Schilddrüsenstörungen
Wir haben 9 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen.
Prozentualer Anteil | 75% | 25% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 171 | 192 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 96 | 94 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 66 | 76 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 33,00 | 25,27 |
Die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen trat bei folgenden Medikamenten auf
- Sutent (1/43)
- 2%
- Dexamethason (1/63)
- 1%
- Salofalk (1/121)
- 0%
- Allopurinol (1/133)
- 0%
- Valette (1/457)
- 0%
- Diclofenac (1/463)
- 0%
- L-Thyroxin (1/691)
- 0%
- Mirena (2/1612)
- 0%
- Prednisolon (1/1024)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Sutent
Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundschleimhautentzündungen, Depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautirritationen, Schilddrüsenstörungen bei Sutent für Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen
Im März 2010 mußte mir die linke Niere nebst Tumor entfernt werden, was sich als komplikationsarmer Eingriff erwies. In der Leber wurden Metastasen festgestellt, eine möglich Operation wurde verworfen, da die Metasten sich auf die gesamte Leber verteilt haben. Seit April 2010 nun Sutent 50 mg...
Sutent bei Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Sutent | Nierenzellkarzinom mit Lebermetastasen | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im März 2010 mußte mir die linke Niere nebst Tumor entfernt werden, was sich als komplikationsarmer Eingriff erwies. In der Leber wurden Metastasen festgestellt, eine möglich Operation wurde verworfen, da die Metasten sich auf die gesamte Leber verteilt haben.
Seit April 2010 nun Sutent 50 mg Einnahme im Rhythmus 28 Tage Einnahme - 14 Tage Ruhephase mit sich teilweise steigernden Nebenwirkungen von Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundhöhlenentzündung, Hand-Fuß-Syndrom, depressive Stimmung, Wassereinlagerung i.d. Beinen/Füßen zu Beginn der Ruhephase.
Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautverfärbung und "graue" Haare mindern sich in der Ruhephase.
Eine im dritten Zyklus erkannte Schilddrüsenüberfunktion ist im fünften Zyklus in eine Unterfunktion umgeschlagen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Geschmacksveränderungen, Mundschleimhautentzündungen, Depressive Verstimmungen, Wassereinlagerungen, Mattigkeit, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen, Hautirritationen, Schilddrüsenstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Sutent
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Dexamethason
Augenbrennen, Muskelschwäche, Schilddrüsenstörungen bei Dexamethason für Thrombopenie
Nach monatelanger hochdosiger Einnahme erlebe ich eine oszillierende An- und Abschwellung der Schilddrüse mit basedowhaftem Anschwellen sowie Brennen der Augen. Allgemeine Muskelschwäche, sehr langsam regenerierend. Dieses hochdosierte Dexamethason hilft zwar, jedoch auf Kosten eines sehr...
Dexamethason bei Thrombopenie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dexamethason | Thrombopenie | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach monatelanger hochdosiger Einnahme erlebe ich eine oszillierende An- und Abschwellung der Schilddrüse mit basedowhaftem Anschwellen sowie Brennen der Augen. Allgemeine Muskelschwäche, sehr langsam regenerierend.
Dieses hochdosierte Dexamethason hilft zwar, jedoch auf Kosten eines sehr
gestörten Hormonhaushaltes.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenbrennen, Muskelschwäche, Schilddrüsenstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dexamethason
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Salofalk
Haarausfall, Depressionen, Schweißausbrüche, Schilddrüsenstörungen, Hormonstörung bei Salofalk für Verdacht auf akuten Schub bei Colitis ulcerosa
Bei einer 10tägigen Gabe von 3 x 1000 mg Salofalk, nach zwei Monaten massiver Haarausfall bis zur Glatzenbildung, Hormonstörung, Schilddrüsenstörung, Schweissausbrüche, Depression..
Salofalk bei Verdacht auf akuten Schub bei Colitis ulcerosa
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Salofalk | Verdacht auf akuten Schub bei Colitis ulcerosa | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei einer 10tägigen Gabe von 3 x 1000 mg Salofalk, nach zwei Monaten massiver Haarausfall bis zur Glatzenbildung, Hormonstörung, Schilddrüsenstörung, Schweissausbrüche, Depression..
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Haarausfall, Depressionen, Schweißausbrüche, Schilddrüsenstörungen, Hormonstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Salofalk
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Allopurinol
Verstopfung, Durchfall, Schilddrüsenstörungen, Hyperurikämie, Bindegewebsschwäche bei Allopurinol für Hyperuricaemie
Seit 2007 nehme ich Votum Plus, erst mit einer höheren Wasserkomponente, jetzt aber nur 12,5 mg. Mein Blutdruck ist jetzt gut eingestellt. Aber 2 Monate nach der ersten Einnahme bekam ich eine reaktiv perforierende Kollagenose (hist. gesichert), eine Hyperuricaemie (die durch die Einnahme von...
