Trevilor für Posttraumatische Belastungsstörung
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 334 Einträge zu Posttraumatische Belastungsstörung. Bei 12% wurde Trevilor eingesetzt.
- alles über Posttraumatische Belastungsstörung
- alles über Trevilor
Wir haben 39 Patienten Berichte zu Posttraumatische Belastungsstörung in Verbindung mit Trevilor.
Prozentualer Anteil | 62% | 38% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 171 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 78 | 94 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 41 | 50 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 26,46 | 28,83 |
Wo kann man Trevilor kaufen?
Trevilor ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Trevilor für Posttraumatische Belastungsstörung auftraten:
- Übelkeit (8/39)
- 21%
- Libidoverlust (5/39)
- 13%
- Unruhe (5/39)
- 13%
- Müdigkeit (4/39)
- 10%
- Nachtschweiß (4/39)
- 10%
- Schweißausbrüche (4/39)
- 10%
- Absetzerscheinungen (3/39)
- 8%
- Gewichtszunahme (3/39)
- 8%
- Mundtrockenheit (3/39)
- 8%
- Schlafstörungen (3/39)
- 8%
- Schwindel (3/39)
- 8%
- Schwitzen (3/39)
- 8%
- Aggressivität (2/39)
- 5%
- Alpträume (2/39)
- 5%
- Antriebslosigkeit (2/39)
- 5%
- Appetitlosigkeit (2/39)
- 5%
- Durchfall (2/39)
- 5%
- Ejakulationsstörungen (2/39)
- 5%
- Erbrechen (2/39)
- 5%
- Orgasmusstörungen (2/39)
- 5%
- Verstopfung (2/39)
- 5%
- Wirkungslosigkeit (2/39)
- 5%
- Zittern (2/39)
- 5%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Trevilor für Posttraumatische Belastungsstörung liegen vor:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung
In den ersten Wochen der Venlafaxin Einnahme während einer schweren Depression zeigte das Medikament schnell Wirkung und behob vor allem das Symptom der Antriebslosigkeit. Nach den ersten 2-3 Monaten war diese Wirkung aber auch schon wieder weg. Obwohl ich Sportlerin bin, viel Muskulatur habe und sehr auf gesunde Ernährung achte, habe ich innerhalb der ersten DREI monate der venlafaxin Einnahme 15 kg (!!!!) zugenommen. unglaubliche, was dieses medikament mit meinem Stoffwechsel und meiner vorher so tollen Figur gemacht hat. Aus diesem Grund setze ich es nun ab und hoffe, dass die Kilos genau so schnell purzeln, wie sie gekommen sind.
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | 8 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In den ersten Wochen der Venlafaxin Einnahme während einer schweren Depression zeigte das Medikament schnell Wirkung und behob vor allem das Symptom der Antriebslosigkeit. Nach den ersten 2-3 Monaten war diese Wirkung aber auch schon wieder weg. Obwohl ich Sportlerin bin, viel Muskulatur habe und sehr auf gesunde Ernährung achte, habe ich innerhalb der ersten DREI monate der venlafaxin Einnahme 15 kg (!!!!) zugenommen. unglaubliche, was dieses medikament mit meinem Stoffwechsel und meiner vorher so tollen Figur gemacht hat. Aus diesem Grund setze ich es nun ab und hoffe, dass die Kilos genau so schnell purzeln, wie sie gekommen sind.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Schilddrüsenunterfunktion, Epilepsie, posttraumatische Belastungsstörung
Einnahme 1x tgl. 150mg Venlafaxin. Seit der Einnahme schwankte mein Gewicht extrem. Vor der Einnahme hatte ich wg. Schwangerschaft ca 1,5 Jahre das Medikament abgesetzt (unter ärztlicher Aufsicht). Da wurden die Heißhungerattacken geringer, bis vollends verschwunden. Nahm diesbezüglich auch binnen kürzester Zeit über 50kg ab. Seit ich jedoch das Medikament wieder nehmen muss, ging das Gewicht Stück für Stück wieder hoch. Da mich das Venlafaxin allgemein schon recht "träge" gemacht hat (vorab eher impulsiv-gestresster Mensch" war) und ich nun zusätzlich seit neuester Zeit zzgl Lamotrigin nehmen muss, bin ich noch antriebsloser. Das Venlafaxin hat mich in manch Dingen (Emotionen und Verhaltensweisen) nicht aufgehellt, eher abgestumpft. Anstatt unkontrolliertes Weinen früher, fällt es mir heutzutage eher schwer noch zu weinen. Man erträgt derweil Dinge eher als Nebensächlichkeiten, obwohl ein anderer gewiss weinen oder evtl wütend werden würde. Man wirkt somit auf einige echt unfreundlich u./o. gefühlskalt. Weitere Nebenwirkungen: bei Beginn der Einnahme Venlafaxin starker...
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung; Lamotrigin bei Epilepsie; L-Thyrox bei Schilddrüsenunterfunktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 4 Jahre |
Lamotrigin | Epilepsie | 5 Monate |
L-Thyrox | Schilddrüsenunterfunktion | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Einnahme 1x tgl. 150mg Venlafaxin.
Seit der Einnahme schwankte mein Gewicht extrem. Vor der Einnahme hatte ich wg. Schwangerschaft ca 1,5 Jahre das Medikament abgesetzt (unter ärztlicher Aufsicht). Da wurden die Heißhungerattacken geringer, bis vollends verschwunden. Nahm diesbezüglich auch binnen kürzester Zeit über 50kg ab. Seit ich jedoch das Medikament wieder nehmen muss, ging das Gewicht Stück für Stück wieder hoch. Da mich das Venlafaxin allgemein schon recht "träge" gemacht hat (vorab eher impulsiv-gestresster Mensch" war) und ich nun zusätzlich seit neuester Zeit zzgl Lamotrigin nehmen muss, bin ich noch antriebsloser. Das Venlafaxin hat mich in manch Dingen (Emotionen und Verhaltensweisen) nicht aufgehellt, eher abgestumpft. Anstatt unkontrolliertes Weinen früher, fällt es mir heutzutage eher schwer noch zu weinen. Man erträgt derweil Dinge eher als Nebensächlichkeiten, obwohl ein anderer gewiss weinen oder evtl wütend werden würde.
Man wirkt somit auf einige echt unfreundlich u./o. gefühlskalt. Weitere Nebenwirkungen: bei Beginn der Einnahme Venlafaxin starker Hautausschlag. Speziell an den Armen und Beinen, sowie Gesicht. Dauerte schon einige Wochen bis sich es legte. Ebenso zu Beginn dieses "kalte Kribbeln im Körper" ähnlich wie eine kleine Allergie-Reaktion. Legte sich jedoch auch nach knapp einem Monat. Nervig jedoch immer noch Nebenwirkungen: - Müdigkeit tagsüber, nachts hellwach.
