Narkolepsie

Wir haben 66 Patienten Berichte zu der Krankheit Narkolepsie.

Prozentualer Anteil 40%60%
Durchschnittliche Größe in cm169181
Durchschnittliches Gewicht in kg7890
Durchschnittliches Alter in Jahren5052
Durchschnittlicher BMIin kg/m227,3527,53

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Narkolepsie

Narkolepsie, Schlafkrankheit

Bei Narkolepsie wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Vigil50% (38 Bew.)
Modafinil14% (15 Bew.)
Xyrem12% (16 Bew.)
Anafranil8% (5 Bew.)
Ritalin6% (4 Bew.)
Trevilor5% (4 Bew.)
Lamotrigin3% (3 Bew.)
Medikinet3% (3 Bew.)
Dominal2% (1 Bew.)
Jatrosom2% (1 Bew.)
Modafinilinil2% (1 Bew.)
Movergan2% (1 Bew.)
Selegilin2% (1 Bew.)
Sunosi2% (1 Bew.)
Zopiclon2% (1 Bew.)

Bei Narkolepsie wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Modafinil61% (51 Bew.)
4-Hydroxybutansäure12% (16 Bew.)
Clomipramin8% (5 Bew.)
Methylphenidat8% (6 Bew.)
Venlafaxin5% (4 Bew.)
Lamotrigin3% (3 Bew.)
Tranylcypromin2% (1 Bew.)
Selegilin2% (1 Bew.)
Prothipendyl2% (1 Bew.)
Zopiclon2% (1 Bew.)
Selegilin hydrochlorid2% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Narkolepsie

alle Fragen zu Narkolepsie

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Vigil bei Narkolepsie

 

Vigil für Narkolepsie mit Kopfschmerzen

Nach vielen versuchen gegen meine Schlafstörungen und ständige Müdigkeit wurde dann Narkolepsie festgestellt. Zum ersten mal musste ich nach der Einnahme nicht mehr tagsüber schlafen. ( Einnahme 2x täglich). Anfangs noch mit nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und ich war teilweise sehr aufgedreht...

Vigil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VigilNarkolepsie2 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach vielen versuchen gegen meine Schlafstörungen und ständige Müdigkeit wurde dann Narkolepsie festgestellt. Zum ersten mal musste ich nach der Einnahme nicht mehr tagsüber schlafen. ( Einnahme 2x täglich).
Anfangs noch mit nebenwirkungen wie Kopfschmerzen und ich war teilweise sehr aufgedreht . Aber ich war glücklich neue Lebensqualität zu haben. Vorfällen war ich wieder aktiver mit meinen Kindern.
Leider fing es vor ca. 2 Wochen an das ich erst wieder kurze Mittagschläfchen hielt und seit einer Woche schlafe ich wieder 3 Stunden am Mittag trotz der Einnahme 2/3 mal Vigil am Tag.

Kann mir jemand helfen oder einen Tip geben warum das mittel jetzt nicht mehr bei mir anschlägt?!

Eingetragen am 19.09.2012 als Datensatz 47451
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vigil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1981 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Vigil für Narkolepsie mit Pulsanstieg, Übelkeit, Durchfall

Da Anfang 2016 bei mir, Lukas (17 Jahre zu dem Zeitp. 16), Narkolepsie diagnostiziert wurde, bekam ich von dort an Vigil und habe diese Medikation ein Jahr lang durchgehalten bis ich nun, zu den Winterferien, die Einnahme abgebrochen habe. Die Nebenwirkungen haben bei mir häufig dazu geführt,...

Vigil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VigilNarkolepsie1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Da Anfang 2016 bei mir, Lukas (17 Jahre zu dem Zeitp. 16), Narkolepsie diagnostiziert wurde, bekam ich von dort an Vigil und habe diese Medikation ein Jahr lang durchgehalten bis ich nun, zu den Winterferien, die Einnahme abgebrochen habe. Die Nebenwirkungen haben bei mir häufig dazu geführt, dass ich morgens nicht wusste, ob ich zur Schule gehen kann oder nicht. Es konnte jeden Tag wieder schlimmer werden, sodass ich nach maximal einer Stunde nach der Einnahme Durchfall bekam. Als "Buskind" keineswegs eine angenehme Situation. Dazu kam eine häufig auftretende Übelkeit gegen die ich schnell MCP verschrieben bekommen habe. Eine Nebenwirkung die nicht tagesabhängig war, war ein ständiges Gefühl des Krankseins. Ich vermute dies kam von der Pulserhöhung (ca. 40-50bpm erhöhter Ruhepuls; von 50-60bpm auf 90-100bpm). Zum Abschluss sollte ich vielleicht erwähnen, dass ich keine Kataplexien sondern nur ein teils abnormes Schlafbedürfnis und eine starke Tagesschläfrigkeit habe.