5 bei Hypertonie; Allopurinol bei Hyperuricaemie; L-Thyrox 88 bei Hashimoto Thyreoiditis; Diclophenac 50 bei Bandscheibenprolaps
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
5 | Hypertonie | 3 Jahre |
Allopurinol | Hyperuricaemie | 2 Jahre |
L-Thyrox 88 | Hashimoto Thyreoiditis | 6 Monate |
Diclophenac 50 | Bandscheibenprolaps | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit 2007 nehme ich Votum Plus, erst mit einer höheren Wasserkomponente, jetzt aber nur 12,5 mg. Mein Blutdruck ist jetzt gut eingestellt. Aber 2 Monate nach der ersten Einnahme bekam ich eine reaktiv perforierende Kollagenose (hist. gesichert), eine Hyperuricaemie (die durch die Einnahme von Votum als Nebenwirkung auftreten kann, im August 2009 wurde eine Hashimoto Thyreoiditis festgestellt, also mit der Kollagenose eine weiter Autoimmunerkrankung.
Ich habe seit einiger Zeit wechselnde Stühle von durchfallartig bis hin zur Verstopfung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Durchfall, Schilddrüsenstörungen, Hyperurikämie, Bindegewebsschwäche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Allopurinol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyrox 88
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Diclophenac 50
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Allopurinol, Thyroxin, Diclofenac
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Valette
Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Augentrockenheit, Stimmungsschwankungen, Aggressivität, Pickel, Gewichtszunahme, Schilddrüsenstörungen, Haarausfall bei Valette für Pickel
hallo! ich finde es sehr beruhigend, auf diese seite zu stoßen. ich nehme die valette, seit ich 15 bin, weil ich sehr stark unter meinen pickeln litt. die ersten fünf jahre waren relativ ok, wobei ich sagen muss, dass mir rückwirkend vieles klar wurde. ich hatte ab dem zweiten monat...
Valette bei Pickel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Pickel | 7 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
hallo!
ich finde es sehr beruhigend, auf diese seite zu stoßen.
ich nehme die valette, seit ich 15 bin, weil ich sehr stark unter meinen pickeln litt.
die ersten fünf jahre waren relativ ok, wobei ich sagen muss, dass mir rückwirkend vieles klar wurde.
ich hatte ab dem zweiten monat blasenentzündungen, die immer und immer wieder auftraten,
vorher hatte ich noch NIE eine!
teilweise mit, oft aber auch ohne bakterien.
januar vor zwei jahren war dann der absolute höhepunkt mit ungelogen sieben antibiotika in einem monat, weil immer schon während der einnahme die nächste entzündung hochbrodelte.
es stieg dann auf bis zu einer nierenbeckenentzündung, die ich chronisch ein halbes jahr lang hatte.
ein arzt sagte mir, dass es wahrscheinlich an der pille liegt, da ich organisch völlig gesund bin und sehr viel trinke (> 3 liter/tag).
zudem bekam ich meine ersten allergien, starke augentrockenheit (schon früh sind sie so trocken, dass man meinen könnte, ich hätte den augapfel geföhnt. ohne tropfen komm ich nicht mehr über die runden).
ich habe wahnsinnig starke stimmungsschwankungen, sehe alles schwarz, bin aggressiv (war ich vor der pille nie!). an manchen tagen fühle ich mich wie hulk, der bei der kleinsten kleinigkeit ausflippt.
ich habe herzprobleme bekommen, 15 kilo zugenommen (bei gleichem essen!!!!), schilddrüsenprobleme (im letzten jahr bekommen),
UND: seit zwei jahren vermehrt pickel.
fast so wie vor der pille.
aber das mit abstand schlimmste ist der haarausfall.
ich hatte nie probleme damit, immer volles, langes, gesundes haar.
jetzt ist vielleicht ein viertel übrig (250-300 haare/tag, beim waschen war mein höchstes 783 --> jaaa, ich ZÄHLE inzwischen aus verzweilung jeden tag!).
und meine behaarung am körper hat stark zugenommen.
ich weiss, es kommt bestimmt wieder der spruch, den ich auch von allen fas höre: aber diese pille ist doch dagegen. tja, es steht sogar in den nebenwirkungen und vorher hatte ich das nicht.
ich habe die pille für 7 monate abgesetzt gehabt (weil der haarausfall langsam unter der pille immer mehr wurde), deswegen weiss ich, dass all das ohne besser ist. ich hätte auch nie mehr damit angefangen, wenn die fas mir nicht gesagt hätten, dass der haarausfall nur mit der valette besser werden kann. aber seit ich sie nehme (jetzt wieder 7. monat), ist es immer immer schlimmer geworden und nach dem blister werde ich sie endgültig in die tonne treten.