- Heißhungerattacken speziell auf Süßes und Herzhaften abends/ nachts und aggressives Empfingen innerlich, wenn man es nicht stillen darf/kann. Demnach Gewichtszunahme binnen 2 Jahren wieder um 55kg. Und zzgl. Bei vergessener/ verspäteter Einnahme von Venlafaxin: das Blitzen im Kopf. Man wird kurz extrem nervös, es fühlt sich im Kopf an wie ein Gewitter und man hat kurz ein Kälteempfinden von Kopf bis Hals. Nach Außen hin wirkt man aber normal, laut Beobachter. Sobald man die Dosis aber eingenommen hat, verschwinden die Symptome sehr schnell. Als ob Entzugserscheinungen nur "gedacht" aber nicht reell zu sein scheinen.
Vielleicht bin ich nur ein Einzelfall, aber diese Nebenwirkungen sind bei mir eben seit Jahren der Fall. Wäre schon interessant zu erfahren, ob noch jemand solch Erfahrungen gemacht hat.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lamotrigin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Venlafaxin, Lamotrigin, Thyroxin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung, Schwere Depression, Angstörung
Ich habe nach der Tabletteneinahme haben meine Erkrankung die ich als Begleitkrankheit hat verstärkt, außerdem hab ich chronische Müdigkeit und hatte Selbstmordgedanken. Die Tabletten machen dick, in dem an Gewicht zugenommen wird und als Mann bekommt man u.a Protenzprobleme und sexuelle Unlust
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung, Schwere Depression, Angstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung, Schwere Depression, Angstörung | 7 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe nach der Tabletteneinahme haben meine Erkrankung die ich als Begleitkrankheit hat verstärkt, außerdem hab ich chronische Müdigkeit und hatte Selbstmordgedanken. Die Tabletten machen dick, in dem an Gewicht zugenommen wird und als Mann bekommt man u.a Protenzprobleme und sexuelle Unlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung
Die Medikation wurde mit einer Anfangsdosierung von 75mg gestartet. In den ersten Wochen fühlte ich mich wie auf Ecstasy - laut der behandelnden Ärztin, sollte ich diesen Zustand "genießen". Ich konnte überhaupt nicht still sitzen, redete viel zu schnell, war extrem impulsiv und risikobereit, obwohl mein Wesen eigentlich ruhig ist und Entscheidungen lieber einmal zu viel abwägt. Nach 7 Wochen war allerdings keine Verbesserung der depressiven Symptome zu erkennen und diese manischen Züge wurden ignoriert. Die Dosierung wurde auf 150mg hochgesetzt, was einen konstant manischen Zustand auslöste, der über den gesamten Zeitraum von 20 Monaten Einnahme anhielt. Hinzu wurden sämtliche Symptome, bis auf die Schreckhaftigkeit, meiner PTBS verschlimmert. Regelmäßige Dissoziationen, Derealisationen, Depersonalisationen und zum Schluss sogar psychotische Symptome ((Verfolgungs)wahn/"Botschaften" überall an mich gerichtet lesen) und extreme Entzugserscheinungen, sobald das Medikament nur wenige Stunden zu spät am Folgetag eingenommen wurde. Letztlich wirkte sich die Einnahme auf mein...
Venlafaxin bei Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depressionen, posttraumatische Belastungsstörung | 20 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Medikation wurde mit einer Anfangsdosierung von 75mg gestartet. In den ersten Wochen fühlte ich mich wie auf Ecstasy - laut der behandelnden Ärztin, sollte ich diesen Zustand "genießen". Ich konnte überhaupt nicht still sitzen, redete viel zu schnell, war extrem impulsiv und risikobereit, obwohl mein Wesen eigentlich ruhig ist und Entscheidungen lieber einmal zu viel abwägt.
Nach 7 Wochen war allerdings keine Verbesserung der depressiven Symptome zu erkennen und diese manischen Züge wurden ignoriert.
Die Dosierung wurde auf 150mg hochgesetzt, was einen konstant manischen Zustand auslöste, der über den gesamten Zeitraum von 20 Monaten Einnahme anhielt. Hinzu wurden sämtliche Symptome, bis auf die Schreckhaftigkeit, meiner PTBS verschlimmert. Regelmäßige Dissoziationen, Derealisationen, Depersonalisationen und zum Schluss sogar psychotische Symptome ((Verfolgungs)wahn/"Botschaften" überall an mich gerichtet lesen) und extreme Entzugserscheinungen, sobald das Medikament nur wenige Stunden zu spät am Folgetag eingenommen wurde.
Letztlich wirkte sich die Einnahme auf mein gesamtes Privat- und Berufsleben aus, führte zu der Fehldiagnose "Borderline Persönlichkeitsstörung" und zu einer, bis heute, also 4,5 Jahre später, anhaltenden Ticstörung. Nicht in dem Ausmaß wie während der Einahme, bei welcher der Kopf, Beine, Arme zuckten und auch verbal Geräusche entstanden, doch gänzlich weg sind sie nicht.
In Kliniken habe ich von Mitpatienten mit der Borderline Persönlichkeitsstörung viel positives über Venlafaxin gehört, was mir jetzt im Nachhinein irgendwie zusätzlich das Gefühl gibt, dass es wohl nicht für meine Symptomatik und Diagnose geeignet war. Des Weiteren ist mir bewusst, dass sowohl das "Einschleichen" der Medikation viel zu schnellschrittig war und nach Aussagen später behandelnden Psychiatern, einfach ein fahrlässiger Kunstfehler vorlag. Entsprechend möchte ich mit meinem Erfahrungsbericht drauf aufmerksam machen, dass man selbst immer ein Mitspracherecht hat und IMMER sagen soll, wenn man ein Medikament aufgrund der Nebenwirkungen nicht nehmen kann oder die Medikation zu Beginn in kleinstmöglicher Dosierung einschleichen möchte. In meinem Fall lag der Fehler also bei den Ärzten einer Tagesklinik und die vielen Nebenwirkungen kamen primär durch ein für mich völlig unpassendes Medikament.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Sofortige Wirkung bei Depression und Antriebslosigkeit. Wirkung mit Amphetaminen vergleichbar, aber besser verträglich. Positive Nebenwirkung war Heilung des Reizdarm Syndroms. Negative Nebenwirkungen sind erhöhte Libido und Erregbarkeit bei gleichzeitigen Ejakulationsschwierigkeiten. Selten Kopfschmerzen (vorallem bei zu hoher Dosis). Diese Nebenwirkungen waren annehmbar. Am schlimmsten ist der Nachtschweiß der vermutlich durch die intensiven Träume verursacht wird. Dabei mehrmals nächtlich nassgeschwitzt wach geworden. Die Minimaldosis von 75mg (zwei Kapseln) war zu hoch. In den Kapseln befinden sich 3x 12,5mg mit denen ich dann auf eine Dosis von 50mg bzw. 62,5mg gut eingestellt bin. Insgesamt überwiegt der nutzen deutlich, allerdings muss ich noch was gegen den Nachtschweiß tun.
