Allergologen in Deutschland 6.304 Treffer
Arzt / Allergologen
sortieren nach
- Innere Medizin, Gesundheitsförderung und Prävention, Lungen u. Bronchialheilkunde, Lungen- u. Bronchialheilkunde, Pneumologie, AllergologieFriedrich-Ebert-Str. 88
42103 Wuppertal, Elberfeld
Telefon: 0202/31772747
Neueste positive BewertungHILFE ZUR SELBSTHILFE
Eigenverantwortung erkennen-Selbstheilungskräfte aktivieren-Lebensqualität dauerhaft wieder erlangen!
Ganzheitliche,umfassende und individuelle Anamnese.mehr
Laut Schulmedizin ist alles normal!
Therapie = Anti-Entzündliche Ernährung, Zugabe Nahrungsergänzungsmittel+Mikronährstoffe und Atmen!
Hitzewallungen über ca. 8 Jahre, erwiesen sich als Hashimoto-Erkrankung!
KEINE HITZEWALLUNGEN MEHR! =D
Kein Reizdarm, Haarausfall, Oxidativer Stress mehr
Top Blutdruck- + Nährstoffwerte
LEISTUNGSFÄHIG, AKTIV UND POSITIV
Keine Fuß-Schmerzen mehr
Fettleber (84kg/1,65m)-rd.10kg Körpergewicht weg
Synapsen regeneriert-Aussehen strahlt
Die Lunge ist fit ️
DANKEBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, AllergologieWörthstr. 20
45138 Essen, Stadtbezirke I
Telefon: 0201 278200HNO Arzt
Neueste positive BewertungSuper lieber und kompetenter Arzt. Unser Sohn (6 Jahre) wurde behandelt und Herr Dr. Hensel hat ihm direkt die Angst vor der Behandlung genommen!!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Stimm- und Sprachstörungen, Plastische OperationenRathausplatz 8
86150 Augsburg, Innenstadt
Telefon: 0821/313191HNO Arzt, Sprechstörungsarzt, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive BewertungEin zuvorkommend auftretender Arzt. Hat sein Werkzeug ordentlich sortiert und versteht es auch geschickt einzusetzen. Er argumentierte für eine Operation. Bei seinen Untersuchungen bediente er sich der ihm zur Verfügung stehenden Apparatur. Auch bei den Wiederholungsterminen. ***mehr
*) vom sanego Team entferntBewertet 6,1 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Hygiene und Umweltmedizin, Lasertherapie, Allergologie, Operative Dermatologie, Phlebologie, VenerologieOdilienplatz 10
66763 Dillingen/Saar
Telefon: 06831 976597Hautarzt, Hygienearzt, Lasertherapeut, Venerologe, Phlebologe
Neueste positive BewertungDie beiden Hautärzte Huver und Rein in Dillingen sind die besten weit und breit. Meine ganze Familie ist dort in Behandlung und sehr zufrieden.mehr
EmpfehlungBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Stimm- und Sprachstörungen, Allergologie, Ambulante OperationenHohe Weide 17c
20259 Hamburg, Eimsbüttel
Telefon: 040/69656100HNO Arzt, Sprechstörungsarzt
Neueste positive BewertungSehr kompetenter 'Arzt, der gut zu hört und die Probleme ernst nimmt. Die Diagnostik ist sehr umfangreich und zielführend, die Behandlung ist immer sehr kompetent, Spitze! Ich kann Herrn Dr. Mechkat und seine Praxis absolut weiterempfehlen!mehr
Die Mitarbeiter der Praxis sind sehr freundlich und immer hilfsbereit, Terminvereinbarungen klappen auch sehr kurzfristig bei akuten Problemen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Anti-Aging, Ästhetische Medizin, Präventivmedizin, Psychotherapie, Allergologie, HausarztPeter-Schwingen-Straße 6
53177 Bonn, Bad Godesberg
Telefon: 0228 / 53 87 69 90
Mobiltelefon: 0172 / 29 08 260Allgemeinmedizinerin
Neueste positive BewertungDas angestrebte bzw erhoffte Ergebnis wurde total übertroffen • ich bin restlos Begeistert!!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Ästhetische Dermatologie, Allergologie, Ambulante Operationen, VenerologieBleichstr. 5
61476 Kronberg
Telefon: 06173/3250701Hautärztin, Venerologin