Eingetragen am 13.01.2017 als Datensatz 75790
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vigil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Vigil

Patienten Berichte über die Anwendung von Modafinil bei Narkolepsie

 

modafinil für Narkolepsie

Die ersten Monate nach Diagnose, Verschreibung und Einnahme fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Sobald eine gewisse Toleranz aufgebaut wurde, lässt die Anfangseuphorie/Wirkung trotz Erhöhung der Dosis nach. Trotzdem wäre der Alltag für mich ohne Einnahme nicht mehr vorstellbar/zu bewältigen. Für...

modafinil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
modafinilNarkolepsie2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Die ersten Monate nach Diagnose, Verschreibung und Einnahme fühlt man sich wie ein neuer Mensch. Sobald eine gewisse Toleranz aufgebaut wurde, lässt die Anfangseuphorie/Wirkung trotz Erhöhung der Dosis nach. Trotzdem wäre der Alltag für mich ohne Einnahme nicht mehr vorstellbar/zu bewältigen. Für mich überwiegt der positive Aspekt, trotz gelegentlichen Nebenwirkungen.

Häufigste Nebenwirkungen bei mir : In Stresssituationen Trockenheit von Mund und Augen. Selten Kopfschmerzen < = 5 im Jahr , negative Verstimmungen und Interessenverlust (liegt vermutlich mehr an der ständigen Langeweile welche durch andere Faktoren hervorgerufen wird) , anfangs veränderte Persönlichkeit ( provokativ, überheblich) , Verfolgungswahn bei zu wenig Schlaf, Kataplexien treten häufiger und stärker auf, motorische Fähigkeiten und Sprache waren bei mir anfangs (~2-3 Wochen) vor allem beim Sport verschlechtert - Auslöser Stress.

Eingetragen am 07.01.2023 als Datensatz 114158
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

modafinil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

modafinil für Narkolepsie mit Gewichtszunahme

Gewichtszunahme 22 kg

modafinil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
modafinilNarkolepsie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Gewichtszunahme 22 kg

Eingetragen am 09.12.2021 als Datensatz 108283
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

modafinil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Modafinil

Patienten Berichte über die Anwendung von Xyrem bei Narkolepsie

 

modafinil für Schmerzen (chronisch), Migräne, Schmerzen (chronisch), Narkolepsie, kataplexie, kataplexie, Narkolepsie mit Schwindel, Bluthochdruck, Stimmungsschwankungen, Gewichtszunahme, Suizidgedanken, Schweißausbrüche, Sodbrennen, Persönlichkeitsveränderung, Aggressivität, Magen-Darm-Beschwerden, Schleimhautreizung

2010 wurde bei mir Narkolepsie mit starken Kataplexien festgestellt, ich fing an täglich 200mg Modafinil zu nehmen und 10mg Citalopran, die ersten Wochen hat es auch geholfen, leider musste ich schnell die Dosies erhöhen, so dass ich nach einem Jahr bei einer Dosies von täglich 800mg (viel zu...

modafinil bei Narkolepsie; Anafranil bei kataplexie; Citalo-Q bei kataplexie; Xyrem bei Narkolepsie; Ibuprofen bei Schmerzen (chronisch); Dolormin bei Migräne; Novaminsulfon bei Schmerzen (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
modafinilNarkolepsie2 Jahre
Anafranilkataplexie6 Monate
Citalo-Qkataplexie1 Tage
XyremNarkolepsie1 Monate
IbuprofenSchmerzen (chronisch)5 Jahre
DolorminMigräne5 Jahre
NovaminsulfonSchmerzen (chronisch)5 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

2010 wurde bei mir Narkolepsie mit starken Kataplexien festgestellt, ich fing an täglich 200mg Modafinil zu nehmen und 10mg Citalopran, die ersten Wochen hat es auch geholfen, leider musste ich schnell die Dosies erhöhen, so dass ich nach einem Jahr bei einer Dosies von täglich 800mg (viel zu viel) Modafinil und 20mg Citalopran war.
Dan bekam ich 20mg Anafranil, wovon ich starke Nebenwirkungen bekam, bis hin zum Suizidversuch, ich rate davon nur ab.

Inzwischen nehme ich über Nacht 2 mal 2,25ml Xyrem und tagsüber 200mg Modafinil + 20 mg CitaloQ , tja leider muss nun auch wieder meine Dosies erhöht werden, da es einfach nicht die gewünschte Wirkung bei mir hat, jedoch habe ich viel gelesen, dass es bei anderen Menschen wie ein Wundermittel ist.

Nebenwirkungen die ich hatte:
Modafinil - Bluthochdruck, Schwindel (Anfangszeit), Schweißaudbrüche (Anfangszeit), Rachenentzündungen
Anafranil - Depressionen, Suizidgedanken bis zum Versuch, Persönlichkeitsveränderungen (Agressiv), Stimmungsschwankungen, 25kg Gewichtszunahme

Dazu nehme ich seit Jahren Schmerzmittel, da mein Körper schon sehr unter den Kataplexien gelitten hat, so dass ich täglich Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und gerade geprellte Stellen die Schmerzen habe.... Ich nehme im Wechsel Iboprfofen 600 , Novaminsulfon 500 und Dolormin extra, da ich ansonsten Magenprobleme bekomme....

Eingetragen am 10.03.2012 als Datensatz 42590
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

modafinil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Citalo-Q
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Xyrem
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Ibuprofen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Dolormin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Novaminsulfon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Modafinil, Clomipramin, Citalopram, 4-Hydroxybutansäure, Naproxen, Metamizol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Anafranil für Narkolepsie, Narkolepsie

auch hier wie bei modafinil, erst gut, dann paradox. am meisten störte mich meine Gereiztheit und der komplette Libido Verlust. ( dafür bin ich noch zu jung ) abgesetzt. leider ist meiner Neurologin xyrem zu teuer ubd deshalb testet sie die anderen Medis. ich hoffe immer noch auf xyrem/xywav...

Anafranil bei Narkolepsie; Xyrem bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilNarkolepsie3 Monate
XyremNarkolepsie2 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

auch hier wie bei modafinil, erst gut, dann paradox.
am meisten störte mich meine Gereiztheit und der komplette Libido Verlust. ( dafür bin ich noch zu jung )
abgesetzt.
leider ist meiner Neurologin xyrem zu teuer ubd deshalb testet sie die anderen Medis.
ich hoffe immer noch auf xyrem/xywav und sunosi.

Eingetragen am 27.04.2021 als Datensatz 103967
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Xyrem
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin, 4-Hydroxybutansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):101
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Xyrem

Patienten Berichte über die Anwendung von Anafranil bei Narkolepsie

 

Anafranil 100 (abends 75, morgens 25 mg) für Narkolepsie, Narkolepsie mit Wesensveränderung, Gewichtszunahme, Übelkeit, Kopfschmerzen, Absetzerscheinungen

Mein ICH hat sich total verändert. Während ich früher gerne und häufig ausgegangen bin und viele soziale Kontakte hatte, bin ich jetzt genau das Gegenteil. Lachen war mein Hobby Nr.1 Völlige Lustlosigkeit und Gleichgültigkeit bestimmen jetzt mein Leben. Dies ist meiner subjektiven...

Anafranil 100 (abends 75, morgens 25 mg) bei Narkolepsie; Vigil 1x4 bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Anafranil 100 (abends 75, morgens 25 mg)Narkolepsie10 Jahre
Vigil 1x4Narkolepsie10 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mein ICH hat sich total verändert. Während ich früher gerne und häufig ausgegangen bin und viele soziale Kontakte hatte, bin ich jetzt genau das Gegenteil. Lachen war mein Hobby Nr.1
Völlige Lustlosigkeit und Gleichgültigkeit bestimmen jetzt mein Leben.

Dies ist meiner subjektiven Einschätzung nach eindeutig auf das Medikament Anafranil zurückzuführen.

Meine Gewichtszunahme bei 183 cm Größe beträgt von vorher 90 kg jetzt 130 kg

Sonstige Nebenwirkunken sind häufige Übelkeit und Kopfschmerzen.
Besonders wenn ich einmal keine Anafranil nehme oder versuche die Dosierung zu vermindern, sind die Entzugserscheinungen sehr heftig.
Schweissausbrüche, \"Stromschläge\" im Gehirn ( kann ich anders nicht beschreiben ) sowie heftigste unerträgliche Alpträume sind die markantesten Nebenwirkungen.

----------------------------------------------------------

Ob VIGIL auch Nebenwirkungen hat, kann ich nicht beurteilen, da ich Oben genannte auf Anafranil einstufe.

Es gibt Tage, da bleibe ich auch ohne VIGIL \"wach\" ( wenn es den Begriff wach überhaupt bei Narkolepsie noch gibt )
Setze ich jedoch 2 Tage aus, beginnt mein Winterschlaf, egal welche Jahrezeit wir haben...
An manchen Tagen ist aber auch VIGIL völlig wirkungslos.

Die besten Erfahrungen habe ich übrigens durch die Einnahme von Schlafmitteln gehabt. So fühlte ich mich tagsüber fitter.
Da jedoch unsere \"Volksvetreter\" der Ansicht waren selbst bei chronischen Erkrankungen keine Schlafmittel mehr auf Kosten der Krankenkassen verordnen zu lassen, kann ich mir diese wegen Hartz IV nicht mehr erlauben.

