metallischer Geschmack
Wir haben 12 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung metallischer Geschmack.
Prozentualer Anteil | 62% | 38% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 165 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 66 | 84 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 35 | 48 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,15 | 24,93 |
Die Nebenwirkung metallischer Geschmack trat bei folgenden Medikamenten auf
- SalbuHEXAL (1/30)
- 3%
- PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln (2/108)
- 1%
- Glaupax (1/73)
- 1%
- Topamax (1/201)
- 0%
- ZacPac (1/207)
- 0%
- Clarithromycin (2/482)
- 0%
- Zopiclon (1/409)
- 0%
- Ortoton (1/558)
- 0%
- Amoxicillin (1/1226)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei SalbuHEXAL
Kopfschmerzen, Schwindel, Reflux, metallischer Geschmack, Tinnitus bei Salbuhexal für Asthma
Wieso dieses Medikament eine Zulassung hat ist mir ein Rätsel. Bis auf fürchterlichste Nebenwirkungen wie wahnsinnige Kopfschmerzen, Schwindel, Reflux, Metallischer Geschmack und Tinitus wie ich ihn noch nie erlebt habe, bewirkt dieses Medikament nichts, ausser das es die Firma reicher macht. Ich...
Salbuhexal bei Asthma
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Salbuhexal | Asthma | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wieso dieses Medikament eine Zulassung hat ist mir ein Rätsel. Bis auf fürchterlichste Nebenwirkungen wie wahnsinnige Kopfschmerzen, Schwindel, Reflux, Metallischer Geschmack und Tinitus wie ich ihn noch nie erlebt habe, bewirkt dieses Medikament nichts, ausser das es die Firma reicher macht. Ich werde den Inhalator in der Apotheke zum entsorgen abgeben und wieder auf mein altes Salbutamol von Ratiopharm umsteigen, gegen die Atemnot muss man ja leider immer wieder mal etwas nehmen, aber mit Sicherheit nicht dieses Teufelszeug von Hexal. Und so eine Firma bekommt mit Sicherheit auch noch jede Menge Forschungsgeld vom Staat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Schwindel, Reflux, metallischer Geschmack, Tinnitus
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Salbuhexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 193 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln
Müdigkeit, Magenschmerzen, Taubheitsgefühl, Teerstuhl, metallischer Geschmack bei PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln für Heliobacta Pylori
Habe das Medikament bekommen, weil ich bereits schon einmal Antibiotika eingenommen habe um Heliobacta loszuwerden und das nicht geklappt hat. Die Einnahmen 4 mal am Tag sind echt schwer, vor allem wenn man lange arbeitet und Abendessen und Schlafengehen knapp hintereinander liegen und man nur di...
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln bei Heliobacta Pylori
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln | Heliobacta Pylori | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe das Medikament bekommen, weil ich bereits schon einmal Antibiotika eingenommen habe um Heliobacta loszuwerden und das nicht geklappt hat. Die Einnahmen 4 mal am Tag sind echt schwer, vor allem wenn man lange arbeitet und Abendessen und Schlafengehen knapp hintereinander liegen und man nur di Information hat zum abendssen einnehmen. Hatte während der Einnahmezeit starke Magenschmerzen, War sehr müde und unkonzentriert, der Stuhl war tief schwarz. Und der ständige metallische Geschmack im Mund war auch unangenehm. Nach den 10 Tagen habe ich immer noch leichtes Schwinelgefühl und Müdigkeit und der Stuhl hat sich noch nicht umgefärbt. Scheint ein paar Tage zu deuern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Magenschmerzen, Taubheitsgefühl, Teerstuhl, metallischer Geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Bismut subcitrat, Metronidazol, Tetracyclin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schwindel, metallischer Geschmack, dunkler Urin, Magenprobleme bei PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln für Heliobacter pylori Eradikation
Pylera wurde mir im Rahmen einer Eradikation des Heliobacter (HB) verschrieben. Vor einem halben Jahr hatte ich noch keine Magenprobleme, dann aber häufiger Magenschmerzen mit der Folge, dass eine Magenspiegelung mit Biopsie durchgeführt wurde. In dessen Folge wurde HB festgestellt und ich bekam...
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln bei Heliobacter pylori Eradikation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln | Heliobacter pylori Eradikation | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Pylera wurde mir im Rahmen einer Eradikation des Heliobacter (HB) verschrieben. Vor einem halben Jahr hatte ich noch keine Magenprobleme, dann aber häufiger Magenschmerzen mit der Folge, dass eine Magenspiegelung mit Biopsie durchgeführt wurde. In dessen Folge wurde HB festgestellt und ich bekam umgehend die Antibiotika verschrieben.
Ich habe absolut keinen Horrortrip erlebt, so wie einige ihn hier beschreiben, aber ein kleiner Spaziergang ist die Therapie trotzdem nicht.
Meine Nebenwirkungen: allg. Schwäche, etwas schwindelig, schwarzer Stuhlgang, dunkler Urin - alles tolerierbar; früh beim Aufstehen chemisch/ metallischer Geschmack im Mund - das ist echt unangenehm, da reicht aber Zähneputzen; nach der Einnahme leichtes Brennen im Bauch, nach dem Schlucken der Tabletten so etwas wie Kloß im Hals bzw. im Übergang zum Magen; ab und zu mal etwas Drücken im Bauch; gelegentlich allg. leichtes Unwohlsein, was das Essen nicht zum Vergnügen macht; 2x hatte ich für wenige Sekunden so etwas wie eine leichte Panikattacke, ganz komisch habe ich noch nie erlebt, kann nur an den Tabletten liegen, war aber nach 3-4 Sekunden wieder vorbei, also nicht so wild
Gewicht ist bei mir konstant geblieben.
Ich glaub das schlimmste ist die kontinuierliche Einnahme der 12+2 Kapseln jeden Tag.
Mein Schema war 6:45 Aufstehen // Omeprazol 7:30/ 8:00 Frühstück/ 8:15 Pylera // 12:15 Mittagessen/ 12:30 Pylera // 17:30 Omeprazol/ 18:00 Abendbrot/ 18:15 Pylera // 22:15 2.kleineres Abendbrot / 22:30 Pylera // 23:30 zu Bett gehen.
Diese Routine 10 Tage durchzuhalten, jedes Mal 3 dieser seltsam schmeckenden, großen Kapseln zu schlucken, das ständige Essen ohne das man wirklich Hunger hat und der wenige Schlaf, das zehrt an den Nerven.
Folgende Hinweise:
1. Ich habe das Omeprazol ca. 30min vor dem Essen genommen, die Pylera aber nach dem Essen. Macht das Schema komplizierter, deshalb steht es in der Anleitung zu Pylera anders drin, macht aber mehr Sinn (Stichwort: compliance; Findet man auch stellenweise in den pharmazeutischen Begleittexten.)
2. Nach der Einnahme mind 1h nicht hinlegen, da die Inhaltstoffe sonst lokal den Magen schädigen können. Am besten sogar etwas Bewegung, ist gerade nachts nervig.
3. Bei der Einahme ausreichend (250ml) Wasser trinken.
4. Keine Milch oder Saft zur Einnahme (wegen Calcium). Achtung, auch Hafermilch & Co. enthalten häufig Calcium-Zusatz (dieser Fehler ist mir leider passiert). Ansonsten habe ich 10 Tage sogar komplett auf Milchprodukte verzichtet.
5. Ich habe auch auf Zucker o.ähnl. verzichtet, um die verbleibende Darmflora nicht negativ zu belasten.
6. Besorgt euch vorher eine Flasche Mundwasser, um den metallischen Geschmack schnell loszuwerden!
7. Probiotika setze ich erst nach der Kur ein.
Die Testergebnisse zur Eradikation stehen noch aus, aber allg. wird dem Medikament eine hohe Erfolgsrate zugesprochen.
In Summe...es ist nervig, es ist anstrengend, man ist psychisch und physisch nach den 10 Tagen schon irgendwie mitgenommen, aber es war machbar, nur Mut :-).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, metallischer Geschmack, dunkler Urin, Magenprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
PYLERA 140 mg/125 mg/125 mg Hartkapseln
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Bismut subcitrat, Metronidazol, Tetracyclin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Glaupax
Kribbeln, metallischer Geschmack bei glaupax für Netzhautödem
Anfangs hatte ich ein Kribbeln in den Fingern und metallischen Geschmack bei kohlesäurehaltigen Getränken. Inzwischen bin ich bei einer halben Tablette pro Tag und habe keine Nebenwirkungen mehr. Zudem hat sich meine Sehkraft verbessert und mein Makulaödem ist verschwunden. Ich wollte keine...
glaupax bei Netzhautödem
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
glaupax | Netzhautödem | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anfangs hatte ich ein Kribbeln in den Fingern und metallischen Geschmack bei kohlesäurehaltigen Getränken. Inzwischen bin ich bei einer halben Tablette pro Tag und habe keine Nebenwirkungen mehr. Zudem hat sich meine Sehkraft verbessert und mein Makulaödem ist verschwunden. Ich wollte keine Kortisonspritzen ins Auge, da mir die Gefahren zu hoch sind und ich mit Glaupax sehr gut zurecht komme. Ich würde es jedem empfehlen, der wie ich Spritzen und deren Risiken ablehnt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kribbeln, metallischer Geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
glaupax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Topamax
Benommenheitsgefühl, Konzentrationsstörung, metallischer Geschmack, Müdigkeit bei Topamax für Migräne-Prohylaxe
Bei 75 mg: keine Migräneanfälle mehr, aber starke Müdigkeit, starke Konzentrationsstörungen, metallischer Geschmack im Mund. Abbruch
Topamax bei Migräne-Prohylaxe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topamax | Migräne-Prohylaxe | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei 75 mg: keine Migräneanfälle mehr, aber starke Müdigkeit, starke Konzentrationsstörungen,
metallischer Geschmack im Mund. Abbruch
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheitsgefühl, Konzentrationsstörung, metallischer Geschmack, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topamax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei ZacPac
Durchfall, metallischer Geschmack bei zacpac für Helicobacter-pylori-Gastritis
Metallgeschmack im Mund und am Tag 4, Durchfall
zacpac bei Helicobacter-pylori-Gastritis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
zacpac | Helicobacter-pylori-Gastritis | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Metallgeschmack im Mund und am Tag 4, Durchfall
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, metallischer Geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
zacpac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pantoprazol, Amoxicillin, Clarithromycin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Clarithromycin
metallischer Geschmack, Übelkeit, Kopfschmerzen bei Clarithromycin für Bronchitis (akut)
Dieses Medikament ist absoluter Mist.Nach der ersten Tablette war noch alles gut, aber bereits nach der zweiten hatte ich einen metallischen Geschmack im Mund und ansonsten keinen Geschmackssinn mehr. Es stellten sich dann noch Übelkeit und Kopfschmerzen ein. Nach drei Tagen bzw 6 Tabletten habe...
Clarithromycin bei Bronchitis (akut)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clarithromycin | Bronchitis (akut) | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Dieses Medikament ist absoluter Mist.Nach der ersten Tablette war noch alles gut, aber bereits nach der zweiten hatte ich einen metallischen Geschmack im Mund und ansonsten keinen Geschmackssinn mehr. Es stellten sich dann noch Übelkeit und Kopfschmerzen ein. Nach drei Tagen bzw 6 Tabletten habe ich die Einnahme eingestellt, obwohl ich die Packung aufbrauchen sollte, also 10 Tage. Eigentlich hätte ich das Zeug gar nicht schlucken sollen, da noch dazu gar nicht feststand, dass Bakterien mit Spiel sind. Ich verstehe nicht, warum so viele Ärzte prophylaktisch Antibiotika verordnen und dann noch so ein Gift, bei dem es einem täglich schlechter geht. Und wie sich herausgestellt hat, auch völlig überdosiert.Mein Fazit: nie wieder!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
metallischer Geschmack, Übelkeit, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clarithromycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
metallischer Geschmack bei Clarithromycin für Bronchitis (akut)
metallischer geschmack
Clarithromycin bei Bronchitis (akut)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clarithromycin | Bronchitis (akut) | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clarithromycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Zopiclon
Halluzinationen, Amnesie, Konzentrationsprobleme, Hangover, metallischer Geschmack, Koordinationsschwäche, bitterer Geschmack im Mund bei Zopiclon für Schlafstörungen
Die Dosierung von Zopiclon empfand ich mitunter als schwer vorhersehbar. Manchmal/selten reichte sogar eine halbe 7,5mg Tablette (also 3,75mg) zum raschen Einschlafen. Bei heftigen Schlafstörungen halfen dagegen (ohne Toleranz) dann oft nicht mal 2 ganze Tabletten zuverlässig. Dafür gibt...
Zopiclon bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zopiclon | Schlafstörungen | 2 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Dosierung von Zopiclon empfand ich mitunter als schwer vorhersehbar.
Manchmal/selten reichte sogar eine halbe 7,5mg Tablette (also 3,75mg) zum raschen Einschlafen.
Bei heftigen Schlafstörungen halfen dagegen (ohne Toleranz) dann oft nicht mal 2 ganze Tabletten zuverlässig.
Dafür gibt es bei mir ab 7,5mg meist verschiedene Formen von visuellen Halluzinationen. Bewegende Fusel und Gegenstände, die aber faktisch still stehen. Wabernde Badezimmerböden, über die ein dünner Nebel zu liegen scheint und leichte visuelle Verzerrungen und eine intensivere Farbwahrnehmung.
Dass es laut Packungsbeilage nur bei unter 1% der Patienten auftritt halte ich für fraglich. Da gibt es eine Menge (ungewollter!) "Tripberichte".
Mich persönlich schockt das nicht so, aber ich kann mir vorstellen, dass so mancher unter solch einer Nebenwirkung mächtig leidet.
Am nächsten Morgen gibt es i.d.R. trotzdem einen leichten "Hangover", teilweise bis weit in den späten Tag hinein (je nach Dosis).
Und der tiefgehende bittere/metallische Geschmack im Mund durch den Wirkstoff (selbst wenn im Mund keine Berührung mit der Tablette stattfand), den viele - auch ich - auch praktisch am ganzen nächsten Tag noch verspüren macht jede Mittagspause bei der in einen Gourmettempel geht zur reinen Verschwendung.
Dazu kommt dann noch, dass die angstlösende beruhigende Komponente bei dem Wirkstoff m.E. kaum vorhanden ist und somit auch nicht unbedingt zum durchbrechen von Angstzuständen geeignet ist.
Und zu guter Letzt, sagt der aktuelle Stand der Wissenschaft, dass das Abhängigkeitspotenziell wohl in etwa genau so hoch sein soll, wie bei den Benzodiazepinen, die man dadurch ja ablösen wollte.
Für mich persönlich waren die Nebenwirkungen der gängigen Benzodiazepinen keiner Erwähnung wert.
Das Kosten-Nutzen-Verhältnis stimmt für mich persönlich bei diesem Medikament nicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Halluzinationen, Amnesie, Konzentrationsprobleme, Hangover, metallischer Geschmack, Koordinationsschwäche, bitterer Geschmack im Mund
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zopiclon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Ortoton
Durchfall, Übelkeit, Mundtrockenheit, Herzrasen, Magenkrämpfe, Benommenheit, Schüttelfrost, metallischer Geschmack bei Ortoton für HWS-BWS-LWS-Syndrom
Ich nahm das Medikament (2x 750mg) gestern Vormittag aufgrund starker muskulärer Nackenverspannungen zusammen mit Ibuprofen 400mg ein. Nach 20-30 Min ging es los mit Müdigkeit/ Benommenheit, Übelkeit und leichten Magenkrämpfen gefolgt von Durchfall, Herzrasen und Schüttelfrost. Nach ca. 3 Std....
Ortoton bei HWS-BWS-LWS-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ortoton | HWS-BWS-LWS-Syndrom | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nahm das Medikament (2x 750mg) gestern Vormittag aufgrund starker muskulärer Nackenverspannungen zusammen mit Ibuprofen 400mg ein. Nach 20-30 Min ging es los mit Müdigkeit/ Benommenheit, Übelkeit und leichten Magenkrämpfen gefolgt von Durchfall, Herzrasen und Schüttelfrost. Nach ca. 3 Std. ging es mir wieder besser, die Nackenverspannungen waren auch leichter geworden. Ich nahm über den Tag verteilt noch 2 x Ibuprofen 400mg ohne weitere Nebenwirkungen zu bemerken.
Kurz vor dem Schlafen gehen nahm ich erneut, diesmal jedoch nur eine Tablette Ortoton. 20 Min später erfolgten dieselben Nebenwirkungen wie oben beschrieben, dazu kamen jedoch noch Mundtrockenheit und ein starker metallischer Geschmack im Mund. Ich werde das Medikament nicht mehr einnehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Übelkeit, Mundtrockenheit, Herzrasen, Magenkrämpfe, Benommenheit, Schüttelfrost, metallischer Geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ortoton
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung metallischer Geschmack bei Amoxicillin
Durchfall, Kopfschmerzen, Jucken, Appetitminderung, geschwollene Knöchel, Ausschlag am ganzen Körper, metallischer Geschmack bei Amoxicillin für Helicobacter Eradikation
Nach langer Ungewissheit wurde per Magenspiegelung bei mir Helicobacter festgestellt (alle Tests waren zuvor negativ) ich hatte davor schon fast ein halbes Jahr Probleme mit dem Magen und war froh eine Diagnose und Behandlungsplan zu haben. Mir wurde 14 Tage 2x täglich je 1 Tablette Amoxcillin...
Amoxicillin bei Helicobacter Eradikation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxicillin | Helicobacter Eradikation | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach langer Ungewissheit wurde per Magenspiegelung bei mir Helicobacter festgestellt (alle Tests waren zuvor negativ) ich hatte davor schon fast ein halbes Jahr Probleme mit dem Magen und war froh eine Diagnose und Behandlungsplan zu haben.
Mir wurde 14 Tage 2x täglich je 1 Tablette Amoxcillin 1000mg und Clarilind 500 und Pantoprazol als Behandlung verschrieben.
Da ich zuvor schon viel selbst im Internet recherchiert habe wusste ich das es die einzige Behandlungsmöglichkeit ist und es nicht viele Alternativen gibt.
Aufgrund der steigenden Resistenzen ist hier ein Durchhaltevermögen wichtig.
Da ich zuvor noch nie Antibiotika nehmen muss (ich bin weiblich und 33 Jahre alt) war ich optimistisch über den behandlungserfolg.
Das die Nebenwirkung so heftig ausfallen war mir aber nicht bekannt. Ich hätte hier mehr mithilfe vom Arzt erwartet.
Am 1 Tag bekam ich Kopfschmerzen und den komischen Geschmack im Mund der bis zum letzten Tag anhielt.
Am 2ten Tag ging es mir schon deutlich besser nur hatte ich keinen Appetit und Durchfall. Da ich gelesen hab dass auch die guten Darm Bakterien vernichtet werden hab ich mir bei der Apotheke Probiotika gekauft. Am 4ten Tag bekam ich heftigen Durchfall, der Darm hat sich alle 2 Stunden entleert bis am Ende nur neon gelbe Flüssigkeit austrat.
Nach Rücksprache mit dem Arzt sollte ich nochmal zum Blut abnehmen kommen. Die Werte waren aber in Ordnung. Mir wurde Perentol empfohlen um den Darm noch zusätzlich zu unterstützen.
Diese nahm ich täglich jedoch nur eine weil ich schon genügend Tabletten am Tag schlucken musste für meinen Geschmack.
Der Arzt sagte wenn ich solch Starke Nebenwirkungen habe kann ich die Behandlung auch auf 7 Tage verkürzen.
Ich selbst war aber sehr bestrebt diesen scheiss helicobacter los zu werden und wollte zumindest 10 von 14 Tage anstreben.
Am 7 Tag bekam ich Abend Ausschlag am ganzen Körper. Und wir hatten dann ein langes Osterwochenende ohne Ärzte.
Am 8 Tag wurde der Ausschlag immer dunkelroter und juckte. Es waren richtige Quaddeln, da ich 8 Tage geschafft habe entschied ich mich das Antibiotikum doch abzusetzen da der Ausschlag immer stärker wurde.
Am 9ten Tag wurde der Ausschlag noch stärker, meine Knöchel schwollen an und ich bekam leichte schluckbeschwerden. Da mir mulmig wurde wie das alles enden könnte bin ich zum Ärtzlichen Notdienst. Er sagte es könnte eine Allergische Reaktion sein das dieses AB aber auch solch heftige Nebenwirkungen hat.
Er gab mir Kortison als Tablette und als Creme.
Am nächsten Tag sind die Rötungen schon deutlich zurück gegangen.
Ich hoffe die Behandlung mit all den Nebenwirkungen hat sich gelohnt, das Ergebnis ist das Ziel.
Es ist ein Teufelszeug und sollte nur in dringenden Fällen verschrieben werden.
Bei mir gab es keine Alternative und ich bin froh wenn das Ergebnis positiv sein wird.
Ob es positiv ist kann ich noch nicht sagen.
Mir geht es soweit ganz gut, da ich solange Beschwerden hatte höre ich nun ganz genau auf meinen Körper und hinterfrage jedes ziepen.
Ich wünsche euch alles Gute
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Kopfschmerzen, Jucken, Appetitminderung, geschwollene Knöchel, Ausschlag am ganzen Körper, metallischer Geschmack
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoxicillin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit metallischer Geschmack aufgetreten:
- Kopfschmerzen (3/12)
- 25%
- Durchfall (3/12)
- 25%
- Schwindel (2/12)
- 17%
- Übelkeit (2/12)
- 17%
- Müdigkeit (2/12)
- 17%
- dunkler Urin (1/12)
- 8%
- Magenprobleme (1/12)
- 8%
- Reflux (1/12)
- 8%
- Tinnitus (1/12)
- 8%
- Jucken (1/12)
- 8%
- Appetitminderung (1/12)
- 8%
- Brechreiz (1/12)
- 8%
- Benommenheitsgefühl (1/12)
- 8%
- Appetitlosigkeit (1/12)
- 8%
- geschwollene Knöchel (1/12)
- 8%
- Konzentrationsstörung (1/12)
- 8%
- Kribbeln (1/12)
- 8%
- Ausschlag am ganzen Körper (1/12)
- 8%
- Taubheitsgefühl (1/12)
- 8%
- Teerstuhl (1/12)
- 8%
- Magenschmerzen (1/12)
- 8%
- Halluzinationen (1/12)
- 8%
- Konzentrationsprobleme (1/12)
- 8%
- Amnesie (1/12)
- 8%
- Koordinationsschwäche (1/12)
- 8%
- bitterer Geschmack im Mund (1/12)
- 8%
- Hangover (1/12)
- 8%
- Benommenheit (1/12)
- 8%
- Herzrasen (1/12)
- 8%
- Schüttelfrost (1/12)
- 8%
- Mundtrockenheit (1/12)
- 8%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego