Benommenheit bei Citalopram
Nebenwirkung Benommenheit bei Medikament Citalopram
Insgesamt haben wir 1545 Einträge zu Citalopram. Bei 5% ist Benommenheit aufgetreten.
- alles über Benommenheit
- alles über das Medikament Citalopram
Wir haben 81 Patienten Berichte zu Benommenheit bei Citalopram.
Prozentualer Anteil | 77% | 23% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 71 | 78 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 42 | 51 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,11 | 24,08 |
Wo kann man Citalopram kaufen?
Citalopram ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Citalopram wurde von Patienten, die Benommenheit als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram wurde bisher von 90 sanego-Benutzern, wo Benommenheit auftrat, mit durchschnittlich 6,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Benommenheit bei Citalopram:
Citalopram für Depression, Angststörungen, Panikattacken mit Benommenheit, Schwindel, Sehstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Emotionslosigkeit, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Blutdruckabfall
Ich schreibe mal meine Erfahrungen nieder und hoffe das ich einigen damit helfen kann. Erstmal ist es wichtig sich klar zu machen das AD bei jedem anders wirken und andere Nebenwirkungen hervorrufen. Zudem muss man Durchhaltevermögen zeigen, denn die Nebenwirkungen lassen nach ca. 10 Tagen nach oder verschwinden ganz. Außerdem entfaltet sich die volle Wirkung erst nach mehreren Wochen. Ich habe mit 17 wegen meiner Anst- und Panikstörung Citalopram (10mg) genommen. Citaporam wird bei der Krankheit häufig verschrieben und wirkt auch sehr gut. Am Anfang ist man oft benommen, schwindilig und schlecht. Ich hatte auch Sehstörungen und Konzentrationsprobleme. Diese lassen aber nach ca. einer Woche immer weiter nach. Die Angst verschlimmert sich erst, wird dann aber deutlich besser... also durchhalten. Habe diese dann mit 19 abgesetzt weil es mir besser ging. Außerdem hatte ich das Gefühl das Citalopram emotionslos macht. Und ich hatte anhaltenden Lipidoverlust. Das war echt nervig. Meine Ängste und Panikatakken waren weg und auch meine Depersonaliserung (Unwriklichkeitsgefühle)....
Citalopram bei Depression, Angststörungen, Panikattacken; Imipramin bei Depression, Angststörungen, Panikattacken; Cipralex bei Depression, Angststörungen, Panikattacken; Mirtazapin bei Depression, Angststörungen, Panikattacken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angststörungen, Panikattacken | 2 Jahre |
Imipramin | Depression, Angststörungen, Panikattacken | 4 Monate |
Cipralex | Depression, Angststörungen, Panikattacken | 1 Jahre |
Mirtazapin | Depression, Angststörungen, Panikattacken | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich schreibe mal meine Erfahrungen nieder und hoffe das ich einigen damit helfen kann.
Erstmal ist es wichtig sich klar zu machen das AD bei jedem anders wirken und andere Nebenwirkungen hervorrufen. Zudem muss man Durchhaltevermögen zeigen, denn die Nebenwirkungen lassen nach ca. 10 Tagen nach oder verschwinden ganz. Außerdem entfaltet sich die volle Wirkung erst nach mehreren Wochen.
Ich habe mit 17 wegen meiner Anst- und Panikstörung Citalopram (10mg) genommen. Citaporam wird bei der Krankheit häufig verschrieben und wirkt auch sehr gut. Am Anfang ist man oft benommen, schwindilig und schlecht. Ich hatte auch Sehstörungen und Konzentrationsprobleme. Diese lassen aber nach ca. einer Woche immer weiter nach. Die Angst verschlimmert sich erst, wird dann aber deutlich besser... also durchhalten.
Habe diese dann mit 19 abgesetzt weil es mir besser ging. Außerdem hatte ich das Gefühl das Citalopram emotionslos macht. Und ich hatte anhaltenden Lipidoverlust. Das war echt nervig. Meine Ängste und Panikatakken waren weg und auch meine Depersonaliserung (Unwriklichkeitsgefühle).
Aus unterschiedlichen persönlichen Gründen bin ich mit 21 in ein tiefes Loch gefallen mit wieder Anststörungen-und Panik sowie mittelgradiger Depression.
Daraufhin habe ich Cipralex bekommen. Mein Psychiater meinte es wäre besser verträglich als Citalopram. Ich bin sehr zufrieden mit Cipralex. Ich fühle mich noch sehr natürlich und nicht so emotionslos. Am Anfang hatte ich leichte Probleme mit den Nebenwirkungen wie z.B. Benommenheit. Nur die Traumveränderung ist geblieben und manchmal bin ich morgens etwas benommen, aber sonst ist die Verträglichkeit echt gut und solange ich kein Stress habe auch die Wirkung. Bei Stress hat mir allerdings Citalopram besser geholfen, kann aber auch daran liegen, dass die Krankheit damals noch nicht so schlimm war.
Allgemein wirken Cipralex und Citalopram sehr antriebsfördernt was sehr toll ist. Meine Angst-und Panikstörungen sind viel viel schwächer. Nur die Depression ist noch etwas stärker da. Abends stört es manchmal, dass man nicht einschlafen kann. Demnach bin ich oft erschöpft den nächsten Tag.
Dagegen habe ich Mirtazipin genommen. Ich schlaf zwar besser damit, aber viel mehr bringt es auch nicht und es ist bei mir ein totaler Dickmacher. Ich habe vor 2 Monaten noch 53 kg gewogen und nun wiege ich 60 kg. Und es hört einfach nicht auf, obwohl ich Sport mache und meine Ernährung schon umgestellt habe. War heute wieder beim Arzt und er meinte ich solle es dann mal lieber mit Doxepin (zusätzlich zu Cipralex) veruschen. Hoffe es zeigt gute Wirkung und das ich nicht mehr so schnell erschöpft bin (liegt an der Depression).
Zwischenzeitlich habe ich auch Imipramin genommen. Das har mir garnicht gefallen. Ich hatte ständig einen niedrigen Blutdruck und mir war somit schwingilig und ich konnte schon um 6 uhr abends schlafen und war allgemein total verpennt. Habe es dann nach ca. 4 Monaten wieder abgesetzt.
Fazit: Meine Erfahrung:
Citalopram und Cipralex Daumen hoch, Mirtazipin eher mittelmäßig, Imipramin Daumen runter
Ich hoffe ich konnte einigen etwas helfen und stehe auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Eines ist mir noch wichtig. AD sind garnicht so schlimm wie oft gesagt wird. Sie können das Leben wieder viel lebenswerter machen. Es lohnt sich wirklich. Wenn man erstmal das richtige Medi gefunden hat, was etwas Gelduld erfordert, kann man das Leben wieder mehr genießen.
