Abgeschlagenheit bei Amitriptylin
Nebenwirkung Abgeschlagenheit bei Medikament Amitriptylin
Insgesamt haben wir 411 Einträge zu Amitriptylin. Bei 4% ist Abgeschlagenheit aufgetreten.
- alles über Abgeschlagenheit
- alles über das Medikament Amitriptylin
Wir haben 16 Patienten Berichte zu Abgeschlagenheit bei Amitriptylin.
Prozentualer Anteil | 56% | 44% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 75 | 88 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 53 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 26,82 | 27,21 |
Wo kann man Amitriptylin kaufen?
Amitriptylin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Amitriptylin wurde von Patienten, die Abgeschlagenheit als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin wurde bisher von 18 sanego-Benutzern, wo Abgeschlagenheit auftrat, mit durchschnittlich 6,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Abgeschlagenheit bei Amitriptylin:
Amitriptylin für Neuropathie mit Abgeschlagenheit
Verstopfung Etwas abnehmend mit Dauer Der Einnahme Abgeschlagenheit/ Müdigkeit noch am folg. Vormittag bei 25 mg Wirkstoff
Amitriptylin bei Neuropathie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Neuropathie | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Verstopfung
Etwas abnehmend mit Dauer Der Einnahme
Abgeschlagenheit/ Müdigkeit noch am folg. Vormittag bei 25 mg Wirkstoff
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Kopfschmerzen mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Depressive Verstimmungen
Zu beginn meiner Therapie mit Amitryptilin bemerkte ich weder wirkung noch nebenwirkung. Ab der dritten Woche ca. setzte eine starke Müdigkeit und das Gefühl nicht richtig in den Tag starten zu können ein. (Manchmal half aber schon eine kalte dusche). Außerdem konnte ich an mir eine despressive Verstimmung bemerken, was mir gar nicht gefiel, da ich vor der Einnahme über keinerlei psychische Probleme klagen konnte. Mein Neurologe verschrieb mir dieses Medikament aufgrung mäßiger Kopfschmerzen, die mich seit 3 Monaten 24/7 begleiteten. Die Ursache dafür ist mir bis heute unklar. Alles in allem hat das Medikament meine kopfschmerzen gelindert jedoch nicht verschwinden lassen. Momentan bin ich im Prozess des Entschleichens da ich in einigen Wochen für 1 jahr ins Ausland gehen werde und ich während dieser zeit motivationsvoller und energiegeladener fühlen möchte.
Amitriptylin bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Kopfschmerzen | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Zu beginn meiner Therapie mit Amitryptilin bemerkte ich weder wirkung noch nebenwirkung. Ab der dritten Woche ca. setzte eine starke Müdigkeit und das Gefühl nicht richtig in den Tag starten zu können ein. (Manchmal half aber schon eine kalte dusche). Außerdem konnte ich an mir eine despressive Verstimmung bemerken, was mir gar nicht gefiel, da ich vor der Einnahme über keinerlei psychische Probleme klagen konnte. Mein Neurologe verschrieb mir dieses Medikament aufgrung mäßiger Kopfschmerzen, die mich seit 3 Monaten 24/7 begleiteten. Die Ursache dafür ist mir bis heute unklar.
Alles in allem hat das Medikament meine kopfschmerzen gelindert jedoch nicht verschwinden lassen. Momentan bin ich im Prozess des Entschleichens da ich in einigen Wochen für 1 jahr ins Ausland gehen werde und ich während dieser zeit motivationsvoller und energiegeladener fühlen möchte.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für chronisches schmerzsyndrom mit Schwindel, Juckreiz, Mundtrockenheit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt, Koordinationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Vorab Diagnosen: * morbide Adipositas (BMI 53) * arterielle Hypertonie * Astma bronchiale * COPD * Cox- und Gonarthrose bds * Hüftdsplasie * rezidivierende Migräne * Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12) * chron. Lumboischalgie * degerneratives Wirbelsäulensyndrom * Multiallergie * steatosis hepatis * Zustand nach Hinterwandinfarkt ('07) * latente Hypothyreose * Zustand nach medikamentös induzierter Pankreatitis DD billiär bei Cholecystolithiasis ('14) * Z.n. Gallenstein (selbständiger Abgang) * Z.n. Ganglioresektion Handgelenken bds ('98 rechts, '09 links) * neu aufgetretenes Ganglion Handgelenk links ('16) * Z.n. Appendektomie ('91), Entfernung der Rachenmandel ('94) Tonsillektomie (ca '05) Medikamente: * Lyrika 150mg 1-0-1 * Palexia 200mg 1-0-1 * Nebivolol 5mg 1-0-0 * Pantoprazol 40mg 1-0-1 * Amiriptylin 25mg 0-0-1 * Multivitamin a-z 1-0-0 * Vitamin B Komplex 0-0-1 * Dekristol 20000 1x wöchentlich * Berotec 150 Dosieraerosol bei Bedarf * Torem 10mg bei Bedarf Allergien: * Pollen: Linde, Birke, Hasel, Gräser,...
Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronisches schmerzsyndrom | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Vorab
Diagnosen:
* morbide Adipositas (BMI 53)
* arterielle Hypertonie
* Astma bronchiale
* COPD
* Cox- und Gonarthrose bds
* Hüftdsplasie
* rezidivierende Migräne
* Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12)
* chron. Lumboischalgie
* degerneratives Wirbelsäulensyndrom
* Multiallergie
* steatosis hepatis
* Zustand nach Hinterwandinfarkt ('07)
* latente Hypothyreose
* Zustand nach medikamentös induzierter Pankreatitis DD billiär bei Cholecystolithiasis ('14)
* Z.n. Gallenstein (selbständiger Abgang)
* Z.n. Ganglioresektion Handgelenken bds ('98 rechts, '09 links)
* neu aufgetretenes Ganglion Handgelenk links ('16)
* Z.n. Appendektomie ('91), Entfernung der Rachenmandel ('94) Tonsillektomie (ca '05)
Medikamente:
* Lyrika 150mg 1-0-1
* Palexia 200mg 1-0-1
* Nebivolol 5mg 1-0-0
* Pantoprazol 40mg 1-0-1
* Amiriptylin 25mg 0-0-1
* Multivitamin a-z 1-0-0
* Vitamin B Komplex 0-0-1
* Dekristol 20000 1x wöchentlich
* Berotec 150 Dosieraerosol bei Bedarf
* Torem 10mg bei Bedarf
Allergien:
* Pollen: Linde, Birke, Hasel, Gräser, Getreide, Beifuß, etc
* Tierhaare: Hunde, Katzen, Pferde, Ziegen, Schafe, etc
* Milben: Hausstaub 1+2
* Nahrungsmittel: Edelschimmel, Meeresfrüchte, Citrusfrüchte,
* Kontaktstoffe: Klebstoffe, Latex, Desinfektionsmittel, Paprikaextrakt (Rheumasalben) Capsaicin, etc
* Medikamente: Roxytromizin (Penicillin- bisher nur einmalige Reaktion, Medikamentenname nicht bekannt),Opiate, Propofol, Fentanyl, Oxigesic, Tramal, Valeron, Novalgin,
Amitriptylin wurde bei einem Krankenhausaufenthalt, wegen eines Magengeschwürs nach Magenbypassanlage und davon unabhängigen Schmerzen im rechten Thorax hinten, verordnet.
Eine Diagnostik dieser Schmerzen wurde von den behandelnden Ärzten nur widerwillig vorgenommen. Röntgen- Thorax und EKG blieben ohne Befund, weswegen mir gesagt wurde, dass diese Schmerzen wohl Teil meines chron. Schmerzsyndroms sein müssen bzw meine "Gedanken dafür verantwortlich wären". Dass die Schmerzen aber erst 3 Wochen zuvor entstanden, und immer noch als akut anzusehen gewesen wären, wurde nicht berücksichtigt. Ebenso wurden Informationen, wie die "Zufalls-Diagnose" einer Ärztin, die für den Rententräger einen Status erhob und durch einen Drucktest das Zwerchfell als verantwortlich für die Schmerzen im Thorax, erklärte, als auch die Info meiner Physiotherapeutin, dass in diesem Bereich eine starke Verhärtung/ Verspannung auszumachen ist, ignoriert.
Man erklärte mir ebenso, dass ich mit der bestehenden Medikation (Lyrika 150mg 1-0-1 und Palexia 200mg 1-0-1 ) aus-therapiert wäre und man keine weiteren Schmerzmittel geben könnte. (Dies kann aber schon deswegen nicht stimmen, weil ich noch wenige Monate zuvor Palexia Lösung bis zu 2x 5ml als Bolus bei Schmerzattacken eingenommen habe. Dies wurde nur auf mein Betreiben hin abgesetzt, weil ich mich in meinen kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sah)
Dennoch setzte man Amitriptylin 25mg 1-0-1 als Schmerzmittel an.
