Übelkeit bei L-Thyroxin
Nebenwirkung Übelkeit bei Medikament L-Thyroxin
Insgesamt haben wir 624 Einträge zu L-Thyroxin. Bei 5% ist Übelkeit aufgetreten.
- alles über Übelkeit
- alles über das Medikament L-Thyroxin
Wir haben 32 Patienten Berichte zu Übelkeit bei L-Thyroxin.
Prozentualer Anteil | 85% | 15% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 73 | 85 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 49 | 46 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,85 | 26,66 |
Wo kann man L-Thyroxin kaufen?
L-Thyroxin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
L-Thyroxin wurde von Patienten, die Übelkeit als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyroxin wurde bisher von 42 sanego-Benutzern, wo Übelkeit auftrat, mit durchschnittlich 4,3 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Übelkeit bei L-Thyroxin:
L-Thyroxin für Muskelschmerzen, Muskelschwäche, Tinnitus, Harndrang, Schlafstörungen, benommenheit, Magenbeschwerden, Übelkeit mit Übelkeit, Benommenheit, Tinnitus, Ohrensausen, Magenschmerzen, Abgeschlagenheit, Muskeldruckschmerz, Gelenkschmerzen, Harndrang, Bluthochdruck, Schwindel
Starke Übelkeit in immer wiederkehrenden Intervallen, starkes Benommenheitsgefühl, Tinitus bzw. Ohrenrauschen, permanente Magenschmerzen mit Aufstoßen, starke Abgeschlagenheit und extreme Müdigkeit bzw. Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, starker Harndrang, Bluthochdruckattacken und Schwindel. Ich habe zwei Versuche gestartet L-Thyroxin 50 Micro einzunehmen. Beim ersten Versuch ca. 30 Tage und beim zweiten Versuch 70 Tage. Ich hatte zwei verschiedene Präparate. Ich habe weder Betapharm noch Henning vertragen. Beim zweiten Versuch musste ich regelrecht die Notbremse ziehen, weil die Nebenwirkungen unerträglich waren. Aufgrund der Halbwertzeit von L-Thyroxin brauchte ich 4,5 Wochen bis das L-Thyroxin und die Nebenwirkungen abgebaut bzw. Verschwunden waren.Es ist mir ein vollkommenes Rätsel,das die Pharmahersteller nichts von diesen derart starken Nebenwirkungen wissen. Die Fachärzte müssten darüber ebenfalls Bescheid wissen, denn die allgemeine Unverträglichkeit von L-Thyroxin ist groß und gravierend. Ich fühle mich als Patient betrogen.
L-Thyroxin bei Übelkeit; L-Thyroxin bei Magenbeschwerden; L-Thyroxin bei benommenheit; L-Thyroxin bei Schlafstörungen; L-Thyroxin bei Harndrang; L-Thyroxin bei Tinnitus; L-Thyroxin bei Muskelschwäche; L-Thyroxin bei Muskelschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Übelkeit | 70 Tage |
L-Thyroxin | Magenbeschwerden | 70 Tage |
L-Thyroxin | benommenheit | 70 Tage |
L-Thyroxin | Schlafstörungen | 70 Tage |
L-Thyroxin | Harndrang | 70 Tage |
L-Thyroxin | Tinnitus | 70 Tage |
L-Thyroxin | Muskelschwäche | 70 Tage |
L-Thyroxin | Muskelschmerzen | 70 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Übelkeit in immer wiederkehrenden Intervallen, starkes Benommenheitsgefühl, Tinitus bzw. Ohrenrauschen, permanente Magenschmerzen mit Aufstoßen, starke Abgeschlagenheit und extreme Müdigkeit bzw. Erschöpfung, Muskel- und Gelenkschmerzen, starker Harndrang, Bluthochdruckattacken und Schwindel. Ich habe zwei Versuche gestartet L-Thyroxin 50 Micro einzunehmen. Beim ersten Versuch ca. 30 Tage und beim zweiten Versuch 70 Tage. Ich hatte zwei verschiedene Präparate. Ich habe weder Betapharm noch Henning vertragen. Beim zweiten Versuch musste ich regelrecht die Notbremse ziehen, weil die Nebenwirkungen unerträglich waren. Aufgrund der Halbwertzeit von L-Thyroxin brauchte ich 4,5 Wochen bis das L-Thyroxin und die Nebenwirkungen abgebaut bzw. Verschwunden waren.Es ist mir ein vollkommenes Rätsel,das die Pharmahersteller nichts von diesen derart starken Nebenwirkungen wissen. Die Fachärzte müssten darüber ebenfalls Bescheid wissen, denn die allgemeine Unverträglichkeit von L-Thyroxin ist groß und gravierend. Ich fühle mich als Patient betrogen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Benommenheit, Tinnitus, Ohrensausen, Magenschmerzen, Abgeschlagenheit, Muskeldruckschmerz, Gelenkschmerzen, Harndrang, Bluthochdruck, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenerkrankung mit Abgeschlagenheit, Blässe, Kopfschmerzen, Haarausfall, Durchblutungsstörungen, Übelkeit
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie haben Probleme mit ihrer Schilddrüsentherapie trotz eingestellter TSH, FT3, FT4 Werte und kämpfen mit zahlreichen Nebenwirkungen, die Sie vor der Schilddrüsentherapie nicht hatten? Sie schließen andere Erkrankungen wie Fehlfunktionen der Nebenniere oder der Hirnanhangsdrüse aus? Dann lesen Sie mein Erfahrungsbericht: Einleitung: ich bin Schilddrüsenpatient und kämpfe schon seit einigen Jahren mit der Einstellung und passenden Dosierung meiner Schilddrüsenhormone. Ich musste leider aus eigenen Erfahrungen immer wieder feststellen das der Kenntnisstand im Bereich Schilddrüsentherapie (ausgeschlossen ist Schilddrüsendiagnostik) bei vielen Ärzten gerade bei Allgemeinmedizinern gleich mangelhaft ist. Dazu möchte ich erwähnen das ich selber kein Arzt bin und ich mir die Kenntnisse im Bereich Schilddrüsenerkrankungen selber angeeignet habe. Obwohl ich kein Arzt bin schätze ich meinen Kenntnisstand im Bereich Schilddrüsentherapie sehr. Durch meinen Kenntnisstand habe ich schon so manchen Ärzten die Augen verdrehen lassen. Denn...
L-Thyroxin bei Schilddrüsenerkrankung; L-Thyroxin Tropfen bei Schilddrüsenerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenerkrankung | 3 Jahre |
L-Thyroxin Tropfen | Schilddrüsenerkrankung | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sie haben Probleme mit ihrer Schilddrüsentherapie trotz eingestellter TSH, FT3, FT4 Werte und kämpfen mit zahlreichen Nebenwirkungen, die Sie vor der Schilddrüsentherapie nicht hatten?
