen am 06.03.2012 als Datensatz 42426
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

MTX 15mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Prednisolon 60mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Salofalk 6*2 300mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Budenofalk 9mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
MCP Tropfen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methotrexat, Prednisolon, Mesalazin, Budesonid, Azathioprin, Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):143
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Colitis ulcerosa mit Atembeschwerden, Darmschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Haarausfall, Juckreiz

In den ersten drei Wochen schien das Azathioprin zu helfen, was sich dann aber schlagartig änderte. Der behandelnde Arzt erhöhte die Dosis um die gewünschte Wirkung zu erzielen, was bei mir nur dazu führte, dass ich alle paar Tage sehr starke Schmerzen im Darmbereich bekam. Also wurde die Dosis...

Azathioprin bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinColitis ulcerosa305 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

In den ersten drei Wochen schien das Azathioprin zu helfen, was sich dann aber schlagartig änderte. Der behandelnde Arzt erhöhte die Dosis um die gewünschte Wirkung zu erzielen, was bei mir nur dazu führte, dass ich alle paar Tage sehr starke Schmerzen im Darmbereich bekam. Also wurde die Dosis wieder etwas gesenkt. Mit der Zeit bekam ich Haarausfall und des öfteren einen starken Juckreiz auf der Kopfhaut. Jeden Morgen war Übelkeit vorprogrammiert und mein Appetit senkte sich ziemlich stark. Auch bekam ich immer wieder Infektionen, Erkältungen und Grippen, die trotz Behandlung lange brauchten um abzuklingen. Ich versuchte damit klar zu kommen, in der Hoffnung, dass das Medikament meinem Darm doch noch helfen würde. Doch nach etwa zehn Monaten Behandlung durch Azathioprin bekam ich plötzlich akute Atemnotbeschwerden, die ganz ohne vorhersehbaren Grund einsetzen. Da das Maß der Nebenwirkungen für mich nun endgültig voll war, wurde das Medikament mit Absprache des Arztes wieder abgesetzt. Ich habe keinen Grund jemanden Azathioprin weiter zu empfehlen, da es mir wirklich außer vielen unangenehmen Nebenwirkungen nichts gebracht hat.

Eingetragen am 20.05.2014 als Datensatz 61482
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Gedächtnisschwierigkeiten, Depressive Verstimmungen

Azathioprin ist ein medikament, dass man sich getrost sparen kann. wenn überhaupt tritt die wirkung frühestens nach 6 monaten ein. die nebenwirkungen sind aber erheblich und um einiges stärker als bei kortison. ich hatte übelkeit, kopfschmerzen, gedächtnisstörungen und vergesslichkeit und am ende...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Azathioprin ist ein medikament, dass man sich getrost sparen kann. wenn überhaupt tritt die wirkung frühestens nach 6 monaten ein. die nebenwirkungen sind aber erheblich und um einiges stärker als bei kortison. ich hatte übelkeit, kopfschmerzen, gedächtnisstörungen und vergesslichkeit und am ende sogar depressionen. eine besserung der krankheit trat überhaupt nicht ein, im gegenteil ich bekam noch die gerade erwähnten nebenwirkungen gratis dazu.
alles in allem lässt sich sagen, dass man damit seinem eigenen körper und geist extrem schadet und ruiniert. wenn ich die nebenwirkungen vorher gewusst hätte, dann hätte ich azathioprin nie genommen. ich würde allen davon abraten, dieses medikament zu nehmen, da es keine wirkung zeigt und nur zu schlimmen nebenwirkungen führt.

Eingetragen am 04.05.2014 als Datensatz 61164
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azafalk für Colitis ulcerosa, Morbus Chron, Colitis ulcerosa, Morbus Chron mit keine Nebenwirkungen

Ich habe seit 27 Jahren beide Darmerkrankungen, obwohl dies lt. Ärzte nicht möglich ist. Der Blick in den Darm belehrte sie alle eines Besseren. Zwischen dem 10 und 18. Jahr der Erkrankung nahm ich keinerlei Medis ein; hatte keine Beschwerden. War dann mit dem dritten Kind schwanger und es wuchs...

Azafalk bei Colitis ulcerosa, Morbus Chron; Azathioprin 1A Pharma bei Colitis ulcerosa, Morbus Chron

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzafalkColitis ulcerosa, Morbus Chron14 Jahre
Azathioprin 1A PharmaColitis ulcerosa, Morbus Chron3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe seit 27 Jahren beide Darmerkrankungen, obwohl dies lt. Ärzte nicht möglich ist. Der Blick in den Darm belehrte sie alle eines Besseren. Zwischen dem 10 und 18. Jahr der Erkrankung nahm ich keinerlei Medis ein; hatte keine Beschwerden. War dann mit dem dritten Kind schwanger und es wuchs eine Fistel im Afterbereich. Ein halbes Jahr nach der Entbindung mußte ich neine NotOP über mich ergehen lassen; Bauchraum unter Eiter, Fistel ging nach innen. Keine typische Bauchverhärtung. Durch Zufall wurde ich operiert, bekam in der Aufwachphase einen Darmverschluß und dabei wurden mir 30 cm Darm entnommen. Lt. Histologie gutartig. 6 Wochen Stoma, RückOP und seitdem täglich zwei Azafalk bzw. Azathioprin. Mittlerweile alle zwei Jahre Darmspiegelung zur Kontrolle. Keine Nebenwirkungen. Der Blutdruck ist leicht erhöht, aber damit kann ich leben. Keine Wassereinlagerungen, kein Übergewicht. Wenn ich die Sachen der anderen Erkrankten höre Wahnsinn. Das hatte ich alles bei meiner ersten Schwangerschaft. Damals hätte ich ohne Cortison mein Kind nicht austragen können. War Mitte der '80er. Damals war bei uns auf dem Land diese Krank-heit eh äußerst unbekannt. Erst durch Kliniken in München bekamen unsere Ärzte Bescheid. Niewieder Cortison!!! War für mich Hororr pur.

Eingetragen am 29.01.2010 als Datensatz 21874
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azafalk
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azathioprin 1A Pharma
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin 100 mg tgl. für Morbus Crohn mit Blutbildveränderung, Infektanfälligkeit

Zwei Jahre Azathioprin eingenommen, war sehr wirksam, kein Entzündung mehr im Darm keinen schübe! Dann Blutbildveränderung Leukozyten sind gesunken, ich hatte ständig Infekte, Brochitis, Harnwegsinfekt, magenpropleme und Pilzinfektionen! Jetzt (Januar 2009 ) muss ich für ca. ein Jahr pausieren!...

Azathioprin 100 mg tgl. bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Azathioprin 100 mg tgl.Morbus Crohn2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zwei Jahre Azathioprin eingenommen, war sehr wirksam, kein Entzündung mehr im Darm keinen schübe! Dann Blutbildveränderung Leukozyten sind gesunken, ich hatte ständig Infekte, Brochitis, Harnwegsinfekt, magenpropleme und Pilzinfektionen!
Jetzt (Januar 2009 ) muss ich für ca. ein Jahr pausieren! Mal schauen wie es sich entwickelt wird.

Eingetragen am 05.02.2009 als Datensatz 13068
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin 100 mg tgl.
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Imurek für Colitis ulcerosa mit Übelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Abgeschlagenheit

Nach ein paar Tagen nach der ersten Azathioprin Einnahme ging es mir insgesamt sehr schlecht, Ubelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit, Abgeschlagenheit. Weil mir Azathioprin jedoch als großer Hoffnungsträger angepriesen wurde, mit welchem ich endlich meine...

Imurek bei Colitis ulcerosa

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ImurekColitis ulcerosa14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach ein paar Tagen nach der ersten Azathioprin Einnahme ging es mir insgesamt sehr schlecht, Ubelkeit, Erbrechen, Appetitlosigkeit, Kopfschmerzen, Schwindel und Müdigkeit, Abgeschlagenheit. Weil mir Azathioprin jedoch als großer Hoffnungsträger angepriesen wurde, mit welchem ich endlich meine Colitis zur Ruhe bringen könne nahm ich das Medikament trotz aller Nebenwirkungen 14 Tage lang ein. Erst als meine Leberwerte mit einem Mal sehr schlecht wurden, mußte ich Azathioprin absetzen (ein Wert lag bei über 400, 36 wären normal). 4 Tage nach Absetzen sind die Leberwerte schon deutlich wieder besser geworden. Aber ich werde Aza nicht noch einmal ausprobieren, weil es mir insesamt sehr schlecht damit ging.

Eingetragen am 29.03.2008 als Datensatz 7078
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azathioprin für Morbus Crohn mit Übelkeit, Appetitlosigkeit, Fieber, Kopfschmerzen, Nachtschweiß, Schüttelfrost, Tagesmüdigkeit

Ich habe Azathiopron im Rahmen der Morbus Crohn Therapie erhalten. In der ersten Woche habe ich 50mg eingenommen und hatte keinerlei Nebenwirkungen. Ab Woche 2 habe ich die Dosis auf 100mg erhöhen müssen. Ab dem 10. Tag habe ich zuerst Übelkeit und Kopfschmerzen sowie Appetitlosigkeit...

Azathioprin bei Morbus Crohn

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzathioprinMorbus Crohn2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Azathiopron im Rahmen der Morbus Crohn Therapie erhalten.
In der ersten Woche habe ich 50mg eingenommen und hatte keinerlei Nebenwirkungen.
Ab Woche 2 habe ich die Dosis auf 100mg erhöhen müssen.
Ab dem 10. Tag habe ich zuerst Übelkeit und Kopfschmerzen sowie Appetitlosigkeit bekommen.
Das war ja noch zu tolerieren. In der darauf folgenden Nacht ging es dann los mit Schüttelfrost und Fieber bis 39° C.
Mit ein 1g Paracetamol sank das Fieber tagsüber wieder runter.
Leider ging es gegen abend wieder los mit Schüttelfrost. Auch mein Allgemeinzustand war nicht mehr der Beste. Da wir die Nebenwirkungsbeschreibung des Azathioprins noch im Hinterkopf hatten, sind wir in der Nacht in die Klinik gefahren, wo ich auch prompt stationär aufgenommen wurde.
Die Ärzte wollten allerdings das Fieber nicht sofort auf das Aza schieben, und führten erstmal etliche Tests durch (Malaria, Dengue-Fieber und tausend andere Infektionskrankheiten).
Nach 4 weiteren fiebrigen Nächten (bis 41° C) waren alle Tests negativ und meine Leber- und Pankreaswerte erhöht. Noch ein Grund mehr, das Aza abzusetzen. Und siehe da....kaum abgesetzt, war auch in der folgenden Nacht vom Fieber keine Spur mehr.

Eingetragen am 22.11.2010 als Datensatz 30282
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azathioprin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azathioprin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

CellCept für celebrale Vaskulitis, celebrale Vaskulitis, celebrale Vaskulitis, cerebrale Vaskulitis mit Gelenkschmerzen, Fieber, Haarausfall, Hautveränderungen, Gedächtnisstörungen, Fingernagelbrüchigkeit

starke Gelenkschmerzen, besonders Hand-, Finger- und Kniegelenke, Fieber, Haarausfall, Entzündung am und im Mund, Hautveränderung, Verdauungprobleme, Gedächtnisprobleme, Abbrechen der Fingernägel.

CellCept bei cerebrale Vaskulitis; Azathioprin bei celebrale Vaskulitis; Endoxan bei celebrale Vaskulitis; Prednisolon bei celebrale Vaskulitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CellCeptcerebrale Vaskulitis10 Wochen
Azathioprincelebrale Vaskulitis3 Monate
Endoxancelebrale Vaskulitis6 Monate
Prednisoloncelebrale Vaskulitis7 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke Gelenkschmerzen, besonders Hand-, Finger- und Kniegelenke, Fieber, Haarausfall, Entzündung am und im Mund, Hautveränderung, Verdauungprobleme, Gedächtnisprobleme, Abbrechen der Fingernägel.

Eingetragen am 14.12.2008 als Datensatz 11883
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

CellCept
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Mycophenolatmofetil, Azathioprin, Cyclophosphamid, Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
50 mehr Nebenwirkungen mit Azathioprin

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Olispyrit
Olispyrit
Benutzerbild von nici66
nici66
Benutzerbild von Haraldvoe
Haraldvoe

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 198 Benutzer zu Azathioprin

[]