Wünsche euch allen alles Gute
Corinna
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Sehstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Emotionslosigkeit, Libidoverlust, Gewichtszunahme, Blutdruckabfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Imipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Citalopram, Escitalopram, Mirtazapin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Angststörungen mit Mundtrockenheit, Sehstörungen, Sprachstörungen, Übelkeit, Benommenheit, Muskelzuckungen, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Zwangsstörung, Sodbrennen
Dass dieses Medikament gerade in der ersten Zeit erhebliche Nebenwirkungen verursachen kann, war mir bereits bekannt. Daher hatte ich mich auf Benommenheit und Konzentrationsstörungen, die ich von zwei vorangegangenen \\\'Experimenten\\\' mit anderen Antidepressiva bereits kannte, schon eingestellt. Bei mir scheint aber eine generelle Unverträglichkeit für dieses ganze Zeug vorzuliegen. Dennoch wollte ich es dieses Mal länger als 2 Wochen aushalten - was ein großer Fehler war, denn die Nebenwirkungen ließen kein bisschen nach, es wurde alles nur immer schlimmer und als mein Arzt mir dann nach 2 Monaten empfahl die Dosis zu erhöhen oder ein stärkeres Präparat (denn eine medikamentöse Therapie hielt er für \\\'notwendig\\\') einzunehmen, habe ich das Zeug kurzerhand abgesetzt. Innerhalb von 2 Wochen ging es mir wesentlich besser. Das Schlimme an dem Zeug ist, dass man bei Symptomen, die vorher auch schon da waren, nur vermuten kann, dass sie durch die Einnahme verstärkt wurden. In meinem Fall waren das vor allem Panikattacken und Suizidgedanken, die ich in diesem Umfang vorher nie...
Citalopram bei Depression, Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angststörungen | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Dass dieses Medikament gerade in der ersten Zeit erhebliche Nebenwirkungen verursachen kann, war mir bereits bekannt. Daher hatte ich mich auf Benommenheit und Konzentrationsstörungen, die ich von zwei vorangegangenen \\\'Experimenten\\\' mit anderen Antidepressiva bereits kannte, schon eingestellt. Bei mir scheint aber eine generelle Unverträglichkeit für dieses ganze Zeug vorzuliegen. Dennoch wollte ich es dieses Mal länger als 2 Wochen aushalten - was ein großer Fehler war, denn die Nebenwirkungen ließen kein bisschen nach, es wurde alles nur immer schlimmer und als mein Arzt mir dann nach 2 Monaten empfahl die Dosis zu erhöhen oder ein stärkeres Präparat (denn eine medikamentöse Therapie hielt er für \\\'notwendig\\\') einzunehmen, habe ich das Zeug kurzerhand abgesetzt. Innerhalb von 2 Wochen ging es mir wesentlich besser. Das Schlimme an dem Zeug ist, dass man bei Symptomen, die vorher auch schon da waren, nur vermuten kann, dass sie durch die Einnahme verstärkt wurden. In meinem Fall waren das vor allem Panikattacken und Suizidgedanken, die ich in diesem Umfang vorher nie und nimmer erlebt habe und die sich auch kurz nach dem Absetzen auf \\\'mysteriöse\\\' Art und Weise normalisierten.
Meine Nebenwirkungen waren im Einzelnen:
Mundtrockenheit, Sehstörungen, Sprachstörungen, Übelkeit, Benommenheit, Muskelzuckungen, Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, zwanghafte Suizidgedanken und -vorstellungen, paranoid psychotische Zustände (vorher und nachher nie wieder gehabt), Panikattacken
Außerdem hatte ich circa nach der dritten Einnahme im Liegen plötzlich das Gefühl etwas drückt auf meinen Hals. Nach etwas hin und her wurde bei einer Magenspiegelung festgestellt, dass ich eine Refluxösophagitis habe. In Kombination mit der Mundtrockenheit, die (meiner Meinung nach ebenfalls) durch Citalopram verursacht wurde, war die weitere Einnahme einfach nicht mehr vertretbar; mein Arzt hatte mir nun nämlich auch noch dagegen ein Medikament verschrieben und die Kombination aus beiden hat mich endgültig geplättet. Die Refluxkrankheit hat sich seit dem Absetzen übrigens nicht mehr bemerkbar gemacht.
Mein Anliegen ist, ausdrücklich vor dieser Art von Medikamenten zu warnen. Das Zeug war bei mir einfach nur charakterdeformierend. Ich habe mich selbst nicht mehr erkannt unter seinem Einfluss. Es war zutiefst beängstigend. Bevor man sowas nimmt, sollte man sich dringend informieren. Vor allem über Alternativen sollte man nachdenken. Es gibt Studien, die die Überlegenheit einer Psychotherapie gegenüber der medikamentösen Behandlung belegen. Weiterhin gab es in England eine recht breit angelegte Studie, die zeigen konnte, dass diverse Antidepressiva nicht besser wirken als ein Placebo. Haltet euch vor Augen, welches Risiko ihr eingeht, dafür dass euch die bloße Einnahme eines Medikaments eventuell nur vorgaukelt, dass sich euer Zustand gebessert hat.
Alles Gute von mir.
Eine Psychologie-Studentin
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Sehstörungen, Sprachstörungen, Übelkeit, Benommenheit, Muskelzuckungen, Gedächtnisstörungen, Konzentrationsstörungen, Zwangsstörung, Sodbrennen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 46 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen Angst mit Müdigkeit, Gereiztheit, Benommenheit, Mundtrockenheit
Ich bereue nicht das ich nun seit drei Monaten dieses Medikament nehme. Es kommt ja auch immer auf den einzelfall an. Aber bei mir ist das schon die richtige Wahl. Nebenwirkungen sind Anfangs merklich. Müdigkeit, gereizt, benebelt, Mundtrockenheit usw. Aber das legt sich nach einer Gewissen Zeit. Ich wollte einfach mal wieder glücklich sein, ohne Angst und so starker innerlicher Anspannung, ohne schwarze Wolken am Himmel. Citalopram gibt mir die richtige Hilfestellung. Ich bin seit Jahren nirgendwo mehr gewesen. Nur in meinem Dunstkreis gelebt. Nun erlebe ich dinge die mich glücklich machen. Nehme mich selber wichtig. Nicht immer nur arbeit, Mama, Haushalt. Ich lebe seit Jahren das erste mal auf. Bin Angstfrei, habe natürlich eine gewisse Gleichgültigkeit vielen Dingen gegenüber. Aber damit kann ich leben. Das was sich Jahrelang eingeschlichen hat ist nicht auf einmal weg. Das dauert. Und genau das war es ja was man wollte, das es mal etwas gibt was einem den Druck aus dem Leben nimmt. Manchmal fühlt sich die Gleichgültigkeit ein bischen beängstigend an. Und das mit der...
Citalopram bei Depressionen Angst
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen Angst | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bereue nicht das ich nun seit drei Monaten dieses Medikament nehme. Es kommt ja auch immer auf den einzelfall an. Aber bei mir ist das schon die richtige Wahl.
Nebenwirkungen sind Anfangs merklich. Müdigkeit, gereizt, benebelt, Mundtrockenheit usw. Aber das legt sich nach einer Gewissen Zeit.
Ich wollte einfach mal wieder glücklich sein, ohne Angst und so starker innerlicher Anspannung, ohne schwarze Wolken am Himmel.
Citalopram gibt mir die richtige Hilfestellung. Ich bin seit Jahren nirgendwo mehr gewesen. Nur in meinem Dunstkreis gelebt. Nun erlebe ich dinge die mich glücklich machen. Nehme mich selber wichtig. Nicht immer nur arbeit, Mama, Haushalt. Ich lebe seit Jahren das erste mal auf. Bin Angstfrei, habe natürlich eine gewisse Gleichgültigkeit vielen Dingen gegenüber. Aber damit kann ich leben. Das was sich Jahrelang eingeschlichen hat ist nicht auf einmal weg. Das dauert. Und genau das war es ja was man wollte, das es mal etwas gibt was einem den Druck aus dem Leben nimmt.
Manchmal fühlt sich die Gleichgültigkeit ein bischen beängstigend an.
Und das mit der Libido das stimmt teilweise. AM Anfang ging da gar nichts ich war wie versteinert und verkrampft. Aber nach einer Zeit wenns denn seine volle wirkung zeigt kann man sich wieder auf den Partner voll und ganz einlassen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Gereiztheit, Benommenheit, Mundtrockenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Angststörungen, Überforderungssyndrom mit Magenschmerzen, Brennen, Benommenheit, Druckgefühl im Kopf, Herzrasen, Schweißausbrüche, Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen
ich nehme jetzt den neunten tag citalopram ein...am 4.Tag der Einnahme hatte ich abends so heftige anhaltende magenschmerzen, dass ich in die notaufnahme gefahren bin. habe dort ein schmerzmittel und magensäureblocker bekommen, alle anderen blutwerte und ekg waren vollkommen in ordnung. seit 3 tagen habe ich heftigste nebenwirkungen wie brennen über den rücken bis zum hinterkopf, benommenheit mit druck im kopf, herzrasen, schweissausbrüche, unruhe. ich habe den ganzen tag das gefühl neben mir zu stehen und müde zu sein, aber einschlafen kann ich total schlecht. schlafe nicht vor 3 uhr nachts ein und stehe um sieben wieder auf. weiss nicht, ob ich weiter einnehmen soll oder lieber aufhören, denn so schlecht wie jetzt ging es mir vorher nicht. habe angst das es noch schlimmer wird mit den nebenwirkungen. rufe gleich nochmal bei meiner ärztin an um zu berichten...weiss vielleicht sonst noch jemand einen rat?
Citalopram bei Angststörungen, Überforderungssyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Angststörungen, Überforderungssyndrom | 9 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ich nehme jetzt den neunten tag citalopram ein...am 4.Tag der Einnahme hatte ich abends so heftige anhaltende magenschmerzen, dass ich in die notaufnahme gefahren bin. habe dort ein schmerzmittel und magensäureblocker bekommen, alle anderen blutwerte und ekg waren vollkommen in ordnung. seit 3 tagen habe ich heftigste nebenwirkungen wie brennen über den rücken bis zum hinterkopf, benommenheit mit druck im kopf, herzrasen, schweissausbrüche, unruhe. ich habe den ganzen tag das gefühl neben mir zu stehen und müde zu sein, aber einschlafen kann ich total schlecht. schlafe nicht vor 3 uhr nachts ein und stehe um sieben wieder auf. weiss nicht, ob ich weiter einnehmen soll oder lieber aufhören, denn so schlecht wie jetzt ging es mir vorher nicht. habe angst das es noch schlimmer wird mit den nebenwirkungen. rufe gleich nochmal bei meiner ärztin an um zu berichten...weiss vielleicht sonst noch jemand einen rat?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Brennen, Benommenheit, Druckgefühl im Kopf, Herzrasen, Schweißausbrüche, Unruhe, Müdigkeit, Schlafstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 106 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen, Aggressivität, Impulskontrollstörung, Hospitalismus, Depression, Selbstmordgedanken mit Benommenheit, Kopfschmerzen, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Muskelzuckungen, Alpträume, Aggressivität, Emotionslosigkeit, Konzentrationsstörungen
Citalopram: Ich bekam von meinem Hausarzt zur Akutbehandlung (2 Monate, bevor ich in eine Klinik ging) 30 mg sofort zum einnehmen abends. Nach ca. 1/2 Stunde wurde ich benommen. Das Gefühl war ähnlich einem Vollrausch. Ich schlief auf der Couch ein. Morgens danach hatte ich Kopfschmerzen und die Benommenheit blieb in abgeschwächter Form. Nach einigen Wochen waren die Nebenwirkungen deutlich reduziert. Eine Woche vor der Klinik setzte ich das Medikament willkürlich ab, um zu sehen, was passiert - ich wurde deutlich aggressiver. In der Klinik wunderte sich mein Arzt, dass ich von meinem Hausarzt von Anfang an eine solch hohe Dosis bekam. Da ich das Medikament abgesetzt hatte, stiegen wir mit 10 mg ein und steigerten die Dosis über mehrere Wochen auf 30 mg. 15 mg Mirtazapin bekam ich nach einigen Wochen Klinikaufenthalt für abends, da ich weiterhin Schlafprobleme hatte. Der Schlaf funktioniert seitdem wieder. Auch hier wieder heftige Nebenwirkungen in den ersten Tagen (totale Benommenheit, rießiger Appetit morgens danach). Ich habe nach 9 Monaten Einnahme ca. 6 kg. zugenommen. Da...
Citalopram bei Depression, Angststörungen, Aggressivität, Selbstmordgedanken, Hospitalismus; Mirtazapin bei Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen, Aggressivität, Impulskontrollstörung, Hospitalismus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angststörungen, Aggressivität, Selbstmordgedanken, Hospitalismus | 1 Jahre |
Mirtazapin | Depressionen, Angststörungen, Schlafstörungen, Aggressivität, Impulskontrollstörung, Hospitalismus | 9 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Citalopram:
Ich bekam von meinem Hausarzt zur Akutbehandlung (2 Monate, bevor ich in eine Klinik ging) 30 mg sofort zum einnehmen abends. Nach ca. 1/2 Stunde wurde ich benommen. Das Gefühl war ähnlich einem Vollrausch. Ich schlief auf der Couch ein. Morgens danach hatte ich Kopfschmerzen und die Benommenheit blieb in abgeschwächter Form. Nach einigen Wochen waren die Nebenwirkungen deutlich reduziert. Eine Woche vor der Klinik setzte ich das Medikament willkürlich ab, um zu sehen, was passiert - ich wurde deutlich aggressiver.
In der Klinik wunderte sich mein Arzt, dass ich von meinem Hausarzt von Anfang an eine solch hohe Dosis bekam. Da ich das Medikament abgesetzt hatte, stiegen wir mit 10 mg ein und steigerten die Dosis über mehrere Wochen auf 30 mg.
15 mg Mirtazapin bekam ich nach einigen Wochen Klinikaufenthalt für abends, da ich weiterhin Schlafprobleme hatte. Der Schlaf funktioniert seitdem wieder.
Auch hier wieder heftige Nebenwirkungen in den ersten Tagen (totale Benommenheit, rießiger Appetit morgens danach). Ich habe nach 9 Monaten Einnahme ca. 6 kg. zugenommen. Da ich schon immer dünn bin, ist das aber noch kein Problem.
Bei Mirtazapin habe ich gemerkt, dass es sinnvoll ist, das Medikament kurz vorm Schlafengehen zu nehmen. Das Medikament braucht ca. 1/2 Stunde, bis es anfängt zu wirken. Wird es zu früh genommen, setzt also die Wirkung ein, bevor ich im Bett liege, treten bei mir Zuckungen ein, die ich nicht mehr kontrollieren kann. Daneben werde ich hemmungslos aggressiv wenn ich am Schlafen gehindert werde (z.b. durch Krach etc.). Die Aggressionen sind dabei unkontrolliert und völlig unlogisch.
Generelle Nebenwirkungen bei beiden Medikamenten:
- Heftige Alpträume in bisher ungekannter Art
- Verschärfung der Alpträume bei zwischenzeitlicher Erhöhung von Mirtazapin auf
30 mg (daher wieder Reduzierung auf 15 mg - hierüber habe ich den Arzt nicht
informiert)
- Aggressionen unvorhersehbar und in keinem Zusammenhang mit Ursache im Wechsel mit
Emotionslosigkeit
- Konzentrationsprobleme
Positiv:
- Selbstmordgedanken sind gedämpft oder verschwunden
- Zufriedenheit wegen Durchschlafen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Kopfschmerzen, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme, Muskelzuckungen, Alpträume, Aggressivität, Emotionslosigkeit, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen mit Benommenheit, Schwindel, Durchfall
Am ersten Tag leicht benommen+ Schwindel. Die ersten drei Tage häufig Durchfall. Hat sich alles gelegt. Wirkungseintritt erst nach ca. 8 Wochen. Nach einem kurzen Ausflug zu Cipralex (extreme Müdigkeit, Libidoverlust), jetzt wieder Citalopram. Bin sehr zufrieden. Bin nicht müde und die Stimmung ist stabiler.
Citalopram bei Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Borderline-Störung, Dissoziative Störung, Generalisierte Angststörungen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am ersten Tag leicht benommen+ Schwindel. Die ersten drei Tage häufig Durchfall. Hat sich alles gelegt. Wirkungseintritt erst nach ca. 8 Wochen.
Nach einem kurzen Ausflug zu Cipralex (extreme Müdigkeit, Libidoverlust), jetzt wieder Citalopram. Bin sehr zufrieden. Bin nicht müde und die Stimmung ist stabiler.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Schlaflosigkeit, Angstzustände, Schwindel, Antriebslosigkeit mit Benommenheit, Schwindel, Schwitzen, Traumveränderungen, Atemnot, Muskelschwäche, Gewichtszunahme
Citalopram wirkt gut, macht mich aber benommen und schwindlig. Sehr starkes Schwitzen. Mirtazapin beruhigt mich sehr gut, ich kann gut schlafen. Sehr heftige Träume, sehr oft negativ. Kurzatmigkeit und Muskelschwäche. Beeinträchtigt mich sehr! Gewichtszunahme 10 kg!! Im gesamten aber die gute Wirkung gegen die Depression im Vordergrund.
Citalopram bei Depression, Angstzustände, Schwindel, Antriebslosigkeit; Mirtazapin bei Depression, Schlaflosigkeit, Angstzustände
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angstzustände, Schwindel, Antriebslosigkeit | 2 Jahre |
Mirtazapin | Depression, Schlaflosigkeit, Angstzustände | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Citalopram wirkt gut, macht mich aber benommen und schwindlig. Sehr starkes Schwitzen.
Mirtazapin beruhigt mich sehr gut, ich kann gut schlafen. Sehr heftige Träume, sehr oft negativ. Kurzatmigkeit und Muskelschwäche. Beeinträchtigt mich sehr! Gewichtszunahme 10 kg!!
Im gesamten aber die gute Wirkung gegen die Depression im Vordergrund.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Schwitzen, Traumveränderungen, Atemnot, Muskelschwäche, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1941 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Sozialphobie, posttraumatische Belastungsstörung mit Benommenheit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Pickel, Tinnitus, Libidoverlust, Übelkeit
Stand völlig neben mir, wie ausserhalb meines Körpers, - Kopfschmerzen ohne Ende - Schwitzen - Mundtrockenheit - Pickelauswüchse auf der Stirn - Tinnitus viel viel intensiever - Libidoverlust, verlust des Interesses, Selbstbefriedung kaum mehr möglich ich konnte ausser den Nebenwirkungen, keinelei positive Wirkungen feststellen, ich war gezwungen es abzusetzen. LAIF900 hat mir bisher am besten geholfen
Citalopram bei Depression, Sozialphobie, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Sozialphobie, posttraumatische Belastungsstörung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Stand völlig neben mir, wie ausserhalb meines Körpers,
- Kopfschmerzen ohne Ende
- Schwitzen
- Mundtrockenheit
- Pickelauswüchse auf der Stirn
- Tinnitus viel viel intensiever
- Libidoverlust, verlust des Interesses, Selbstbefriedung kaum mehr möglich
ich konnte ausser den Nebenwirkungen, keinelei positive Wirkungen feststellen, ich war gezwungen es abzusetzen. LAIF900 hat mir bisher am besten geholfen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Pickel, Tinnitus, Libidoverlust, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression mit Müdigkeit, Haarausfall, Mundtrockenheit, Harndrang, Benommenheit
Nach einer längeren, stark depressiven Phase mit Angstzuständen und Suizidgedanken begann ich Citalopram zu nehmen. Mein Hausarzt verschrieb mir gleich 20mg. Glücklicherweise begann ich erst mit einer halben Tablette (nach Rat des Apothekers), also 10mg, (welche immmernoch sehr stark wirkte), und suchte auf Empfehlung meines Psychotherapeuten auch einen behandelnden Psychiater auf. Durch die Serotoninausschüttung in der Eingewöhnungsphase erlebte ich einen stark betäubenden Rausch ähnlich von Amphetamin oder Ecstasy. Dabei war ich zwar hellwach und fühlte auch aktiviert, glaubte mich aber gleichzeitig unter einer Taucherglocke zu befinden. Es war sehr mühsam meine Eindrücke zu Papier zu bringen. Logisches denken und auch abstrakte Denkprozesse fielen mir äusserst schwer, oder waren nicht mehr möglich. Mein Problem mit dem Grübeln war so nicht mehr vorhanden. Über die gesamte Anwendung hatte ich mit Schweissausbrüchen, leichtem Haarausfall, vermehrtem Harndrang, Benommenheit, Mundtrockenheit und Müdigkeit zu kämpfen. Es stellte sich ein saurer Geruch des Urins ein, der...
Citalopram bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach einer längeren, stark depressiven Phase mit Angstzuständen und Suizidgedanken begann ich Citalopram zu nehmen.
Mein Hausarzt verschrieb mir gleich 20mg.
Glücklicherweise begann ich erst mit einer halben Tablette (nach Rat des Apothekers), also 10mg, (welche immmernoch sehr stark wirkte), und suchte auf Empfehlung meines Psychotherapeuten auch einen behandelnden Psychiater auf.
Durch die Serotoninausschüttung in der Eingewöhnungsphase erlebte ich einen stark betäubenden Rausch ähnlich von Amphetamin oder Ecstasy.
Dabei war ich zwar hellwach und fühlte auch aktiviert, glaubte mich aber gleichzeitig unter einer Taucherglocke zu befinden.
Es war sehr mühsam meine Eindrücke zu Papier zu bringen. Logisches denken und auch abstrakte Denkprozesse fielen mir äusserst schwer, oder waren nicht mehr möglich.
Mein Problem mit dem Grübeln war so nicht mehr vorhanden.
Über die gesamte Anwendung hatte ich mit Schweissausbrüchen, leichtem Haarausfall, vermehrtem Harndrang, Benommenheit, Mundtrockenheit und Müdigkeit zu kämpfen. Es stellte sich ein saurer Geruch des Urins ein, der dem Geruch der Tabletten glich, und über die gesamte Anwendung bestehen blieb.
Nach dem Essen und beim trinken von zucker- und koffeinhaltigen Getränken wurde der rauschhafte Zustand angetrieben.
Ich steigerte die Tabletten von 5mg, bis 10mg, bis ich wieder über 5mg ausschlich.
Das Gefühl vom Anfang der Behandlung hielt über die gesamte Zeit der Anwendung an:
Ich war hellwach, teilweise munter und angetrieben, fand mich aber gleichzeitig wie von einer Aura umgeben, was sich entfremdet von mir selbst und betäubt anfühlte.
Nach etwa 2 Monaten stellte sich eine allgemeine Gleichgültigkeit bei mir ein. Ich funktionierte einfach und stellte keine Fragen mehr an meine Situation. Meine ständige Selbstreflektion war nicht mehr so stark. Ich war zufriedener, wenn auch nicht zufrieden mit meinem Zustand als Mensch auf Antidepressivum.
Es half mir wieder im Leben anzukommen, doch es war mir bewusst, dass ich durch das Medikament in meinem Wesen verändert wurde. Teilweise kam ich mir wie ein Zombie vor.
Über die gesamte Einnahme hatte ich wöchentliche Psychotherapie, sowie drei Treffen mit einem Psychiater.
Die Psychotherapie und die Auseinandersetzung mit meiner selbst hat mir stark geholfen.
Ich könnte fast sagen, dass die Einnahme des Medikaments begleitend zur Psychotherapie stattfand, auch wenn eigentlich das Gegenteil der Fall war.
Die Einnahme hat mir in einer sehr dunklen Phase geholfen wieder zurecht zu kommen. Echte Zufriedenheit oder gar Freude kann es mir aber nicht geben.
Ich kann jedem Raten, sich seinen Sorgen und Ängsten mit seinem Psychotherapeuten zusammen zu stellen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Haarausfall, Mundtrockenheit, Harndrang, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Angststörungen mit Benommenheit, Verwirrtheit
Leide seit 2008 an Agoraphobie mit akuten Panikattacken....Bevor das KKH, in das ich freiwillig ging, weil ich dachte, ich werde verrückt, die Diagnose stellte, bin ich von Arzt zu Arzt gerannt, ohne Ergebnis. Das erste Medi, was ich bekam, war Citalopram. Nahm am ersten Tag eine Tablette nach Vorschrift... Nach ca 3 . Std setzte diese ekelige, angsteinflössende Wirkung ein, so das mich eine Attacke nach der nächsten überkam.Dieses zog sich hin bis zum nächsten Tag. Ich war fertiger als vorher. Dann entschloss ich mich, erstmal etwas pflanzliches auszuprobieren.... Sedariston.. Die Wirkung setzte nach 2 Wochen ein. Ich wurde innerlich zwar ruhiger, aber diese Symptome, wie dieses matschige Gefühl im Kopf und akute Antriebs.-und Lustlosigkeit gingen davon nicht weg.. Aber ich war 6 Monate unter diesem Medi Attacken frei. Momentan nehme ich Insidon in Tropfenform...Laut Beilage soll man morgens und mittags je 12 Tropfen und abend 24 nehmen...Diese Dosierung ist in meinem Fall zu hoch, so daß ich benommen und wirr in der Gegend rumlief, besser gesagt, gelegen habe.....Aber ich...
Sedariston bei Angststörungen; Insidon Tropfen bei Angststörungen; Citalopram bei Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sedariston | Angststörungen | 6 Monate |
Insidon Tropfen | Angststörungen | 8 Tage |
Citalopram | Angststörungen | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leide seit 2008 an Agoraphobie mit akuten Panikattacken....Bevor das KKH, in das ich freiwillig ging, weil ich dachte, ich werde verrückt, die Diagnose stellte, bin ich von Arzt zu Arzt gerannt, ohne Ergebnis.
Das erste Medi, was ich bekam, war Citalopram. Nahm am ersten Tag eine Tablette nach Vorschrift... Nach ca 3 . Std setzte diese ekelige, angsteinflössende Wirkung ein, so das mich eine Attacke nach der nächsten überkam.Dieses zog sich hin bis zum nächsten Tag. Ich war fertiger als vorher.
Dann entschloss ich mich, erstmal etwas pflanzliches auszuprobieren.... Sedariston..
Die Wirkung setzte nach 2 Wochen ein. Ich wurde innerlich zwar ruhiger, aber diese Symptome, wie dieses matschige Gefühl im Kopf und akute Antriebs.-und Lustlosigkeit gingen davon nicht weg.. Aber ich war 6 Monate unter diesem Medi Attacken frei.
Momentan nehme ich Insidon in Tropfenform...Laut Beilage soll man morgens und mittags je 12 Tropfen und abend 24 nehmen...Diese Dosierung ist in meinem Fall zu hoch, so daß ich benommen und wirr in der Gegend rumlief, besser gesagt, gelegen habe.....Aber ich denke, ich habe jetzt meine persönliche Dosis gefunden und bin ganz optimistisch, das es wieder bergauf geht
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sedariston
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Insidon Tropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Baldrian, Johanniskraut-Trockenextrakt, Melissa, Opipramol, Citalopram
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung, Angststörungen mit Schwindel, Benommenheit, Angstgefühle, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, Gleichgewichtsprobleme, keine Nebenwirkungen
Citalopram: Anfangs heftige Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit, Matsch im Kopp, verstärkung der Angst, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, kein Orgasmus mehr möglich Fazit: Nebenwirkungen bis auf Libidoverlust und Orgasmusproblem behoben, Medikament wirkt gut!! Doxepin: Keinerlei Nebenwirkungen, auch nicht in der Anfangszeit. Fazit: Empfehlenswert! Medikament wirkt gut!! Lorazepam: bei Dosierung ab 2 MG auf nüchternen Magen Benommenheit, Schwindel, Gangunsicherheit. Fazit: Wirkt immer, hilft gut, zu empfehlen! Besonders in der Anfangszeit mit Citalopram zusammen!!!
Citalopram bei Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Agoraphobie; Doxepin bei Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung; Lorazepam bei Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen, Angststörungen, Panikattacken, Agoraphobie | 1 Monate |
Doxepin | Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung | 6 Monate |
Lorazepam | Depressionen, Panikattacken, Agoraphobie, Angststörung | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Citalopram: Anfangs heftige Nebenwirkungen: Schwindel, Benommenheit, Matsch im Kopp, verstärkung der Angst, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, kein Orgasmus mehr möglich
Fazit: Nebenwirkungen bis auf Libidoverlust und Orgasmusproblem behoben, Medikament wirkt gut!!
Doxepin: Keinerlei Nebenwirkungen, auch nicht in der Anfangszeit.
Fazit: Empfehlenswert! Medikament wirkt gut!!
Lorazepam: bei Dosierung ab 2 MG auf nüchternen Magen Benommenheit, Schwindel, Gangunsicherheit.
Fazit: Wirkt immer, hilft gut, zu empfehlen! Besonders in der Anfangszeit mit Citalopram zusammen!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Benommenheit, Angstgefühle, Herzklopfen, Schwitzen, Libidoverlust, Gleichgewichtsprobleme, keine Nebenwirkungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Doxepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lorazepam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Citalopram, Doxepin, Lorazepam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Angststörungen, Reaktive Depression, Schlafstörungen, Innerliche Unruhe mit Angst mit Benommenheit, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Unruhe
Mirtazapin lies mich sofort nach abendlicher Einnahme nach 2 stunden in einen Tiefschlaf fallen,was mir jedoch sehr zu schaffen macht ist die starke benommenheit am Tag,von 15 auf 30 mg wurde hochdosiert..2 kilo zugenommen tut mir jedoch gut.da ich kaum noch essen konnte.etwas appettitsteigernd vorallem abends bekommt man gelüste auf süßes.Jedoch schlafstörung war behoben.Citalopram habe ich nun bekommen bis jetzt 10 mg morgens,um die benommenheit von mirtazapin aufzuheben,was die letzten tage sehr gut funktionierte,wieder wacher.die angst war durch mirtazapin weniger geworden es dämpfte sehr,sobald eine panikatake im anmarsch war kam sie nicht mehr zum ausbruch.nur etwas herzrasen,war gleich wieder vorbei.durch den beginn von citalopram bis jetzt als nebenwirkung,leichte unruhe,wieder etwas ängstlich,jedoch der arzt meinte das wären die anfänglichen nebenwirkungen..ich bin stark und halte es aus..unangenehm für angstpatienten da die angst wieder etwas ansteigt.naja abwarten...ist angesagt..habe wieder mehr antrieb,und teils gute laune,fühle mich schon besser..durchhalten dauert...
Mirtazapin neuraxpharm bei Schlafstörungen, Innerliche Unruhe mit Angst; Citalopram bei Angststörungen, Reaktive Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin neuraxpharm | Schlafstörungen, Innerliche Unruhe mit Angst | 6 Wochen |
Citalopram | Angststörungen, Reaktive Depression | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mirtazapin lies mich sofort nach abendlicher Einnahme nach 2 stunden in einen Tiefschlaf fallen,was mir jedoch sehr zu schaffen macht ist die starke benommenheit am Tag,von 15 auf 30 mg wurde hochdosiert..2 kilo zugenommen tut mir jedoch gut.da ich kaum noch essen konnte.etwas appettitsteigernd vorallem abends bekommt man gelüste auf süßes.Jedoch schlafstörung war behoben.Citalopram habe ich nun bekommen bis jetzt 10 mg morgens,um die benommenheit von mirtazapin aufzuheben,was die letzten tage sehr gut funktionierte,wieder wacher.die angst war durch mirtazapin weniger geworden es dämpfte sehr,sobald eine panikatake im anmarsch war kam sie nicht mehr zum ausbruch.nur etwas herzrasen,war gleich wieder vorbei.durch den beginn von citalopram bis jetzt als nebenwirkung,leichte unruhe,wieder etwas ängstlich,jedoch der arzt meinte das wären die anfänglichen nebenwirkungen..ich bin stark und halte es aus..unangenehm für angstpatienten da die angst wieder etwas ansteigt.naja abwarten...ist angesagt..habe wieder mehr antrieb,und teils gute laune,fühle mich schon besser..durchhalten dauert halt seine zeit bis sich der körper dran gewöhnt hat...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung, Unruhe
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin neuraxpharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen, Panikattacken, Angststörung mit Müdigkeit, Benommenheit
Am Anfang der Anwendung war ich dauernd müde,hab nachmittags geschlafen(kann ich normalerweise gar nicht),und ich stand neben mir.Nach einer Zeit hat sich das gelegt und dann war alles gut.
Citalopram bei Depressionen, Panikattacken, Angststörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen, Panikattacken, Angststörung | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am Anfang der Anwendung war ich dauernd müde,hab nachmittags geschlafen(kann ich normalerweise gar nicht),und ich stand neben mir.Nach einer Zeit hat sich das gelegt und dann war alles gut.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression mit Benommenheit, Schlafstörungen, starkes Träumen, Gedächtnislücken
Ich nehme jetzt seit ca. 2 Jahren Citalopram ein, da ich durch private Ereignisse in eine Depression gerutscht bin und auch erblich bedingt zu psychischen Erkrankungen neige. Als ich Citalopram die ersten 2 - 3 Wochen lang nahm, konnte ich nach ca. 1-2 Stunden eine Art "Blitz" im Kopf feststellen. So als treffe mich ein kleiner Schlag, der zu einer kurzen Benommenheit führte, die sich aber sehr schnell wieder legte. Anfangs hatte ich zudem Probleme mit dem schlafen, ich schlief extrem unruhig, war oft wach und am kommenden Tag müde. Probleme mit Übelkeit, Kopfschmerzen etc hatte ich zum Glück NICHT! Nach längerer Anwendung hatte ich ein sehr intensives Traumempfinden. Meine Träume waren sehr realistisch, dauerten lange an und ich erinnerte mich an jeden Traum sehr detailiert. Das war aber nicht schlimm, da ich die Träume nicht als schlimm empfand. Was eher belastend ist, ist die Nebenwirkung des mangelnden Kurzzeitgedächtnis. Ich kann mir Dinge schlecht merken, vergesse beim einkaufen was ich eben noch wusste. Das ist doch eher störend. Alles in allem ist das...
Citalopram bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme jetzt seit ca. 2 Jahren Citalopram ein, da ich durch private Ereignisse in eine Depression gerutscht bin und auch erblich bedingt zu psychischen Erkrankungen neige.
Als ich Citalopram die ersten 2 - 3 Wochen lang nahm, konnte ich nach ca. 1-2 Stunden eine Art "Blitz" im Kopf feststellen.
So als treffe mich ein kleiner Schlag, der zu einer kurzen Benommenheit führte, die sich aber sehr schnell wieder legte.
Anfangs hatte ich zudem Probleme mit dem schlafen, ich schlief extrem unruhig, war oft wach und am kommenden Tag müde.
Probleme mit Übelkeit, Kopfschmerzen etc hatte ich zum Glück NICHT!
Nach längerer Anwendung hatte ich ein sehr intensives Traumempfinden.
Meine Träume waren sehr realistisch, dauerten lange an und ich erinnerte mich an jeden Traum sehr detailiert.
Das war aber nicht schlimm, da ich die Träume nicht als schlimm empfand.
Was eher belastend ist, ist die Nebenwirkung des mangelnden Kurzzeitgedächtnis.
Ich kann mir Dinge schlecht merken, vergesse beim einkaufen was ich eben noch wusste.
Das ist doch eher störend.
Alles in allem ist das Medikament aber gut verträglich und ich kann es im Großen und Ganzen weiterempfehlen.
Es hilft dabei den eigenen Antrieb wieder zu finden und erleichtert die Motivation das Haus mal wieder zu verlassen und Dinge zu unternehmen.
Ich würde es immer wieder bedenkenlos einnehmen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schlafstörungen, starkes Träumen, Gedächtnislücken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen, Angststörungen, PTBS, Schlaflosigkeit mit Benommenheit, Unruhe, Muskelschwäche, Kraftlosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten
Seroquel abends 50mg, gutes Schlafen, allerdings morgens und tagsüber Benommenheit und Unruhezustände, sowie Muskelschwäche und Kraftlosigkeit. Konzentrationsstörungen. Seit Umstellung auf Melperon 50mg sind diese Nebenwirkungen schon nach 3 Tagen verschwunden. Mit Melperon morgens sofort wach und ausgeruht. Abends ist die sedierende Wirkung von Melperon allerdings schneller da, als beim Seroquel. Die Verträglichkeit in Verbindung mit Citalopram morgens 40mg ist mit Melperon deutlich besser als mit dem Seroquel.
Melperon bei Schlaflosigkeit, PTBS; Seroquel bei Schlaflosigkeit, PTBS; Citalopram Hexal bei Depressionen, Angststörungen, PTBS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Melperon | Schlaflosigkeit, PTBS | 14 Tage |
Seroquel | Schlaflosigkeit, PTBS | 2 Jahre |
Citalopram Hexal | Depressionen, Angststörungen, PTBS | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seroquel abends 50mg, gutes Schlafen, allerdings morgens und tagsüber Benommenheit und Unruhezustände, sowie Muskelschwäche und Kraftlosigkeit. Konzentrationsstörungen. Seit Umstellung auf Melperon 50mg sind diese Nebenwirkungen schon nach 3 Tagen verschwunden. Mit Melperon morgens sofort wach und ausgeruht. Abends ist die sedierende Wirkung von Melperon allerdings schneller da, als beim Seroquel. Die Verträglichkeit in Verbindung mit Citalopram morgens 40mg ist mit Melperon deutlich besser als mit dem Seroquel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Unruhe, Muskelschwäche, Kraftlosigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Melperon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram Hexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Melperon, Quetiapin, Citalopram
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 130 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depressionen, Angstzustände mit Benommenheit, Absetzerscheinungen
Ich habe das Medikament nachdem ich es ca. 6 Wochen eingenommen habe, einfach abgesetzt. Das war schlecht. Ich spürte nach 6 Wochen, dass ich mich benommen fühlte (vorher habe ich nicht wirklich eine Wirkung gespürt). Das hat mich beängstigt. Ich bin nicht zum Arzt gegangen, aus zeitlichen Gründen. Dachte, lass es halt weg. Seit ein paar Tagen träume ich schreckliche Sachen, schwitze nachts so, dass mein Bett am Morgen tropfnass ist. Habe heute in einer Stresssituation komplett die Kontrolle über mich verloren. Ich habe heute wieder eine 10 mg Tablette genommen und hoffe, dass ichs dann wieder hinkriege.
Citalopram bei Depressionen, Angstzustände
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen, Angstzustände | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Medikament nachdem ich es ca. 6 Wochen eingenommen habe, einfach abgesetzt. Das war schlecht. Ich spürte nach 6 Wochen, dass ich mich benommen fühlte (vorher habe ich nicht wirklich eine Wirkung gespürt). Das hat mich beängstigt. Ich bin nicht zum Arzt gegangen, aus zeitlichen Gründen. Dachte, lass es halt weg. Seit ein paar Tagen träume ich schreckliche Sachen, schwitze nachts so, dass mein Bett am Morgen tropfnass ist. Habe heute in einer Stresssituation komplett die Kontrolle über mich verloren. Ich habe heute wieder eine 10 mg Tablette genommen und hoffe, dass ichs dann wieder hinkriege.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Angststörungen mit Müdigkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Unruhe, Benommenheit, Schwindel
zu der wirkung kann ich nach 10 tagen noch nicht viel sagen, denn es wirkt ja erst nach 2-4 wochen. eine leichte besserung verspüre ich jedoch trotzdem schon. am ersten tag: müdigkeit, kopfschmerzen am zweiten tag: durchfall, unruhe jetzt immer mal zwischendurch schwindel, benommenheit und ein klein wenig unruhe. die symptome verschwinden meist sehr schnell wieder, spätestens nach einer halben stunde. ich kann das medikament nur empfehlen, da es bei anderen antidepressiva weitaus mehr nebenwirkungen gibt. diese die bei mir aufgetreten sind, sind nicht weiter schlimm und vergehen zumal wieder. wenn man an einer angst -oder panikstörung leidet kann es jedoch sein, dass gerade am anfang häufig panikattacken auftreten oder nebenwirkungen die mit der psyche zusammenhängen.
Citalopram bei Depression, Angststörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Angststörungen | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
zu der wirkung kann ich nach 10 tagen noch nicht viel sagen, denn es wirkt ja erst nach 2-4 wochen. eine leichte besserung verspüre ich jedoch trotzdem schon.
am ersten tag: müdigkeit, kopfschmerzen
am zweiten tag: durchfall, unruhe
jetzt immer mal zwischendurch schwindel, benommenheit und ein klein wenig unruhe. die symptome verschwinden meist sehr schnell wieder, spätestens nach einer halben stunde. ich kann das medikament nur empfehlen, da es bei anderen antidepressiva weitaus mehr nebenwirkungen gibt. diese die bei mir aufgetreten sind, sind nicht weiter schlimm und vergehen zumal wieder. wenn man an einer angst -oder panikstörung leidet kann es jedoch sein, dass gerade am anfang häufig panikattacken auftreten oder nebenwirkungen die mit der psyche zusammenhängen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Durchfall, Unruhe, Benommenheit, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Stimmungsschwankungen mit Müdigkeit, Schweißausbrüche, Benommenheit
Ich nehme Citalopram jetzt seit 4 Wochen ein; mein Psychater hat mir empfohlen erst mit 10mg einzusteigen, ab der 2 ten Woche 20mg und jetzt bin ich bei 30mg weil ich mit 20mg immer noch Stimmungsschwankungen hatte. Anfangs hatte ich starke Schweißausbrüche, Benommenheit, Müdigkeit und die Symtome verschlechterten sich. Nach etwa 2 Wochen bemerkte ich eine Besserung die in der 3ten Woche wieder schlechter wurde. Bin dann wieder zum Arzt und auf 30mg pro Tag hoch. Jetzt geht es mir viel besser, ich hab endlich wieder Lebensfreude und nehme mir viele Dinge die eig nicht wichtig sind, nicht mehr so stark zu Herzen. Ich kann das Medikament nur sehr empfehlen für alle die an starken Stimmungsschwankungen leiden und Depressionen haben. Man muss nur gute 4 Wochen durch halten bis das Medikament seine volle Wirksamkeit entfaltet.
Citalopram bei Stimmungsschwankungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Stimmungsschwankungen | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Citalopram jetzt seit 4 Wochen ein; mein Psychater hat mir empfohlen erst mit 10mg einzusteigen, ab der 2 ten Woche 20mg und jetzt bin ich bei 30mg weil ich mit 20mg immer noch Stimmungsschwankungen hatte.
Anfangs hatte ich starke Schweißausbrüche, Benommenheit, Müdigkeit und die Symtome verschlechterten sich. Nach etwa 2 Wochen bemerkte ich eine Besserung die in der 3ten Woche wieder schlechter wurde. Bin dann wieder zum Arzt und auf 30mg pro Tag hoch. Jetzt geht es mir viel besser, ich hab endlich wieder Lebensfreude und nehme mir viele Dinge die eig nicht wichtig sind, nicht mehr so stark zu Herzen. Ich kann das Medikament nur sehr empfehlen für alle die an starken Stimmungsschwankungen leiden und Depressionen haben. Man muss nur gute 4 Wochen durch halten bis das Medikament seine volle Wirksamkeit entfaltet.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schweißausbrüche, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen, Depressionen, Angststörungen, bipolare Störung mit Benommenheit, Müdigkeit, Wortfindungsstörungen, Konzentrationsstörungen, Amnesie
benommenheit müdigkeit wortfindungsstörung(das gefühl dumm zu sein)-- da ist die frage ist es medikament oder die krankheit?! lese rechtschreibschwäche verstärkt (konzentrationsprobleme)--medi. oder krankh. ?! stark geminderter selbstwert-- med. o. kr. ??! amnesie
Carbamazepin bei Angststörungen, bipolare Störung; Opipramol bei Angststörungen; Citalopram bei Depressionen; Ritalin bei Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carbamazepin | Angststörungen, bipolare Störung | 3 Jahre |
Opipramol | Angststörungen | 2 Jahre |
Citalopram | Depressionen | 6 Jahre |
Ritalin | Abgeschlagenheit, Konzentrationsstörungen, Wortfindungsstörungen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
benommenheit
müdigkeit
wortfindungsstörung(das gefühl dumm zu sein)-- da ist die frage ist es medikament oder die krankheit?!
lese rechtschreibschwäche verstärkt (konzentrationsprobleme)--medi. oder krankh. ?!
stark geminderter selbstwert-- med. o. kr. ??!
amnesie
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Müdigkeit, Wortfindungsstörungen, Konzentrationsstörungen, Amnesie
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carbamazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Opipramol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ritalin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Carbamazepin, Opipramol, Citalopram, Methylphenidat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Herzrhythmusstörungen, Depressionen mit Traumveränderungen, Angstgefühle, Schlafstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, Abgeschlagenheit, Magen-Darm-Störung, Orgasmusstörung
Außergewöhnliche Träume verursachen Angst, schlechten unruhigen Schlaf mit häufigen Aufwachfasen, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, Abgeschlagenheit, Essstörungen, Magenprobleme. Orgasmusschwierigkeiten, besser nach halbierung der Dosis
Citalopram bei Depressionen; Betablocker bei Herzrhythmusstörungen; Flecainid bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen | 14 Tage |
Betablocker | Herzrhythmusstörungen | 5 Jahre |
Flecainid | Herzrhythmusstörungen | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Außergewöhnliche Träume verursachen Angst, schlechten unruhigen Schlaf mit häufigen Aufwachfasen, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, Abgeschlagenheit, Essstörungen, Magenprobleme. Orgasmusschwierigkeiten, besser nach halbierung der Dosis
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Traumveränderungen, Angstgefühle, Schlafstörungen, Schwindel, Müdigkeit, Benommenheit, Abgeschlagenheit, Magen-Darm-Störung, Orgasmusstörung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 81 | ||
Geschlecht: | männlich |