Sie schließen andere Erkrankungen wie Fehlfunktionen der Nebenniere oder der Hirnanhangsdrüse aus?
Dann lesen Sie mein Erfahrungsbericht:
Einleitung:
ich bin Schilddrüsenpatient und kämpfe schon seit einigen Jahren mit der Einstellung und passenden Dosierung meiner Schilddrüsenhormone.
Ich musste leider aus eigenen Erfahrungen immer wieder feststellen das der Kenntnisstand im Bereich Schilddrüsentherapie (ausgeschlossen ist Schilddrüsendiagnostik) bei vielen Ärzten gerade bei Allgemeinmedizinern gleich mangelhaft ist.
Dazu möchte ich erwähnen das ich selber kein Arzt bin und ich mir die Kenntnisse im Bereich Schilddrüsenerkrankungen selber angeeignet habe.
Obwohl ich kein Arzt bin schätze ich meinen Kenntnisstand im Bereich Schilddrüsentherapie sehr.
Durch meinen Kenntnisstand habe ich schon so manchen Ärzten die Augen verdrehen lassen.
Denn nur ein richtiger Schilddrüsenpatient kann aus Erfahrungen sprechen.
Zu meiner Schilddrüsentherapie:
Ich begann meine Therapie mit L-Thyroxin Hexal 25.
Aber warum Hexal und nicht Henning oder Merck ?, egal dachte ich mir.
Wie üblich wurde dieses Präparat bis zur Erhaltungsdosis in 25er Schritten gestaffelt erhöht.
Mit einem Gewicht von 75kg erreichte ich dann meine Wohlfühldosis mit der Einnahme von 125 Mikrogramm Levothyroxin (L-Thyroxin Hexal 125).
Zu den Problemen während der Therapie:
Während meiner Therapie mit L-Thyroxin von Hexal traten immer wieder Nebenwirkungen auf, wie z.B.:
- Abschlagenheit
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Haarausfall
- schlechte Durchblutung, Puls- und Blutdruck-Schwankungen
- Übelkeit
- usw.
Aus diesen Gründen habe ich selber verschiedene Präparate (von Hexal, Merck und Henning) die den gleichen Inhaltsstoff Levothyroxin aufweisen zeitlang alle 6 Wochen getestet und geprüft.
Viele meiner Ärzten behaupteten es mache keinen Sinn die Tabletten zu wechseln, da Sie alle den gleichen Inhaltsstoff Levothyroxin aufweisen mit der gleichen Dosierung.
Traurigerweise musste ich feststellen das man sich mit jedes Präparat trotz gleicher Dosis anders fühlte. Die Nebenwirkungen waren immer noch die selben.
Warum ist das Wohlbefinden der Präparate unterschiedlich obwohl die TSH, FT4, FT3 dadurch kein Einfluss haben durch den Wechsel mit gleicher Dosis?
Es liegt an den Hilfsstoffen (u.a. Maisstärke, Lactose, usw.) die in den einzelnen Tabletten enthalten sind.
Meine Empfehlung:
Jeder der seine Schilddrüsenwerte eingestellt und dennoch Nebenwirkungen hat sollte die Präparate von Merck, Henning und Hexal mit der gleichen Dosis austesten. Einen Wechsel aber bitte erst nach jeweils 6 Wochen vollbringen, da der Körper sich an die Tabletten bzw. den verschiedenen Hilfsstoffen gewöhnen muss.
Ist das Wohlbefinden durch die Einnahme der verschiedenen Hersteller gleich geblieben sollten weitere Endokrinologische Untersuchungen gemacht werden, ist das Wohlbefinden anders, obwohl die Dosis beibehalten wurde, der sollte wie folgt vorgehen :
Absetzung jeglicher Levothyroxin-Präparate:
Begründung:
Aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen durch L-Thyroxin (=Levothyroxin) von Henning, Hexal bzw. Merck trotz richtiger Einstellung, die wie folgt auftraten:
- Abschlagenheit
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Haarausfall
- schlechte Durchblutung, Puls- und Blutdruck-Schwankungen
- Übelkeit
- usw.
Wechsel zu Levothyroxin-Tropfen:
Begründung / Empfehlung:
Die Einnahme von Levothyroxin als Tropfen (L-Thyroxin Henning Tropfen) ist zwar aufwendiger, aber dennoch sehr zu empfehlen.
Zudem enthalten die Tropfen gegenüber den Tabletten keine Nebenstoffe wie Laktose, Maisstärke usw.
Es traten bei der persönlichen Einnahme deutlich weniger Nebenwirkungen auf, als bei den Tabletten:
- 1. Kopfschmerzen
- 2. Haarausfall nur bedingt.
Noch genauere Einstellung gegenüber den Tabletten ( 25/100/125/150/175-er Dosierungen) :
- 5 µg l-thyroxin pro Tropfen
Ich bin heutzutage kerngesund dadurch das ich mir die Tropfen selber verschrieben haben lasse und bin weg von ungesunden Tabletten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Blässe, Kopfschmerzen, Haarausfall, Durchblutungsstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyroxin Tropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenentfernung, Schilddrüsenkrebs, Nebenschildrüsenentfernung mit Blähungen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Zittern, Gliederschmerzen, Durchfall, Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Schwitzen, Herzrasen, Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen, Abgeschlagenheit
Starke Gewichtszunahme(15Kg),Haarausfall,zittern, Glieder-u.Nackenschmerzen ,permanenter Durchfall, Magenschmerzen,Sodbrennen,Übelkeit, schwitzen, Herzrasen,Durchschlafschwierigkeiten(werde Nachts wach,weil ich das Gefühl habe mein Blut kochtin den Adern),Angszustände, Unruhe,ständig müde,aber denoch aufgedreht,lustlos,schwach,kann nicht abschalten,sehstörungen,Depressionen,schwehre Beine,Schwindelgefühl, Wadenkrämpfe,Blähungen,sogar wenn ich nur ein trockenes Brötchen esse, es wird als Reizdarm abgetan. Man traut sich kaum, all dies einem Arzt zu sagen, die tun ein dann als Hypochonder ab, oder man bekommt nur ein hilfloses Achselzucken zu sehen.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenentfernung, Schilddrüsenkrebs, Nebenschildrüsenentfernung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenentfernung, Schilddrüsenkrebs, Nebenschildrüsenentfernung | 12 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Gewichtszunahme(15Kg),Haarausfall,zittern, Glieder-u.Nackenschmerzen
,permanenter Durchfall, Magenschmerzen,Sodbrennen,Übelkeit, schwitzen, Herzrasen,Durchschlafschwierigkeiten(werde Nachts wach,weil ich das Gefühl habe mein Blut kochtin den Adern),Angszustände, Unruhe,ständig müde,aber denoch aufgedreht,lustlos,schwach,kann nicht abschalten,sehstörungen,Depressionen,schwehre Beine,Schwindelgefühl, Wadenkrämpfe,Blähungen,sogar wenn ich nur ein trockenes Brötchen esse, es wird als Reizdarm abgetan. Man traut sich kaum, all dies einem Arzt zu sagen, die tun ein dann als Hypochonder ab, oder man bekommt nur ein hilfloses Achselzucken zu sehen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blähungen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Zittern, Gliederschmerzen, Durchfall, Magenschmerzen, Sodbrennen, Übelkeit, Schwitzen, Herzrasen, Schlafstörungen, Angstzustände, Depressionen, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Bluthochdruck, Schilddrüsenentfernung mit Blutdruckschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Alpträume, Übelkeit, Lustlosigkeit
Meine SD wurde 1993 aufgrund von Knoten teilweise entfernt. Leider wuchs sie im Laufe der Jareh wieder nach. Ca. 6 Jahre hatte ich Ruhe, dann bekam ich wieder diesselben Symptome. Vorallem der Blutdruck und Herzrythmusstörungen machten mir zu schaffen. Da ich auch in den Wechseljahren war, meinten die Ärzte es wäre das Absinken der weiblichen Hormone....Aber falsch gedacht. Ich war verkehrt mit SD-Hormonen therapiert worden. Und so musste die Sd oder der Rest, was da war sich zu sehr anstrengen und wuchs..Im Krankenhaus bekam ich dann den Rest - CT mit Jod - und war dann in der Überfunktion. Herzrasen, andauernder Harndrang und schwankender Blutdruck, Druck in den Augen, manchmal Haarausfall. Ich wechselte immer zwischen Über- und Unterfunktion. Der Kalziumspielel stimmte auch nicht mehr, Osteoporose bahnte sich an und die Psyche litt. Im April d. Jahres habe ich mich dann zur Entfernung der SD entschieden. Lt. Ärzten sind nur die NSD noch drin. Zuerst tief in der Unterfunktion, dann Normalwerte und jetzt wieder Unterfunktion. Zu den oben genannten Medikamenten kam noch ein...
Votum 25 mg bei Bluthochdruck; Enadura 10 mg u. 5 mg bei Bluthochdruck; L-Thyroxin bei Schilddrüsenentfernung; Metoprolol bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Votum 25 mg | Bluthochdruck | 6 Monate |
Enadura 10 mg u. 5 mg | Bluthochdruck | 5 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenentfernung | 14 Jahre |
Metoprolol | Bluthochdruck | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine SD wurde 1993 aufgrund von Knoten teilweise entfernt. Leider wuchs sie im Laufe der Jareh wieder nach. Ca. 6 Jahre hatte ich Ruhe, dann bekam ich wieder diesselben Symptome. Vorallem der Blutdruck und Herzrythmusstörungen machten mir zu schaffen. Da ich auch in den Wechseljahren war, meinten die Ärzte es wäre das Absinken der weiblichen Hormone....Aber falsch gedacht. Ich war verkehrt mit SD-Hormonen therapiert worden. Und so musste die Sd oder der Rest, was da war sich zu sehr anstrengen und wuchs..Im Krankenhaus bekam ich dann den Rest - CT mit Jod - und war dann in der Überfunktion. Herzrasen, andauernder Harndrang und schwankender Blutdruck, Druck in den Augen, manchmal Haarausfall. Ich wechselte immer zwischen Über- und Unterfunktion. Der Kalziumspielel stimmte auch nicht mehr, Osteoporose bahnte sich an und die Psyche litt. Im April d. Jahres habe ich mich dann zur Entfernung der SD entschieden. Lt. Ärzten sind nur die NSD noch drin. Zuerst tief in der Unterfunktion, dann Normalwerte und jetzt wieder Unterfunktion. Zu den oben genannten Medikamenten kam noch ein Angst lösendes Mittel hinzu. Im Ganzen habe ich 25 kg zugenommen. Ich habe jetzt Probleme mit der Muskulatur, rheumatische Beschwerden, kann nicht durchschlafen und habe Alpträume. Der Blutdruck ist wie das Wetter. Schlecht eingestellt. Zuerst 100 mg L-Thyroxin, dann 150 mg, dann 125 und jetzt 137,5 mg. So ein hin und her. Übelkeit und Lustlosigkeit sind ständiger Begleiter. Aber ein jedes Mittel kann diese NW auslösen. lt. Beipackzettel ist nichts ausgeschlossen. Und die Ärzte beachten kein Gewicht, kein Geschlecht - so wie es andere bereits beschrieben haben. Und dass viele Pat. aufgrund der SD-Entfernung mehr als 50% SB aufgrund von Rheuma haben, wurde auch nicht erwähnt. Liebe Ärzte, haltet Eure Pat. nicht für Spinner - hört auf das was sie mitteilen und versucht doch wenigstens eine erfolgreiche Therapie durchzuführen. Mit Verständnis für den Patienten und nicht nur die €Zeichen im Auge!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckschwankungen, Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Alpträume, Übelkeit, Lustlosigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Olmesartan, Enalapril, Thyroxin, Metoprolol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1953 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schwindel, Haarausfall, Erbrechen, Venenentzündung mit Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Venenschmerzen, Beinschwellungen
ich habe seit ca. fünf Jahren die Hashimoto-Thyreoiditis. Diese Krankheit begann mit einer Überfkt. jetzt habe ich die Unterfkt. und muss diese Tabletten einnehmen(Dauer der Einnahme: 23 Tage). Seit dem habe ich deutlich vergrößerte Venen (die Haut an der Schwellstelle ist auch baraun/dunkelblau gefärbt und schmerzt bei Berührung. Dazu ist mir durchgehend übel. Nach max. 30min. Tabletteneinnahme, muss ich unbeding estwas essen sonnst habe erbrechen, übelkeit und schwindel. schon zwei Mal und es ist so schrecklich!!!!! einmal musste ich sogar ins Krankenhaus, nach einer Infussion ging es mir wieder gut und ich konnte wenigstens etwas trinken/essen. Ärzte meinen, dass die Ursache eine Magen-Darm-Grippe sei. Ich hatte anTagen davor nur das gegessen was auch mein Freund gegessen hat und ihm ging es prima! Dass ich schon einmal Erbrechen und Schwindel hatte wollten sie nichts davon hören... naja ich war glücklich, dass ich nach ca. 5Std fit war und durfte zm Glück nachhause :) Aus Angst esse ich schon nach 15min. Tabl.Einnahme + zwei Gläser Wasser eine Kleinigkeit. Zwar habe ich...