Ich bekam übrigens auf Anfrage bei unserer Bleibt-ja-alle-gesund-aber-nicht-auf-Kosten-der-Krankenkassen-Ministerin Ulla Schmidt eine 4-seitige persönliche Antwort.
Ja, ganze 4 Seiten. 4 Worte hätten auch gereicht. Ich habe keine Ahnung
Aber davon haben unsere Hoheiten ja mehr als genug...

Eingetragen am 27.04.2008 als Datensatz 7589
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin, Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):130
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Anafranil für Narkolepsie, Narkolepsie

auch hier wie bei modafinil, erst gut, dann paradox. am meisten störte mich meine Gereiztheit und der komplette Libido Verlust. ( dafür bin ich noch zu jung ) abgesetzt. leider ist meiner Neurologin xyrem zu teuer ubd deshalb testet sie die anderen Medis. ich hoffe immer noch auf xyrem/xywav...

Anafranil bei Narkolepsie; Xyrem bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AnafranilNarkolepsie3 Monate
XyremNarkolepsie2 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

auch hier wie bei modafinil, erst gut, dann paradox.
am meisten störte mich meine Gereiztheit und der komplette Libido Verlust. ( dafür bin ich noch zu jung )
abgesetzt.
leider ist meiner Neurologin xyrem zu teuer ubd deshalb testet sie die anderen Medis.
ich hoffe immer noch auf xyrem/xywav und sunosi.

Eingetragen am 27.04.2021 als Datensatz 103967
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Anafranil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Xyrem
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clomipramin, 4-Hydroxybutansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):101
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Anafranil

Patienten Berichte über die Anwendung von Ritalin bei Narkolepsie

 

Ritalin für Narkolepsie, Depression, Narkolepsie mit Persönlichkeitsveränderung, Angststörung, Schweißausbrüche, Suizidgedanken, Verwirrtheit, Gewichtsverlust

1) Vermutlich darauf zurückzuschließen: bei 8 stck/ tgl. Auflösen der Persönlichkeit, Angststörung, Schweißausbrüche, Depressive-Verstimmung, Suizid-Gedanken, Gewichtabnahme, Verwirrtheit, leichte ticks, Suchtverhalten. 2) Pigment-störung 3) Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, leichter...

Ritalin bei Narkolepsie; Johanneskraut bei Depression; Vigil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinNarkolepsie6 Monate
JohanneskrautDepression2 Monate
VigilNarkolepsie3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

1) Vermutlich darauf zurückzuschließen:
bei 8 stck/ tgl.
Auflösen der Persönlichkeit, Angststörung, Schweißausbrüche, Depressive-Verstimmung, Suizid-Gedanken, Gewichtabnahme, Verwirrtheit, leichte ticks, Suchtverhalten.

2) Pigment-störung

3) Kopfschmerzen, leichte Übelkeit, leichter Gewichtverlust.

Eingetragen am 08.07.2009 als Datensatz 16727
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat, Johanniskraut-Trockenextrakt, Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ritalin für Narcolepsie mit Wirkungslosigkeit

Weder Modasomil noch Ritalin helfen mir wirklich spürbar. Ich bin trotz Medikamente müde, müde, müde obwohl alle anderen "üblichen anderen Ursachen" (Schilddrüse, Eisenmangel, Depression, ..) ausgeschlsosen wurden.

Ritalin bei Narcolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RitalinNarcolepsie1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Weder Modasomil noch Ritalin helfen mir wirklich spürbar. Ich bin trotz Medikamente müde, müde, müde obwohl alle anderen "üblichen anderen Ursachen" (Schilddrüse, Eisenmangel, Depression, ..) ausgeschlsosen wurden.

Eingetragen am 24.05.2013 als Datensatz 53957
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ritalin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ritalin

Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Narkolepsie

 

Medikinet für Depression, Narkolepsie, kataplexie, Narkolepsie mit Müdigkeit, Libidoverlust

Bei Narkolepsiepatienten kann eine sehr heftige Tagesmüdigkeit auftreten. Nach ca. 4 -5 Wochen verschwindet diese allerdings, deshalb wurde die Einstellung bei mir stationär durchgeführt. Die Libidostörungen sollen sich auch nach der Zeit legen. Die Depressionen und Stimmungsschwankungen sind...

Medikinet bei Narkolepsie; Venlafaxin bei Depression, Narkolepsie, kataplexie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetNarkolepsie11 Jahre
VenlafaxinDepression, Narkolepsie, kataplexie5 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bei Narkolepsiepatienten kann eine sehr heftige Tagesmüdigkeit auftreten. Nach ca. 4 -5 Wochen verschwindet diese allerdings, deshalb wurde die Einstellung bei mir stationär durchgeführt. Die Libidostörungen sollen sich auch nach der Zeit legen. Die Depressionen und Stimmungsschwankungen sind komplett weg.