Neueste positive BewertungSehr gute Praxis für Hautkrebs erkennen. Ich hatte eine leider schlimmen Fall im Bekanntenkreis, da wurde etwas übersehen. Hier bei Dr. Zornbin ich überzeugt, dass alles sehr früh erkannt wird. So gab es bei mir zwei Stellen, die sie mit einem Laser-Mikroskop ergänzend analysiert hat. Eines davon begutachtete sie als Hautkrebsvorstufe. Um ganz sicher zu gehen wurde es ins Labor eingeschickt. Die war ziemlich überrascht wie früh das erkannt wurde. Ich bin eher froh und dankbar. Hier gehe ich auf jeden Fall weiter hin.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, 3D-Diagnostik, Allergologie, Ambulante Operationen, Audiologie, DGBT Botoxtherapie, Endoskopie, Faltenbehandlung Botox, Krebsfrüherkennungsuntersuchung, Labordiagnostik, Oto-Rhinochirurgie, Plastische Operationen, radiologische Diagnostik, Rhinologie, Röntgendiagnostik, Schlafapnoe, Schlafdiagnostik, Schnarchtherapie, Sonographie, SpeicheldrüsenchirurgieBahnhofplatz 1 A
86825 Bad Wörishofen
Telefon: 08247/9063777HNO Arzt, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive BewertungEin Arzt bei dem ich mich sehr gut aufgehoben fühle
Herr Dr. Reinhardt ging auf mich und alle meine Fragen ein. Er war der erste HNO Arzt der mich über meine verkrümmten Nasenscheidewände und die Folgen aufgeklärt und die Möglichkeit einer OP angesprochen hat. Die Betreuung vor und nach der OP war hervorragend.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Dermatologie, Venerologie, Allergologie, DermatohistologieFrankfurter Str. 1
61476 Kronberg, Kronberg
Telefon: 0 61 73/70 28 00Hautarzt, Hautgewebearzt, Venerologe, Dermatologe
Neueste positive BewertungTop-Adresse für Faltenbehandlung mit Hyaluron!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Plastische Operationen, Venerologie, AllergologieGudrunstr. 56
44791 Bochum, Grumme
Telefon: 0234 / 509 3460Hautarzt, Venerologe, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive BewertungIch möchte meine Freude teilen! Endlich wurde mein alter Traum wahr, Blepharoplastik zu machen! Ich hatte bis jetzt schreckliche Angst vor Operationen! Nachdem ich fast ein Jahr lang nach einer geeigneten Klinik gesucht hatte, entschied ich mich die Klinik von Dr. Hoffmann zu kontaktieren! Und ich habe es nicht bereut! Seine Offenheit, Ruhe und sein Verständnis für meine Bedürfnisse eroberten mich sofort! Die Operation war perfekt! Das Ergebnis hat sogar meine Erwartungen übertroffen! Lieber Doktor ! Vielen vielen Dank!!!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Ambulante OperationenGenovevastr. 16-18
51065 Köln, Mülheim
Telefon: 0221/611222HNO Arzt
Neueste positive BewertungIch bin durch meinen Sohn auf Dr. Senol aufmerksam. Diese Praxis ist wirklich sehr zu empfehlen von der Annahme bis zum Arzt alle sehr freundlich. Habe mich während der ganzen Behandlung in der Praxis und auch während der OP sehr gut aufgehoben gefühlt. Vielen Dank dafürmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Plastische OperationenMittelstr. 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104/23548HNO Arzt, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive BewertungSehr kompetenter Facharzt mit einem sehr freundlichen Team. Sehr zu empfehlen!mehrBewertet 9,4 von 10 Punkten - Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Kinder-PneumologieTheodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main, Sachsenhausen-Nord
Telefon: 069/6301-4573Kinderarzt, Kinderlungenarzt
Neueste positive BewertungMeine Tochter ist seit 7 Jahren auf Grund ihres Infektasthma in Dauerbehandlung bei Prof. Zielen.
Wir sind überaus zufrieden, freundliche Mitarbeiter, moderne Behandlungsmethoden und zeitnahe Terminvergaben. Prof. Zielen ist ein Arzt mit Herz, Empathie und eine wirklicher Experte, der für seine kleinen Patienten lebt. Absolute Weiterempfehlung!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Innere Medizin, Asthmatrainer, DMP Asthma/COPD, Immuntherapie, Lungen u. Bronchialheilkunde, Prüfarzt für MPG/AMG, Schlafdiagnostik, Pneumologie, Allergologie, Medikamentöse TumortherapieHaagstr. 35
47441 Moers
Telefon: 02841/23330
Mobiltelefon: 02841/23330
Neueste positive BewertungSeit ich bei Dr. Bartsch in Behandlung bin, fühle ich mich aufgehoben. Super kompetent, das netteste Praxisteam, welches ich kenne. Fazit: Besser geht nicht. Liebe GrüßemehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Allgemeinmedizin, Hausarzt, Allergologie, AkupunkturFasanenstr. 55
10719 Berlin, Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf
Telefon: 030/8834110Allgemeinmedizinerin
Neueste positive BewertungFrau Wendel ist eine überaus kompetente Ärztin. Super Praxis-Team.
Die Terminvereinbarung ist online möglich und sehr einfach gestaltet.
Die Wartezeiten sind bei Termin sehr gering.mehrBewertet 9,6 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Plastische Operationen, Ambulante OperationenBrienner Str. 13
80333 München, Altstadt-Lehel
Telefon: 089/2904585HNO Arzt, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive Bewertungtoll, toll, tollmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, NaturheilverfahrenIm Feldgarten 2
53757 Sankt Augustin, Niederpleis
Telefon: 02241/333874Hautarzt
Neueste positive BewertungEin super kompetenter Hautarzt. Bin froh, ihn gefunden zu haben.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, AllergologieEisenbahnstraße 2
67227 Frankenthal, Frankenthal (Pfalz)
Telefon: 06233/170224Hautärztin
Neueste positive BewertungHolistisch sinnvolle Untersuchung und Behandlung, rasche Genesung. Sehr moderne und kreative Ausstattung. Privatpraxis, Termine nur nach digitaler Vereinbarung mit dem Arzt, deshalb keine Überlappung im Wartezimmer. Insgesamt sehr gute, sichere und angenehme Vorgehensweise. Ich bin begeistert!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, Ambulante Operationen, Ästhetische Dermatologie, Phlebologie, VenerologieElly-Beinhorn-Str. 2
55129 Mainz
Telefon: 06131/9727920Hautarzt, Venerologe, Phlebologe
Neueste positive BewertungIch wollte einen Untersuchungstermin meiner Hautmale vereinbaren. Den Termin erhielt ich 3 Wochen nach meinem Anruf. Die freundliche Dame amTelefon fragte, ob ich Anlass zur Sorge hätte. Ich schilderte, dass ein Hautmal gewachsen ist und juckte. Daraufhin bot sie mir einen kurzfristigen Termin zur Untersuchung des einen Hautmals an. Mein Verdacht bestätigte sich. Ich sollte es entfernen lassen. Wie junge Ärztin erklärte alles ausführlich und entfernte das Hautmal schließlich. Mittlerweile ist alles super verheilt. Ich fühlte mich absolut ernst genommen und gut behandelt. Auch mit der Vorsorge war ich dann sehr zufrieden.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venerologie, Allergologie, Psychosomatische GrundversorgungTannrodaer Str. 16
99438 Bad Berka
Telefon: 036458/32444Hautärztin, Venerologin
Neueste positive Bewertungkompetent, freundlich, zuvorkommendmehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Plastische OperationenReuttier Str. 27
89231 Neu-Ulm
Telefon: 0731/850797-70HNO Arzt, Kopfschönheitschirurg
Neueste positive BewertungSind in Behandlung bei Prof. Dr. med. Heinz Maier .... sehr kompetent.... ausführliche Erklärung .....fühlen uns gut betreut.mehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Praktische Ärzte, Diagnostik, Hausärztliche Versorung, Immuntherapie, Naturheilkunde, Schmerztherapie, Hausarzt, Allergologie, NaturheilverfahrenKoglkopfstr. 8
83707 Bad Wiessee
Telefon: 08022/67392-12
Neueste positive BewertungFrau Dr. Koppany ist eine außerordentlich kompetente und emphatische Ärztin. Sie geht auf die Anliegen der Patienten ein, hört zu und lässtnicht nach den Auslöser der Erkrankung zu finden. Ich hatte eine jahrelange Odyssee bis ich bei Frau Dr. Koppany endlich erfolgreich behandelt werden konnte. Aus meiner Erfahrung eine unbedingte Empfehlung, auch wenn der Weg etwas länger sein sollte.mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten - Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie, Kinder-PneumologieJosephinenstr. 234 a
44791 Bochum, Bochum Mitte
Telefon: 0234/950036Kinderarzt, Kinderlungenarzt
Neueste positive BewertungDr.Banz ist der 3 Kinderarzt der unsere Tochter behandelt.
Er war der einziger Arzt der die Verstopfung unserer Tochter nicht auf die Ernährungen geschoben hat. Dr.Banz hat uns eine Überweisung zum Kinderchirurgen am ersten Tag gegeben. Mit Erfolg , nach der Behandlung sind wir seid 2 Jahre davon Befreit.mehr
Ende 2017 waren wir bei ihm, weil unsere Tochter immer Kopfschmerzen hatte, fast alle 2-3 tage.
Habe ihm direkt erzählt, das bei uns in der Familie Epilepsie und Migräne bekannt ist. Daraufhin gab er uns am gleichen Tag eine Überweisung zur Neurologin.
Auch da wurde Epilepsie bei unserer Tochter Diagnosiziert .
Wir sind sehr zufrieden mit Dr.Banz, er nimmt unsere Sorgen an, und überweist uns weiter wenn er nicht vom Fach ist, und probiert nicht mit der Medizin erst aus. So wie die anderen beiden es gemacht haben als unsere Tochter die Verstopfung hatte, .
Durch die Erfolge bei Dr.Banz hat meine Tochter keine angst mehr vor Ärzte, trotz der Blutabnahme die nun leider jetzt gemacht werden muss, fragt unsere Tochter wann wir wieder zu Dr.Banz gehen.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, Allergologie, PhlebologieKolpingstr. 27-29
58706 Menden (Sauerland)
Telefon: 02373/5776Hautärztin, Phlebologin
Neueste positive Bewertung"Seit einigen Jahren sind mein Mann und ich zufriedene Patienten von Frau Dr. Wippermann. Sie ist kompetent, freundlich und untersucht sehrgründlich.mehr
Vor einigen Jahren hat sie bei mir hellen Hautkrebs festgestellt (nachdem ein anderer Hautarzt mir zweimal versichert hat "das wäre nichts").
Der Hautkrebs wurde in der Uniklinik Münster (er war mittlerweile schon so groß wie ein 2 Eurostück) mittels photodynamischer Therapie entfernt.
Jahre später ist der helle Hautkrebs an einer anderen Stelle meines Körpers wieder aufgetreten, hatte aber Dank Frau Dr. Wippermann keine Chance (da er von ihr frühzeitig erkannt, und mit dem Wirkstoff Imiquimod behandelt und dadurch entfernt wurde).
Durch regelmäßige Hautkrebsvorsorge Untersuchungen bei Frau Dr. Wippermann bin ich nun auf der sicheren Seite.
Das gesamte Praxisteam ist sehr freundlich und stets bemüht.
Wir können Frau Dr. Wippermann ohne Einschränkungen weiterempfehlen."Bewertet 9,6 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Ambulante OperationenNibelungenplatz 1
94032 Passau
Telefon: 0851/73517HNO Arzt
Neueste positive BewertungDr. Hubertus ist ein sehr guter und kompetenter Arzt!
Vor einer Woche wurde bei mir ein 1,5 cm großer Schleimhautüberschuss der Uvula (Gaumensegel)mehr
entfernt. Jetzt bin ich vom Schnarchen und ständigem Verschlucken befreit. Die Betreuung
während des kurzen und schmerzlosen Eingriffes war ausgezeichnet.
Auch das Praxis Team ist sehr nett und aufmerksam!