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Sofortige Wirkung bei Depression und Antriebslosigkeit. Wirkung mit Amphetaminen vergleichbar, aber besser verträglich.
Positive Nebenwirkung war Heilung des Reizdarm Syndroms.
Negative Nebenwirkungen sind erhöhte Libido und Erregbarkeit bei gleichzeitigen Ejakulationsschwierigkeiten. Selten Kopfschmerzen (vorallem bei zu hoher Dosis). Diese Nebenwirkungen waren annehmbar.
Am schlimmsten ist der Nachtschweiß der vermutlich durch die intensiven Träume verursacht wird. Dabei mehrmals nächtlich nassgeschwitzt wach geworden.
Die Minimaldosis von 75mg (zwei Kapseln) war zu hoch. In den Kapseln befinden sich 3x 12,5mg mit denen ich dann auf eine Dosis von 50mg bzw. 62,5mg gut eingestellt bin.
Insgesamt überwiegt der nutzen deutlich, allerdings muss ich noch was gegen den Nachtschweiß tun.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Posttraumatische Belastungsstörungtraumatische Belastungsstörung
Ich nehme jetzt seit 2018 Venlafaxin 225mg. Sie helfen mir bei meinen Stärken Alpträumen und den depressiven Verstimmungen. Allerdings bin ich seitdem auch recht emotionslos und zu pragmatisch eingestellt. Neben diesen, habe ich auch Juckreiz immer am Fußmittelknochenbereich, oder am Knöchel. Selten am Knie Innenseite. Oft gähnen, wenn ich eine Umstellung hatte und seit kurzem Nachtschweiß, wenn ich träume. Das war vorher nicht so, als ich sie schon 2 Jahre nahm. Jetzt komischer weise wieder. Wenn ich mal ein paar Stunden zu spät venlafaxin einnehmen zeigen sich absetzsymptome sofort. Unter anderem, kaltschweißigkeit, beginnende Aggression, nervösitat, zapps im Kopf, Alpträume und Nachtschweiß, sowie unruhiges Verhalten. Man hat sich mittlerweile eingespielt und gewöhnt sich an die Nebenwirkungen, allerdings macht es mir zu schaffen, dass sich neuerdings wieder Nachtschweiß und Juckreiz eingeschlichen haben, trotz der gewohnten Einnahme der Dosierung. Genauso kommt es mir vor, als ob es nicht mehr gut genug wirkt.
Venlafaxin bei Posttraumatische Belastungsstörungtraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Posttraumatische Belastungsstörungtraumatische Belastungsstörung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme jetzt seit 2018 Venlafaxin 225mg.
Sie helfen mir bei meinen Stärken Alpträumen und den depressiven Verstimmungen.
Allerdings bin ich seitdem auch recht emotionslos und zu pragmatisch eingestellt.
Neben diesen, habe ich auch Juckreiz immer am Fußmittelknochenbereich, oder am Knöchel. Selten am Knie Innenseite.
Oft gähnen, wenn ich eine Umstellung hatte und seit kurzem Nachtschweiß, wenn ich träume. Das war vorher nicht so, als ich sie schon 2 Jahre nahm. Jetzt komischer weise wieder.
Wenn ich mal ein paar Stunden zu spät venlafaxin einnehmen zeigen sich absetzsymptome sofort. Unter anderem, kaltschweißigkeit, beginnende Aggression, nervösitat, zapps im Kopf, Alpträume und Nachtschweiß, sowie unruhiges Verhalten.
Man hat sich mittlerweile eingespielt und gewöhnt sich an die Nebenwirkungen, allerdings macht es mir zu schaffen, dass sich neuerdings wieder Nachtschweiß und Juckreiz eingeschlichen haben, trotz der gewohnten Einnahme der Dosierung.
Genauso kommt es mir vor, als ob es nicht mehr gut genug wirkt.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung
Meine Erfahrungen mit Venlafaxin waren überhaupt nicht gut. Ich bin im Januar 2019 in die Psychatrie gegangen und dort habe ich Citalopram (welches ich damals nahm) abgesetzt und mir wurde Venlafaxin gegeben. Ich habe kurz zuvor (über Weihnachten) an einem extremen dissoziativen Schub und Panikattacken gelitten, welche mit kurzen Unterbrechungen knapp 1 Woche dauerten, bis ich mich selbst einwies. Damals wurde ich innerhalb von 5 Wochen von 0 auf 225mg Venlafaxin gebracht (nicht zu vergessen, der Ausschleichprozess des Citalopram). Ich wurde entlassen und es ging mir besser. Aus heutiger Sicht würde ich aber nicht sagen, dass es mit den Medikamenten zu tun hatte, sondern mit dem Klinikaufenthalt und das PTBS diagnostiziert wurde. Es hat mir sehr geholfen, zu erfahren, dass das was ich fühle und wie ich ragiere einen Namen und einen Grund hat. Im Februar verließ ich die Klinik und im April habe ich mich als Notfall wieder selbst eingewiesen, da es mir sehr schlecht ging. Dort wurde das Medikament auf 300mg raufgefahren und ich bekam noch Seroquel 50mg zur Nacht und ein...
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine Erfahrungen mit Venlafaxin waren überhaupt nicht gut. Ich bin im Januar 2019 in die Psychatrie gegangen und dort habe ich Citalopram (welches ich damals nahm) abgesetzt und mir wurde Venlafaxin gegeben. Ich habe kurz zuvor (über Weihnachten) an einem extremen dissoziativen Schub und Panikattacken gelitten, welche mit kurzen Unterbrechungen knapp 1 Woche dauerten, bis ich mich selbst einwies. Damals wurde ich innerhalb von 5 Wochen von 0 auf 225mg Venlafaxin gebracht (nicht zu vergessen, der Ausschleichprozess des Citalopram). Ich wurde entlassen und es ging mir besser. Aus heutiger Sicht würde ich aber nicht sagen, dass es mit den Medikamenten zu tun hatte, sondern mit dem Klinikaufenthalt und das PTBS diagnostiziert wurde. Es hat mir sehr geholfen, zu erfahren, dass das was ich fühle und wie ich ragiere einen Namen und einen Grund hat. Im Februar verließ ich die Klinik und im April habe ich mich als Notfall wieder selbst eingewiesen, da es mir sehr schlecht ging. Dort wurde das Medikament auf 300mg raufgefahren und ich bekam noch Seroquel 50mg zur Nacht und ein Schlafmittel. Mir wurde jedoch nicht gesagt, dass es ein Sclachmittel war und da wäre ich auch nicht drauf gekommen, weil ich überhaupt keine Schlafstörungen hatte. Beides habe ich nach kurzem abgesetzt. Trotz des Venlafaxins ging es mir oft schlecht. Selten fand ich etwas so beruhigend wie die Erkenntnis, dass es mir trotz Venlafaxin schlecht geht. Denn wenn es mir schlecht geht, heißt es, dass die Medis nicht helfen. Und da ich meine schweren Zeiten auch so überstehe ist es quasi nutzlos und ich bin stark genug allein zu überleben, auch wenn es heftig ist. Nun zu den Nebenwirkungen (ca. 20kg) Gewichtszunahme, dauernde Erschöpfung, phasenweise starkes Muskelzucken, zu Begin sehr starkes Schwitzen, ständige Verdauungsprobleme. Erst Verstopfung, seit dem ich sie runterfahre chronischen Durchfall. Außerdem verliere ich gelegentlich Stuhlgang ohne es zu merken und es gibt sonst keine Erklärung (auch ist das erst während der Einnahme von Venlafaxin aufgetreten). Die Gewichtszunahme macht mir besonders zu schaffen. Gerade wenn man wie ich früher eine Esssstörung hatte, ist es sehr schwer nicht wider in alte Muster zu verfallen. Ich schleiche jetzt ohne meine Psychaterin aus den Medis aus. Ich öffne die Kapseln und teile den Inhalt immer weiter. Ich hoffe die letzten 12,5 mg schaffe ich ohne Probleme und ich bekomme mein Normalgewicht irgendwann wieder.