L-Thyroxin 25 bei Schwindel, Haarausfall, Erbrechen, Venenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 25 | Schwindel, Haarausfall, Erbrechen, Venenentzündung | 23 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ich habe seit ca. fünf Jahren die Hashimoto-Thyreoiditis. Diese Krankheit begann mit einer Überfkt. jetzt habe ich die Unterfkt. und muss diese Tabletten einnehmen(Dauer der Einnahme: 23 Tage). Seit dem habe ich deutlich vergrößerte Venen (die Haut an der Schwellstelle ist auch baraun/dunkelblau gefärbt und schmerzt bei Berührung. Dazu ist mir durchgehend übel. Nach max. 30min. Tabletteneinnahme, muss ich unbeding estwas essen sonnst habe erbrechen, übelkeit und schwindel. schon zwei Mal und es ist so schrecklich!!!!! einmal musste ich sogar ins Krankenhaus, nach einer Infussion ging es mir wieder gut und ich konnte wenigstens etwas trinken/essen. Ärzte meinen, dass die Ursache eine Magen-Darm-Grippe sei. Ich hatte anTagen davor nur das gegessen was auch mein Freund gegessen hat und ihm ging es prima! Dass ich schon einmal Erbrechen und Schwindel hatte wollten sie nichts davon hören... naja ich war glücklich, dass ich nach ca. 5Std fit war und durfte zm Glück nachhause :)
Aus Angst esse ich schon nach 15min. Tabl.Einnahme + zwei Gläser Wasser eine Kleinigkeit. Zwar habe ich den ganzen Tag über nur Übelkeit und Venenschmerz, aber zum Glück kein Erbrechen/Schwindel mehr!
Ich laufe drei Tage die Woche genau eine Std. im Walde herum, ziehe auch keine enge Hosen an. Bin deshalb überfragt, warum ich jetzt Venenproblem bekommen habe :(
tjaja Mein Hausartzt meinte ich soll mich noch mehr bewegen und Beine hochlegen. Noch sehe er keine Notwendigkeit mich zum Spezialisten überweisen zu müssen. Aber wann ist es das soweit? Wie lange soll man die Schmerzen noch ertragen und die schwere ab und an geschwollene beine mit sich schlepen :( ?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Venenschmerzen, Beinschwellungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin 25
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten mit Herzrhythmusstörungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Depressionen, Kopfschmerzen
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit, starke Gewichtszunahme (Diäten schlugen nicht an) - dann entdeckte 2 Jahre nach diesen Symptomen und nach meiner 2. Schw. schaft ein Arzt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe und bekam L-Thyroxin 100. Diese nahm ich nur kurz, da sie anscheinend zu stark waren und ich bekam dann 75-er. Bessere Verträglichkeit und ein wenig Gewichtsverlust. Bei meiner 2. Schw.schaft und ca. 1/2 Jahr danach brauchte ich keine Tabletten nehmen. Doch dann kam alles wieder und sogar noch schlimmer-s.o. sowie Unruhe, Schwindel, würgen und drücken am Hals, Ohrensausen, Depressionen (bekam sogar Trevilor 37,5) und natürlich ging mein Gewicht wieder nach oben! Mir ging es sehr schlecht und ich dachte sogar ich hätte etwas am Herzen, sodass ich mich schon einige Male durchchecken lassen habe. Es wurde nie etwas gefunden, außer dass ich seit neusten Erkenntnissen einen etwas zu schnellen Puls(90-93)und eine kleinen Knoten an der SD habe(nächste Kontrolle: März 2009!!??). Eigentlich müsste ich für die SD 125-er Tabletten nehmen, was aber wegen meines Pulses ist das...
L-Thyroxin 100 bei Schilddrüsenunterfunktion; L-Thyrox Jod 100-100 bei Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 100 | Schilddrüsenunterfunktion | 5 Jahre |
L-Thyrox Jod 100-100 | Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten | 16 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit, starke Gewichtszunahme (Diäten schlugen nicht an) - dann entdeckte 2 Jahre nach diesen Symptomen und nach meiner 2. Schw. schaft ein Arzt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe und bekam L-Thyroxin 100. Diese nahm ich nur kurz, da sie anscheinend zu stark waren und ich bekam dann 75-er. Bessere Verträglichkeit und ein wenig Gewichtsverlust. Bei meiner 2. Schw.schaft und ca. 1/2 Jahr danach brauchte ich keine Tabletten nehmen. Doch dann kam alles wieder und sogar noch schlimmer-s.o. sowie Unruhe, Schwindel, würgen und drücken am Hals, Ohrensausen, Depressionen (bekam sogar Trevilor 37,5) und natürlich ging mein Gewicht wieder nach oben! Mir ging es sehr schlecht und ich dachte sogar ich hätte etwas am Herzen, sodass ich mich schon einige Male durchchecken lassen habe. Es wurde nie etwas gefunden, außer dass ich seit neusten Erkenntnissen einen etwas zu schnellen Puls(90-93)und eine kleinen Knoten an der SD habe(nächste Kontrolle: März 2009!!??). Eigentlich müsste ich für die SD 125-er Tabletten nehmen, was aber wegen meines Pulses ist das nicht möglich. Also hat die Kardiologin L-Thyrox Jod 100/100 verordnet. Habe es genommen; keine Probleme oder Nebenwirkungen die ersten 5 Tage. Dann bekam ich Herzklopfen, Puls war wieder schnell, Gelenk-/Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, Schwindel und Übelkeit sowie Hirndruck und depr. Verstimmung. Seit vorgestern nehme ich nun nur noch 1/2 Tablette, von mir aus. Will hoffen, damit geht es dann besser. Denn auch ich hatte die Erfahrungen gemacht, dass es mir nach absetzen von L-Thyroxin besser ging. Nach einer Weile allerdings nicht mehr, sodass ich sie wieder wie gewohnt 1-0-0 eingenommen hatte. Ich habe auch das Gefühl, dass die Ärzte einen nicht wirklich ernst nehmen und sehr gern alles auf Stress und die Psyche schieben. Fakt ist aber: ich habe diese Probleme und bilde sie mir nicht ein. Aber das einen Patienten zu sagen, scheint am einfachsten für Ärzte zu sein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrhythmusstörungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Depressionen, Kopfschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis mit Müdigkeit, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Magenschmerzen, Durchfall, Amenorrhoe, Lähmungen, Migräne, Schwindel, Übelkeit
Zuerst gute Verträglichkeit im ersten halben Jahr der Einnahme, danach kam die extreme Müdigkeit trotz euthyreoter Schilddrüsenhormonlage. Extreme Muskelverspannungen des Nackens und der Brustwirbelsäule, sowie extreme Rückenschmerzen. Verdauungsbeschwerden, Magenschmerzen etc., starke Durchfälle und Ausbleiben der Periode. Starke Kolliken im Bereich der Leber, jedoch wiederholt ohne internistischem Befund. Nach ca. 3 Jahren Einnahme kam eine plötzliche Lähmung der linken Gesichtshälfte hinzu. Außerdem sehr schmerzhafte Muskelverkürzung/-verhärtung im rechte Abdomen, starke Migräne, Übelkeit und Schwindel (ähnlich wie Seekrankheit). Seit ca. 2 Jahren nehme ich keine Schilddrüsenhormone mehr. Ich Meeresalgenpräparate (Kelp), das sehr viel natürliches Jod enthält, außerdem hochdosiertes Vitamin B6, B12 etc.. Dadurch verschwinden die Leberschmerzen, sowie die Lähmung der linken Gesichtshälfte. Ich bin fast Vegtarier geworden und esse sowenig, wie möglich Weißmehlprodukte. Dadurch kann ich meine Befindlichkeitsstörungen noch mehr positiv beeinflussen.