Vielen Dank!Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, AllergologieMarienstr. 15
52249 Eschweiler
Telefon: 02403/1279HNO Arzt
Neueste positive BewertungImmer wiedermehrBewertet 9,8 von 10 Punkten - Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Allergologie, Ambulante OperationenSchillerstr. 28
39218 Schönebeck (Elbe)
Telefon: 03928/69252HNO Arzt
Neueste positive BewertungSehr gute Erfahrung und sehr liebes und gutes TeammehrBewertet 9,3 von 10 Punkten - Innere Medizin, Pneumologie, Allergologie, UmweltmedizinKrankenhausstr. 2
93086 Wörth, Oberachdorf
Telefon: 09482 / 202-0Umweltmediziner
Neueste positive BewertungSehr freundlich, menschlich, kompetent. Organisation der Abläufe Top! Kaum Wartezeiten bei den Untersuchungen, sehr freundliches Pflegepersonal.mehrBewertet 9,5 von 10 Punkten - Innere Medizin, Allergologie, DMP Asthma/COPD, Funktionsdiagnostik-und Therapie, Impfungen, Lungen u. Bronchialheilkunde, Lungenfunktionsdiagnostik, Naturheilverfahren, Pflanzenheilkunde, Pneumologie, Psychosomatische Versorgung, SchlafmedizinRobert-Koch-Str. 26-27
06493 Ballenstedt
Telefon: 039483/70-0Schlafmedizinerin
Neueste positive BewertungIch war gestern zum ersten Mal in dieser Praxis und dies was ich gesehen und erlebt habe, hat mich zutiefst beeindruckt.
Das Team ist sehreinfühlsam und mehr als nur freundlich, man fühlt sich sofort angenommen und geborgen.mehr
Auch Frau Dr. Benkwitz, hat sich sehr viel Zeit genommen und mir das Gefühl vermittelt, dass es nun wieder aufwärtsgehen wird.
Eine Umstellung der Therapie wurde sofort vorgenommen und wichtige Untersuchungen bereits gemacht und weitere veranlasst, um die bestmögliche Therapie zu erzielen.
Ich Danke dem gesamten Team für diesen und besonderen Einblick welchen ich erhalten durfte und denke nun endlich am Ziel angekommen zu sein und eine Praxis gefunden zu haben welche mir auf Dauer meine Lebensqualität zurückgeben wird.Bewertet 10,0 von 10 Punkten - Haut- und Geschlechtskrankheiten, AllergologieGrünstr. 6
40212 Düsseldorf, Stadtbezirk 1
Telefon: 0211/8629280Hautärztin
Neueste positive BewertungKompetente Ärtzin mit offensichtlichem Interesse an ihrem Patienten. Team und Praxis freundlich und tiptop. Wissenschaftlich fundierte Kenntnisse. Sie nimmt sich sehr sehr viel Zeit, super!mehrBewertet 10,0 von 10 Punkten
Arzt / Allergologen in Deutschland
In Deutschland gibt es 6.304 Ärzte für Allergologie, von denen 3.413 bewertet sind.
Es sind 56% der niedergelassenen Ärzte und 38% der Klinikärzte für Allergologie bewertet.
Es sind 56% der niedergelassenen Ärzte und 38% der Klinikärzte für Allergologie bewertet.
Die Bewertung für Ärzte für Allergologie beträgt durchschnittlich 7,4 von 10 Punkten. Die Durchschnittsnote in Deutschland beträgt 8,2. Die Bewertung ist um 0,8 Punkte schlechter im Vergleich zum Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit auf einen Termin für Allergologen beträgt 17,3 Tage und ist damit um 4,8 Tage länger als im Bundesdurchschnitt.
Die durchschnittliche Wartezeit im Wartezimmer für Allergologen beträgt 33 Minuten und ist damit um 3 Minuten länger als im Bundesdurchschnitt.
Oft gesuchte Fachgebiete
- Orthopäde
- Homöopathie
- Diabetes
- Hautarzt
- Augenarzt
- Endokrinologie
- Psychotherapie
- Urologe
- Neurologie
- Gastroenterologie
- Akupunktur
- Chiropraktiker
- Onkologie
- Proktologe
- Gynäkologe
- Dialyse
- Internist
- Frauenarzt
- Kardiologie
- Geriatrie
- Kinderwunsch
- Kinderarzt
- Radiologie
- Schmerztherapie
- Palliativmedizin
- Psychiatrie
- Chirurgie
- Phlebologie
- Nephrologie
- Endoskopie
- Allgemeinarzt
- Hausarzt
- HNO
- Heilpraktiker
- Zahnarzt
- Klinik
Allergologen

Die Allergologie ist ein Teilbereich der Medizin, der sich mit der Entstehung, Ausprägung, dem Verlauf und der Behandlung von Allergien beschäftigt.…
Allergologen

Die Allergologie ist ein Teilbereich der Medizin, der sich mit der Entstehung, Ausprägung, dem Verlauf und der Behandlung von Allergien beschäftigt. Hautärzte, HNO-Ärzte, Kinderärzte oder Lungenfachärzte haben des Öfteren eine entsprechende Weiterqualifizierung zum Allergologen, da diese Bereiche eng miteinander verbunden sind.
Allergologen behandelt Patienten, die an einer bestimmten Allergie leiden. Um eine Allergie eindeutig nachweisen zu können, muss ein Allergietest, diverse Laboruntersuchungen und eine gründliche Anamnese durchgeführt werden. Sobald der Auslöser feststeht, kann die Therapie beginnen. Allergologen beschäftigen sich mit der Therapie aller Allergien oder sind in der Forschung tätig. Darüber hinaus entwickeln sie neue Heilmittel oder wirken bei der Zusammensetzung mit. Die Allergologie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich mit der Entstehung, dem Verlauf, der Ausprägung und Behandlung von Allergien beschäftigt. Um sich als Allergologe bezeichnen zu dürfen, muss zunächst ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses dauert normalerweise 12 Semester und 3 Monate. Im Laufe des Studiums kann die Allergologie als Fachrichtung bzw. Spezialisierung ausgewählt werden. Ärzte haben hierbei verschiedene Möglichkeiten, an einer Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Die Bezeichnung "Allergologe" ist eine Zusatzbetitelung und darf nur von Ärzten geführt werden. Allergologen sind oft Hautärzte, Internisten oder Kinderärzte. Aber auch bei Lungenfachärzten ist eine Spezialisierung sinnvoll, weil allergisches Asthma keine Seltenheit mehr ist. Da es immer mehr Allergien gibt, ist dieser medizinische Teilbereich im Laufe der Zeit unabdingbar geworden. Allergien können nur in sehr wenigen Fällen ganz ausgeheilt werden, weshalb der Facharzt seine Patienten oft über einen sehr langen Zeitraum oder lebenslang betreut. Viele Menschen reagieren gleich auf mehrere Dinge allergisch. Um einen solchen Verdacht jedoch eindeutig zu bestätigen, ist eine umfassende Untersuchung notwendig. Es stehen viele Testmöglichkeiten zur Verfügung, um eine allergische Reaktion nachzuweisen. Sollte eine Allergie vorliegen, muss eine wirkungsvolle Therapie ausgewählt und durchgeführt werden. Zu der Therapie gehört des Öfteren auch eine umfassende Ernährungsberatung. Der Allergologe muss immer sehr einfühlsam mit seinen Patienten umgehen und sich mit ihnen engagieren.
Die bekannteste und am häufigsten ausgeführte Methode, um Allergien nachzuweisen, ist der Prick-Test. Insbesondere Allergien vom Soforttyp sind mit diesem Verfahren schnell nachweisbar. Unter dem Sofottyp versteht man Überempfindlichkeits-Reaktionen, die durch den direkten Kontakt mit bestimmten Substanzen hervorgerufen werden. Binnen weniger Sekunden oder Minuten werden Juckreiz, Niesattacken und Quaddeln auftreten. Letztere sind runde, rötliche Hauterhebungen. Sobald der Verdacht auf eine bestimmte Allergie besteht, wird der Allergologe den Prick-Test veranlassen. Im Zuge des Testes kann die Reaktion auf folgende Allergene untersucht werden:
Vor einer Untersuchung dürfen keine antiallergischen Medikamente eingenommen werden. Die zu testenden Allergene werden in Tröpfchenform auf die Innenseite des Unterarms aufgetragen. Im Anschluss daran wird die Haut mit einer kleinen Nadel oberflächlich eingestochen, was jedoch keine Schmerzen verursacht. Sollte der Patient auf den getesteten Stoff reagieren, wird dieser Bereich nach wenigen Minuten rot und juckt. Im Anschluss an den Test wird ein Gespräch mit dem zuständigen Arzt stattfinden.
Es gibt jedoch weitere Untersuchungsmethoden wie den Intrakutan-Test. Dieser verläuft recht ähnlich, jedoch sollte er aufgrund verstärkter Komplikationsgefahr nicht in einer Praxis ausgeführt werden. Der Radio-Allergo-Sorbent-Test (RAST) ist eine weitere Möglichkeit, eine Allergie nachzuweisen. Hierbei werden im Blut nach bestimmten Antikörpern gegen allergieauslösende Substanzen gesucht. Bei Unverträglichkeiten gegenüber einer bestimmten Arznei oder Nahrungsmitteln kann auch ein Provokationstest sinnvoll sein. Um die Typ IV-Allergie zu untersuchen, die unter anderem ein Kontaktekzem verursacht, wird der sogenannte Epikutan-Test durchgeführt. Hierbei werden Pflaster mit verschiedenen Allergenen auf den Rücken geklebt, um die Reaktion der Haut zu beobachten.
Neben der Behandlung mit diversen Medikamenten und Antiallergenen wird des Öfteren die Hyposensibilisierung angeraten. Dies ist eine häufig angewandte Methode bei Allergien mit dem Ziel, das Immunsystem an die allergieauslösenden Stoffe zu gewöhnen und die allergische Erkrankung somit günstig zu beeinflussen. Bei der klassischen Methode wird dem Patienten über 3 Jahre lang monatlich ein Allergenextrakt injiziert. Zu Beginn wird die Dosis wöchentlich erhöht, sodass sich das Immunsystem langsam daran gewöhnen kann und die übertriebenen Reaktionen nachlassen. Insbesondere bei Milben, Pollen und Schimmelpilzen ist diese Methode sehr erfolgsversprechend. Bei der präsaisonalen Immuntherapie oder der Kurzzeittherapie wird immer nur vor der Pollenflugsaison injiziert. Dieses Verfahren wird jedoch ebenfalls über drei Jahre durchgeführt.
Nach der Injektion können an der Einstichstelle lokale allergische Reaktionen hervorgerufen werden. In seltenen Fällen kommt es zu einer allergischen Allgemeinreaktion, sodass Nesselsucht oder Asthmaanfälle auftreten. In sehr seltenen Fällen kommt es zu einem allergischen Schock, der lebensbedrohlich werden kann. Der Betroffene muss aus diesem Grund die erste halbe Stunde nach der Injektion unter ärztlicher Aufsicht bleiben. Arzt und Mitarbeiter müssen die Fähigkeit haben, eine Notfallbehandlung durchzuführen.
Was macht ein Allergologe?
Allergologen behandelt Patienten, die an einer bestimmten Allergie leiden. Um eine Allergie eindeutig nachweisen zu können, muss ein Allergietest, diverse Laboruntersuchungen und eine gründliche Anamnese durchgeführt werden. Sobald der Auslöser feststeht, kann die Therapie beginnen. Allergologen beschäftigen sich mit der Therapie aller Allergien oder sind in der Forschung tätig. Darüber hinaus entwickeln sie neue Heilmittel oder wirken bei der Zusammensetzung mit. Die Allergologie ist eine medizinische Fachrichtung, die sich mit der Entstehung, dem Verlauf, der Ausprägung und Behandlung von Allergien beschäftigt. Um sich als Allergologe bezeichnen zu dürfen, muss zunächst ein Medizinstudium erfolgreich abgeschlossen werden. Dieses dauert normalerweise 12 Semester und 3 Monate. Im Laufe des Studiums kann die Allergologie als Fachrichtung bzw. Spezialisierung ausgewählt werden. Ärzte haben hierbei verschiedene Möglichkeiten, an einer Weiterbildungsmaßnahme teilzunehmen. Die Bezeichnung "Allergologe" ist eine Zusatzbetitelung und darf nur von Ärzten geführt werden. Allergologen sind oft Hautärzte, Internisten oder Kinderärzte. Aber auch bei Lungenfachärzten ist eine Spezialisierung sinnvoll, weil allergisches Asthma keine Seltenheit mehr ist. Da es immer mehr Allergien gibt, ist dieser medizinische Teilbereich im Laufe der Zeit unabdingbar geworden. Allergien können nur in sehr wenigen Fällen ganz ausgeheilt werden, weshalb der Facharzt seine Patienten oft über einen sehr langen Zeitraum oder lebenslang betreut. Viele Menschen reagieren gleich auf mehrere Dinge allergisch. Um einen solchen Verdacht jedoch eindeutig zu bestätigen, ist eine umfassende Untersuchung notwendig. Es stehen viele Testmöglichkeiten zur Verfügung, um eine allergische Reaktion nachzuweisen. Sollte eine Allergie vorliegen, muss eine wirkungsvolle Therapie ausgewählt und durchgeführt werden. Zu der Therapie gehört des Öfteren auch eine umfassende Ernährungsberatung. Der Allergologe muss immer sehr einfühlsam mit seinen Patienten umgehen und sich mit ihnen engagieren.
Allergietest-Verfahren
Die bekannteste und am häufigsten ausgeführte Methode, um Allergien nachzuweisen, ist der Prick-Test. Insbesondere Allergien vom Soforttyp sind mit diesem Verfahren schnell nachweisbar. Unter dem Sofottyp versteht man Überempfindlichkeits-Reaktionen, die durch den direkten Kontakt mit bestimmten Substanzen hervorgerufen werden. Binnen weniger Sekunden oder Minuten werden Juckreiz, Niesattacken und Quaddeln auftreten. Letztere sind runde, rötliche Hauterhebungen. Sobald der Verdacht auf eine bestimmte Allergie besteht, wird der Allergologe den Prick-Test veranlassen. Im Zuge des Testes kann die Reaktion auf folgende Allergene untersucht werden:
- Tierhaare
- Pollen
- Milben
- Schimmelpilze
- diverse Nahrungsmittel
Vor einer Untersuchung dürfen keine antiallergischen Medikamente eingenommen werden. Die zu testenden Allergene werden in Tröpfchenform auf die Innenseite des Unterarms aufgetragen. Im Anschluss daran wird die Haut mit einer kleinen Nadel oberflächlich eingestochen, was jedoch keine Schmerzen verursacht. Sollte der Patient auf den getesteten Stoff reagieren, wird dieser Bereich nach wenigen Minuten rot und juckt. Im Anschluss an den Test wird ein Gespräch mit dem zuständigen Arzt stattfinden.
Es gibt jedoch weitere Untersuchungsmethoden wie den Intrakutan-Test. Dieser verläuft recht ähnlich, jedoch sollte er aufgrund verstärkter Komplikationsgefahr nicht in einer Praxis ausgeführt werden. Der Radio-Allergo-Sorbent-Test (RAST) ist eine weitere Möglichkeit, eine Allergie nachzuweisen. Hierbei werden im Blut nach bestimmten Antikörpern gegen allergieauslösende Substanzen gesucht. Bei Unverträglichkeiten gegenüber einer bestimmten Arznei oder Nahrungsmitteln kann auch ein Provokationstest sinnvoll sein. Um die Typ IV-Allergie zu untersuchen, die unter anderem ein Kontaktekzem verursacht, wird der sogenannte Epikutan-Test durchgeführt. Hierbei werden Pflaster mit verschiedenen Allergenen auf den Rücken geklebt, um die Reaktion der Haut zu beobachten.
Behandlung
Neben der Behandlung mit diversen Medikamenten und Antiallergenen wird des Öfteren die Hyposensibilisierung angeraten. Dies ist eine häufig angewandte Methode bei Allergien mit dem Ziel, das Immunsystem an die allergieauslösenden Stoffe zu gewöhnen und die allergische Erkrankung somit günstig zu beeinflussen. Bei der klassischen Methode wird dem Patienten über 3 Jahre lang monatlich ein Allergenextrakt injiziert. Zu Beginn wird die Dosis wöchentlich erhöht, sodass sich das Immunsystem langsam daran gewöhnen kann und die übertriebenen Reaktionen nachlassen. Insbesondere bei Milben, Pollen und Schimmelpilzen ist diese Methode sehr erfolgsversprechend. Bei der präsaisonalen Immuntherapie oder der Kurzzeittherapie wird immer nur vor der Pollenflugsaison injiziert. Dieses Verfahren wird jedoch ebenfalls über drei Jahre durchgeführt.
Nach der Injektion können an der Einstichstelle lokale allergische Reaktionen hervorgerufen werden. In seltenen Fällen kommt es zu einer allergischen Allgemeinreaktion, sodass Nesselsucht oder Asthmaanfälle auftreten. In sehr seltenen Fällen kommt es zu einem allergischen Schock, der lebensbedrohlich werden kann. Der Betroffene muss aus diesem Grund die erste halbe Stunde nach der Injektion unter ärztlicher Aufsicht bleiben. Arzt und Mitarbeiter müssen die Fähigkeit haben, eine Notfallbehandlung durchzuführen.