Ein merkwürdiger Kommentar einer Krankenschwester und eigene Recherchen brachten zwei Dinge zu Tage.
Erstens: Amitriptylin ist kein Schmerzmittel, sondern Antidepressiva
und Zweitens: Der Arzt hat mir dreist ins Gesicht gelogen.
Er war von Anfang an voller Vorurteile, was die, von mir empfundenen, Schmerzen anging und machte meine Psyche dafür verantwortlich. Er ging sogar so weit, dass er sagte mein Hausarzt würde ihm leid tun, weil dieser mich weiter behandeln müsse. Erst ein halbes Jahr zuvor hatte aber ein psychologisches Gutachten, welches ich für meine MagenbypassOP brauchte, meiner Psyche vollkommene Gesundheit bescheinigt, und das obwohl ich ja bereits seit 3,5 Jahren mit den Schmerzen des deg. WS-Syndroms zu kämpfen hatte!
Die erste (Neben)Wirkung:
Ich war müde! Ich hätte stehenden Fußes einschlafen können und das rund um die Uhr! Ich meine klar, ich hätte mich freuen können, vorher bekam ich pro Nacht wegen der Schmerzen nur 2-4 Std Schlaf, jetzt konnte ich viel länger Schlafen. Allerdings musste ich für diesen Schlaf einen viel zu hohen Preis zahlen, denn die Schmerzen nach dem Aufstehen waren dadurch um ein Vielfaches schlimmer, denn ausgerechnet das Liegen, bereitet mir, über die Zeit, die größten Schmerzen.
Doch ich war ja wegen der akuten Schmerzen im Thorax (und der Magenproblematik) da und nicht wegen des deg. WS-Syndroms!
In der Hoffnung meine Schmerzen würden geringer, nahm ich das Medikament, trotz meiner Abneigung gegenüber Psychopharmaka und gegen meine Überzeugung, dass dieser Schmerz nichts mit dem WS-Syndroms zu tun hat, ein.
Die zweite nebenbei auftretende Nebenwirkung - Mundtrockenheit - ist schon sehr unangenehm, aber nicht wirklich ein Problem. sondern eher ein nun steter und treuer Begleiter, der einem lehrt immer eine Flasche Wasser dabei zu haben.
Die Schmerzlindernde Wirkung blieb aber weiterhin aus.
Da ich nach meinen Recherchen auch wusste, dass der Wirkungseintritt gut 2 Wochen nach Behandlungsbeginn erst eintreten kann, weil das Medikament einen Spiegel braucht, hatte ich einen weiteren Grund, an der Einnahme festzuhalten.
Die Diagnosik der Schmerzen im Thorax hatte, für die behandelnden Ärzte, weiterhin keine Priorität und schien unnötig (nach Meinung der Ärzte) zu sein. Ich sei nun mal Schmerzpatient und müsste mit den chron Schmerzen leben.
Trotz der STATIONÄREN Einweisung durch den Hauseigenen Professor und Chefarzt, wollte man mich direkt nach der Gastroskopie, die das Magengeschwür diagnostizierte, entlassen und die thorakalen Schmerzen nicht untersuchen. Ich musste darum kämpfen, dass nach einer möglichen organischen Ursache gesucht wird, und erreichte dass die Entlassung auf den nächsten Tag verschoben wurde und vorher noch EKG und Röntgen-Thorax (wie oben beschrieben) durchgeführt wurden.
Nachdem diese o. B. waren, wollte man mich wieder, ohne weiter Diagnostik, entlassen, denn weiterhin machte man meine Psyche für die Schmerzen verantwortlich. Ich kämpfte weiter und erreichte immerhin, dass ein MRT angeordnet wurde. Jedoch steht dessen Befund noch aus (man sagte mir, den bekäme ich in ca 2 Wochen und ich solle froh sein, dass mir so ein Luxus überhaupt zuteil würde, das Krankenhaus wäre schließlich nicht verpflichtet nach der Ursache dieser Schmerzen zu suchen) und man entließ mich endgültig.
Ich war durch das Amitriptylin so müde,, dass ich es erst 2 Tage nach meiner Entlassung schaffte, zu meiner Hausärztin zu gehen. Diese reagierte dann auf die Nebenwirkung (Müdigkeit) und veränderte die Anordnung des Amitriptylin 25mg auf 0-0-1.