ich war bei allen möglichen ärzten, alles passt: hormone (nach sieben monaten ohne pille), blut, kopfhaut, schilddrüse, zucker.
mein hausarzt meint, es kann nur an der pille liegen, weil ich bestens gesund bin.
und die in der apotheke meinten, dass die frauenärzte geld dafür bekommen, wenn sie pillen andrehen:
also hört auf euren körper.
ich nehm nie mehr eine pille!
ich soll jetzt die morea sanol = diane35 = juliette nehmen.
die haben einen vogel! da gibt es ganz böse erfahrungen mit nebenwirkungen und langzeitfolgen, weshalb sie auch nicht zur reinen verhütung angewendet werden darf.
was feststeht: weiterempfehlen --> NEIN!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blasenentzündung, Nierenbeckenentzündung, Augentrockenheit, Stimmungsschwankungen, Aggressivität, Pickel, Gewichtszunahme, Schilddrüsenstörungen, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Valette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Mirena
Schmierblutungen, Gewichtszunahme, Schilddrüsenstörungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen bei Mirena für Empfängnisverhütung
Nach jährlicher Kontrolle habe ich mir nach neun!!!!! Jahren meine HS ziehen lassen. Das Einsetzen war unangenehm aber erträglich, nach ein paar Tagen Schmierblutungen hatte ich neun Jahre keine Menstruation, was ich als sehr praktisch empfand. Eine Gewichtszunahme, Schwierigkeiten mit der...
Mirena bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Empfängnisverhütung | 9 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach jährlicher Kontrolle habe ich mir nach neun!!!!! Jahren meine HS ziehen lassen. Das Einsetzen war unangenehm aber erträglich, nach ein paar Tagen Schmierblutungen hatte ich neun Jahre keine Menstruation, was ich als sehr praktisch empfand. Eine Gewichtszunahme, Schwierigkeiten mit der Schilddrüse, und Bluthochdruck waren weder vom Arzt noch von mir in Verbindung mit Mirena gebracht worden. Mir wurde gesagt, keinerlei Nebenwirkungen, sie gibt Hormone nur in der Gebärmutter ab und somit auch kein Beipackzettel den ich zum lesen bekam.
Letztes Jahr bekam ich heftige Herzrhytmusstörungen, nachdem sämtliche Fachärzte nichts festgestellt haben (Neurologe, Internist, Radiologe, Nephrologe) ging ich zum Frauenarzt weil ich ein Hormontest machen lassen wollte und nochmals fragte ob ein Zusammenhang bekannt sei mit HR-Störungen und Mirena. Ich bekam ein Nein und den Vorschlag eine neue Mirena demnächst einzusetzen. Nachdem ich dreimal auf der Intensiv-Station war weil ich aus dem Sinus-Rhythmus war, bekam ich ein sehr starkes Herzmedikament (Dronedaron). Ich wurde immer müder, konnte Nachts nicht mehr schlafen, jedes mal wenn ich mich Abends auf die Couch legte fing mein Herz wieder an verrückt zu spielen. Ende Mai hatte ich dann meinen ersten TIA, den zweiten gleich nach einer Woche auf der Schlaganfall-Station und kaum zuhause wieder auf die Intensiv-Station wg HR-Störungen. Es wurde wieder NICHTS festgestellt, langsam fing ich an selbst dran zu glauben, dass ich neben mir stehe, ich war ängstlich, hatte Nachts Hororvorstellungen dass ich nicht mehr erlebe wie mein Sohn erwachsen wird, konnte nicht mehr meine Arbeit im Büro erledigen, kein Konzerte, keine Veranstaltungen, kein Urlaub und die ständige Angst dass der nächste TIA nicht so glimpflich abgeht und ich bleibende Schäden davon trage (die Sprachstörungen, Wortfindungsstörungen, Taubheitsgefühle in Händen verschwanden wieder).
Dann habe ich eine siebenstündige Ablation am Herzen durchführen lassen, anschliessend durfte ich mich 30 Stunden nicht bewegen und lag wieder mal Intensiv. Mein Mann verbrachte die ganze Zeit an meinem Bett, hatte kein Urlaub mehr, mein Sohn hat und hatte ständige Angst die Mama zu verlieren.....
Nach drei Monaten der Versuch dieses starke Herz-Medikament absetzen, die Beschwerden waren nach wie vor und der nächste TIA lies nicht lange auf sich warten. Mein Zustand war zu diesem Zeitpunkt auch durch die mittlerweile Einnahme von Phenprocoumon (Blutverdünner) eine katastrophe und ich begann an mir mehr denn je zu zweifeln, mittlerweile redeten mir alle ein vielleicht läge es doch an mir und ich solle nicht so verkrampft sein!
Durch Zufall habe ich im www ein Forum gefunden wo mehrere "geschädigte" ihre Beschwerden aufgeschrieben haben, es war genau wie bei mir!!!!!! Sofort habe ich mir dieses Ding ziehen lassen, war nicht schlimm, auch nicht festgewachsen wie mein Frauenarzt dachte. Nach drei Tagen konnte ich die erste Nacht durchschlafen, ohne Albträume, keine Panikattaken mehr und eine Wahnsinnserleichterung.
Kein Arzt hat ein Zusammenhang sehen können oder wollen, die vielen Berichte die ich inzwischen gelesen habe von Frauen mit ähnlichen Beschwerden lassen aber andere Schlüsse zu.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmierblutungen, Gewichtszunahme, Schilddrüsenstörungen, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Depressivität, Haarausfall, Herzrasen, Schwindel, Hauttrockenheit, Schilddrüsenstörungen bei Mirena Hormonspirale für Empfängnisverhütung
Ich wurde von der Mirena Depressiv; Haarausfall; Herzrasen; Schwindel; Trockene Haut; Schilddrüsenwerte komplett durcheinander.....Also ich kann die Mirena nicht empfehlen, sie wirkt aber die Nebenwirkungen sind zu hoch..
Mirena Hormonspirale bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena Hormonspirale | Empfängnisverhütung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich wurde von der Mirena Depressiv; Haarausfall; Herzrasen; Schwindel; Trockene Haut; Schilddrüsenwerte komplett durcheinander.....Also ich kann die Mirena nicht empfehlen, sie wirkt aber die Nebenwirkungen sind zu hoch..
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressivität, Haarausfall, Herzrasen, Schwindel, Hauttrockenheit, Schilddrüsenstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena Hormonspirale
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Schilddrüsenstörungen bei Prednisolon
Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Atembeschwerden, Schilddrüsenstörungen, Hautausschlag, Kreislaufbeschwerden, Infektanfälligkeit bei Prednisolon 20 für Polymyalgia rheumatica
täglich bis nachmittags Schwächegefühl ganz allgemein, besonders in Händen und Beinen. Gewichtszunahme 6 kg. Nächtliche Schweißausbrüche, ebenso bei allen leichten sportlichen Tätigkeiten (Rückenschule, Walking). Schilddrüsenbeschwerden, Atembeschwerden, Hautausschläge, Kreislaufbeschwerden,...
Prednisolon 20 bei Polymyalgia rheumatica
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon 20 | Polymyalgia rheumatica | 150 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
täglich bis nachmittags Schwächegefühl ganz allgemein, besonders in Händen und Beinen. Gewichtszunahme 6 kg. Nächtliche Schweißausbrüche, ebenso bei allen leichten sportlichen Tätigkeiten (Rückenschule, Walking). Schilddrüsenbeschwerden, Atembeschwerden, Hautausschläge, Kreislaufbeschwerden, ständiges Krankheitsgefühl und Anfälligkeit für gripp. Infekt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Nachtschweiß, Atembeschwerden, Schilddrüsenstörungen, Hautausschlag, Kreislaufbeschwerden, Infektanfälligkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon 20
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1934 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 184 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Schilddrüsenstörungen aufgetreten:
- Haarausfall (3/9)
- 33%
- Gewichtszunahme (3/9)
- 33%
- Kreislaufbeschwerden (1/9)
- 11%
- Nachtschweiß (1/9)
- 11%
- Kopfschmerzen (1/9)
- 11%
- Hautirritationen (1/9)
- 11%
- Hauttrockenheit (1/9)
- 11%
- Hormonstörung (1/9)
- 11%
- Gliederschmerzen (1/9)
- 11%
- Mattigkeit (1/9)
- 11%
- Mundschleimhautentzündungen (1/9)
- 11%
- Stimmungsschwankungen (1/9)
- 11%
- Infektanfälligkeit (1/9)
- 11%
- Geschmacksveränderungen (1/9)
- 11%
- Durchfall (1/9)
- 11%
- Wassereinlagerungen (1/9)
- 11%
- Blasenentzündung (1/9)
- 11%
- Hyperurikämie (1/9)
- 11%
- Nierenbeckenentzündung (1/9)
- 11%
- Übelkeit (1/9)
- 11%
- Augentrockenheit (1/9)
- 11%
- Bindegewebsschwäche (1/9)
- 11%
- Schwindel (1/9)
- 11%
- Schweißausbrüche (1/9)
- 11%
- Herzrasen (1/9)
- 11%
- Depressivität (1/9)
- 11%
- Hautausschlag (1/9)
- 11%
- Verstopfung (1/9)
- 11%
- Atembeschwerden (1/9)
- 11%
- Depressionen (1/9)
- 11%
- Pickel (1/9)
- 11%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego