Nachtschweiß bei Mirtazapin
Nebenwirkung Nachtschweiß bei Medikament Mirtazapin
Insgesamt haben wir 1325 Einträge zu Mirtazapin. Bei 1% ist Nachtschweiß aufgetreten.
- alles über Nachtschweiß
- alles über das Medikament Mirtazapin
Wir haben 14 Patienten Berichte zu Nachtschweiß bei Mirtazapin.
Prozentualer Anteil | 64% | 36% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 77 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 49 | 58 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,51 | 26,09 |
Wo kann man Mirtazapin kaufen?
Mirtazapin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Mirtazapin wurde von Patienten, die Nachtschweiß als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Mirtazapin wurde bisher von 24 sanego-Benutzern, wo Nachtschweiß auftrat, mit durchschnittlich 6,1 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Nachtschweiß bei Mirtazapin:
Mirtazapin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung mit Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit, Suizidgedanken, Akne, Nachtschweiß, Emotionslosigkeit, Schwitzen, Appetitsteigerung, Benommenheit
Als ich Mirtazapin ansetzte, kämpfte ich am Anfang mit extremen Appetit (kein Sättigungsgefühl) und gleichzeitig einer kaum aushaltbaren, durchgehenden Übelkeit. Natürlich nahm ich so auch Gewicht zu. Diese Nebenwirkungen verschwanden glücklicherweise nach ca. 3 Wochen. Dafür war ich völlig matt, konnte problemlos schlafen (was vorher nicht ging) aber wurde nie richtig wach, war ständig benommen und nicht ganz bei mir. Ich nahm fast nichts mehr wahr und um mich herum war mir alles egal. Es kam zu heftigen suizidalen Gedanken. Glücklicherweise kam ich auf die Idee (trotz dem "scheiß-egal"-Denken, das durch die Tabletten ausgelöst wurde) die Tabletten zu reduzieren was eine sofortige Verbesserung herbei führte. Als ich sie ganz absetzte, gingen die suizidalen Gandeken fast weg und verloren ihre Intensität, zudem war mein Antrieb wieder besser. Zum schlafen waren die Tabletten gut allerdings konnte ich dann nichts anderes mehr tun als schlafen und die Nebenwirkungen waren untragbar.
Mirtazapin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Als ich Mirtazapin ansetzte, kämpfte ich am Anfang mit extremen Appetit (kein Sättigungsgefühl) und gleichzeitig einer kaum aushaltbaren, durchgehenden Übelkeit. Natürlich nahm ich so auch Gewicht zu. Diese Nebenwirkungen verschwanden glücklicherweise nach ca. 3 Wochen. Dafür war ich völlig matt, konnte problemlos schlafen (was vorher nicht ging) aber wurde nie richtig wach, war ständig benommen und nicht ganz bei mir. Ich nahm fast nichts mehr wahr und um mich herum war mir alles egal. Es kam zu heftigen suizidalen Gedanken. Glücklicherweise kam ich auf die Idee (trotz dem "scheiß-egal"-Denken, das durch die Tabletten ausgelöst wurde) die Tabletten zu reduzieren was eine sofortige Verbesserung herbei führte. Als ich sie ganz absetzte, gingen die suizidalen Gandeken fast weg und verloren ihre Intensität, zudem war mein Antrieb wieder besser. Zum schlafen waren die Tabletten gut allerdings konnte ich dann nichts anderes mehr tun als schlafen und die Nebenwirkungen waren untragbar.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwindel, Übelkeit, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit, Suizidgedanken, Akne, Nachtschweiß, Emotionslosigkeit, Schwitzen, Appetitsteigerung, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depression, Angststörung mit Magenschmerzen, Verstopfung, Müdigkeit, Albträume, Gelenkschmerzen, Knöchelödeme, Nachtschweiß, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Vorbelastung mit chronischer Gastritis und leichter Sinusitis. Bei Beginn der Einnahme zunächst Übelkeit und Verschlimmerung der Sinusitis. Nebenwirkung Magenschmerzen/Unwohlsein im Magen: Mit Einsetzen der antiemetischen Wirkung etwa eine Woche nach Einnahme von 15 mg/d traten starke Magenschmerzen auf. Diese wurden zunächst mit Ranitidin behandelt und gingen nur sehr zögerlich innerhalb von 6 Tagen zurück. Demzufolge ist davon auszugehen, dass in meinem Falle das Medikament ähnlich wie bei SSRI bereits wissenschaftlich bestätigt zu einer sehr ungesunden Übersäuerung des Magens führt. Nach etwa 1 Woche Ranitidin kamen die Magenschmerzen wieder durch. Ranitidin wurde erhöht, ein Unwohlsein im Magen (bisher nur gelegentlich) blieb täglich. In der 6. Behandlungswoche, nach Erhöhung auf therapeutische Dosis von 30 mg/d vor 3 Wochen, traten trotz regelmäßiger Einnahme von Ranitidin wieder Magenschmerzen auf. Die ganze Zeit vorher gab es allerdings schon Beschwerden in Form von Magendrücken nach dem Essen. Auch eine Medikamentation mit Esomeprazol 20 mg abends brachte nicht...