Mit meinem Wissen von heute, kann ich jedem nur raten, extrem vorsichtig zu sein. Psychater wissen in der Regel nicht, was die tabletten anrichten und auch nicht, wie schlecht sie den meisten Leuten helfen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung mit Heisshunger, Nachtschweiß
Anfangs hat die niedrigste Dosis nicht geholfen bis ich auf 375 mg täglich hoch bin. Nebenwirkungen : nächtliches schwitzen. Gewichtszunahme .aber ansonsten gut verträglich. Kurzer Hinweis: ich habe das Präparat für 4 Tage ausgelassen mit ganz schlimmen Nebenwirkungen, ich hatte unerträgliche Schmerzen, wie stromschläge in meinem Kopf . Schüttelfrost und kreislaufprobleme. ALSO man muss die Dosis langsam und ordentlich reduzieren . Bis man sicher ist dass man ohne Venlafaxin kann !
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfangs hat die niedrigste Dosis nicht geholfen bis ich auf 375 mg täglich hoch bin. Nebenwirkungen : nächtliches schwitzen. Gewichtszunahme .aber ansonsten gut verträglich. Kurzer Hinweis: ich habe das Präparat für 4 Tage ausgelassen mit ganz schlimmen Nebenwirkungen, ich hatte unerträgliche Schmerzen, wie stromschläge in meinem Kopf . Schüttelfrost und kreislaufprobleme. ALSO man muss die Dosis langsam und ordentlich reduzieren . Bis man sicher ist dass man ohne Venlafaxin kann !
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depressionen, generalisierte Angststörung, PTBS mit ungewöhnliche Träume
Ich nehme Venlafaxin 75mg, also relativ gering dosiert. Meine Diagnosen sind Asperger-Autismus, gekoppelt mit rezidivierender Depression und generalisierter Angststörung, sowie eine PTBS - ich bin weiblich und 30 Jahre. Zuletzt nahm ich Cipralex von 16-19 Jahren. Das Medikament wirkt sehr gut gegen meine generalisierte Angststörung und den Grübelzwang und das so genannte "Overthinking". Es ist motivierend und leistungssteigernd, nimmt mir das Gefühl der Hofnungslosigkeit und hemmt mein Vermeidungsverhalten erfolgreich. Ich schaffe viel mehr am Tag und meine kleinen Zwänge sind auch so gut wie verschwunden. Leider wiegt es am Morgen sehr schwer. Ich komme nicht aus dem Bett und träume dann so realisitsch alles, was ich mir für den Tag vorgenommen habe, dass ich "denke" ich erledige es, bis ich dann verwundert aufwache und merke, nein, ich liege noch im Bett. Morgens ist es also leider der blanke Horror. Aufstehen funktioniert fast gar nicht mehr. Die Trauminhalte sind, wie bereits gesagt, teilweise extrem realistisch, teilweise sehr abstrakt und es scheint, als träume...
Venlafaxin bei Depressionen, generalisierte Angststörung, PTBS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depressionen, generalisierte Angststörung, PTBS | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Venlafaxin 75mg, also relativ gering dosiert.
Meine Diagnosen sind Asperger-Autismus, gekoppelt mit rezidivierender Depression und generalisierter Angststörung, sowie eine PTBS - ich bin weiblich und 30 Jahre. Zuletzt nahm ich Cipralex von 16-19 Jahren.
Das Medikament wirkt sehr gut gegen meine generalisierte Angststörung und den Grübelzwang und das so genannte "Overthinking". Es ist motivierend und leistungssteigernd, nimmt mir das Gefühl der Hofnungslosigkeit und hemmt mein Vermeidungsverhalten erfolgreich.
Ich schaffe viel mehr am Tag und meine kleinen Zwänge sind auch so gut wie verschwunden.
Leider wiegt es am Morgen sehr schwer. Ich komme nicht aus dem Bett und träume dann so realisitsch alles, was ich mir für den Tag vorgenommen habe, dass ich "denke" ich erledige es, bis ich dann verwundert aufwache und merke, nein, ich liege noch im Bett.
Morgens ist es also leider der blanke Horror. Aufstehen funktioniert fast gar nicht mehr.
Die Trauminhalte sind, wie bereits gesagt, teilweise extrem realistisch, teilweise sehr abstrakt und es scheint, als träume ich Dinge die mein Gehirn unbewusst über den Tag wahrgenommen hat oder über Dinge aus meiner weit zurückgelegen Vergangenheit.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung mit Libidoverlust, Übelkeit, Schweißausbrüche, Verstopfung, erhöhter Blutdruck, Manie, Rastlosigkeit
Die ersten Tage gab es eine deutliche Antriebssteigerung, ich fühlte mich regelrecht manisch und rastlos. Es war unangenehm, ich war überfordert, dazu kamen Übelkeit, Verstopfungen, Schweißausbrüche und Herzrasen. Für Patienten mit einer Tendenz zur abrupten, impulsgesteuerten Beendigung der Therapie absolut nicht geeignet, das Absetzen gleicht einem Entzug starker Drogen. Ich hab es bisher einige Male versucht, ohne Tavor erscheint mir das ambulant fast nicht möglich. Alles in allem aber ein sehr gutes Medikament, Nutzen und Nebenwirkungen sind abzuwägen.
Venlafaxin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die ersten Tage gab es eine deutliche Antriebssteigerung, ich fühlte mich regelrecht manisch und rastlos. Es war unangenehm, ich war überfordert, dazu kamen Übelkeit, Verstopfungen, Schweißausbrüche und Herzrasen. Für Patienten mit einer Tendenz zur abrupten, impulsgesteuerten Beendigung der Therapie absolut nicht geeignet, das Absetzen gleicht einem Entzug starker Drogen. Ich hab es bisher einige Male versucht, ohne Tavor erscheint mir das ambulant fast nicht möglich. Alles in allem aber ein sehr gutes Medikament, Nutzen und Nebenwirkungen sind abzuwägen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Übelkeit, Schweißausbrüche, Verstopfung, erhöhter Blutdruck, Manie, Rastlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depressionen, Schlafmangel, Depressionen, PTBS mit Durchfall, Unruhe, Zittern der Hände, Brain Zapps, Einschlafschwierigkeiten, Absetzerscheinungen
Zu mir: Ich bin männlich, zur Zeit der Textverfassung 22 Jahre alt, wiege 77kg und bin 1,92m groß. Venlafaxin: Venlafaxin wurde mir aufgrund einer "schweren, wiederkehrenden depressiven Episode" als Folgeerkrankung einer Posttraumatischen Belastungsstörung verschrieben, die sich in Antriebslosigkeit, Suizidgedanken und starken depressiven Verstimmungen äußerte. Zu der Zeit war ich 20 Jahre alt. Die Verabreichung erfolgt in Retardkapseln, zunächst in der 37,5mg Dosierung. Diese hatte absolut keine Nebenwirkungen, aber auch keine Wirkung. Dies hat mir mein Facharzt vorher auch gesagt. Es sei nur eine Dosis zu Gewöhnung. Die Erhöhung der Dosis auf 75mg erfolgte 2 Wochen nach erstmaliger Einnahme. Es setzten folgende Nebenwirkungen ein: Durchfall, innere Unruhe, Tremor in den Händen, "Stromschläge im Gehirn", leichte Einschlafschwierigkeiten. Die positive, gewollte Wirkung setzte mit dieser Dosis deutlich merkbar ein. Ich war antriebsstark, gut drauf und ein wenig hibbelig. Die Nebenwirkungen hörten mit der Dosiserhöhung auf 150mg zwei Wochen danach auf. Die positive Wirkung...
Venlafaxin bei Depressionen, PTBS; valdoxan bei Depressionen, Schlafmangel
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depressionen, PTBS | - |
valdoxan | Depressionen, Schlafmangel | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Zu mir: Ich bin männlich, zur Zeit der Textverfassung 22 Jahre alt, wiege 77kg und bin 1,92m groß.
Venlafaxin:
Venlafaxin wurde mir aufgrund einer "schweren, wiederkehrenden depressiven Episode" als Folgeerkrankung einer Posttraumatischen Belastungsstörung verschrieben, die sich in Antriebslosigkeit, Suizidgedanken und starken depressiven Verstimmungen äußerte. Zu der Zeit war ich 20 Jahre alt.
Die Verabreichung erfolgt in Retardkapseln, zunächst in der 37,5mg Dosierung. Diese hatte absolut keine Nebenwirkungen, aber auch keine Wirkung. Dies hat mir mein Facharzt vorher auch gesagt. Es sei nur eine Dosis zu Gewöhnung.
Die Erhöhung der Dosis auf 75mg erfolgte 2 Wochen nach erstmaliger Einnahme. Es setzten folgende Nebenwirkungen ein: Durchfall, innere Unruhe, Tremor in den Händen, "Stromschläge im Gehirn", leichte Einschlafschwierigkeiten.
Die positive, gewollte Wirkung setzte mit dieser Dosis deutlich merkbar ein. Ich war antriebsstark, gut drauf und ein wenig hibbelig.
Die Nebenwirkungen hörten mit der Dosiserhöhung auf 150mg zwei Wochen danach auf. Die positive Wirkung wurde verstärkt. Die Dosis stieg stetig weiter bis zur maximalen Tagesdosis von 300mg. Dort angelangt, fühlte ich mich "normal". Gut drauf, der Antrieb war da, schlechte Tage gab es auch.
Nach ca. 3 Monaten mit 300mg fing eine chronische Übelkeit an. Diese hörte schlagartig mit einer Dosisreduktion auf 225mg auf.
Nun bin ich dabei, die Dosis stetig, aber langsam (!) zu reduzieren. 75mg ist meine tägliche Dosis. Die Begleiterscheinungen der Reduktion sind folgende: Stetige, leichte Übelkeit, Konzentrationsprobleme und sporadische Verstimmungen.
Ein rapides Absetzen ist meiner Erfahrung nach auf keinen Fall zu empfehlen, da die anfänglichen Nebenwirkungen schlagartig und sehr stark einsetzen. Mir war es unmöglich (bei versehentlicher Nichteinnahme) das Bett zu verlassen, da ich aufgrund der Übelkeit, dem Schwindel und den Stromschlägen im ganzen Körper nicht gerade stehen konnte. Mit der Einnahme am nächsten Tag waren die Symptome ebenso schnell wieder weg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Unruhe, Zittern der Hände, Brain Zapps, Einschlafschwierigkeiten, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 192 | Eingetragen durch KJK Wehnen, KJK Tagesklinik Delmenhorst | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Angststörung mit Gedächtnisschwierigkeiten, Müdigkeit, Orgasmusstörungen
Sexuelles Empfinden ist abgestumpft, d.h. genitale Erregung findet zumindest auf körperlicher Ebene statt, mental kommt das Gefühl von der sexuellen Stimulierung jedoch gefühlsmäßig nicht an. Frauen kommen zwar generell nicht so leicht zum Orgasmus wie Männer, doch ich komme nicht einmal annähernd dran. Dazu kommen starke Gedächtnisprobleme, mich an Informationen von vor einigen Minuten, Sekunden zu erinnern und sie genau so wiederzugeben ist schier unmöglich. Trotz meiner eigentlich vorhandenen sprachlichen Begabung fallen mir die einfachsten Begriffe nicht ein. Zudem habe ich ein erhöhtes Schlafbedürfnis.
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Angststörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Angststörung | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Sexuelles Empfinden ist abgestumpft, d.h. genitale Erregung findet zumindest auf körperlicher Ebene statt, mental kommt das Gefühl von der sexuellen Stimulierung jedoch gefühlsmäßig nicht an. Frauen kommen zwar generell nicht so leicht zum Orgasmus wie Männer, doch ich komme nicht einmal annähernd dran. Dazu kommen starke Gedächtnisprobleme, mich an Informationen von vor einigen Minuten, Sekunden zu erinnern und sie genau so wiederzugeben ist schier unmöglich. Trotz meiner eigentlich vorhandenen sprachlichen Begabung fallen mir die einfachsten Begriffe nicht ein. Zudem habe ich ein erhöhtes Schlafbedürfnis.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gedächtnisschwierigkeiten, Müdigkeit, Orgasmusstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung mit Schweißausbrüche, Unruhe, Zittern
Das venlafaxin wurde immer höherdosiert,aber es hat nicht wirklich viel mehr gebracht
Venlafaxin bei Depression, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das venlafaxin wurde immer höherdosiert,aber es hat nicht wirklich viel mehr gebracht
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Unruhe, Zittern
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung mit Wirkungslosigkeit
In der Klinik wurde ich von Fluoxetin auf Venlafaxin und Trimipramin umgestellt. Anfangs vertrug ich es gut, aber mit der Zeit und mit der Steigerung der Dosis bekam ich furchtbare Kreislaufprobleme, die ich aber eher auf das Trimipramin zurückführe. Ein halbes Jahr gieng es mir gut, dann habe ich das Trimipramin abgesetzt und fiel trotz Venlafaxin in eine schwere depressive Episode. Vielleicht wäre es ohne Venlafaxin noch schlimmer geworden, ich weiß es nicht. Aber allein hat das Medikament nicht genug gewirkt. Besser wurde es erst, als ich angefangen habe, Amitryptilin zu nehmen.
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
In der Klinik wurde ich von Fluoxetin auf Venlafaxin und Trimipramin umgestellt.
Anfangs vertrug ich es gut, aber mit der Zeit und mit der Steigerung der Dosis bekam ich furchtbare Kreislaufprobleme, die ich aber eher auf das Trimipramin zurückführe.
Ein halbes Jahr gieng es mir gut, dann habe ich das Trimipramin abgesetzt und fiel trotz Venlafaxin in eine schwere depressive Episode.
Vielleicht wäre es ohne Venlafaxin noch schlimmer geworden, ich weiß es nicht. Aber allein hat das Medikament nicht genug gewirkt. Besser wurde es erst, als ich angefangen habe, Amitryptilin zu nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung mit Schwitzen
Ich habe von meinem Therapeuten Venlafaxin® verordnet bekommen, da ich während einer Traumatherapie in eine schwere depressive Episode gestürzt bin. Ich nehme aktuell morgens 300mg Venlafaxin® , vertrage sie eigentlich ganz gut. Auch die Aufdosierung war problemlos. Allerdings einen gravierenden Nachteil hat das Medikament, jedenfalls bei mir. Ich schwitze ohne Ende, Tag und Nacht. ich bin regelrecht zum Springbrunnen mutiert, seit ich das Medikament nehme. Meine Depression ist zwar nachweislich besser geworden, aber die Schwitzerei macht mich noch wahnsinnig. Selbst jetzt im Winter schwitze ich draussen ohne Ende und das ist oftmals eklig, wenn man zB im Wartezimmer eines Arztes sitz und einem der Schweiß in Strömen herunter rinnt. Ich ziehe auch bei Minusgraden schon nur noch ein T-Shirt und eine dünne Jacke an, aber egal, es rinnt der Schweiß aus allen Poren.
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | 60 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe von meinem Therapeuten Venlafaxin® verordnet bekommen, da ich während einer Traumatherapie in eine schwere depressive Episode gestürzt bin. Ich nehme aktuell morgens 300mg Venlafaxin® , vertrage sie eigentlich ganz gut. Auch die Aufdosierung war problemlos. Allerdings einen gravierenden Nachteil hat das Medikament, jedenfalls bei mir. Ich schwitze ohne Ende, Tag und Nacht. ich bin regelrecht zum Springbrunnen mutiert, seit ich das Medikament nehme.
Meine Depression ist zwar nachweislich besser geworden, aber die Schwitzerei macht mich noch wahnsinnig. Selbst jetzt im Winter schwitze ich draussen ohne Ende und das ist oftmals eklig, wenn man zB im Wartezimmer eines Arztes sitz und einem der Schweiß in Strömen herunter rinnt. Ich ziehe auch bei Minusgraden schon nur noch ein T-Shirt und eine dünne Jacke an, aber egal, es rinnt der Schweiß aus allen Poren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung mit Wirkungslosigkeit
ich habe seit 10 jahren citralopram bekommen,erst 20mg dann wurde es vor 3 monaten auf 60 mg erhöt und es hat mir nicht mehr geholfen.dann hat mein arzt das citralopram abgesetzt und durch das venlafaxin ausgetauscht ,ich nehme sie jetzt seit ca 4 wochen in der tab.dosis zwei morgens und eine mittags a.75mg und ich verspüre keine verbesserung so ein mist ich hatte die hoffnung das sich da was tut.
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ich habe seit 10 jahren citralopram bekommen,erst 20mg dann wurde es vor 3 monaten auf 60 mg erhöt und es hat mir nicht mehr geholfen.dann hat mein arzt das citralopram abgesetzt und durch das venlafaxin ausgetauscht ,ich nehme sie jetzt seit ca 4 wochen in der tab.dosis zwei morgens und eine mittags a.75mg und ich verspüre keine verbesserung so ein mist ich hatte die hoffnung das sich da was tut.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 160 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung mit Völlegefühl, Unruhe, Zittern, Nachtschweiß
Ich nehme Venlafaxin in einer Dosierung von 150 mg täglich seit 20 Tagen. 2 Tage nach der Ersteinnahme verspürte ich ein Völlegefühl. Die nächsten 7 Tage konnte ich kaum Nahrung aufnehmen. Morgens war ich sehr zittrig und unruhig. Nach ca. 7 Tagen stellte sich extremes nächtliches Schwitzen ein. Das Völlegefühl ließ nach und verschwand nach 10 Tagen komplett. Bereits nach 7 Tagen stellte ich eine wesentliche Verbesserung meiner Stimmung und meines Antriebes fest. Insgesamt bin ich mit dieser Medikation sehr zufrieden. Ich kann mein Tagwerk mit Energie verrichten. Aktivitäten in der Freizeit nahmen zu. Ich habe das Gefühl, dass ich an geistiger Spritzigkeit zugelegt habe. Meine Kreativität scheint wieder aufzuflammen. Die Wertigkeit der Nebenwirkungen betrachtend schätze ich ein, dass Venlafaxin ein für mich gut wirksames Medikament darstellt.
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 20 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Venlafaxin in einer Dosierung von 150 mg täglich seit 20 Tagen. 2 Tage nach der Ersteinnahme verspürte ich ein Völlegefühl. Die nächsten 7 Tage konnte ich kaum Nahrung aufnehmen. Morgens war ich sehr zittrig und unruhig. Nach ca. 7 Tagen stellte sich extremes nächtliches Schwitzen ein. Das Völlegefühl ließ nach und verschwand nach 10 Tagen komplett. Bereits nach 7 Tagen stellte ich eine wesentliche Verbesserung meiner Stimmung und meines Antriebes fest. Insgesamt bin ich mit dieser Medikation sehr zufrieden. Ich kann mein Tagwerk mit Energie verrichten. Aktivitäten in der Freizeit nahmen zu. Ich habe das Gefühl, dass ich an geistiger Spritzigkeit zugelegt habe. Meine Kreativität scheint wieder aufzuflammen. Die Wertigkeit der Nebenwirkungen betrachtend schätze ich ein, dass Venlafaxin ein für mich gut wirksames Medikament darstellt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Völlegefühl, Unruhe, Zittern, Nachtschweiß
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für posttraumatische Belastungsstörung mit Gewichtszunahme, Persönlichkeitsveränderung, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit
Recht fahrlässige Verordnung durch den Therapeuten ohne Gesundheitscheck. Keine Gefahrenhinweise. Anfangs leichte Stimmungsaufhellung und Beruhigung. Nach ca. vier Monaten leichte Gewichtszunahme und Wesensveränderungen (Abwesenheit). Schnelle Ermüdung bei der Arbeit, nach Feierabend Lust auf gar nichts mehr, Hobby eingestellt. Zunehmende Erschöpfungszustände. Dann unfreiwillig abgesetzt, da Therapeut in Urlaub war als die letze Packung verbraucht war. Bis der Therapeut aus dem Urlaub zurück war hatte sich schon eine gewisse Paranoia mit Verfolgungswahn und totaler Erschöpfung ausgebildet, Herzrhythmusstörungen dabei. Der Hausarzt stellte fest, das Cholesterin schon im bösen Bereich ist. Beinahe die Arbeitsstelle aufgegeben wegen Verfolgungsgefühlen - arbeitsunfähig, weil konzentrationsunfähig. Nach zwei Wochen Krankschreibung mit extrem langen Schlafphasen zu Hause psychisch leichte Besserung. Dafür stellten sich Gelenkentzündungen in den Hüften ein. Mache jetzt eine Diät zur Cholesterin-Senkung und nehme das Arthrose-Mittel meines Hundes (VivoFit). War jetzt sechs Wochen...
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 8 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Recht fahrlässige Verordnung durch den Therapeuten ohne Gesundheitscheck. Keine Gefahrenhinweise. Anfangs leichte Stimmungsaufhellung und Beruhigung. Nach ca. vier Monaten leichte Gewichtszunahme und Wesensveränderungen (Abwesenheit). Schnelle Ermüdung bei der Arbeit, nach Feierabend Lust auf gar nichts mehr, Hobby eingestellt. Zunehmende Erschöpfungszustände. Dann unfreiwillig abgesetzt, da Therapeut in Urlaub war als die letze Packung verbraucht war. Bis der Therapeut aus dem Urlaub zurück war hatte sich schon eine gewisse Paranoia mit Verfolgungswahn und totaler Erschöpfung ausgebildet, Herzrhythmusstörungen dabei.
Der Hausarzt stellte fest, das Cholesterin schon im bösen Bereich ist. Beinahe die Arbeitsstelle aufgegeben wegen Verfolgungsgefühlen - arbeitsunfähig, weil konzentrationsunfähig.
Nach zwei Wochen Krankschreibung mit extrem langen Schlafphasen zu Hause psychisch leichte Besserung. Dafür stellten sich Gelenkentzündungen in den Hüften ein. Mache jetzt eine Diät zur Cholesterin-Senkung und nehme das Arthrose-Mittel meines Hundes (VivoFit).
War jetzt sechs Wochen krank, bin momentan etwa 50% leistungsfähig. Nie wieder so ein heimtückisches Medikament von einem schlampigen Arzt! Das ist saugefährlich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Persönlichkeitsveränderung, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, posttraumatische Belastungsstörung mit Übelkeit, Bluthochdruck, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Nachtschweiß, Hitzewallungen, Verstopfung, Absetzerscheinungen
Als Venlafaxin angesetzt wurde, stieg mein oberer Blutdruckwert von ca. 70 auf 150. Zudem war mir 3 Wochen durchgehend übel, so dass ich kaum essen konnte. Ich hatte einen sehr trockenen Mund und war unruhiger als sonst. Zudem konnte ich kaum noch schlafen. Das alles legte sich nach ca. 3 Wochen, dann setzte auch die Wirkung an. Nachdem viele andere Antidepressiva gar nicht wirkten bzw. sogar verschlechterten, merkte ich bei Venlafaxin erstmals einen positiven Effekt. Ich hatte weniger Gedankenkreisen, war aktiver, meine Depression verbesserte sich so dass ich aus der Akutpsychiatrie entlassen werden konnte usw. Natürlich habe ich leider immer noch starke Depressionen, allerdings hat Velafaxin auf jeden Fall die Depressionen leicht verbessert. Nach längerer Einnahme hatte ich vor allem noch ein Problem mit dem Schwitzen (Nachschweiß, klitsch nasses aufwachen, Schweiß bei kleinsten Anstregungen, Hitzewallungen usw.) und mit der Übelkeit. Durch die Übelkeit kann ich oftmals nichts essen. Meine Verdauung ist auch nicht mehr so gut wie früher, es wechseln sich Durchfall und...
Venlafaxin bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Als Venlafaxin angesetzt wurde, stieg mein oberer Blutdruckwert von ca. 70 auf 150. Zudem war mir 3 Wochen durchgehend übel, so dass ich kaum essen konnte. Ich hatte einen sehr trockenen Mund und war unruhiger als sonst. Zudem konnte ich kaum noch schlafen. Das alles legte sich nach ca. 3 Wochen, dann setzte auch die Wirkung an.
Nachdem viele andere Antidepressiva gar nicht wirkten bzw. sogar verschlechterten, merkte ich bei Venlafaxin erstmals einen positiven Effekt. Ich hatte weniger Gedankenkreisen, war aktiver, meine Depression verbesserte sich so dass ich aus der Akutpsychiatrie entlassen werden konnte usw.
Natürlich habe ich leider immer noch starke Depressionen, allerdings hat Velafaxin auf jeden Fall die Depressionen leicht verbessert.
Nach längerer Einnahme hatte ich vor allem noch ein Problem mit dem Schwitzen (Nachschweiß, klitsch nasses aufwachen, Schweiß bei kleinsten Anstregungen, Hitzewallungen usw.) und mit der Übelkeit. Durch die Übelkeit kann ich oftmals nichts essen. Meine Verdauung ist auch nicht mehr so gut wie früher, es wechseln sich Durchfall und Verstopfung ab. Zudem habe ich nun typische Velafaxinträume, mit Velanfaxin träume ich intensiver, was sich bei Alpträumen fatal auswirken kann... Durch meine Posttraumatische Belastungsstörung habe ich sowieso schlimme Alpträume, die so noch verstärkt werden.
Mein Schlaf ist durch das Velafaxin etwas leichter geworden und ich wache häufiger auf. Auch die Mundtrockenheit ist wieder gekommen.
Wenn ich Velafaxin einmal vergesse einzunehme merke ich es recht schnell zum einen dadurch, dass es mir wieder schlechter geht (ich fühle mich dann auch "angreifbarer" als mit Velafaxin) und zum anderen bekomme ich dann Entzugserscheinungen (ziehende Kopfschmerzen, Schwindel, Müdigkeit, Suizidalität), ich hoffe das der Entzug nachher nicht so schlimm wird. Angeblich soll es ja nicht abhängig machen, allerdings ist das ja irgendwie schon eine Abhängigkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Bluthochdruck, Mundtrockenheit, Schlaflosigkeit, Appetitlosigkeit, Nachtschweiß, Hitzewallungen, Verstopfung, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Panikstörung, posttraumatische Belastungsstörung, Depression, posttraumatische Belastungsstörung, Depression, posttraumatische Belastungsstörung, posttraumatische Belastungsstörung mit Libidoverlust, Orgasmusstörungen
morgens: - Vanlafaxin 150 mg, gut verträglich, Antriebssteigerung, jedoch Libidoverlust und Orgasmusstörungen. - morgens, mittags, abends: Novalgin 500 mg ieine Tablette, gut gegen Schmerzen, jedoch keine starke Besserung der Schmerzen. Als Basisschmerzmittel geeignet. - Taxilan 50mg morgens, mittags und abends. Nachts dann nochmal 100 mg, stark beruhigend, als Bedarfsmedikament auch empfehlenswert. Tavor ist aber damit nur schwer zu ersetzen. Macht aber nicht abhängig. - Tavor 1,0 mg als Bedarfsmedikament bei Panikattacken. - Seroquel 300 mg als Basismedikament gegen meine Posttraumatische Belastungsstörung sehr gut. Auch super verträglich! Dieses Medikament in Verbindung mit Venlafixin 150 mg gut verträglich und befriedigend in der Wirkung. 2-3 Wochen Vorlaufzeit bis vollständige Wirkung eintrat.
Venlafaxin bei posttraumatische Belastungsstörung; Seroquel bei posttraumatische Belastungsstörung; valdoxan bei Depression; Taxilan bei Depression, posttraumatische Belastungsstörung; Tavor bei Panikstörung, posttraumatische Belastungsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | posttraumatische Belastungsstörung | 2 Monate |
Seroquel | posttraumatische Belastungsstörung | 3 Monate |
valdoxan | Depression | 4 Monate |
Taxilan | Depression, posttraumatische Belastungsstörung | 14 Tage |
Tavor | Panikstörung, posttraumatische Belastungsstörung | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
morgens: - Vanlafaxin 150 mg, gut verträglich, Antriebssteigerung, jedoch Libidoverlust und Orgasmusstörungen.
- morgens, mittags, abends: Novalgin 500 mg ieine Tablette, gut gegen Schmerzen, jedoch keine starke Besserung der Schmerzen. Als Basisschmerzmittel geeignet.
- Taxilan 50mg morgens, mittags und abends. Nachts dann nochmal 100 mg, stark beruhigend, als Bedarfsmedikament auch empfehlenswert. Tavor ist aber damit nur schwer zu ersetzen. Macht aber nicht abhängig.
- Tavor 1,0 mg als Bedarfsmedikament bei Panikattacken.
- Seroquel 300 mg als Basismedikament gegen meine Posttraumatische Belastungsstörung sehr gut. Auch super verträglich! Dieses Medikament in Verbindung mit Venlafixin 150 mg gut verträglich und befriedigend in der Wirkung. 2-3 Wochen Vorlaufzeit bis vollständige Wirkung eintrat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Orgasmusstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Taxilan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tavor
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Venlafaxin, Quetiapin, Agomelatin, Perazin, Lorazepam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trevilor wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Trevilor, Trevilor 75, Trevillor, Trevilor retard 75mg 1tgl., Trevilor 100, Trevilor retard 75mg 1mal tägl., Trevilor ret. 75 mg, Trevilor 75 mg Retard, Trenilor 75 mg reta, Trevilor 150 mg, Trevilor ret. 75mg, Treviilor, Trevilor 75 mg, Trevilor 37,5 mg, Trevilor 225 mg, Trevilor retard 150mg, Trevilor 150, Trevilor retard 75mg, Trevilor 150 Retard, Trevilor retard, Trevilor 150mg, Trevilor Retard 75 mg, Trevilor 150, Trenilor150mg, Trevilor 225mg, Trevilor 75, Trevilor 225, Trevilor 75 Retard, Trevilor Retard 75mg 2tägl., Trevilor retard 150 mg, 1x Trevilor retard 75mg, Trevilor 37 mg, Travilor, 75 mg, Trevilor retard 300mg, Trevilor (Efectin), Trevilor 37,5mg zusätzlich, Trevilor 37,5mg, Trevilor150, Trevelor, Efectin ER (=Trevilor), Trevilor 75mg retard, Trenilor 150, Trevilor retard 75 mg, Trevilor nicht retardiert, Trevilor retard 150, Trevilor 112,5mg, Trevilor 225 mg., Tevilor 75, Trevilor75, Trevolor, trivilor, trevilor 37,5, Trevilor retard 75, Trevilor 75 und 150, Trevilor 300, trevilor 225mg retard, Trevilor 75mg, Trevilor 112.5, Tevilor, Trevidor retard75, Trevilor retard75, Trevilor 37mg, Trevilor37mg und75mg, 150mg Trevilor, Trevilor 112,5mg retard, Trevilor retard 112,5mg, Trevilor / Venlafaxin 75-225mg, Trvilor, Tevilor 75 mg, Treilor , Trevilor retard 225, Trevilor retard 225 mg, Trevilor retard 112,5, Trevilor ret, Venlafaxin, trivelor, Trevilor 300 mg, Trevilor225, Trebilor 75, Trevilor 225mg jetzt 75mg, Trevilor 150 mg ret, Trevilor retard 300, Trevilor retard 2x 150 mg, Trevilor retard 150-75-0, Trevilor 75 1-1-0, Trevilor 75 / 1-1-0, Travilor, Trevilor, Venlafaxin, Trevilor-retard, Trevilur 75mg, Venlafaxin-Trevilor, trevilor retard 225mg, Trevilor-50mg, Trevilor retard,150mg tägl., trevelor ret, Trevilos, treviloo 150mg, Trevilor retard,150mg, Trevilor 375 mg, trevilor 300mg, Trevilor ret.75mg, Trevilor retard,75mg,2xtägl., Trevilor z.Zt. 225 mg, Treviol, Trevilor retard/Venlafaxin, Trevilor retard Venlafaxin, Trevilor +Venlafaxin, Trevilor retard 225mg, Trevilor 75 mg mittags, Trevlor, Trevilor retard ......., Trevilor retard/Venl., TREVELO, Trevilor (Venlafaxin) 225mg, Trevilor/Venlafaxin, Trevilor+, Trevilor150mg retard, Trevilor retard,75mg, Trevilor retard,, Trevilor ret 75, Efexor Trevilor, Trevilor Retard 37,5, Trevi, trevior, Trevilor,, Trevilor ret., Trevilor 150 mg 1xtgl., trevilor 75 mgTrevilor
Posttraumatische Belastungsstörung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, PTSD