Eingetragen am 01.11.2015 als Datensatz 70223
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat, Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Trevilor für Narkolepsie, Narkolepsie mit Gewichtszunahme, Antriebslosigkeit

Mit Trevilor keinerlei Probleme, Nachts keinerlei Schlafparalysen oder ähnliches mehr. ----- Vigil sorgte für eine kräftige Gewichtszunahme (fast 15 Kilo), dafür waren Gefühlsregungen ohne folgende Kataplexien möglich. Anfangs konnte ich dadurch länger wachbleiben, nach ca. 3 Wochen nahm...

Trevilor bei Narkolepsie; Vigil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TrevilorNarkolepsie2 Jahre
VigilNarkolepsie80 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mit Trevilor keinerlei Probleme, Nachts keinerlei Schlafparalysen oder ähnliches mehr.

-----

Vigil sorgte für eine kräftige Gewichtszunahme (fast 15 Kilo), dafür waren Gefühlsregungen ohne folgende Kataplexien möglich. Anfangs konnte ich dadurch länger wachbleiben, nach ca. 3 Wochen nahm diese Wirkung ab und ich wurde absolut antriebslos. Das blieb dann die nächsten Wochen so bei, bis ich es abgesetzt habe, da es für mich nicht die gewünschte Wirkung erzielt und dazu teuer ist.

Eingetragen am 30.07.2008 als Datensatz 9272
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Trevilor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin, Modafinil

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):99
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Patienten Berichte über die Anwendung von Lamotrigin bei Narkolepsie

 

Lamotrigin für Narkolepsie mit Ausschlag

lamotrgin von 1a Phama Kann zu Ausschlag an den Armen führen Lamotrigin von Wintrhop Kann ich emphelen

Lamotrigin bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LamotriginNarkolepsie4 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

lamotrgin von 1a Phama Kann zu Ausschlag an den Armen führen
Lamotrigin von Wintrhop Kann ich emphelen

Eingetragen am 17.01.2011 als Datensatz 31525
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lamotrigin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ibuprofen für Narkolepsie, Kopfschmerzen mit Medikamentenwechselwirkung

Keine Lamotrigin und Ibuprofen vertragen sich super nehme es jedes jahr im Winter ibu und lamotrigin Täglich . ! Lamotrigin und Asperin vertragen Sich nicht Schwindel anfälle ! Euer Raser

Ibuprofen bei Kopfschmerzen; Lamotrigin bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
IbuprofenKopfschmerzen3 Monate
LamotriginNarkolepsie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Keine Lamotrigin und Ibuprofen vertragen sich super nehme es jedes jahr im Winter ibu und lamotrigin Täglich .

! Lamotrigin und Asperin vertragen Sich nicht Schwindel anfälle !

Euer Raser

Eingetragen am 02.12.2011 als Datensatz 39643
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ibuprofen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Lamotrigin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lamotrigin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Medikinet bei Narkolepsie

 

Medikinet für Narkolepsie mit Kribbeln in Armen, Kribbeln in Beinen, Herzrasen, starkes Schwitzen

Habe gefühlt jegliches zugelassene Medikament gegen Narkolepsie ausprobiert, Medikinet ist das einzige was Wirkung zeigt. Angefangen mit morgen 10 mg, mittags 10 mg bin ich mittlerweile auf morgens 15mg, mittags 25mg hoch und merke, dass ich deutlich besser wach bleiben kann. Zudem fängt es an,...

Medikinet bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetNarkolepsie2 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Habe gefühlt jegliches zugelassene Medikament gegen Narkolepsie ausprobiert, Medikinet ist das einzige was Wirkung zeigt. Angefangen mit morgen 10 mg, mittags 10 mg bin ich mittlerweile auf morgens 15mg, mittags 25mg hoch und merke, dass ich deutlich besser wach bleiben kann. Zudem fängt es an, dass ich mich wieder "normaler" konzentrieren kann (noch lange nicht auf dem Stand von vor ein paar Jahren wo ich noch keine Narkolepsie hatte aber eine durchaus positive Tendenz) sowie durch längere wach Phasen auch mehr Elan habe Sachen anzufangen wie z.b. putzen oder aufräumen. Dadurch, dass ich tagsüber jetzt mehr wach bin merke ich allerdings auch meist ab ca 18 uhr, dass ich ziemlich k.o. bin (weiterhin Schlafmangel durch häufiges aufwachen in der Nacht, scheint sich aber auch leicht gebessert zu haben). Habe selbst das Gefühl als wenn meine kataplexien ein wenig zurück gegangen sind, schätzungsweise durch den etwas besseren Nachtschlaf, kann das aber auch nicht 100%ig sagen.
Wenn ich wirklich extrem müde bin durch eine sehr schlechte Nacht kann ich mich auch nach Medikamenteneinnahme erneut hinlegen und schlafen, muss dies aber nicht zwingend tun und schlafe auch kaum mehr spontan ein (ab ca 21 Uhr wenn die Wirkung "weg" sein soll ist dies wieder häufiger so).
Die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen. Ganz am Anfang der Einnahme hatte ich ein Kribbeln in armen und Beinen sowie extremen Redefluss, dies hat sich allerdings bereits nach weniger als einer Woche wieder normalisiert, nach ca 1 monatiger Einnahme hat sich auch die Appetitlosigkeit verabschiedet, dahingehend dementsprechend keine Probleme mehr (selbst nach Dosis Erhöhung). Die einzigen tatsächlich negativen Punkte die ich beobachten konnte waren Herzrasen ca 30 Minuten nach der Mittags Einnahme verbunden mit starkem schwitzen, dies hält allerdings nur 30-60 Minuten an und danach geht es mir wieder gut. Da ich dies aber gerne in Kauf nehme um im Gegenzug wieder ein wenig Lebensqualität zu besitzen werde ich weiterhin hoch dosieren bis ich bei der gewünschten Wirkung bin.

Eingetragen am 13.04.2022 als Datensatz 110334
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Medikinet für Depression, Narkolepsie, kataplexie, Narkolepsie mit Müdigkeit, Libidoverlust

Bei Narkolepsiepatienten kann eine sehr heftige Tagesmüdigkeit auftreten. Nach ca. 4 -5 Wochen verschwindet diese allerdings, deshalb wurde die Einstellung bei mir stationär durchgeführt. Die Libidostörungen sollen sich auch nach der Zeit legen. Die Depressionen und Stimmungsschwankungen sind...

Medikinet bei Narkolepsie; Venlafaxin bei Depression, Narkolepsie, kataplexie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MedikinetNarkolepsie11 Jahre
VenlafaxinDepression, Narkolepsie, kataplexie5 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bei Narkolepsiepatienten kann eine sehr heftige Tagesmüdigkeit auftreten. Nach ca. 4 -5 Wochen verschwindet diese allerdings, deshalb wurde die Einstellung bei mir stationär durchgeführt. Die Libidostörungen sollen sich auch nach der Zeit legen. Die Depressionen und Stimmungsschwankungen sind komplett weg.

Eingetragen am 01.11.2015 als Datensatz 70223
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Medikinet
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Methylphenidat, Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Dominal bei Narkolepsie

 

Dominal für Narkolepsie, Narkolepsie mit Mundtrockenheit

Ich lebe seit bald 20 Jahren mit Narkolepsie, davon nehme ich seit etwa 15 Jahren die Medikamente wie oben beschrieben. Dominal zum durchschlafen, Movergan zum wachbleiben. Beides hilft mir ein (fast) vollkommen normales Leben zu fuehren. Dazu muss man sagen, dass ich nur sehr schwach ausgeprägte...

Dominal bei Narkolepsie; movergan bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DominalNarkolepsie15 Jahre
moverganNarkolepsie15 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich lebe seit bald 20 Jahren mit Narkolepsie, davon nehme ich seit etwa 15 Jahren die Medikamente wie oben beschrieben. Dominal zum durchschlafen, Movergan zum wachbleiben. Beides hilft mir ein (fast) vollkommen normales Leben zu fuehren. Dazu muss man sagen, dass ich nur sehr schwach ausgeprägte Kataplexien habe und eigtl. überhaupt keine Alptraeume oder ähnliches. Ich habe die klassischen Probleme, dass ich nicht durchschlafen kann bzw. tagsüber sehr schnell einschlafe - beides ohne Medikamente. Mit den Medikamenten ist beides stark verbessert, wenn auch nicht normal, klar. In der Nacht wache ich hoechstens alle zwei Stunden auf. Tagsüber kann ich mit entsprechender Dosierung durchgaengig wach bleiben, obwohl ich im Schnitt 12 Stunden tgl. arbeite, viel in Terminen sitze.

Ich kann ausser vielleicht Mundtrockenheit keine schlimmen Nebenwirkungen entdecken.

Ich wundere mich eigentlich darueber, dass hier niemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten im Zusammenhang mit Narkolepsie hat?! Ich kann es nur empfehlen.

Eingetragen am 03.11.2009 als Datensatz 19674
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dominal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prothipendyl, Selegilin hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Jatrosom bei Narkolepsie

 

Jatrosom für Narkolepsie mit Depressionen

Ich nehme früh und mittags je 30mg. Bei besonderen Anlässen auch mal 40mg. Nebenwirkungen sind starke Depressionen und der dadurch verbundene soziale Abstieg im Privat- und Arbeitsleben.

Jatrosom bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
JatrosomNarkolepsie10 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme früh und mittags je 30mg. Bei besonderen Anlässen auch mal 40mg. Nebenwirkungen sind starke Depressionen und der dadurch verbundene soziale Abstieg im Privat- und Arbeitsleben.

Eingetragen am 22.09.2011 als Datensatz 37705
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Jatrosom
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tranylcypromin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Modafinilinil bei Narkolepsie

 

Modafinilinil für Narkolepsie

Es scheint der Wirkstoff modafinil ausgegangen zu sein, da ich die Erfahrung gemacht habe , das Glencore und Heumann schlechte Medikamente auf dem Markt haben und null Einsicht zeigen ( 250 € die Packung ) kaufen sie doch Privat was neues das ist eine Antwort ! Tagsüber Kopfschmerzen und...

Modafinilinil bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ModafinilinilNarkolepsie120 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Es scheint der Wirkstoff modafinil ausgegangen zu sein, da ich die Erfahrung gemacht habe , das Glencore und Heumann schlechte Medikamente auf dem
Markt haben und null Einsicht zeigen ( 250 € die Packung ) kaufen sie doch Privat was neues das ist eine Antwort ! Tagsüber Kopfschmerzen und Schwindelig und Abends kein Schlaf !!! Das kann nicht wahr sein ! Das war letztes Jahr nicht so schlimm ! Der Wirkstoff wird einfach ersetzt !

Eingetragen am 13.01.2020 als Datensatz 94735
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Modafinilinil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Movergan bei Narkolepsie

 

Dominal für Narkolepsie, Narkolepsie mit Mundtrockenheit

Ich lebe seit bald 20 Jahren mit Narkolepsie, davon nehme ich seit etwa 15 Jahren die Medikamente wie oben beschrieben. Dominal zum durchschlafen, Movergan zum wachbleiben. Beides hilft mir ein (fast) vollkommen normales Leben zu fuehren. Dazu muss man sagen, dass ich nur sehr schwach ausgeprägte...

Dominal bei Narkolepsie; movergan bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DominalNarkolepsie15 Jahre
moverganNarkolepsie15 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich lebe seit bald 20 Jahren mit Narkolepsie, davon nehme ich seit etwa 15 Jahren die Medikamente wie oben beschrieben. Dominal zum durchschlafen, Movergan zum wachbleiben. Beides hilft mir ein (fast) vollkommen normales Leben zu fuehren. Dazu muss man sagen, dass ich nur sehr schwach ausgeprägte Kataplexien habe und eigtl. überhaupt keine Alptraeume oder ähnliches. Ich habe die klassischen Probleme, dass ich nicht durchschlafen kann bzw. tagsüber sehr schnell einschlafe - beides ohne Medikamente. Mit den Medikamenten ist beides stark verbessert, wenn auch nicht normal, klar. In der Nacht wache ich hoechstens alle zwei Stunden auf. Tagsüber kann ich mit entsprechender Dosierung durchgaengig wach bleiben, obwohl ich im Schnitt 12 Stunden tgl. arbeite, viel in Terminen sitze.

Ich kann ausser vielleicht Mundtrockenheit keine schlimmen Nebenwirkungen entdecken.

Ich wundere mich eigentlich darueber, dass hier niemand Erfahrungen mit diesen Medikamenten im Zusammenhang mit Narkolepsie hat?! Ich kann es nur empfehlen.

Eingetragen am 03.11.2009 als Datensatz 19674
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Dominal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prothipendyl, Selegilin hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Selegilin bei Narkolepsie

 

Selegilin für Narkolepsie mit keine Nebenwirkungen

habe 40mg Selegilin pro Tag genommen, konnte damit noch 4 Jahre arbeiten. Habe morgens 20mg genommen (ca 9:00 ) + (ca 15:00 20mg ), hilft gegen die Müdigkeit keine Nebenwirkungen

Selegilin bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SelegilinNarkolepsie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

habe 40mg Selegilin pro Tag genommen, konnte damit noch 4 Jahre arbeiten.

Habe morgens 20mg genommen (ca 9:00 ) + (ca 15:00 20mg ),

hilft gegen die Müdigkeit


keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 07.02.2014 als Datensatz 59259
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Selegilin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Selegilin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):156 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Sunosi bei Narkolepsie

 

Sunosi für Narkolepsie

Sunosi ist ein relativ neues Medikament das seit 2020 in Deutschland zugelassen ist gegen Narkolepsie. Schon am 2. Tag der Einnahme von 75 mg waren meine kataplexien wesentlich besser und auch nachts kann ich endlich wieder viel besser schlafen. Ich nehme es in Verbindung mit wakix und...

Sunosi bei Narkolepsie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SunosiNarkolepsie8 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sunosi ist ein relativ neues Medikament das seit 2020 in Deutschland zugelassen ist gegen Narkolepsie.
Schon am 2. Tag der Einnahme von 75 mg waren meine kataplexien wesentlich besser und auch nachts kann ich endlich wieder viel besser schlafen. Ich nehme es in Verbindung mit wakix und anafranil.
Vorher hatte ich ständig sehr langanhaltende kataplexien oft über mehrere Stunden.
Das hat sich innerhalb 1 Woche wesentlich verbessert. Nebenwirkungen habe ich bisher keine.
..

Eingetragen am 19.03.2021 als Datensatz 103195
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sunosi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 
Größe (cm):169 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Zopiclon bei Narkolepsie

 

Zopiclon STADA für Schlafstörungen, Narkolepsie, Schlaf Apnoe mit Gangstörung, Orientierungsstörungen

Ich leide an einem ausgeprägten 36-Stunden-Rhythmus und an Schlaf Apnoe und vermehrten Narkolepsie-Anfällen. Zopiclon nutze ich vor allem, um wieder auf einen natürlichen 24-Stunden-Tag zu kommen. Ich schlafe nach Einnahme innerhalb weniger Minuten ein und ca. 10 bis 12 Stunden durch. Am vierten...

Zopiclon STADA bei Schlafstörungen, Narkolepsie, Schlaf Apnoe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Zopiclon STADASchlafstörungen, Narkolepsie, Schlaf Apnoe4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich leide an einem ausgeprägten 36-Stunden-Rhythmus und an Schlaf Apnoe und vermehrten Narkolepsie-Anfällen. Zopiclon nutze ich vor allem, um wieder auf einen natürlichen 24-Stunden-Tag zu kommen. Ich schlafe nach Einnahme innerhalb weniger Minuten ein und ca. 10 bis 12 Stunden durch. Am vierten Tag schlafe ich normal ca. 8 Std. und kann auch früh aufstehen. Nach den vier Tagen der Einnahme setze ich Zopiclon ab. Es geht dann eine Woche bis zehn Tage gut, bis der Turnus von vorne beginnt.

Wenn ich nicht aufpasse und Zopiclon 7,5 nicht auf der "Bettkante" einnehme, schlafe ich im Sessel oder am Tisch ein. Ich habe mich auch schon vor dem Bett wiedergefunden. Nach der Einnahme ist das Gefühl ähnlich einem Schwips oder geringem Rausch mit Kribbeln im Bauch. Beim nächtlichen Austreten führte es oft zu Bewegungs- und Koordinationsstörungen, was für mich aber nicht besonders störend war(traniges, schläfriges Verhalten). Bei Einnahme sind meine Nächte völlig traumlos.

Ich habe allerdings ein Gewöhnungsverhalten festgestellt. Die Wirkung ließ bei mir schlagartig am fünften Tag nach. Ich habe die Einnahme deshalb auf vier Tage beschränkt und versuche meine Schlafhygiene ohne Mittel zu erhalten, so lange, bis es nicht mehr ohne geht (6 - 10 Tage). Dann beginne ich von vorne und die Wirkung ist wieder voll da!

Ich gehe jetzt zum dritten Mal ins Schlaflabor und hoffe auf positive Veränderung. Die Einnahme von Zopiclon kann ich bei den entsprechenden Krankheitsbildern nur empfehlen: Voraussetzung ist die zeitlich eingeschränkte Einnahme und die kontinuierliche ärztliche Begleitung. Ich meine, dass das Medikament nicht für eine Dauermedikation geeignet ist, da es sehr schnell zu Suchtverhalten führt, was auch in der Beschreibung nach zu lesen ist.

Eingetragen am 09.05.2009 als Datensatz 15206
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zopiclon STADA
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Zopiclon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Narkolepsie gruppiert wurden

Narcolepsie, Narkolepsie :, Narkolepsie mit Kataplexie, Narkolepsie nur Traumschlaf, Narkolepsie verbunden mit Kataplexien

Klassifikation nach ICD-10

G47.4Narkolepsie und Kataplexie

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von collan
collan
Benutzerbild von ramona68
ramona68
Benutzerbild von Nieckel
Nieckel

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 38 Benutzer zu Narkolepsie

Empfohlene Ärzte für Narkolepsie

Neurologe
  • Dr. med. Thomas Probst
    Dr. med. Thomas Probst
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Andreas Schöpf
    Dr. med. Andreas Schöpf
    (23 Bewertungen)
Internist
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (4 Bewertungen)
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
[]