Leider blieb die erwartete Besserung im Hinblick auf die stete Müdigkeit aus und ich bin weiterhin den ganzen Tag müde und abgeschlagen
Die dritte , vierte und fünfte Nebenwirkung stellte sich ein, dann die Sechste. usw. usf.
Diese weniger direkt beeinträchtigenden Nebenwirkungen zähle ich unten als Tags auf. Da einige Symptome ebenso durch andere Medikamente und/oder durch die körperliche Veränderung (30kg Gewichtsabnahme in 3 Monaten durch die MagenbyassOP) entstanden sein können, sollte man diese differenziert betrachten.
Zu diesen Symptomen zählen:
*Abgeschlagenheit (nicht die Müdigkeit) - evtl durch die große Gewichtsabnahme
*Schwindel - evtl durch Medikamente gegen Hypertonie (Valsartan 160mg wurde abgesetzt)
*Verstopfung - bestand bereits vorher durch BTM und wird durch das Amitriptkin nur verstärkt
*Schwäche - Gewichtsabnahme, Blutdruckveränderung
*Wortfindungsstörungen - traten bereits (in schwächerer Form) bei der Einnahme des BTM auf
*Zittern - Blutdruckveränderungen, Schwäche, Schwindel (als Sydrom zu betrachten?)
definitiv durch das Medikament ausgelöst:
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Mundtrockenheit
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Schwäche beim Aufstehen( auch aus dem Sitzen)
- Koordinationsstörungen
- Schwellung der Oberlippe
- Juckreiz (Hauptsächlich im Bereich des Ausschlags)
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Fallen lassen ergriffener Gegenstände
durch das Medikament verstärkt:
+ Abgeschlagenheit
+ Schwindel
+ Konzentrationsstörungen
+ Wortfindungsstörungen
+ Verstopfung
+ Juckreiz
+ Zittern
Jetzt nehme ich das Medikament seit 7 Tagen.
Im Gesicht hat sich ein juckender Ausschlag entwickelt. Wie winzige Pickelchen, erst auf Höhe des Kiefergelenks, mittlerweile jedoch ausgebreitet auf die ganzen Wangen bis unter die Augen, das Kinn bis zum Halsansatz sowie des Philtrum- Bereichs. Dieser Ausschlag wird über die Zeit immer unangenehmer, juckender.
Eine schmerzlindernde Wirkung ist aber leider bisher nicht eingetreten.
Ob unter diesen Gesichtspunkten das Medikament abgesetzt werden sollte, muss im Gespräch mit der Hausärztin noch geklärt werden.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als sowohl mit den Nebenwirkungen, als auch mit den anhaltenden Schmerzen zu leben und den Befund des MRT abzuwarten.
Im Vergleich zur Behandlung durch Ärzte mir gegenüber, sowie der Vorurteile zu meinem chron. Schmerzsyndrom, sind die Nebenwirkungen des Amitriptylin noch erträglich, jedoch werden sie nicht durch eine positive Wirkung(die eigentlich erhoffte Schmerzlinderung) gerechtfertigt, denn unterm Strich hat das Amitriptylin nur Nebenwirkungen, aber keine Wirkung.
Am 8. Tag wurde das Medikament abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Juckreiz, Mundtrockenheit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt, Koordinationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 117 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schlafstörungen mit Mundtrockenheit, Magenschmerzen, Abgeschlagenheit
Wegen der notwendigen Einnahme von starken Opiaten kam es nach längerer Zeit bei mir zu extremen Einschlaf-/Schlafstörungen über Monate. In der Schmerzambulanz wurde mir daher die zusätzliche Einnahme von Amitryptilin 25mg vor dem Schlafengehen als Einschlafhilfe empfohlen. Die Schlafprobleme reduzierten sich in der Folge und die Dosis konnte nach einiger Zeit auf 12,5mg (halbe Tablette) reduziert werden. Neben der Mattigkeit beim Aufwachen kommt es zu einer extremen morgendlichen Mundtrockenheit, die in vermehrter Anfälligkeit für Halsschmnerzen und Zahnproblemen mündet. Tagsüber muß ich ständig Bonbon lutschen um sprechen zu können. Die Tabletten haben einen beißenden Geschmack und wenn ich sie nicht mit genug Wasser schlucke, bekomme ich Magenschmerzen.
Amitriptylin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schlafstörungen | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wegen der notwendigen Einnahme von starken Opiaten kam es nach längerer Zeit bei mir zu extremen Einschlaf-/Schlafstörungen über Monate.
In der Schmerzambulanz wurde mir daher die zusätzliche Einnahme von Amitryptilin 25mg vor dem Schlafengehen als Einschlafhilfe empfohlen.
Die Schlafprobleme reduzierten sich in der Folge und die Dosis konnte nach einiger Zeit auf 12,5mg (halbe Tablette) reduziert werden.
Neben der Mattigkeit beim Aufwachen kommt es zu einer extremen morgendlichen Mundtrockenheit, die in vermehrter Anfälligkeit für Halsschmnerzen und Zahnproblemen mündet. Tagsüber muß ich ständig Bonbon lutschen um sprechen zu können.
Die Tabletten haben einen beißenden Geschmack und wenn ich sie nicht mit genug Wasser schlucke, bekomme ich Magenschmerzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Magenschmerzen, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Kopfschmerzen mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Mundtrockenheit, Appetitsteigerung
Hallo ich hatte einen unglaublichen horror monat ca.36 tage gehabt mit 24 stunden starken kopfschmerzen einfach unbeschreiblich das schlimmste ist es konnte mir keiner helfen. Dank den AMITRIPTYLIN DURA 25 mg Hat es vom ersten tag extreme Wirkung gezeigt, meine schmerzen sind auf 30 % gesunken und schon nach 3 tagen war ich wie neugeboren. es war alles wie immer musste das 3 monate nehmen bin noch dabei resst ca. 15 tage und kann es nur empfehlen . Nachteil ist am anfang hat es mir gefallen direkt einzuschlafen, nach einnahme aber komme nicht aus dem bett egal wie viel ich schlafe und bin uber den ganzen tag schlapp, müde. egal wieviel kaffe ich trinke und was ich esse einfach kaputt, aber das ist mir egal. Immer hungrig und trockenem mund ofters
Amitriptylin bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Kopfschmerzen | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo ich hatte einen unglaublichen horror monat ca.36 tage gehabt mit 24 stunden starken kopfschmerzen einfach unbeschreiblich das schlimmste ist es konnte mir keiner helfen.
Dank den AMITRIPTYLIN DURA 25 mg Hat es vom ersten tag extreme Wirkung gezeigt, meine schmerzen sind auf 30 % gesunken und schon nach 3 tagen war ich wie neugeboren. es war alles wie immer musste das 3 monate nehmen bin noch dabei resst ca. 15 tage und kann es nur empfehlen .
Nachteil ist am anfang hat es mir gefallen direkt einzuschlafen, nach einnahme aber komme nicht aus dem bett egal wie viel ich schlafe und bin uber den ganzen tag schlapp, müde. egal wieviel kaffe ich trinke und was ich esse einfach kaputt, aber das ist mir egal. Immer hungrig und trockenem mund ofters
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Mundtrockenheit, Appetitsteigerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Migräne mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Halluzinationen, Schwindel, Kreislaufbeschwerden, Appetitsteigerung, Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressivität
Ich nehme jetzt eine Woche lang Amitriptylin meine Migräne sind zwar nur noch leicht, dennoch täglich. ich bin die ganze zeit müde. es wird von tag zu tag schlimmer. ich bin an manchen tagen froh mich überhaupt zum aufstehen überreden zu können. ich fühle mich kraftlos und ausgezerrt habe jetzt eine Art Verfolgungswahn bekommen. fühle mich von allem und jedem beobachtet. habe das Gefühl stimmen zu hören wo keine sind. mir ist schwindelig und ich bekomme manchmal Blackouts, wenn ich 3 Meter laufe. hab ich das Gefühl ich bekomme einen Herzanfall oder wäre einen Marathon gelaufen. habe durchgehend Hunger selbst wenn ich grade was gegessen habe. kann mich auf nichts konzentrieren und schlafe bei der Arbeit ein sogar manchmal im laufen. ich muss dauernd auf die Toilette und hab verstärkte Aggressionsschwankungen kann kaum einen klaren Gedanken fassen und glaube das ich depressiv werde
Amitriptylin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Migräne | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme jetzt eine Woche lang Amitriptylin meine Migräne sind zwar nur noch leicht, dennoch täglich. ich bin die ganze zeit müde. es wird von tag zu tag schlimmer. ich bin an manchen tagen froh mich überhaupt zum aufstehen überreden zu können. ich fühle mich kraftlos und ausgezerrt habe jetzt eine Art Verfolgungswahn bekommen. fühle mich von allem und jedem beobachtet. habe das Gefühl stimmen zu hören wo keine sind. mir ist schwindelig und ich bekomme manchmal Blackouts, wenn ich 3 Meter laufe. hab ich das Gefühl ich bekomme einen Herzanfall oder wäre einen Marathon gelaufen. habe durchgehend Hunger selbst wenn ich grade was gegessen habe. kann mich auf nichts konzentrieren und schlafe bei der Arbeit ein sogar manchmal im laufen. ich muss dauernd auf die Toilette und hab verstärkte Aggressionsschwankungen kann kaum einen klaren Gedanken fassen und glaube das ich depressiv werde
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Halluzinationen, Schwindel, Kreislaufbeschwerden, Appetitsteigerung, Konzentrationsschwierigkeiten, Aggressivität
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Schwindel, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen
Amitriptylin zählt zu den alten Antideprssiva, die heute kaum noch Anwendung finden. Die Nebenwirkungen habe ich zu spüren bekommen. Ich sollte mit 100 mg beginnen,bereits nach einmaliger Einnahme bin ich nicht mehr klar gekommen. Aufgrund von Schwindel, Müdigkeit, Schlappheitsgefühl und Muskelschmerzen bin ich wieder zum Arzt gegangen und er hat es auf 75 mg reduziert, aber auch die Dosis war viel zu hoch. Ich denke, dass Antidepressiva wie Amitriphylin oder auch Doxipin nicht mehr verordnet werden sollten, da es mittlerweile die SSRI und NSRI gibt, bei denen die Nebenwirkungen wesentlich geringer Auftreten als bei den veralteten Trizyklern.
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Amitriptylin zählt zu den alten Antideprssiva, die heute kaum noch Anwendung finden. Die Nebenwirkungen habe ich zu spüren bekommen. Ich sollte mit 100 mg beginnen,bereits nach einmaliger Einnahme bin ich nicht mehr klar gekommen. Aufgrund von Schwindel, Müdigkeit, Schlappheitsgefühl und Muskelschmerzen bin ich wieder zum Arzt gegangen und er hat es auf 75 mg reduziert, aber auch die Dosis war viel zu hoch. Ich denke, dass Antidepressiva wie Amitriphylin oder auch Doxipin nicht mehr verordnet werden sollten, da es mittlerweile die SSRI und NSRI gibt, bei denen die Nebenwirkungen wesentlich geringer Auftreten als bei den veralteten Trizyklern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit
Das Medikamenten haut ein weg.. Obwohl ich nur 25 MG nehme.. bin ich Kaputt .. habe Muskel schmerzen.. Kopfschmerzen... Müde den ganzen Tag... Kraftlos... Verwirt... Ich würde es keinen weiter empfehlen
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Medikamenten haut ein weg..
Obwohl ich nur 25 MG nehme.. bin ich Kaputt .. habe Muskel schmerzen.. Kopfschmerzen... Müde den ganzen Tag... Kraftlos...
Verwirt...
Ich würde es keinen weiter empfehlen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Muskelschmerzen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Verwirrtheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 116 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Gürtelrose, Zosterneuralgie, Magenbeschwerden, Depression mit Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Absetzerscheinungen
oxigesic hatt mich platt gemacht.alles egal,nur noch gelegen, meine familie hatt mich nicht mehr wiedererkannt.nach 1,5 jahren mit immer mehr oxi habe ich selbst entzogen .dauerte 8 wochen und war die hoelle!!! niiiiie wieder oxi!!!!!!
L-Polamidon bei Zosterneuralgie; Valoron bei Gürtelrose; Palexia bei Zosterneuralgie; Amitriptylin bei Depression; Metoprololsuccinat bei Depression; Pantoprazol bei Magenbeschwerden; Tilidin bei Zosterneuralgie; Oxygesic bei Gürtelrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Polamidon | Zosterneuralgie | 4 Jahre |
Valoron | Gürtelrose | 2 Jahre |
Palexia | Zosterneuralgie | 14 Tage |
Amitriptylin | Depression | 6 Monate |
Metoprololsuccinat | Depression | 6 Monate |
Pantoprazol | Magenbeschwerden | 4 Jahre |
Tilidin | Zosterneuralgie | 3 Jahre |
Oxygesic | Gürtelrose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
oxigesic hatt mich platt gemacht.alles egal,nur noch gelegen,
meine familie hatt mich nicht mehr wiedererkannt.nach 1,5 jahren mit immer mehr oxi habe ich selbst entzogen .dauerte 8 wochen und war die hoelle!!! niiiiie wieder oxi!!!!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Polamidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Valoron
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Palexia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprololsuccinat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantoprazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tilidin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Oxygesic
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levomethadon, Tilidin, Naloxon, Tapentadol, Amitriptylin, Pantoprazol, Oxycodon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Fibromyalgie mit Müdigkeit, Erschöpfung
Durch Recherchen hier im Netz und Austausch mit Betroffenen hegte ich selbst den Verdacht auf Fibromyalgin. Mein Hausarzt gehört leider zu der Spezies, die diese Krankheit als nicht existent betiteln. Auf eigene Faust ging ich zu einer Rheumatologin, die sich auch auf diesem Gebiet auskannte und die diagnostizierte Verdacht auf Fibromyalgie. Dies wurde inzwischen auch von meiner Schmerztherapeutin, einer Anästhesistin bestätigt. Die hält Fibromyalgie jedoch lediglich für einen anderen Namen für ein chronisches Schmerzsyndrom. Behandelt werde ich von ihr derzeit mit Amitryptilin. Zunächst 3 x täglich 10 mg. Dies hatte sehr gute Auswirkungen auf die Schmerzen, in der Anfangsphase jedoch als Nebenwirkungen starke Müdigkeit und Depressionen. Die Depressionen ließen von allein nach, die Müdigkeit blieb. Ich stieg um auf Amitryptilin 25 mg retard, 1 x täglich abends zum Schlafen. Die Wirkung auf die Schmerzen ließ damit leider nach, die Müdigkeit blieb. Nun versuche ich 2 x tägl. Amitryptilin 10 mg und zur Nacht die Retard-Tabletten mit 25 mg. Leider sind die Wirkung auf die Schmerzen...
Amitriptylin bei Fibromyalgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Fibromyalgie | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Durch Recherchen hier im Netz und Austausch mit Betroffenen hegte ich selbst den Verdacht auf Fibromyalgin. Mein Hausarzt gehört leider zu der Spezies, die diese Krankheit als nicht existent betiteln. Auf eigene Faust ging ich zu einer Rheumatologin, die sich auch auf diesem Gebiet auskannte und die diagnostizierte Verdacht auf Fibromyalgie. Dies wurde inzwischen auch von meiner Schmerztherapeutin, einer Anästhesistin bestätigt. Die hält Fibromyalgie jedoch lediglich für einen anderen Namen für ein chronisches Schmerzsyndrom. Behandelt werde ich von ihr derzeit mit Amitryptilin. Zunächst 3 x täglich 10 mg. Dies hatte sehr gute Auswirkungen auf die Schmerzen, in der Anfangsphase jedoch als Nebenwirkungen starke Müdigkeit und Depressionen. Die Depressionen ließen von allein nach, die Müdigkeit blieb. Ich stieg um auf Amitryptilin 25 mg retard, 1 x täglich abends zum Schlafen. Die Wirkung auf die Schmerzen ließ damit leider nach, die Müdigkeit blieb. Nun versuche ich 2 x tägl. Amitryptilin 10 mg und zur Nacht die Retard-Tabletten mit 25 mg. Leider sind die Wirkung auf die Schmerzen nicht mehr ganz so gut wie zu Beginn, die Dauermüdigkeit macht mir schwer zu schaffen. ich liege mind. 12 Stunden im Bett und fühle mich trotzdem wie gerädert. An Arbeiten ist so überhaupt nicht zu denken, was mich psychisch stark belastet, da ich Zukunftsängste habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (chronisch) mit Erschöpfung, Müdigkeit
Nach Verdacht auf CRPS Typ I gegeben. Nach 3 - 4 Tagen Gewöhnungsphase vollkommen schmerzfrei. In der 1. Woche der Anwendung: Müdigkeit, Erschöpfung, anschließend beschwerdefrei.
Amitriptylin bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (chronisch) | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach Verdacht auf CRPS Typ I gegeben.
Nach 3 - 4 Tagen Gewöhnungsphase vollkommen schmerzfrei.
In der 1. Woche der Anwendung: Müdigkeit, Erschöpfung, anschließend beschwerdefrei.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, Fibromyalgie mit Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen. Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe... Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts! Im allgemeinen würde ich das Medikament aber...
Amitriptylin bei Depressionen, Fibromyalgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depressionen, Fibromyalgie | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen.
Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe...
Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts!
Im allgemeinen würde ich das Medikament aber weiterempfehlen! Angesetzt habe ich nur, weil ich ein Medikament bekam, dass besser verträglich ist und weniger Nebenwirkungen hatte
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Migräne, Depressionen, Fibromyalgie, Schilddrüsenunterfunktion mit Müdigkeit, Erschöpfung, Mundtrockenheit
Medikament Amitriptylin 100mg; Nebenwirkung: extreme Müdigkeit, Erschöpfung, Mundtrockenheit Medikament L-Thyroxin 25mg - keine Medikament Ibuprofen 600mg - keine
L-Thyroxin 25mg bei Schilddrüsenunterfunktion; Amitriptylin 100mg bei Depressionen, Fibromyalgie; Ibuprofen 600mg bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 25mg | Schilddrüsenunterfunktion | 9 Jahre |
Amitriptylin 100mg | Depressionen, Fibromyalgie | 4 Monate |
Ibuprofen 600mg | Migräne | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Medikament Amitriptylin 100mg; Nebenwirkung: extreme Müdigkeit, Erschöpfung, Mundtrockenheit
Medikament L-Thyroxin 25mg - keine
Medikament Ibuprofen 600mg - keine
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Erschöpfung, Mundtrockenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin 25mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressive Verstimmung, Multiple Sklerose mit Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, keine Lust auf gar nichts. Mir ging es durch das Medikament nicht wirklich besser. Die Depries ließen zwar nach, dafür kam ich in eine Art Zombie-Modus.
Amitriptylin bei Depressive Verstimmung, Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depressive Verstimmung, Multiple Sklerose | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, keine Lust auf gar nichts. Mir ging es durch das Medikament nicht wirklich besser. Die Depries ließen zwar nach, dafür kam ich in eine Art Zombie-Modus.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Magenschutz, Nierenentlastung, hws syndrom, chronisches schmerzsyndrom mit Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Abgeschlagenheit
verwirrt,unkonzentriert,unglaubliche übelkeit mit schwindel,zittern,niedergeschlagen,völlig aus dem lot.relativ gute schmerzdämmung ,jedoch unter diesen nebenwirkungen keine lebensqualität.sofort ohne rücksprache mit dem arzt abgesetzt.
Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom; Diclo mono bei hws syndrom; ASS 100 bei Nierenentlastung; Omeprazol bei Magenschutz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronisches schmerzsyndrom | 1 Tage |
Diclo mono | hws syndrom | 7 Jahre |
ASS 100 | Nierenentlastung | 2 Jahre |
Omeprazol | Magenschutz | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
verwirrt,unkonzentriert,unglaubliche übelkeit mit schwindel,zittern,niedergeschlagen,völlig aus dem lot.relativ gute schmerzdämmung ,jedoch unter diesen nebenwirkungen keine lebensqualität.sofort ohne rücksprache mit dem arzt abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Abgeschlagenheit
Wirkstoffe der Medikamente:
Amitriptylin, Diclofenac, Acetylsalicylsäure, Omeprazol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für chronisches schmerzsyndrom mit Allergische Hautreaktion, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Appetitsteigerung
Bekam nach zwei Tagen Einnahme einen lustigen Ausschlag (Nesselsucht), der den ganzen Körper betraf. Nach Einnahme von Allergietabletten wurde es besser, die Haut ist aber nach wie vor sehr, sehr trocken und gereizt. Nahm es nur sehr kurz deshalb sind folgende Symptome evt. nicht repräsentativ? Müde, schlapp, ständiges Hungergefühl.
Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronisches schmerzsyndrom | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bekam nach zwei Tagen Einnahme einen lustigen Ausschlag (Nesselsucht), der den ganzen Körper betraf. Nach Einnahme von Allergietabletten wurde es besser, die Haut ist aber nach wie vor sehr, sehr trocken und gereizt.
Nahm es nur sehr kurz deshalb sind folgende Symptome evt. nicht repräsentativ? Müde, schlapp, ständiges Hungergefühl.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Allergische Hautreaktion, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Appetitsteigerung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