Mirtazapin bei Depression, Angststörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression, Angststörung | 7 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vorbelastung mit chronischer Gastritis und leichter Sinusitis. Bei Beginn der Einnahme zunächst Übelkeit und Verschlimmerung der Sinusitis.
Nebenwirkung Magenschmerzen/Unwohlsein im Magen:
Mit Einsetzen der antiemetischen Wirkung etwa eine Woche nach Einnahme von 15 mg/d traten starke Magenschmerzen auf. Diese wurden zunächst mit Ranitidin behandelt und gingen nur sehr zögerlich innerhalb von 6 Tagen zurück. Demzufolge ist davon auszugehen, dass in meinem Falle das Medikament ähnlich wie bei SSRI bereits wissenschaftlich bestätigt zu einer sehr ungesunden Übersäuerung des Magens führt.
Nach etwa 1 Woche Ranitidin kamen die Magenschmerzen wieder durch. Ranitidin wurde erhöht, ein Unwohlsein im Magen (bisher nur gelegentlich) blieb täglich. In der 6. Behandlungswoche, nach Erhöhung auf therapeutische Dosis von 30 mg/d vor 3 Wochen, traten trotz regelmäßiger Einnahme von Ranitidin wieder Magenschmerzen auf. Die ganze Zeit vorher gab es allerdings schon Beschwerden in Form von Magendrücken nach dem Essen.
Auch eine Medikamentation mit Esomeprazol 20 mg abends brachte nicht mehr den gewünschten Erfolg; die Magenschmerzen brachen wieder durch; ein allgemeines Gastritis-Gefühl (Magenstechen, -zwicken, leichtes Druckgefühl,...) stellte sich wieder ein, sodass Mirtazapin nach 7 Wochen abgesetzt werden musste.
Es ist davon auszugehen, dass Mirtazapin die bestehende leichte chronische Gastritis offensichtlich durch Übersäuerung wieder zum Aufflammen gebracht hat. Für Magenkranke nicht zu empfehlen, besser auf Opipramol ausweichen.
Entsprechende Erfahrungsberichte aus dem Internet (auch fremdsprachige) bekräftigen den Verdacht, dass Mirtazapin für Magenempfindliche nicht geeignet ist.
Nebenwirkung Darmträgheit:
Erhebliche Verstopfung etwa 1 Woche nach Dosiserhöhung auf 30 mg, bis zum Schluss anhaltend. Gefühl des Volllaufens. Besserung nach regelmäßiger Einnahme von Lactulose.
Nebenwirkung Tagesmüdigkeit:
Bis zum Ende der Einnahme trat durchgehende Tagesmüdigkeit auf. Schlaf verbesserte diese Müdigkeit nicht. Morgens aufzustehen war eine Tortur. Eine Erhöhung auf 30 mg verschlimmerte diese Tagesmüdigkeit.
Nebenwirkung Jitteriness-Syndrom:
In den ersten Wochen nach Beginn der Einnahme und nach Dosiserhöhung traten tagelang Alpträume auf.
Ebenso verschlimmerten sich die Angstzustände etwa 2 Wochen nach Erhöhung auf 30 mg erheblich; eine allgemeine Unruhe trat auf, es gab Panikattacken und die Depressivität nahm zu. Dies etwa bis zur 4. Woche nach Dosiserhöhung. Danach nahm die Unruhe zwar ab, von antidepressiver Wirkung war jedoch noch nicht viel zu spüren. Darauf abgesetzt wg. Magennebenwirkungen, s.o.
Nebenwirkung Gelenkschmerzen/Ödeme:
Es traten ab der 6. Woche Gelenkschmerzen bei Belastung am rechten Fußgelenk auf, ebenso an den Handgelenken. An den Füßen Ödeme. Alles anhaltend.
Nebenwirkung verstopfte Nase/trockene Nase:
Die ersten Wochen nach Beginn und Dosiserhöhung nachts verstopfte und sehr trockene, blutige Nase. Die Nasenverstopfung nahm zwar ab, jedoch nicht die Trockenheit.
Nebenwirkung Nachtschweiß:
Besonders nach Dosiserhöhung auf 30mg.
Nebenwirkung Gewichts- und Appetitzunahme:
Nicht unerhebliche Gewichtszunahme von etwa 6 kg innerhalb von wenigen Wochen. Appetit war anfangs kaum zu bändigen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Verstopfung, Müdigkeit, Albträume, Gelenkschmerzen, Knöchelödeme, Nachtschweiß, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depression, Angst- und Panikstörung mit Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Übelkeit
Nachtschweiß von Zeit zu Zeit, Gewichtsverlust innerhalb eines Jahres 6 Kilo und von Zeit zu Zeit Übelkeit. Ansonsten bin ich sehr begeistert von beiden Medikamenten in der Kombination. Ich bin in der Lage normal zu leben, ohne Angst und Panik und die Depression hat sich deutlich gebessert, besonders mein Antrieb. Sexuell gesehen habe ich zum Glück keine Probleme funktioniert alles einwandfrei. Bin sehr froh über alle meine Fortschritte seit Medikamenteneinnahme.
Mirtazapin 15mg bei Depression, Angst- und Panikstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin 15mg | Depression, Angst- und Panikstörung | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachtschweiß von Zeit zu Zeit, Gewichtsverlust innerhalb eines Jahres 6 Kilo und von Zeit zu Zeit Übelkeit. Ansonsten bin ich sehr begeistert von beiden Medikamenten in der Kombination. Ich bin in der Lage normal zu leben, ohne Angst und Panik und die Depression hat sich deutlich gebessert, besonders mein Antrieb. Sexuell gesehen habe ich zum Glück keine Probleme funktioniert alles einwandfrei. Bin sehr froh über alle meine Fortschritte seit Medikamenteneinnahme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Gewichtsverlust, Übelkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Angststörungen, Schlafstörungen, Unruhe mit Schlaflosigkeit, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme, Albträume, Nachtschweiß
Ich habe zunächst 15mg Schmelztabletten von meiner Hausärztin bekommen. Sie waren sehr angenehm in der Anwendung. Gewirkt haben sie nur in der 1. Nacht (hatte zusätzlich, weil ich mich durch eine Virus-Infektion in sehr schlechtem Zustand befand, noch 1 Imap-Spritze bekommen). Schon in der 2. Nacht (2. Einnahme) sehr spät eingeschlafen, sehr unruhig geschlafen, ab der 3. Einnahme Schlafen nicht mehr möglich, entnervt morgens gegen 3.00 Schlaftablette genommen. Neurologin verschrieb 30mg - absolute Schlaflosigkeit. Dazu kamen Wassereinlagerungen in Füßen und Händen, Gelenkschmerzen und Gewichtszunahme innerhalb von 10 Tagen 3kg. Merkwürdigerweise habe ich mich aber am Tage sehr gut gefühlt. Habe das Medikament abgesetzt, weiterhin noch 4 Tage Albträume und nachts starkes Schwitzen. Ab dem 5. Tag von der Neurologin verschrieben Promethazin neurexan, 1/3 Tablette erstmalig eingenommen, ruhig geschlafen, morgens 6.30 aber hohen Blutdruck 155/77/70, 20 Tropfen Valocordin (Diazepam) eingenommen. jetzt Besserung, aber müde und antriebslos.
Mirtazapin bei Angststörungen, Schlafstörungen, Unruhe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Angststörungen, Schlafstörungen, Unruhe | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe zunächst 15mg Schmelztabletten von meiner Hausärztin bekommen. Sie waren sehr angenehm in der Anwendung. Gewirkt haben sie nur in der 1. Nacht (hatte zusätzlich, weil ich mich durch eine Virus-Infektion in sehr schlechtem Zustand befand, noch 1 Imap-Spritze bekommen). Schon in der 2. Nacht (2. Einnahme) sehr spät eingeschlafen, sehr unruhig geschlafen, ab der 3. Einnahme Schlafen nicht mehr möglich, entnervt morgens gegen 3.00 Schlaftablette genommen. Neurologin verschrieb 30mg - absolute Schlaflosigkeit. Dazu kamen Wassereinlagerungen in Füßen und Händen, Gelenkschmerzen und Gewichtszunahme innerhalb von 10 Tagen 3kg. Merkwürdigerweise habe ich mich aber am Tage sehr gut gefühlt. Habe das Medikament abgesetzt, weiterhin noch 4 Tage Albträume und nachts starkes Schwitzen. Ab dem 5. Tag von der Neurologin verschrieben Promethazin neurexan, 1/3 Tablette erstmalig eingenommen, ruhig geschlafen, morgens 6.30 aber hohen Blutdruck 155/77/70, 20 Tropfen Valocordin (Diazepam) eingenommen. jetzt Besserung, aber müde und antriebslos.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlaflosigkeit, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Gewichtszunahme, Albträume, Nachtschweiß
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depression, Schlafstörungen mit Müdigkeit, Heißhungerattacken, Schwindel, Übelkeit, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Verstopfung
Nehme Mirtazapin ( 15mg) nun 14 Tage zur Behebung meiner Schlafstörungen. Ausser leichter Tagesmüdigkeit, die aber mittlerweile besser ist und Heisshungerattacken, keine Nebenwirkungen. Auch der Hunger ist mittlerweile besser. Rivotril Tropfen nehme ich nur zusätzlich bei starker Unruhe um schnell einschlafen zu können. Keine Nebenwirkungen festgestellt. Venlafaxin hilft mir sehr gut gegen die Depressionen. Angefangen mit 75mg habe mit leichten Schwindel,Übelkeit und Müdigkeit zu kämpfen gehabt. 2. Woche 150mg 3-4 Tage Abends Schüttelfrost soonst keine Nebenwirkungen. Bei der Steigerung auf 225mg und dann 300mg ca.2 Wochen mit Verstopfung zu tun gehabt. Hat sich aber wieder gelegt. Momentan keine Nebenwirkungen ausser ab und zu starkem Nachtschweiss. Nachtrag: Der Heisshunger verschwindet leider nicht. Da es Abends genommen wird, hab ich kurze Zeit später schlimmen Heisshunger der von mir auch kaum in den griff zu bekommen ist. Da ich sowieso ein gestörtes Essverhalten habe und vor Mirtazapin endlich abgenommen hatte, ist es nun umso frustrierender wieder zuzulegen. Da...
Mirtazapin bei Depression, Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression, Schlafstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme Mirtazapin ( 15mg) nun 14 Tage zur Behebung meiner Schlafstörungen. Ausser leichter Tagesmüdigkeit, die aber mittlerweile besser ist und Heisshungerattacken, keine Nebenwirkungen. Auch der Hunger ist mittlerweile besser.
Rivotril Tropfen nehme ich nur zusätzlich bei starker Unruhe um schnell einschlafen zu können. Keine Nebenwirkungen festgestellt.
Venlafaxin hilft mir sehr gut gegen die Depressionen. Angefangen mit 75mg habe mit leichten Schwindel,Übelkeit und Müdigkeit zu kämpfen gehabt. 2. Woche 150mg 3-4 Tage Abends Schüttelfrost soonst keine Nebenwirkungen. Bei der Steigerung auf 225mg und dann 300mg ca.2 Wochen mit Verstopfung zu tun gehabt. Hat sich aber wieder gelegt. Momentan keine Nebenwirkungen ausser ab und zu starkem Nachtschweiss.
Nachtrag: Der Heisshunger verschwindet leider nicht. Da es Abends genommen wird, hab ich kurze Zeit später schlimmen Heisshunger der von mir auch kaum in den griff zu bekommen ist. Da ich sowieso ein gestörtes Essverhalten habe und vor Mirtazapin endlich abgenommen hatte, ist es nun umso frustrierender wieder zuzulegen. Da Versuche mit anderen sedierenden Medikamenten erfolglos waren, ist die Gewichtszunahme nun wohl der Preis dafür das ich schlafen kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Heißhungerattacken, Schwindel, Übelkeit, Schüttelfrost, Nachtschweiß, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 112 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Schlafstörungen mit Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Traumveränderungen, Heißhungerattacken
Ich habe aufgrund starker Schlafstörungen bzw nach dem ich 6 Tage nicht geschlafen habe, von meinem Arzt Mirtazapin bekommen. Ich leide unter einer Angststörung und Depression, weshalb ich zusätzlich 20 mg Citalopram nehme. Ich habe am ersten Abend der Einnahme eine ganze Tablette Mirtazapin genommen (15mg). Ich habe geschlafen, allerdings nicht gut und war am nächsten Tag total von der Rolle, konnte nicht allein aufstehen und lag nur auf der Couch. Zum Glück war Wochenende. Am Abend nochmal eine ganze genommen. Sonntag dann wieder total ausgeknockt. Man muss dazu sagen dass ich durch die starken Ängste auf 48kg runter war, da ich nichts mehr essen konnte. Mein Körper war also eh schon auf Sparflamme. Ich habe dann Sonntag Abend nur 1/2 Tablette genommen, war morgens immer noch neben der Kappe aber konnte im Homeoffice arbeiten. Nach ca 1 Woche hatte mein Körper sich dran gewöhnt und auch das Citalopram begann endlich zu wirken. Ich hatte morgens bei 7,5 mg keinen Hangover. Die Einnahme hatte ich auf 20 Uhr gelegt und bin um 6 Uhr immer aufgestanden. Nun zu den Nebenwirkungen:...
Mirtazapin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Schlafstörungen | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe aufgrund starker Schlafstörungen bzw nach dem ich 6 Tage nicht geschlafen habe, von meinem Arzt Mirtazapin bekommen. Ich leide unter einer Angststörung und Depression, weshalb ich zusätzlich 20 mg Citalopram nehme. Ich habe am ersten Abend der Einnahme eine ganze Tablette Mirtazapin genommen (15mg). Ich habe geschlafen, allerdings nicht gut und war am nächsten Tag total von der Rolle, konnte nicht allein aufstehen und lag nur auf der Couch. Zum Glück war Wochenende. Am Abend nochmal eine ganze genommen. Sonntag dann wieder total ausgeknockt. Man muss dazu sagen dass ich durch die starken Ängste auf 48kg runter war, da ich nichts mehr essen konnte. Mein Körper war also eh schon auf Sparflamme. Ich habe dann Sonntag Abend nur 1/2 Tablette genommen, war morgens immer noch neben der Kappe aber konnte im Homeoffice arbeiten. Nach ca 1 Woche hatte mein Körper sich dran gewöhnt und auch das Citalopram begann endlich zu wirken. Ich hatte morgens bei 7,5 mg keinen Hangover. Die Einnahme hatte ich auf 20 Uhr gelegt und bin um 6 Uhr immer aufgestanden. Nun zu den Nebenwirkungen: starke Gewichtszunahme durch stetigen Hunger. Ca. 20 kg! Vermehrtes, wirres Träumen und nächtliches Schwitzen! Ansonsten habe ich keine Nebenwirkungen gehabt. Ich habe vor ca 3 Wochen auf eine viertel Tablette reduziert und seit 1 Woche nehme ich keine mehr, da ich mit der Gewichtszunahme nicht mehr klar kam und absolut immer Hunger hatte! Absetzsymptomatiken konnte ich nicht groß feststellen, außer dass ich wieder weniger Hunger habe, was für mich gewünscht ist! Ich schlafe trotzdem relativ gut. Nehme aber auch Melatonin Lutschtabletten, wenn ich merke dass ich nicht zur Ruhe komme.
Alles in allem haben mir die Tabletten gut geholfen und sind als Notfallmedikamebt gut geeignet.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Traumveränderungen, Heißhungerattacken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depressionen mit Mundtrockenheit, Nachtschweiß
Zuerst muss ich wohl erwähnen das ich schon seit ca. 10 Jahren Einschlaf und Durchschlafprobleme hatte und ich seit 23 Jahren in teilweise unregelmäßigem Schichtdienst( Früh,-Spät,-Nachtdienst am Wochenende meist 12 Stunden Tag oder Nacht)arbeite. Seit Mitte November wurde mir dann auf Empfehlung meines Neurologen/Psychater Mirtazapin 30mg zum Schlafen verschrieben. Da ich durch früheren Erkrankungen in meinen Jugendjahren von den teilweisen auftretenden Nebenwirkungen wußte, habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht. Folgende Nebenwirkungen traten auf: Mundtrockenheit nächtliche Schweissausbrüche Ansonsten hatte ich dieses Medikament sehr gut vertragen und kann nur positiv davon berichten,
Mirtazapin bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depressionen | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zuerst muss ich wohl erwähnen das ich schon seit ca. 10 Jahren Einschlaf und Durchschlafprobleme hatte und ich seit 23 Jahren in teilweise unregelmäßigem Schichtdienst( Früh,-Spät,-Nachtdienst am Wochenende meist 12 Stunden Tag oder Nacht)arbeite.
Seit Mitte November wurde mir dann auf Empfehlung meines Neurologen/Psychater Mirtazapin 30mg zum Schlafen verschrieben.
Da ich durch früheren Erkrankungen in meinen Jugendjahren von den teilweisen auftretenden Nebenwirkungen wußte, habe ich eigentlich nur positive Erfahrungen mit diesem Medikament gemacht.
Folgende Nebenwirkungen traten auf:
Mundtrockenheit
nächtliche Schweissausbrüche
Ansonsten hatte ich dieses Medikament sehr gut vertragen und kann nur positiv davon berichten,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Schlaflosigkeit mit Mundtrockenheit, Nachtschweiß, Zuckungen, Verwirrtheit, Angst, Sehstörungen
sertralin nehme ich nun schon im zweiten Jahr. Mundtrockenheit, nächtliches schwitzen und teilweise Zuckungen im Gesicht. Mirtazapin ist von der Wirkung her sehr zu empfehlen. Habe teilweise vier Tage nicht geschlafen , aber dank Mirtazapin kam ich nachts zur Ruhe. Zolpidem kann ich nicht empfehlen. Verwirrtheit, verstärkte Angst und Sehstörungen Seroquel wirkt gut, darf nicht zu spät Abends genommen werden, ansonsten den ganzen nächsten tag neben der Spur. Habe von keinem Medikament zugenommen
Mirtazapin bei Schlaflosigkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Schlaflosigkeit | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
sertralin nehme ich nun schon im zweiten Jahr. Mundtrockenheit, nächtliches schwitzen und teilweise Zuckungen im Gesicht.
Mirtazapin ist von der Wirkung her sehr zu empfehlen. Habe teilweise vier Tage nicht geschlafen , aber dank Mirtazapin kam ich nachts zur Ruhe.
Zolpidem kann ich nicht empfehlen. Verwirrtheit, verstärkte Angst und Sehstörungen
Seroquel wirkt gut, darf nicht zu spät Abends genommen werden, ansonsten den ganzen nächsten tag neben der Spur.
Habe von keinem Medikament zugenommen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Nachtschweiß, Zuckungen, Verwirrtheit, Angst, Sehstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depressionen, bipolare Störung mit Gewichtsverlust, Übelkeit, Nachtschweiß
Gewichtsverlust 4Kg, Nachtschweiß, Übelkeit, aber alles nur latent
Mirtazapin 30mg bei Depressionen, bipolare Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin 30mg | Depressionen, bipolare Störung | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtsverlust 4Kg, Nachtschweiß, Übelkeit, aber alles nur latent
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtsverlust, Übelkeit, Nachtschweiß
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depressoon mit Mundtrockenheit, Nachtschweiß, Albträume
Mirtazapin hat bei mir Schlaf anstossend gewirkt, aber ich hatte mit starker Mundtrockenheit und starken Schweißausbrüchen in der Nacht zu kämpfen. Mit meiner posttraumatischen Belastungsstörung hat sich Mirtazapin als negativ für meine bestehenden Albträume herausgestellt. Diese haben sich erheblich verschlechtert.
Mirtazapin dura 30mg bei Depressoon
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin dura 30mg | Depressoon | 9 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mirtazapin hat bei mir Schlaf anstossend gewirkt, aber ich hatte mit starker Mundtrockenheit und starken Schweißausbrüchen in der Nacht zu kämpfen. Mit meiner posttraumatischen Belastungsstörung hat sich Mirtazapin als negativ für meine bestehenden Albträume herausgestellt.
Diese haben sich erheblich verschlechtert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Nachtschweiß, Albträume
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin dura 30mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depression mit Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung
vermehrtes Schwitzen in der Nacht, bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Mirtazapin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression | 12 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
vermehrtes Schwitzen in der Nacht,
bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Schlafstörungen mit Tagesmüdigkeit, starkes Träumen, Nachtschweiß
Ich habe auch große Probleme mit Mirtazapin. Anfänlich habe ich es bei 30 mg gut vertragen. Da ich aber in letzter Zeit extreme Schlafstörungen nabe wurde die Dosis auf 45 mg erhöht.Ich habe einmal die Dosis genommen , es war die Hölle. Ich konnte auch nicht besser schlafen,war aber den ganzen folgenden tag extrem müde,aber an Schlaf war nicht zu denken.Habe auch seit ca. 6 Wochen ,wenn es mir gelingt zu schlafen extreme Träume,die mich nerven.Des weiteren schwitze ich des Nachts wie verrückt. Bin am Morgen total durchgeschwitzt.
Mirtazapin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Schlafstörungen | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe auch große Probleme mit Mirtazapin. Anfänlich habe ich es bei 30 mg gut vertragen. Da ich aber in letzter Zeit extreme Schlafstörungen nabe wurde die Dosis auf 45 mg erhöht.Ich habe einmal die Dosis genommen , es war die Hölle. Ich konnte auch nicht besser schlafen,war aber den ganzen folgenden tag extrem müde,aber an Schlaf war nicht zu denken.Habe auch seit ca. 6 Wochen ,wenn es mir gelingt zu schlafen extreme Träume,die mich nerven.Des weiteren schwitze ich des Nachts wie verrückt. Bin am Morgen total durchgeschwitzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Tagesmüdigkeit, starkes Träumen, Nachtschweiß
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Borderline-Störung mit Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Nachtschweiß, Albträume, Aggressivität, Depressionen, Juckreiz, Hautausschlag
Venlafaxin: keine Nebenwirkungen Mirtazapin: Anwendung seit 2 Monaten, seitdem Gewichtszunahme von 8kg! Unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen in klatschnassverschwitztem Zustand, Albträume, Müdigkeit, latente Aggressivität und Depressionen Doxepin: in niedriger Dosierung keine Nebenwirkungen, in hoher Dosierung Ausschlag an Armen und Beinen mit grauenhaftem penetranten Juckreiz
Mirtazapin 15mg bei Borderline-Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin 15mg | Borderline-Störung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Venlafaxin: keine Nebenwirkungen
Mirtazapin: Anwendung seit 2 Monaten, seitdem Gewichtszunahme von 8kg! Unruhiger Schlaf, häufiges Aufwachen in klatschnassverschwitztem Zustand, Albträume, Müdigkeit, latente Aggressivität und Depressionen
Doxepin: in niedriger Dosierung keine Nebenwirkungen, in hoher Dosierung Ausschlag an Armen und Beinen mit grauenhaftem penetranten Juckreiz
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Schlafstörungen, Nachtschweiß, Albträume, Aggressivität, Depressionen, Juckreiz, Hautausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin 15mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin für Depressionen mit Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Verwirrtheit, Zittern, Reizbarkeit
Gewichtszunahme von 10 kg, Nachtschweiß, Zittern, Verwirrtheit, Reizbarkeit erhöht
Mirtazapin bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depressionen | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme von 10 kg, Nachtschweiß, Zittern, Verwirrtheit, Reizbarkeit erhöht
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Verwirrtheit, Zittern, Reizbarkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | männlich |