L-Thyroxin bei Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Hypothyreose, Hashimoto-Thyreoiditis | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zuerst gute Verträglichkeit im ersten halben Jahr der Einnahme, danach kam die extreme Müdigkeit trotz euthyreoter Schilddrüsenhormonlage. Extreme Muskelverspannungen des Nackens und der Brustwirbelsäule, sowie extreme Rückenschmerzen. Verdauungsbeschwerden, Magenschmerzen etc., starke Durchfälle und Ausbleiben der Periode. Starke Kolliken im Bereich der Leber, jedoch wiederholt ohne internistischem Befund. Nach ca. 3 Jahren Einnahme kam eine plötzliche Lähmung der linken Gesichtshälfte hinzu. Außerdem sehr schmerzhafte Muskelverkürzung/-verhärtung im rechte Abdomen, starke Migräne, Übelkeit und Schwindel (ähnlich wie Seekrankheit).
Seit ca. 2 Jahren nehme ich keine Schilddrüsenhormone mehr. Ich Meeresalgenpräparate (Kelp), das sehr viel natürliches Jod enthält, außerdem hochdosiertes Vitamin B6, B12 etc.. Dadurch verschwinden die Leberschmerzen, sowie die Lähmung der linken Gesichtshälfte. Ich bin fast Vegtarier geworden und esse sowenig, wie möglich Weißmehlprodukte. Dadurch kann ich meine Befindlichkeitsstörungen noch mehr positiv beeinflussen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Muskelverspannungen, Rückenschmerzen, Magenschmerzen, Durchfall, Amenorrhoe, Lähmungen, Migräne, Schwindel, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Tinnitus, Bauchschmerzen, Übelkeit, Migräne, Sehstörungen, Angstzustände, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall
Herzrhytmusstörungen,Schwindel,Tinitus,Magen-und Darmkrämpfe,Übelkeit,Migräne,Sehstörungen,Angst-und Panikattacken,Gewichtszunahme,Wassereinlagerungen im Gewebe,Haarausfall
L-Thyroxin 75µ bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 75µ | Schilddrüsenunterfunktion | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Herzrhytmusstörungen,Schwindel,Tinitus,Magen-und Darmkrämpfe,Übelkeit,Migräne,Sehstörungen,Angst-und Panikattacken,Gewichtszunahme,Wassereinlagerungen im Gewebe,Haarausfall
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrhythmusstörungen, Schwindel, Tinnitus, Bauchschmerzen, Übelkeit, Migräne, Sehstörungen, Angstzustände, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin 75µ
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Magenkrämpfe, Heißhunger, Übelkeit, Schlafstörungen, Ohrengeräusche, Schwitzen, Hautveränderungen, Haarausfall, Akne, Juckreiz
Bei Einnahme vor dem Frühstück Magenkrämpfe durch Heißhunger bis hin zu Übelkeit. Bei Einnahme nach dem Frühstück bessere Verträglichkeit, aber nach ca. einer Stunde schon wieder Heißhunger. Nächtliche Schlafstörungen: Wachwerden im ca. 3 Stunden Zyklus, Ohrensausen und Schwitzen. Tagsüber: fast ständiges Frieren (Raumtemperatur 26 Grad, auch am Arbeitsplatz), Pfeiffen im Ohr (Tinnitus?). Hautveränderungen: vermehrt Akne im Gesicht und Juckreiz im Gesicht, am Hals und der Kopfhaut, leichter Haarausfall.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei Einnahme vor dem Frühstück Magenkrämpfe durch Heißhunger bis hin zu Übelkeit. Bei Einnahme nach dem Frühstück bessere Verträglichkeit, aber nach ca. einer Stunde schon wieder Heißhunger. Nächtliche Schlafstörungen: Wachwerden im ca. 3 Stunden Zyklus, Ohrensausen und Schwitzen. Tagsüber: fast ständiges Frieren (Raumtemperatur 26 Grad, auch am Arbeitsplatz), Pfeiffen im Ohr (Tinnitus?). Hautveränderungen: vermehrt Akne im Gesicht und Juckreiz im Gesicht, am Hals und der Kopfhaut, leichter Haarausfall.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenkrämpfe, Heißhunger, Übelkeit, Schlafstörungen, Ohrengeräusche, Schwitzen, Hautveränderungen, Haarausfall, Akne, Juckreiz
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenteilresektion mit Schlafstörungen, Depressionen, Übelkeit, Antriebsschwäche, Haarausfall
Nach Schilddrüsenteilresektion 3 jahre Eferox mit schweren Schlafstörungen, Depressionen, Übelkeit, Antriebsstörungen, ständiges Krankheitsgefühl. Beim Wechsel auf L-Thyroxin verschwanden die o.g. Symptome innerhalb von 14 Tagen. Dafür trat ein Haarausfall auf, der jetzt seit drei Jahren anhält, trotz Wechsels auf Novothyral. Nun sind mein Arzt und ich am Ende unseres Lateins, die Haare rieseln und Schilddrüsentabletten sind ja ach so verträglich. Niemand außer mir hätte Nebenwirkungen. Supi, hätte ich mich doch nie unters Messer gelegt. Es war die ersten drei Jahre lang die Hölle auf Erden und kein Arzt glaubte mir.
Novothyral bei Schilddrüsenteilresektion; Eferox bei Schilddrüsenteilresektion; L-Thyroxin bei Schilddrüsenteilresektion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novothyral | Schilddrüsenteilresektion | 1 Jahre |
Eferox | Schilddrüsenteilresektion | 3 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenteilresektion | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach Schilddrüsenteilresektion 3 jahre Eferox mit schweren Schlafstörungen, Depressionen, Übelkeit, Antriebsstörungen, ständiges Krankheitsgefühl. Beim Wechsel auf L-Thyroxin verschwanden die o.g. Symptome innerhalb von 14 Tagen. Dafür trat ein Haarausfall auf, der jetzt seit drei Jahren anhält, trotz Wechsels auf Novothyral. Nun sind mein Arzt und ich am Ende unseres Lateins, die Haare rieseln und Schilddrüsentabletten sind ja ach so verträglich. Niemand außer mir hätte Nebenwirkungen. Supi, hätte ich mich doch nie unters Messer gelegt. Es war die ersten drei Jahre lang die Hölle auf Erden und kein Arzt glaubte mir.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlafstörungen, Depressionen, Übelkeit, Antriebsschwäche, Haarausfall
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenerkrankung mit Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Haarausfall, Blutdruckschwankungen, Durchblutungsstörungen, Übelkeit
Absetzung jeglicher Levothyroxin-Präparate: Begründung: Aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen durch L-Thyroxin (=Levothyroxin) von Henning, Hexal bzw. Merck trotz richtiger Einstellung, die wie folgt auftraten: - Abschlagenheit - Blässe - Kopfschmerzen - Haarausfall - schlechte Durchblutung, Puls- und Blutdruck-Schwankungen - Übelkeit - usw. Wechsel zu Levothyroxin-Tropfen: Begründung / Empfehlung: Die Einnahme von Levothyroxin als Tropfen (L-Thyroxin Henning Tropfen) ist zwar aufwendiger, aber dennoch sehr zu empfehlen. Zudem enthalten die Tropfen gegenüber den Tabletten keine Nebenstoffe wie Laktose, Maisstärke usw. Es traten bei der persönlichen Einnahme deutlich weniger Nebenwirkungen auf, als bei den Tabletten: - 1. Kopfschmerzen - 2. Haarausfall nur bedingt. Noch genauere Einstellung gegenüber den Tabletten ( 25/100/125/150/175-er Dosierungen) : - 5 µg l-thyroxin pro Tropfen
L-Thyroxin bei Schilddrüsenerkrankung; Lixin Liquid Henning Tropfen bei Schilddrüsenerkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenerkrankung | 3 Jahre |
Lixin Liquid Henning Tropfen | Schilddrüsenerkrankung | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Absetzung jeglicher Levothyroxin-Präparate:
Begründung:
Aufgrund der zahlreichen Nebenwirkungen durch L-Thyroxin (=Levothyroxin) von Henning, Hexal bzw. Merck trotz richtiger Einstellung, die wie folgt auftraten:
- Abschlagenheit
- Blässe
- Kopfschmerzen
- Haarausfall
- schlechte Durchblutung, Puls- und Blutdruck-Schwankungen
- Übelkeit
- usw.
Wechsel zu Levothyroxin-Tropfen:
Begründung / Empfehlung:
Die Einnahme von Levothyroxin als Tropfen (L-Thyroxin Henning Tropfen) ist zwar aufwendiger, aber dennoch sehr zu empfehlen.
Zudem enthalten die Tropfen gegenüber den Tabletten keine Nebenstoffe wie Laktose, Maisstärke usw.
Es traten bei der persönlichen Einnahme deutlich weniger Nebenwirkungen auf, als bei den Tabletten:
- 1. Kopfschmerzen
- 2. Haarausfall nur bedingt.
Noch genauere Einstellung gegenüber den Tabletten ( 25/100/125/150/175-er Dosierungen) :
- 5 µg l-thyroxin pro Tropfen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Haarausfall, Blutdruckschwankungen, Durchblutungsstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lixin Liquid Henning Tropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Lymphknoten Teilentfernung mit Schwindel, Zittrigkeit, Übelkeit, Durchfall
unglaublich!!! Habe 2 Jahre lang 75 mg L-Tyroxin in Tablettenform eingenommen. Ich hatte alle erdenklichen Nebenwirkungen die in den Foren von anderen Patienten beschrieben wurden. Ich bin psychisch und körperlich schon völlig am Ende. Jeder Arzt meinte es könne nicht von den Tabletten kommen. Nun war ich in der Diakonie Stgt. dort hat man es wenigstens in Erwägung gezogen, es könnte von den Beistoffen kommen. Also hat man mir L-Tyroxin Henning in Tropfenform verschrieben, da wären weniger Beitstoffe. 1 Tropfen entspricht 5mg somit habe ich 15 Tropfen genommen, jedoch keine Besserung. Nun habe ich mit gedacht die Tropfen kann man in kleineren Mengen besser dosieren. Also habe ich begonnen mit 3 Tropfen 5 Tage - alles war gut. Dann 4 Tropfen - auch ok, ebenfalls bei 5 Tropfen. Als ich auf 6 erhöht habe fing alles wieder an. Da war mir klar, nicht jeder Körper verträgt dieselbe Dosis. Ich nehme seit 5 Monaten tägl. 5 Tropfen = 25 mg und mit geht es gut. Meine Werte sind Top im Normbereich. Der Arzt in der Klinik meinte ich könnte diese Dosis weiter nehmen. Ich bin weiblich 55 J...
L-Thyroxin bei Lymphknoten Teilentfernung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Lymphknoten Teilentfernung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
unglaublich!!!
Habe 2 Jahre lang 75 mg L-Tyroxin in Tablettenform eingenommen. Ich hatte alle erdenklichen Nebenwirkungen die in den Foren von anderen Patienten beschrieben wurden.
Ich bin psychisch und körperlich schon völlig am Ende. Jeder Arzt meinte es könne nicht von den Tabletten kommen. Nun war ich in der Diakonie Stgt. dort hat man es wenigstens in Erwägung gezogen, es könnte von den Beistoffen kommen. Also hat man mir L-Tyroxin Henning in Tropfenform verschrieben, da wären weniger Beitstoffe. 1 Tropfen entspricht 5mg somit habe ich 15 Tropfen genommen, jedoch keine Besserung. Nun habe ich mit gedacht die Tropfen kann man in kleineren Mengen besser dosieren. Also habe ich begonnen mit 3 Tropfen 5 Tage - alles war gut. Dann 4 Tropfen - auch ok, ebenfalls bei 5 Tropfen. Als ich auf 6 erhöht habe fing alles wieder an. Da war mir klar, nicht jeder Körper verträgt dieselbe Dosis. Ich nehme seit 5 Monaten tägl. 5 Tropfen = 25 mg und mit geht es gut. Meine Werte sind Top im Normbereich. Der Arzt in der Klinik meinte ich könnte diese Dosis weiter nehmen. Ich bin weiblich 55 J und wiege 48 kg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Zittrigkeit, Übelkeit, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 48 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Apoplexie, Va. syst.Lupus, Hashimoto-Thyreoiditis, Morbus Bechterew, Bandscheibenvorfälle mit Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Magenschmerzen, erhöhte Temperatur, Schwitzen
Übelkeit, Erbrechen, aufgeblähter Bauch,erhöte Temperatur,Schweisausbrüche, Müdigkeit, Magenschmerzen
MTX bei Morbus Bechterew; MST 100 bei Morbus Bechterew, Bandscheibenvorfälle; L- Thyroxin 100 bei Hashimoto-Thyreoiditis; ASS 300 bei Apoplexie, Va. syst.Lupus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
MTX | Morbus Bechterew | 3 Wochen |
MST 100 | Morbus Bechterew, Bandscheibenvorfälle | 6 Jahre |
L- Thyroxin 100 | Hashimoto-Thyreoiditis | 12 Jahre |
ASS 300 | Apoplexie, Va. syst.Lupus | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Übelkeit, Erbrechen, aufgeblähter Bauch,erhöte Temperatur,Schweisausbrüche, Müdigkeit, Magenschmerzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Magenschmerzen, erhöhte Temperatur, Schwitzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
MTX
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MST 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L- Thyroxin 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
ASS 300
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Methotrexat, Morphin, Thyroxin, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenfunktionsstörung, Bluthochdruck mit Herzrasen, Unruhe, Frieren, Panikattacken, Depressionen, Blähungen, Magenschmerzen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, Heißhunger
Herzrasen (meist beim nachlassen der Wirkung), innere Unruhe, frieren (gelegentlich), Panikattacken, Depressionen, Blähungen, Magenschmerz, Reflux, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, Heißhungerattacken beim nachlassen der Wirkung, Parodontitis (teilweise durch Medikamente verursacht)
Bisogamma bei Bluthochdruck; L-Thyroxin bei Schilddrüsenfunktionsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bisogamma | Bluthochdruck | 2 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenfunktionsstörung | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Herzrasen (meist beim nachlassen der Wirkung), innere Unruhe, frieren (gelegentlich), Panikattacken, Depressionen, Blähungen, Magenschmerz, Reflux, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, Heißhungerattacken beim nachlassen der Wirkung, Parodontitis (teilweise durch Medikamente verursacht)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrasen, Unruhe, Frieren, Panikattacken, Depressionen, Blähungen, Magenschmerzen, Sodbrennen, Durchfall, Verstopfung, Übelkeit, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlaflosigkeit, Heißhunger
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bisogamma
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 104 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Panikattacken, Übelkeit, Bauchschmerzen, Leberschädigung, Muskelschmerzen, Knochenschmerzen, Blutzuckererhöhung, Haarausfall, Gewichtszunahme
Bei mir wurde eine Schilddrüsenunterfuntion festgestellt.Bereits nach der ersten Einnahme (1/2 Tbl.täglich, nach 14 Tagen 1Tbl.) begannen die Probleme : Panikattacken,Übelkeit,Magen- und Bauchschmerzen,vor allem nachts, dadurch kein durchschlafen mehr möglich.Die Leber ist auch etwas geschwollen. Außerdem habe ich Muskel- und Knochenschmerzen, sowie Ansteigen des Blutzuckers (ich habe Diabetes Typ 2).Jetzt fallen mir wieder die Haare etwas aus und an Gewicht habe ich seither auch 3 kg zugenommen, obwohl ich mein Eßverhalten nicht verändert habe.Ich nehme seit 2 Tagen wieder eine 1/2 Tbl. auf Anraten der Ärztin ein, aber keine Veränderung !!!
L-Thyroxin 75 bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 75 | Schilddrüsenunterfunktion | 28 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei mir wurde eine Schilddrüsenunterfuntion festgestellt.Bereits nach der ersten Einnahme (1/2 Tbl.täglich, nach 14 Tagen 1Tbl.) begannen die Probleme : Panikattacken,Übelkeit,Magen- und Bauchschmerzen,vor allem nachts, dadurch kein durchschlafen mehr möglich.Die Leber ist auch etwas geschwollen.
Außerdem habe ich Muskel- und Knochenschmerzen, sowie Ansteigen des Blutzuckers (ich habe Diabetes Typ 2).Jetzt fallen mir wieder die Haare etwas aus und an Gewicht habe ich seither auch 3 kg zugenommen, obwohl ich mein Eßverhalten nicht verändert habe.Ich nehme seit 2 Tagen wieder eine 1/2 Tbl. auf Anraten der Ärztin ein, aber keine Veränderung !!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Panikattacken, Übelkeit, Bauchschmerzen, Leberschädigung, Muskelschmerzen, Knochenschmerzen, Blutzuckererhöhung, Haarausfall, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin 75
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Hitzewallungen, Schwindel, Muskelschmerzen, Konzentrationsstörung, Übelkeit, Schmerzen im Brustkorb, Benommenheit
Hitzewallungen ohne Schwitzen (ich laufe einfach nur heiß sozusagen). Zu Anfang hat das Medikament tatsächlich gegen meine Schlafstörungen geholfen. Mittlerweile tut es das nicht mehr, aufgrund der Hitzewallungen. Ich fühle mich schlapp, mir ist schwindelig, meine Muskeln tun weh als ob ich zuviel Sport gemacht hätte. Meine Energie im allgemeinen ist auf Halbmast. Dazu kommen noch Konzentrationsstörungen. Mein Hirn ist wie benebelt. Außerdem habe ich immer mal wieder ein merkwürdiges Ziehen im Brustkorb. Auf die Stimmung schlägt es mir ebenso. Ab und an wird mir speiübel. Ehrlich gesagt ging es mir ohne dieses Medikament besser.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 50 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hitzewallungen ohne Schwitzen (ich laufe einfach nur heiß sozusagen). Zu Anfang hat das Medikament tatsächlich gegen meine Schlafstörungen geholfen. Mittlerweile tut es das nicht mehr, aufgrund der Hitzewallungen. Ich fühle mich schlapp, mir ist schwindelig, meine Muskeln tun weh als ob ich zuviel Sport gemacht hätte. Meine Energie im allgemeinen ist auf Halbmast. Dazu kommen noch Konzentrationsstörungen. Mein Hirn ist wie benebelt. Außerdem habe ich immer mal wieder ein merkwürdiges Ziehen im Brustkorb. Auf die Stimmung schlägt es mir ebenso. Ab und an wird mir speiübel. Ehrlich gesagt ging es mir ohne dieses Medikament besser.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hitzewallungen, Schwindel, Muskelschmerzen, Konzentrationsstörung, Übelkeit, Schmerzen im Brustkorb, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Ohrengeräusche, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Unruhe, Magen-Darm-Störung
Ich glaube ich habe eine Odysee an Arztbesuchen hinter mir bevor nach 25 Jahren ein Internist erstmals die Schilddrüse untersuchen ließ. Meine Beschwerden waren hauptsächlich im Magen/Darmbereich aber immer ohne Befund. Dazu war ich am Abend immer fertig vom Tag und schlief vorm Fernseher ein. Leichte Reizbarkeit und Erschöpftheit standen dabei noch im Vordergrund, auch waren Rillen auf den Fingernägeln zu verzeichnen und eher ein Gewichtsverlust obwohl kein Übergewicht bestand. Rundherum also schlapp, müde,lustlos,Verdauungsprobleme als läge alles schwer im Magen und man gübelte auch ständig rum, nach dem Motto, Mensch was ist denn nur los mit Dir. Kein Arzt konnte vorher helfen, man zweifelte an sich selbst. Jedoch jetzt, nach dreijähriger Einnahme von L - Thyroxin 75 sind die meisten Symptome wie weg. Allerdings gibt es Tage da könnte man sich in die Ecke hauen, da ist man lustlos, der Kopf schmerzt mal zwei drei Tage. Der Arzt hat mich jetzt in der Dosis ab 1. April 2009 höher gesetzt. Einen Tag 75 und am nächsten 100 L- Thyroxin. Der Sprung macht sich jetzt bei mir bemerkbar...
L - Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L - Thyroxin | Hashimoto-Thyreoiditis | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich glaube ich habe eine Odysee an Arztbesuchen hinter mir bevor nach 25 Jahren ein Internist erstmals die Schilddrüse untersuchen ließ. Meine Beschwerden waren hauptsächlich im Magen/Darmbereich aber immer ohne Befund. Dazu war ich am Abend immer fertig vom Tag und schlief vorm Fernseher ein. Leichte Reizbarkeit und Erschöpftheit standen dabei noch im Vordergrund, auch waren Rillen auf den Fingernägeln zu verzeichnen und eher ein Gewichtsverlust obwohl kein Übergewicht bestand. Rundherum also schlapp, müde,lustlos,Verdauungsprobleme als läge alles schwer im Magen und man gübelte auch ständig rum, nach dem Motto, Mensch was ist denn nur los mit Dir. Kein Arzt konnte vorher helfen, man zweifelte an sich selbst. Jedoch jetzt, nach dreijähriger Einnahme von L - Thyroxin 75 sind die meisten Symptome wie weg. Allerdings gibt es Tage da könnte man sich in die Ecke hauen, da ist man lustlos, der Kopf schmerzt mal zwei drei Tage. Der Arzt hat mich jetzt in der Dosis ab 1. April 2009 höher gesetzt. Einen Tag 75 und am nächsten 100 L- Thyroxin. Der Sprung macht sich jetzt bei mir bemerkbar in Ohrenklopfgeräuschen, leichter morgendlicher Übelkeit, schlapp aber ständig auf Touren. was bei allen Dingen geblieben ist sind die Magen/Darmbeschwerden die man als Reizdarm ab tut.
Ansonsten ist die Lebensqualität gestiegen und ein bisschen positives Denken ist auch nicht fehl am Platz. Viele Menschen sind schlimmer dran.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Ohrengeräusche, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Unruhe, Magen-Darm-Störung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L - Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Konzentrationsstörungen, niedriger Blutdruck, Müdigkeit, Gedächtnisschwäche
Ich nehme seit meiner Radiojodtherapie L-Thyroxin. Mittlerweile 125. mir geht es meist direkt nach Dosiserhöhung vermehrt schlecht. Alle aufgeführten Nebenwirkungen sind mal stärker und schwächer. Seit Monaten gibt es ein auf und ab der Gefühle. Besonders verträglich ist dieses Medikament für mich nicht.
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme seit meiner Radiojodtherapie L-Thyroxin. Mittlerweile 125. mir geht es meist direkt nach Dosiserhöhung vermehrt schlecht. Alle aufgeführten Nebenwirkungen sind mal stärker und schwächer.
Seit Monaten gibt es ein auf und ab der Gefühle. Besonders verträglich ist dieses Medikament für mich nicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Kopfschmerzen, Gelenkschmerzen, Muskelverspannungen, Konzentrationsstörungen, niedriger Blutdruck, Müdigkeit, Gedächtnisschwäche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Hashimoto-Thyreoiditis mit Schwindel, trockene Augen, Übelkeit, Herzrhythmusstörung, Brustschmerz, Muskelschmerzen, Haarausfall, Magenschmerzen, Müdigkeit
Ich nehme das Medikament seit 2016 es war auch alles in Ordnung bis vor einem halben Jahr da ging es dann wieder los mit den Symptomen um es kurz zu machen hier in Stichpunkten. trockene Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzrythmusstörungen, Herzrasen, hoher Ruhepuls, Brustschmerzen, Muskelschmerzen, Magenschmerzen, Gelenkschmerzen, Haarausfall,Müdigkeit, Watte im Kopf... Bei Fragen beim Arzt wurde es verneint, es kann nicht vom Medikament kommen als ich die Einhame aber selbst ohne Wissen des Arztes reduziert habe gingen die Symptome zurück... Jetzt bin ich allerdings in einer Unterfunktion also habe ich wieder erhöht nun geht es mir zwar etwas besser aber die Muskelschmerzen, Magenschmerzen, Gelenkschmerzen Haarausfall ist geblieben... Aber die Ärzte schieben alles auf die Psyche ich meine es liegt am Medikament...
L-Thyroxin bei Hashimoto-Thyreoiditis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Hashimoto-Thyreoiditis | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament seit 2016 es war auch alles in Ordnung bis vor einem halben Jahr da ging es dann wieder los mit den Symptomen um es kurz zu machen hier in Stichpunkten.
trockene Augen, Schwindel, Übelkeit, Herzrythmusstörungen, Herzrasen, hoher Ruhepuls, Brustschmerzen, Muskelschmerzen, Magenschmerzen, Gelenkschmerzen, Haarausfall,Müdigkeit, Watte im Kopf...
Bei Fragen beim Arzt wurde es verneint, es kann nicht vom Medikament kommen als ich die Einhame aber selbst ohne Wissen des Arztes reduziert habe gingen die Symptome zurück... Jetzt bin ich allerdings in einer Unterfunktion also habe ich wieder erhöht nun geht es mir zwar etwas besser aber die Muskelschmerzen, Magenschmerzen, Gelenkschmerzen Haarausfall ist geblieben... Aber die Ärzte schieben alles auf die Psyche ich meine es liegt am Medikament...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, trockene Augen, Übelkeit, Herzrhythmusstörung, Brustschmerz, Muskelschmerzen, Haarausfall, Magenschmerzen, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenunterfunktion mit Übelkeit, Unruhe, Schwächegefühl, Herzrasen, Depressive Verstimmungen, Panikattacken, Frieren
kurz nach der Einnahme und dann über den Tag abklingend: innere Unruhe, Übelkeit, Schwächegefühl, Herzrasen, Frieren, depressive Verstimmung, Panikattacken
L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
kurz nach der Einnahme und dann über den Tag abklingend:
innere Unruhe, Übelkeit, Schwächegefühl, Herzrasen, Frieren, depressive Verstimmung, Panikattacken
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Unruhe, Schwächegefühl, Herzrasen, Depressive Verstimmungen, Panikattacken, Frieren
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |