Übelkeit bei Amitriptylin
Nebenwirkung Übelkeit bei Medikament Amitriptylin
Insgesamt haben wir 411 Einträge zu Amitriptylin. Bei 4% ist Übelkeit aufgetreten.
- alles über Übelkeit
- alles über das Medikament Amitriptylin
Wir haben 17 Patienten Berichte zu Übelkeit bei Amitriptylin.
Prozentualer Anteil | 88% | 12% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 164 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 77 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 52 | 42 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 24,89 | 23,22 |
Wo kann man Amitriptylin kaufen?
Amitriptylin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Amitriptylin wurde von Patienten, die Übelkeit als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin wurde bisher von 31 sanego-Benutzern, wo Übelkeit auftrat, mit durchschnittlich 7,7 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Übelkeit bei Amitriptylin:
Amitriptylin für Depression mit kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit
Nehme es seit 12 Jahren. Nebenwirkungen nach Absetzen : Kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, und Schlaflosigkeit. Angefangen mit 25 mg.In der Mitte dann 450 mg. Die letzten zwei Jahre 225 mg.
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nehme es seit 12 Jahren.
Nebenwirkungen nach Absetzen :
Kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, und Schlaflosigkeit. Angefangen mit 25 mg.In der Mitte dann 450 mg.
Die letzten zwei Jahre 225 mg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
kalte Schweißausbrüche, Übelkeit, Durchfall, Konzentrationsschwäche, Schlaflosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (chronisch) mit Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit
Ich nehme die Amitriptylin Tropfen schon seit 3 Jahren, wegen chronischen Rückenschmerzen (Bandscheibe und Facettensyndrom). Bekam zuerst Tabletten mit 50 mg verschrieben, die haben mich total aus den Latschen gehauen, da die Dosis, trotz Teilung der Tabletten, viel zu hoch für mich (52 kg) war. Mit der Amitriptylin Lösung komme ich super zurecht und mit 5 - 8 Topfen abends bekomme ich meine Schmerzen gut in den Griff und brauche seither viel seltener das Tramadolor, wovon mir immer ziemlich schwindlig wird. Die Einschleichphase, ca. 8 Wochen lang, begann mit 4 Tropfen, die alle 2 Wochen um 1 Tropfen erhöht wurde. Die ersten 6 Wochen hatte ich sehr viele Nebenwirkungen, wie Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, etc. Wollte damals fast schon abbrechen, aber meine Ärztin sagte, ich sollte insgesamt 8 Wochen durchhalten, dann werden die Nebenwirkungen besser. Und so war es dann auch. Man sollte sich also unbedingt durch diesen Zeitraum durchkämpfen!! Was ich seitdem an Nebenwirkungen noch merke ist eine generell erhöhte Müdigkeit, die Sehleistung meiner Augen hat...
Amitriptylin bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (chronisch) | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme die Amitriptylin Tropfen schon seit 3 Jahren, wegen chronischen Rückenschmerzen (Bandscheibe und Facettensyndrom). Bekam zuerst Tabletten mit 50 mg verschrieben, die haben mich total aus den Latschen gehauen, da die Dosis, trotz Teilung der Tabletten, viel zu hoch für mich (52 kg) war. Mit der Amitriptylin Lösung komme ich super zurecht und mit 5 - 8 Topfen abends bekomme ich meine Schmerzen gut in den Griff und brauche seither viel seltener das Tramadolor, wovon mir immer ziemlich schwindlig wird. Die Einschleichphase, ca. 8 Wochen lang, begann mit 4 Tropfen, die alle 2 Wochen um 1 Tropfen erhöht wurde. Die ersten 6 Wochen hatte ich sehr viele Nebenwirkungen, wie Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit, etc. Wollte damals fast schon abbrechen, aber meine Ärztin sagte, ich sollte insgesamt 8 Wochen durchhalten, dann werden die Nebenwirkungen besser. Und so war es dann auch. Man sollte sich also unbedingt durch diesen Zeitraum durchkämpfen!! Was ich seitdem an Nebenwirkungen noch merke ist eine generell erhöhte Müdigkeit, die Sehleistung meiner Augen hat nachgelassen, und die Haare gehen mir ziemlich aus. Kann aber auch zusätzlich durch den Wechsel bedingt sein. Ich würde immer die Tropfen empfehlen, da eine viel variablere, genauere und geringere Dosierung möglich ist, als bei Tabletten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Benommenheit, Kopfschmerzen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Kopfschmerzen mit Hautausschlag, Symptomverstärkung, Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Gereiztheit
Stärkere Kopfschmerzen als vorher, Extremer Hautausschlag, Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Gereiztheit. Von dem Medikament habe ich die Nebenwirkungen mitbekommen, an sich hat es nicht gewirkt. Musste die Einnahme nach gut 3 Wochen abbrechen, da die Nebenwirkungen immer schlimmer wurden.
Amitriptylin bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Kopfschmerzen | 20 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Stärkere Kopfschmerzen als vorher, Extremer Hautausschlag, Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Gereiztheit. Von dem Medikament habe ich die Nebenwirkungen mitbekommen, an sich hat es nicht gewirkt. Musste die Einnahme nach gut 3 Wochen abbrechen, da die Nebenwirkungen immer schlimmer wurden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hautausschlag, Symptomverstärkung, Übelkeit, Schwindel, Schlaflosigkeit, Gereiztheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2001 | ||
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 42 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (chronisch) mit Übelkeit, Pilzinfektion, Harnwegsinfekt
Cefurox wirkt zurzeit bei mir schlecht oder nicht, nach gut 10 Tagen immer noch Beschwerden. Auch habe ich wohl Nebenwirkung mit starker Übelkeit. Pilz oder Harnwegsinfekt bekommen.
Amitriptylin bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (chronisch) | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Cefurox wirkt zurzeit bei mir schlecht oder nicht, nach gut 10 Tagen immer noch Beschwerden.
Auch habe ich wohl Nebenwirkung mit starker Übelkeit.
Pilz oder Harnwegsinfekt bekommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Pilzinfektion, Harnwegsinfekt
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Schwindel, Übelkeit
sehr gute sedierende und beruhigende Wirkung, am Anfang evtl. auftretende Symptome wie Übelkeit und Schwindel verschwinden relativ schnell
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
sehr gute sedierende und beruhigende Wirkung, am Anfang evtl. auftretende Symptome wie Übelkeit und Schwindel verschwinden relativ schnell
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Reizdarm mit Magenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Ich habe seit 8 Jahren fast täglich (vorallem morgens) starke Magenschmerzen und Übelkeit. Jetzt nehme ich dieses Medikament seit 2 Monaten und es hat sich sehr gebessert. Ich werde es noch länger nehmen aber bin überrascht, dass es (im Gegensatz zu allen anderen Dingen) schon eine Besserung bewirkt hat. Ich finde, ich vertrage es gut, obwohl ab und zu Schwindel auftritt, meine Nase öfter verstopft ist und ich etwas zugenommen habe (was auch daran liegen kann dass ich endlich wieder Freude am Essen habe).
Amitriptylin bei Reizdarm
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Reizdarm | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe seit 8 Jahren fast täglich (vorallem morgens) starke Magenschmerzen und Übelkeit. Jetzt nehme ich dieses Medikament seit 2 Monaten und es hat sich sehr gebessert. Ich werde es noch länger nehmen aber bin überrascht, dass es (im Gegensatz zu allen anderen Dingen) schon eine Besserung bewirkt hat. Ich finde, ich vertrage es gut, obwohl ab und zu Schwindel auftritt, meine Nase öfter verstopft ist und ich etwas zugenommen habe (was auch daran liegen kann dass ich endlich wieder Freude am Essen habe).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Übelkeit, Schwindel, verstopfte Nase, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Panikstörung mit Müdigkeit, Appetitsteigerung, Übelkeit
Wegen einer Panik-und Angststörung nehme ich seit ca. 4 Tagen 15mg Amitriptylin ein. Trotz der geringen Dosis von 15mg bin ich am nächsten Tag wie gerädert und werde irgendwie gar nicht mehr richtig wach. Habe auch in dieser Zeit keine Panikattacke mehr gehabt. Folgende Nebenwirkungen konnte ich bei mir feststellen: - Müdigkeit am nächsten Tag - unruhiger leichter Schlaf - Appetitsteigerung - leichte Übelkeit nach Einnahme Mehr Nebenwirkungen konnte ich aktuell nicht feststellen
Amitriptylin bei Panikstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Panikstörung | 4 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wegen einer Panik-und Angststörung nehme ich seit ca. 4 Tagen 15mg Amitriptylin ein.
Trotz der geringen Dosis von 15mg bin ich am nächsten Tag wie gerädert und werde irgendwie gar nicht mehr richtig wach.
Habe auch in dieser Zeit keine Panikattacke mehr gehabt.
Folgende Nebenwirkungen konnte ich bei mir feststellen:
- Müdigkeit am nächsten Tag
- unruhiger leichter Schlaf
- Appetitsteigerung
- leichte Übelkeit nach Einnahme
Mehr Nebenwirkungen konnte ich aktuell nicht feststellen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Appetitsteigerung, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (chronisch) mit Übelkeit, Benommenheit
Erstmal hatte ich mit 50 mg begonnen und mir war am nächsten Morgen leicht übel und ich hatte das Gefühl "neben mir zu stehen". Das gab sich nach und nach. Nach einigen Monaten verordnete der Arzt 75 mg, auch wieder vor dem Schlafen gehen einzunehmen. Ich konnte dadurch gegen meine chronischen Schmerzen und Fibromyalgie Schmerzmedikamente einsparen, sodass ich nicht jeden Tag Medikamte gegen die Schmerzen einnehme. Wie ursprünglich gedacht, hilft mir Amitriptylin nicht gegen die Schlafstörungen.
Amitriptylin bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (chronisch) | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Erstmal hatte ich mit 50 mg begonnen und mir war am nächsten Morgen leicht übel und ich hatte das Gefühl "neben mir zu stehen". Das gab sich nach und nach.
Nach einigen Monaten verordnete der Arzt 75 mg, auch wieder vor dem Schlafen gehen einzunehmen.
Ich konnte dadurch gegen meine chronischen Schmerzen und Fibromyalgie Schmerzmedikamente einsparen, sodass ich nicht jeden Tag Medikamte gegen die Schmerzen einnehme.
Wie ursprünglich gedacht, hilft mir Amitriptylin nicht gegen die Schlafstörungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 151 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Neuralgie mit Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Aggressivität, Nasenbluten, Absetzerscheinungen
Lyrica, ein Antidepressiva, habe ich ca. 2,5 Jahre eingenommen gegen die Schmerzen der Neuralgie. In der Einstellungsphase hatte ich Schwindel, Übelkeit und starke Müdigkeit, die dann nach ca. 3 Monaten vorbeigingen. Dann musste ich ständig die Dosis erhöhen weil die Wirkung nicht mehr ausreichte. Nach 2 Jahren und 3 Monaten hatte ich dann schlagartig ca. 50% der aufgelisteten Nebenwirkungen, die im Beipackzettel erwähnt wurden. Die Nebenwirkungen die mich am schlimmsten belastet haben waren die sehr starke Aggressivität (ich habe wegen nichtigen Gründen schon ziemlichen Aufstand teilweise gemacht und mir deswegen mehrere Freundschaften fast kaputt gemacht) und das ständige starke Nasenbluten, teilweise habe ich eine Tassenfüllung (Fassungsvermögen ca. 250 ml) bei einem einizigem Nasenbluten verloren. Und wenn man das mehrmals täglich hat, dann schwächt das doch sehr. Habe das Lyrica dann, vorallem wegen dem Nasenbluten, von einem auf den anderen Tag abgesetzt, die erste Woche passierte nichts, aber die 2te und 3te Woche hatte ich starke Ganzkörperschmerzen. Also, wenn...
Amitriptylin bei Neuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Neuralgie | 2 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Lyrica, ein Antidepressiva, habe ich ca. 2,5 Jahre eingenommen gegen die Schmerzen der Neuralgie.
In der Einstellungsphase hatte ich Schwindel, Übelkeit und starke Müdigkeit, die dann nach ca. 3 Monaten vorbeigingen.
Dann musste ich ständig die Dosis erhöhen weil die Wirkung nicht mehr ausreichte.
Nach 2 Jahren und 3 Monaten hatte ich dann schlagartig ca. 50% der aufgelisteten Nebenwirkungen, die im Beipackzettel erwähnt wurden.
Die Nebenwirkungen die mich am schlimmsten belastet haben waren die sehr starke Aggressivität (ich habe wegen nichtigen Gründen schon ziemlichen Aufstand teilweise gemacht und mir deswegen mehrere Freundschaften fast kaputt gemacht) und das ständige starke Nasenbluten, teilweise habe ich eine Tassenfüllung (Fassungsvermögen ca. 250 ml) bei einem einizigem Nasenbluten verloren. Und wenn man das mehrmals täglich hat, dann schwächt das doch sehr. Habe das Lyrica dann, vorallem wegen dem Nasenbluten, von einem auf den anderen Tag abgesetzt, die erste Woche passierte nichts, aber die 2te und 3te Woche hatte ich starke Ganzkörperschmerzen. Also, wenn absetzen, dann empfehle ich, dann stufenweise und nicht abruppt.
Und dann bin ich Zwecks Lyrica bei Wikipedia auf Folgendes gestoßen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Pregabalin
Da steht, dass Pregabalin (der Wirkstoff von Lyrica) GESUNDHEITSSCHÄDIGEND ist und auch noch ÄTZEND wirkt.
Hallo? Das verschreiben Ärzte und das wird von der Arzneimittelbehörde zugelassen?
Wollen die uns denn überhaupt gesund sehen oder wollen die bloß Profit machen?
Ich denke eher, dass die Profit machen möchten, denn eine 100er-Schachtel zu je 100mg pro Kapsel kostet die Krankenkasse jedes Mal 181,18 Euro.
Ich möchte hier keine Gegenwerbung gegen das Medikament machen, ich möchte nur darüber aufklären. (Bei Gabapentin, wovon ich aber nur 1 Kapsel genommen habe, da mich dieses Medikament für mehr als 24 Stunden komplett aus den Latschen gehauen hat verhält sich das übrigens ähnlich mit dem gesundheitsschädigendem Einfluss.)
Zu dem Tilidin und Tramadol kann ich sagen, dass diese Medikamente sehr gut wirken bei mir und auch sehr gut verträglich sind, also bei den Beiden habe ich keinerlei Nebenwirkungen.
Zu dem Wirkstoff Amitryptillin, was ja ein Antidepressivum ist, habe ich auch mal versuchsweise gegen die Schmerzen der Neuralgie verschrieben bekommen. Habe ich allerdings nur insgesammt eine Tablette von eingenommen, dann ich ziemliche Halluzinationen kurz nach der Einnahme bekommen habe.
Seitdem lehne ich für mich übrigens jegliche Antidepressiva ab, da die trizyklischen Antidepressiva (worunter auch das Amitryptillin gehört) den gleichen Wirkmechanismus haben und somit auch zu den gleichen Nebenwirkungen führen können und MAO-Hemmer darf ich auf Grund meiner Asthmamedikamente nicht einnehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Übelkeit, Müdigkeit, Aggressivität, Nasenbluten, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schlafstörung mit Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Verstopfung
Meine Nebenwirkungen sind: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, manchmal Übelkeit und Verstopfung
Amitriptylin 100 mg bei Schlafstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin 100 mg | Schlafstörung | 15 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine Nebenwirkungen sind: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, manchmal Übelkeit und Verstopfung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin 100 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schlafstörungen mit Übelkeit, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen
Ich bekam das Medikament von meiner Neurologin wegen extremer Schlafstörungen verschrieben. Ständiges nicht einschlafen können, sowie ständiges wach werden in der Nacht! Schon am ersten Abend,ich nahm 10mg, erhebliche Nebenwirkungen...Übelkeit, Schweißausbrüche, extremes schwitzen am Kopf. Tag darauf schlimme Kopfschmerzen, die ich mit diesen Medikament in Zusammenhang bringe, da es die darauf folgenden Tage anhielt. Da ich bereits schon einmal ein AD gegen Schlafstörungen bekam und wußte das einige Nebenwirkungen nach gewisser Zeit verschwinden"können"nahm ich sie weiter. Leider keine Besserung, ich schlief weiterhin unruhig. Kopfschmerzen verschwanden zwar aber die unangenehmen Schweißausbrüche kurz nach der Einnahme blieben. Für mich persönlich hat dieses Medikament keinerlei Hilfe gebracht! Ich werde es absetzen.
Amitriptylin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schlafstörungen | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bekam das Medikament von meiner Neurologin wegen extremer Schlafstörungen verschrieben.
Ständiges nicht einschlafen können, sowie ständiges wach werden in der Nacht!
Schon am ersten Abend,ich nahm 10mg,
erhebliche Nebenwirkungen...Übelkeit, Schweißausbrüche, extremes schwitzen am Kopf.
Tag darauf schlimme Kopfschmerzen, die ich mit diesen Medikament in Zusammenhang bringe, da es die darauf folgenden Tage anhielt.
Da ich bereits schon einmal ein AD gegen Schlafstörungen bekam und wußte das einige Nebenwirkungen nach gewisser Zeit verschwinden"können"nahm ich sie weiter.
Leider keine Besserung, ich schlief weiterhin unruhig.
Kopfschmerzen verschwanden zwar aber die unangenehmen Schweißausbrüche kurz nach der Einnahme blieben.
Für mich persönlich hat dieses Medikament keinerlei Hilfe gebracht!
Ich werde es absetzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen mit Schweißausbrüche, Alpträume, Entzugserscheinungen, Schwindel, Übelkeit
Ich hatte extreme Schweissausbrüche und Alpträume. Gegen die Depression hat es nicht geholfen, auch nicht gegen das Durchschlafproblem. Deswegen habe ich es nach 4 Wochen langsam tropfenweise ausgeschlichen und trotzdem sehr starke Entzugserscheinungen erlebt. Mir war es tagelang schwindelig und übel.
Amitriptylin bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depressionen | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte extreme Schweissausbrüche und Alpträume. Gegen die Depression hat es nicht geholfen, auch nicht gegen das Durchschlafproblem. Deswegen habe ich es nach 4 Wochen langsam tropfenweise ausgeschlichen und trotzdem sehr starke Entzugserscheinungen erlebt. Mir war es tagelang schwindelig und übel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Alpträume, Entzugserscheinungen, Schwindel, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, Schmerzen (Kopf) mit Antriebsschwäche, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schwitzen, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen
Ich habe das Amitriptylin ca 1 Monat genommen.Wurde von Sertralin auf Amitriptylin umgestellt. Ich werde bei 50 mg sehr müde und und gar nicht richtig wach, morgens sollte ich dann noch 25 mg nehmen = 75 mg/Tag.Wenn man Antriebsschwäche sowieso schon hat, hat man es schwer damit fit und werden und zu bleiben.Jetzt probieren wir abends 50 mg Amitriptylin retard und morgens 50 mg Sertralin. Sertralin ist mehr Antriebsfördernd.Das Promethazin soll ich nur bei Bedarf nehmen, aber das ist gar nicht nötig, weil ich von dem Amitriptylin sehr gut schlafe.Das Promethazin hat in der Wirkung nach gelassen und hätte stetig erhöht werden müssen um die Wirkung nicht zu verlieren. So empfinde ich das.Leider habe ich von den Medis zugenommen und traue mir kein Auto fahren mehr zu.Da das Amitriptylin noch nicht hilft wie es soll, wurde jetzt die Retard davon verschrieben, das der Wirkstoff verlangsamt freigegeben wird an den Körper.Aber davon merke ich auch nicht wirklich was und bekomme bestimmt bald wieder ein anderes Medi und kann fast schon eine Apotheke aufmachen und ob das hilft, die...
Amitriptylin-neuraxpharm bei Depressionen, Schmerzen (Kopf)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin-neuraxpharm | Depressionen, Schmerzen (Kopf) | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe das Amitriptylin ca 1 Monat genommen.Wurde von Sertralin auf Amitriptylin umgestellt. Ich werde bei 50 mg sehr müde und und gar nicht richtig wach, morgens sollte ich dann noch 25 mg nehmen = 75 mg/Tag.Wenn man Antriebsschwäche sowieso schon hat, hat man es schwer damit fit und werden und zu bleiben.Jetzt probieren wir abends 50 mg Amitriptylin retard und morgens 50 mg Sertralin. Sertralin ist mehr Antriebsfördernd.Das Promethazin soll ich nur bei Bedarf nehmen, aber das ist gar nicht nötig, weil ich von dem Amitriptylin sehr gut schlafe.Das Promethazin hat in der Wirkung nach gelassen und hätte stetig erhöht werden müssen um die Wirkung nicht zu verlieren. So empfinde ich das.Leider habe ich von den Medis zugenommen und traue mir kein Auto fahren mehr zu.Da das Amitriptylin noch nicht hilft wie es soll, wurde jetzt die Retard davon verschrieben, das der Wirkstoff verlangsamt freigegeben wird an den Körper.Aber davon merke ich auch nicht wirklich was und bekomme bestimmt bald wieder ein anderes Medi und kann fast schon eine Apotheke aufmachen und ob das hilft, die ständigen Wechsel der Medis ist auch nicht gut für den Körper.
Begleiterscheinungen des Medikamentes Amitriptylin:
Stimmen hören, Müdigkeit/Antriebslos,Gewichtszunahme,pelziger Geschmack im Mund,
nicht verkehrstüchtig mit dem Auto,Schmerzen,Übelkeit,Erbrechen,Verdauungsprobleme
24.11.09:Das hört nicht auf mit dem Erbrechen und Durchfall , kopfschmerzen gehen auch nicht weg.Das Amytriptilin vertrage ich wohl nicht. Mal sehen ,was die Institutsambulanz jetzt macht. Ich werde wohl ein anderes Medikament bekommen,Duloxetin oder wieder Sertralin mit Promethazin und wieder zum Neurologen wegen den Kopfschmerzen.Die Frage, die ich mir jetzt stelle,der Übergang von Amytriptilin zu Duloxetin ob das so einfach geht? Werde auch mal meine Leberwerte überprüfen lassen.Komme mir vor , wie ein Versuchskaninchen.
2.12.09: Ab morgen fange ich mit dem Cymbalta an (Wirkstoff Duloxetin) 30 mg am morgen, anstelle von Sertralin und Amytriptilin. Das Promethazin zur Nacht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Antriebsschwäche, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Schwitzen, Schmerzen, Übelkeit, Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin-neuraxpharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, Fibromyalgie mit Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen. Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe... Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts! Im allgemeinen würde ich das Medikament aber...
Amitriptylin bei Depressionen, Fibromyalgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depressionen, Fibromyalgie | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen.
Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe...
Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts!
Im allgemeinen würde ich das Medikament aber weiterempfehlen! Angesetzt habe ich nur, weil ich ein Medikament bekam, dass besser verträglich ist und weniger Nebenwirkungen hatte
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression, Panikattacken, Angstzustände mit Empfindungsstörungen, Atemnot, Schweißausbrüche, Geschmacksveränderung, Übelkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Herzschmerzen, Alpträume, Zittern, Hitzewallungen
kribeln und taubheitsgefühl in der linken Seite, Atemnot, Kloß im Hals, kalte Schweißausbrüche bei kleinster anstrenung, komischer Geschmack im Mund (wie erbrochenes ungefähr), Übelkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Herzschmerzen, Herzrasen, Alpträume, Zittern, Unwohlsein, Hitzewallungen, ...
Amitriptylin 50 bei Depression, Panikattacken, Angstzustände
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin 50 | Depression, Panikattacken, Angstzustände | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
kribeln und taubheitsgefühl in der linken Seite, Atemnot, Kloß im Hals, kalte Schweißausbrüche bei kleinster anstrenung, komischer Geschmack im Mund (wie erbrochenes ungefähr), Übelkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Herzschmerzen, Herzrasen, Alpträume, Zittern, Unwohlsein, Hitzewallungen, ...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Empfindungsstörungen, Atemnot, Schweißausbrüche, Geschmacksveränderung, Übelkeit, Schwindel, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Herzschmerzen, Alpträume, Zittern, Hitzewallungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für chronisches schmerzsyndrom mit Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Abgeschlagenheit
verwirrt,unkonzentriert,unglaubliche übelkeit mit schwindel,zittern,niedergeschlagen,völlig aus dem lot.relativ gute schmerzdämmung ,jedoch unter diesen nebenwirkungen keine lebensqualität.sofort ohne rücksprache mit dem arzt abgesetzt.
Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronisches schmerzsyndrom | 1 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
verwirrt,unkonzentriert,unglaubliche übelkeit mit schwindel,zittern,niedergeschlagen,völlig aus dem lot.relativ gute schmerzdämmung ,jedoch unter diesen nebenwirkungen keine lebensqualität.sofort ohne rücksprache mit dem arzt abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Abgeschlagenheit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für CHRONISCHE SCHMERZEN mit Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Anwendung bei Chronische Schmerzen nach Flusssäureinhalation starkes Trunkenheitsgefühl, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit,Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Amitriptylin bei CHRONISCHE SCHMERZEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | CHRONISCHE SCHMERZEN | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anwendung bei Chronische Schmerzen nach Flusssäureinhalation
starkes Trunkenheitsgefühl, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit,Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

