Atosil für Angststörungen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 505 Einträge zu Angststörungen. Bei 0% wurde Atosil eingesetzt.
- alles über Angststörungen
- alles über Atosil
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Angststörungen in Verbindung mit Atosil.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 165 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 98 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 53 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 35,88 | 0,00 |
Wo kann man Atosil kaufen?
Atosil ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Atosil für Angststörungen auftraten:
- Blutdruckabfall (1/2)
- 50%
- Gewichtszunahme (1/2)
- 50%
- keine Nebenwirkungen (1/2)
- 50%
- Müdigkeit (1/2)
- 50%
- Mundtrockenheit (1/2)
- 50%
- Schlafstörungen (1/2)
- 50%
- verstopfte Nase (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Atosil für Angststörungen liegen vor:
Atosil für Panikattacken und Angstzustände mit keine Nebenwirkungen
Ich habe ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit Atosil Tropfen gemacht. Als bei mir 2001 eine Angststörungen ausgebrochen ist bekam ich 4xtäglich 5 Tropfen. Nach einigen Wochen konnte es problemlos abgesetzt werden. In den letzten Jahren ist es nur noch mein Notfallmedikament. 10 Tropfen genügen meist schon und die Panik verzieht sich und Entspannung setzt ein. Gelegentlich (alle paar Monate) bekomme ich Ängste und Unruhezustände in der Einschlafphase, da wirkt Atosil auch stets sehr gut und zuverlässig. Ich habe auch nie mehr als 30 Tropfen als Einzeldosis nehmen müssen. Ich leide auch unter Reiseübelkeit und Flugangst, da helfen Atosil Tropfen auch wunderbar. Ich hatte auch nie Nebenwirkungen von Atosil Tropfen. Ich kann es nur empfehlen!
Atosil bei Panikattacken und Angstzustände
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atosil | Panikattacken und Angstzustände | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe ausschließlich sehr gute Erfahrungen mit Atosil Tropfen gemacht.
Als bei mir 2001 eine Angststörungen ausgebrochen ist bekam ich 4xtäglich 5 Tropfen.
Nach einigen Wochen konnte es problemlos abgesetzt werden.
In den letzten Jahren ist es nur noch mein Notfallmedikament.
10 Tropfen genügen meist schon und die Panik verzieht sich und Entspannung setzt ein.
Gelegentlich (alle paar Monate) bekomme ich Ängste und Unruhezustände in der Einschlafphase, da wirkt Atosil auch stets sehr gut und zuverlässig. Ich habe auch nie mehr als 30 Tropfen als Einzeldosis nehmen müssen.
Ich leide auch unter Reiseübelkeit und Flugangst, da helfen Atosil Tropfen auch wunderbar.
Ich hatte auch nie Nebenwirkungen von Atosil Tropfen.
Ich kann es nur empfehlen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atosil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Jatrosom für bipolare Störung, Agoraphobie, bipolare Störung, Agoraphobie, bipolare Störung, Agoraphobie mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Blutdruckabfall, Gewichtszunahme, verstopfte Nase
Atosil vertrage ich hervorragend, das Seroquel macht leider in dieser hoohen Dosis extrem müde, halbe Stunde nach Einnahme schlafe ich ein, Seroquel und Jatrosom helfen gegen Suizidgedanken, leider kann ich nachts schlecht schlafen, bin bis ca. 3 Uhr wach. Atosil hilft bei Angst, wobei ich mir manchmal Tavor zurückwünsche, geht aber nicht wegen früherer Abhängigkeit. Ansonsten Mundtrockenheit, niedriger Blutdruck, Gewichtszunahme, ständig verstopfte Nase. Und die Diät für Jatrosom wird genau eingehalten, aber ganz schön belastend. Außerdem Vergeßlichkeit.
Jatrosom bei bipolare Störung, Agoraphobie; Seroquel bei bipolare Störung, Agoraphobie; Atosil bei bipolare Störung, Agoraphobie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jatrosom | bipolare Störung, Agoraphobie | 2 Jahre |
Seroquel | bipolare Störung, Agoraphobie | 2 Jahre |
Atosil | bipolare Störung, Agoraphobie | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Atosil vertrage ich hervorragend, das Seroquel macht leider in dieser hoohen Dosis extrem müde, halbe Stunde nach Einnahme schlafe ich ein, Seroquel und Jatrosom helfen gegen Suizidgedanken, leider kann ich nachts schlecht schlafen, bin bis ca. 3 Uhr wach. Atosil hilft bei Angst, wobei ich mir manchmal Tavor zurückwünsche, geht aber nicht wegen früherer Abhängigkeit. Ansonsten Mundtrockenheit, niedriger Blutdruck, Gewichtszunahme, ständig verstopfte Nase. Und die Diät für Jatrosom wird genau eingehalten, aber ganz schön belastend. Außerdem Vergeßlichkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Blutdruckabfall, Gewichtszunahme, verstopfte Nase
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jatrosom
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Tranylcypromin, Quetiapin, Promethazin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atosil wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Atosil, Atosil (Promethazin), Atosil 25mg, Atosil 25-50mg, Atosil 25mg, Promethazin-Atosil, Promethazin/Atosil, Atosil 100 mg, bei Bedarf Atosil, artosil, Atosil 25, Atosiel, Atosil 20mg, Atisol, Atosil 25 mg, Atosil,, Atosil 25mg, Atosil 2004, atesil,paroxetin, Atosil(b.B.), Atosil 200mg(Dauermedikation), Atosil - tropfen, Atosil und Travor, Atosil Tabletten 100mg, Atosil 40 mg, Atosil 10mg, Atosil Filmtabletten, Atosil Tr.
Angststörungen wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Agoraphobie, akute Panikattacke, Emetophobie, GAD, Herzneurose, Phobie, Platzangst, Psychsomatische Angststörungen, Verlustängste, Zukunftsangst