Chlamydien-Infektion

Chlamydien_Infektion

Die meisten, die sich angesteckt haben, wissen nichts davon. Denn eine Infektion mit Bakterien der Gattung Chlamydia ruft anfangs keine Symptome hervor oder die Beschwerden ähneln denen anderer Erkrankungen. Unerkannt und unbehandelt kann diese heimliche Infektion schwere Folgen haben.

Community über Chlamydien-Infektion

Wir haben 112 Patienten Berichte zu der Krankheit Chlamydien-Infektion.

Prozentualer Anteil 80%20%
Durchschnittliche Größe in cm167181
Durchschnittliches Gewicht in kg6575
Durchschnittliches Alter in Jahren3442
Durchschnittlicher BMIin kg/m223,1522,90

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Chlamydien-Infektion

Chlamydia, Chlamydien-Infektion, Chlamydieninfektion

Bei Chlamydien-Infektion wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Doxycyclin52% (56 Bew.)
Azithromycin21% (23 Bew.)
Erythromycin16% (18 Bew.)
Ciprofloxacin4% (3 Bew.)
Doxy3% (2 Bew.)
DoxyHEXAL2% (2 Bew.)
Zithromax2% (2 Bew.)
Amoxicillin<1% (1 Bew.)
Avalox<1% (1 Bew.)
Cefixim<1% (1 Bew.)
Clarilind<1% (1 Bew.)
Clarithromycin<1%
Doxyclicin<1% (1 Bew.)
Metronidazol<1% (1 Bew.)
Prednisolon<1% (1 Bew.)

Bei Chlamydien-Infektion wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Doxycyclin52% (55 Bew.)
Azithromycin20% (22 Bew.)
Erythromycin16% (18 Bew.)
Ciprofloxacin4% (3 Bew.)
Clarithromycin2% (1 Bew.)
Cefixim<1% (1 Bew.)
Moxifloxacin<1% (1 Bew.)
Prednisolon<1% (1 Bew.)
Metronidazol<1% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Chlamydien-Infektion

alle Fragen zu Chlamydien-Infektion

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxycyclin bei Chlamydien-Infektion

 

Doxycyclin für Chlamydien-Infektion

Chlamydien Infektion zuerst mit Azithromycin behandelt. Kein Erfolg. Vermutlich weil die FA falsche Dosierung verordnet hat. Statt Einmaldosis 3 Tabletten, 3 Tage lang je eine Tablette. FA im Urlaub, Nachkontrolle nach knapp 2 Monaten trotz akuter Beschwerden kein Termin "frei". Auf meinen...

Doxycyclin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinChlamydien-Infektion7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Chlamydien Infektion zuerst mit Azithromycin behandelt. Kein Erfolg. Vermutlich weil die FA falsche Dosierung verordnet hat. Statt Einmaldosis 3 Tabletten, 3 Tage lang je eine Tablette. FA im Urlaub, Nachkontrolle nach knapp 2 Monaten trotz akuter Beschwerden kein Termin "frei".
Auf meinen Wunsch und Recherche hin Doxycyclin verschrieben bekommen, Nebenwirkungen sind auszuhalten. Am ersten Tag etwas Kopfschmerzen und Gelenkschmerzen anhaltend von chlamydien-infektion.
Am zweiten Tag etwas Übelkeit und Unwohlsein, dagegen hab ich mir Probiotika geholt die 3 Stunden nach Einnahme und 3 Stunden vor Einnahme die Magen Darm Flora aufpeppeln. Hilft gut!
Tag 3, der schlimmste Tag- Gefühlschaos, Schwäche, Gelenkschmerzen, unterer Rücken Schmerzen, Appetitlos, Kältegefühl, Zwischenblutung...also einen Tag schlafen und etwas frische Luft.
Tag 4, Unwohlsein, Muskelschmerzen, Müdigkeit, Sodbrennen, Halsschmerzen/ Kratzen, Zwischenblutung... Mal schauen was noch kommt. Sollten die Nebenwirkungen nicht besser werden, höre ich nach 7 Tagen auf was laut Forschung bei dem Präparat ausreichend ist. Wird es besser nehme ich die 10 Tage durch. Ich hoffe ihr habt mehr Glück mit eurem behandelnden Arzt und müsst euch keine Forschungsarbeiten im Internet durchlesen um ein wenig mehr Info und Aufklärung zu der Erkrankung zu bekommen. Ach und fordert die Untersuchung bei eurem Arzt deutlich an, ich bin u25 und habe gesetzlich ein Recht auf die jährliche Untersuchung. Bin davon ausgegangen das der regelmäßige Abstrich zu dem Zweck getätigt wurde, da es immer hieß "es ist alles in Ordnung".
Leider kam nun heraus das ich der Ärztin deutlich den Wunsch hätte äußern müssen, das ich darauf untersucht werden möchte. Klar muss man selbst auf seine Gesundheit achten und hat immer ein wenig mit Schuld an einer solchen Infektion aber... Naja...

Eingetragen am 14.10.2019 als Datensatz 92941
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxycyclin für Chlamydien-Infektion mit Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit (Erschöpfung)

Auch ich möchte hier nicht nur die schlimmen Sachen kundtun, sondern alle auch ermutigen die durch die unzähligen Schreckensmeldungen hier jetzt verunsichert sind. Ich nehme das Antibiotika jetzt den 4. Tag in Folge. Am ersten Tag habe ich gar nichts gemerkt. Alle anderen Tage habe ich jetzt etwa...

Doxycyclin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinChlamydien-Infektion7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Auch ich möchte hier nicht nur die schlimmen Sachen kundtun, sondern alle auch ermutigen die durch die unzähligen Schreckensmeldungen hier jetzt verunsichert sind. Ich nehme das Antibiotika jetzt den 4. Tag in Folge. Am ersten Tag habe ich gar nichts gemerkt. Alle anderen Tage habe ich jetzt etwa 30 Minuten nach der Einnahme mit ziemlicher Übelkeit zu kämpfen und immer wieder Kopfschmerzen. (Bitte nicht auf nüchternen Magen) Ja ich fühle mich auch müde nach der Einnahme.

Im großen und ganzen muss ich aber sagen habe ich es gut Vertragen und finde die Nebenwirkungen zwar unangenehm aber erträglich.

Eingetragen am 06.05.2022 als Datensatz 110693
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxycyclin

Patienten Berichte über die Anwendung von Azithromycin bei Chlamydien-Infektion

 

Azithromycin für Chlamydien-Infektion

Wir müssten das Medikament wegen einer chlamydien infektion nehmen. 3 Stück auf einmal.Wir müssten sie leider abends nehmen und dies war eine gute Entscheidung. Mein Freund hatte Magenkrampfe, Erbrechungs Gefühl und hatte hitzewallung. Er lag hier nur und hat gestöhnt vor Schmerzen. Ich selbst...

Azithromycin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzithromycinChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wir müssten das Medikament wegen einer chlamydien infektion nehmen. 3 Stück auf einmal.Wir müssten sie leider abends nehmen und dies war eine gute Entscheidung.
Mein Freund hatte Magenkrampfe, Erbrechungs Gefühl und hatte hitzewallung. Er lag hier nur und hat gestöhnt vor Schmerzen.
Ich selbst habe nur 2 genommen, weil ich gesehen habe das es ihm sehr schlecht ging.
Ich hatte magenkrampfe, Nase zu, Herzrasen und habe gedacht es kommt oben wie unten raus.Ich wurde das Medikament nicht nochmal nehmen!!! Die Nebenwirkungen sind zu stark und ob es funktioniert wissen wir letztendlich erst nach einer weiteren Untersuchung.
Ich fühle mich am nächsten Tag immer noch sehr erschöpft und habe ein übel Gefühl.
Versucht das Medikament zu umgehen und nach einem anderen zufragen.!

Eingetragen am 07.09.2023 als Datensatz 117587
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1994 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):69
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azithromycin für Chlamydien-Infektion mit Müdigkeit, Sprachstörungen, Atemnot, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Kaltschweißigkeit, Herzklopfen, Ohnmacht, Bauchblähung

Mir wurden 3x500g Filmtabletten verschrieben, die ich alle auf einmal nehmen sollte. Nach einer Stunde hat sich mein Bauch extrem aufgebläht und ich hatte sehr starke Bauchschmerzen. Nach 2 Stunden hielten die Bauchschmerzen weiter an und hinzu kamen extreme Müdigkeit und daraufhin leichte...

Azithromycin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzithromycinChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mir wurden 3x500g Filmtabletten verschrieben, die ich alle auf einmal nehmen sollte. Nach einer Stunde hat sich mein Bauch extrem aufgebläht und ich hatte sehr starke Bauchschmerzen. Nach 2 Stunden hielten die Bauchschmerzen weiter an und hinzu kamen extreme Müdigkeit und daraufhin leichte Sprachstörungen. Nach 3 Stunden entstanden Bauchkrämpfe die so stark waren, dass es zur Ohnmacht kam. Nachdem ich wieder zu mir gekommen war, war ich kaltschweißig und hatte Herzklopfen. Die Bauchschmerzen waren zwar weg, aber es handelte sich um eine allergische Reaktion (bei mir war nie eine Antibiotikum-Allergie bekannt)

Eingetragen am 02.05.2022 als Datensatz 110635
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Azithromycin

Patienten Berichte über die Anwendung von Erythromycin bei Chlamydien-Infektion

 

Erythromycin für Chlamydien-Infektion mit Bauchschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Abgeschlagenheit

Habe das Medikament an einem Samstag morgens um 10 Uhr angefangen einzunehmen. 4x500 und das 10 Tage lang. Schon nach 20 Minuten ging es mir schlecht. Bauchschmerzen, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Müdigkeit vom Feinsten. Habe es auf meine Arbeit und die ss geschoben. Aber mit jeder Tablette im 6...

Erythromycin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ErythromycinChlamydien-Infektion-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe das Medikament an einem Samstag morgens um 10 Uhr angefangen einzunehmen. 4x500 und das 10 Tage lang. Schon nach 20 Minuten ging es mir schlecht. Bauchschmerzen, Übelkeit, Abgeschlagenheit, Müdigkeit vom Feinsten. Habe es auf meine Arbeit und die ss geschoben.
Aber mit jeder Tablette im 6 std Takt wurde es schlimmer. Das end vom Lied war dass ich sonntags nicht zur Arbeit gehen könnte weil ich bauchkrämpfe hatte und ein rieseltest Loch im Magen ( gefühlt ) habe nur schlafen müssen und auch 12 std nach der letzten Einnahme ist mir noch flau im Magen. Langsam geht es aufwärts aber nur langsam.
Werde morgen um etwas anderes bitten bei der Ärztin. Das nehme ich nie wieder.

Eingetragen am 28.05.2017 als Datensatz 77592
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Erythromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Erythromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Erythromycin für Chlamydien-Infektion

Blähungen, Müdigkeit, Durchfall

Erythromycin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ErythromycinChlamydien-Infektion7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Blähungen, Müdigkeit, Durchfall

Eingetragen am 01.03.2019 als Datensatz 88682
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Erythromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Erythromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):99
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Erythromycin

Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprofloxacin bei Chlamydien-Infektion

 

Ciprofloxacin für Chlamydien-Infektion mit Durchfall, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen, Magenkrämpfe, Gelenkbeschwerden, Sehnenschädigung, Sehnenerkrankung, Gewichtabnahme

Habe ohne einen Befund vom Urologen dieses Gift gegen Chlamydien erhalten. Ich hab dieses Gift nur ein Tag genommen einmal Morgens einmal Abends. 500er... 10 Tage lang sollte ich die nehmen. Aber ich denke das ich nach 10 Tagen regungslos auf dem Boden liegen würde. Ich hab nach der...

Ciprofloxacin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CiprofloxacinChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe ohne einen Befund vom Urologen dieses Gift gegen Chlamydien erhalten.
Ich hab dieses Gift nur ein Tag genommen einmal Morgens einmal Abends.
500er... 10 Tage lang sollte ich die nehmen.
Aber ich denke das ich nach 10 Tagen regungslos auf dem Boden liegen würde.
Ich hab nach der ersten Tablette ein leichtes Magengrummeln bekommen dachte mir nix bei. Hab dann abends die zweite genommen und das hat alles verändert. Ich kann weder Arbeiten noch richtig essen und mich konzentrieren.
Ich hab so heftige Magenkrämpfe das ich schon weinen Muss vor Schmerzen. Zum Glück kommen die Krämpfe nur Stoßweise...
Nachdem ich die zweite Tablette geschluckt hab hab ich dann auch erst dann in Google die erfahrungen gelesen.
Bitte verschon deinen Körper und nimm dieses Zeug nicht. Es gibt Menschen die noch Jahrzehnte an den Nebenwirkungen leiden.
Das ist ein Toxisches Gift.
Fluorchinolone sind da drin. Lest euch durch was das mit unserer DNA macht. Die Fluorchinolone zerstören alles in unserem Körper.

Eingetragen am 25.07.2018 als Datensatz 84832
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprofloxacin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1996 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ciprofloxacin für Chlamydien-Infektion mit juckender Hautausschlag im Gesicht

Habe innerhalb kürzester Zeit an mehreren Stellen im Gesicht juckenden Hautausschlag bekommen, wie mehrere unterschiedlich große Mückenstiche... Behandlung sofort abgebrochen und werde mir ein neues Antibiotikum verschreiben lassen.

Ciprofloxacin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CiprofloxacinChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe innerhalb kürzester Zeit an mehreren Stellen im Gesicht juckenden Hautausschlag bekommen, wie mehrere unterschiedlich große Mückenstiche...
Behandlung sofort abgebrochen und werde mir ein neues Antibiotikum verschreiben lassen.

Eingetragen am 24.09.2013 als Datensatz 56479
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprofloxacin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ciprofloxacin

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxy bei Chlamydien-Infektion

 

Doxy für Chlamydien-Infektion mit Übelkeit, Benommenheit, Magenbeschwerden

Am ersten Tag: mit dem Essen eingenommen ca 30min-1std Nach der Einnahme Flaues Gefühl im Magen Darm Trakt+benommenes Gefühl generell. Morgens sowie abends. 2.Tag Auch mit dem essen eingenommen 1std später mehrmals erbrochen +hitzewallungen Abends nochmals Einnahme ausprobiert. Wieder...

Doxy bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxyChlamydien-Infektion10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am ersten Tag:
mit dem Essen eingenommen ca 30min-1std Nach der Einnahme Flaues Gefühl im Magen Darm Trakt+benommenes Gefühl generell. Morgens sowie abends.

2.Tag
Auch mit dem essen eingenommen
1std später mehrmals erbrochen +hitzewallungen

Abends nochmals Einnahme ausprobiert.
Wieder mehrmals erbrochen

Habe das Medikament abgesetzt.
Das hält man keine 10Tage aus!

Eingetragen am 16.03.2016 als Datensatz 72216
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxy
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

doxy-ct für Chlamydien-Infektion mit keine Nebenwirkungen

wirkungslos bei dieser Infektion in meinem Fall

doxy-ct bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
doxy-ctChlamydien-Infektion10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wirkungslos bei dieser Infektion in meinem Fall

Eingetragen am 02.06.2008 als Datensatz 8244
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxy

Patienten Berichte über die Anwendung von DoxyHEXAL bei Chlamydien-Infektion

 

DoxiHexal tabs 10 mg für Chlamydien-Infektion mit Müdigkeit

Mein Chlamydienbefall wurde im Blut festgestellt , und zwar hatten sie sich im Hüftgelenk eingenistet. Sehr schmerzhaft. Nebenwirkungen d. Medikamentes - kaum, Müdigkeit.

DoxiHexal tabs 10 mg bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxiHexal tabs 10 mgChlamydien-Infektion21 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Chlamydienbefall wurde im Blut festgestellt , und zwar hatten sie sich im Hüftgelenk
eingenistet. Sehr schmerzhaft. Nebenwirkungen d. Medikamentes - kaum, Müdigkeit.

Eingetragen am 03.09.2013 als Datensatz 56076
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

DoxiHexal tabs 10 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

DoxyHexal für Chlamydien-Infektion mit Erbrechen, Übelkeit

Hallo, ich sollte die Tabletten 10 Tage nehmen a 2 mal 1ne Tablette. Doch eine halbe Stunde nach der einnahme habe ich gebrochen, jeden Tag jedes mal, meistens morgens und abends. Für mich ist dieses Medikament nichts. Werde mich jetzt zu meiner Ärtzin begeben und ihr das mal erzählen. Mal...

DoxyHexal bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxyHexalChlamydien-Infektion10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hallo, ich sollte die Tabletten 10 Tage nehmen a 2 mal 1ne Tablette.
Doch eine halbe Stunde nach der einnahme habe ich gebrochen, jeden Tag jedes mal, meistens morgens und abends.
Für mich ist dieses Medikament nichts. Werde mich jetzt zu meiner Ärtzin begeben und ihr das mal erzählen. Mal schaun was sie so dazu sagt.

Eingetragen am 07.01.2010 als Datensatz 21254
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

DoxyHexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Zithromax bei Chlamydien-Infektion

 

Zithromax für Chlamydien-Infektion mit Übelkeit, Durchfall

Sowohl mein Mann und ich hatten Durchfall. Ich kämpfte 1h nach der Einnahme zusätzlich mit Übelkeit/Unwohlsein/Magengrummeln. Legt sich aber meist bald wieder.

Zithromax bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZithromaxChlamydien-Infektion3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sowohl mein Mann und ich hatten Durchfall.
Ich kämpfte 1h nach der Einnahme zusätzlich mit Übelkeit/Unwohlsein/Magengrummeln.

Legt sich aber meist bald wieder.

Eingetragen am 23.09.2017 als Datensatz 79410
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zithromax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Zithromax für Chlamydien-Infektion

Eine Stunde nach der Einnahme wurde mir übel musste mich aber (zum Glück) nicht übergeben. 5 Minuten nachdem ich auf die Toilette rannte weil ich dachte ich muss mich übergeben, kam schon der Durchfall. Sass 10 Minuten auf der Toilette. Wird aufjedenfall mit der Frauenärztin besprochen.

Zithromax bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZithromaxChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Eine Stunde nach der Einnahme wurde mir übel musste mich aber (zum Glück) nicht übergeben. 5 Minuten nachdem ich auf die Toilette rannte weil ich dachte ich muss mich übergeben, kam schon der Durchfall. Sass 10 Minuten auf der Toilette. Wird aufjedenfall mit der Frauenärztin besprochen.

Eingetragen am 11.03.2022 als Datensatz 109814
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zithromax
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Avalox bei Chlamydien-Infektion

 

Avalox für Chlamydien-Infektion mit Übelkeit, Blutdruckanstieg, Herzrasen, Schlaflosigkeit, Kribbeln

Ich habe das Medikament vom Urologen verordnet bekommen. Unvoreingenommen und ohne lesen der Erfahrungsberichte hier nahm ich die erste Tablette abends nach der Mahlzeit. Ich muss betonen, dass ich seit über 15 Jahren keinerlei Antibiotikum nehmen musste und evtl deshalb extrem reagiert auf die...

Avalox bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvaloxChlamydien-Infektion14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe das Medikament vom Urologen verordnet bekommen. Unvoreingenommen und ohne lesen der Erfahrungsberichte hier nahm ich die erste Tablette abends nach der Mahlzeit. Ich muss betonen, dass ich seit über 15 Jahren keinerlei Antibiotikum nehmen musste und evtl deshalb extrem reagiert auf die Medikation habe. Nach einer Stunde hat der "Spaß" angefangen. Es begann mit einem Kribbeln am Hinterkopf, sowie in den Händen. Gleichzeitig etwas Übelkeit, aber nicht schlimm. Ab dann began für mich persönlich eine sehr sehr schwere Nacht. Herzrasen, Blutdruck stieg sehr hoch, Unruhe und Rastlosigkeit die ganze Nacht hindurch. Ich war quasi hellwach und konnte einfach nicht schlafen.
Ich habe wegen der subjektiv von mir als unerträglich empfundenen Nebenwirkungen dann entschieden, es bei der ersten und einzigen Tablette zu belassen und mir direkt morgens ein neues Medikament vom Arzt geben zu lassen (Roxy). Hoffe dies hilft genauso gut, bei weniger Nebenwirkungen. Über den Tag habe ich dann auf Anraten meines Arztes um die "Nachwirkungen" aus dem Körper zu bekommen 6 Liter Flüssigkeit zu mir genommen, um auszuschwemmen.
Ich freue mich für jeden, dem dieses Medi so toll hilft, allerdings sollte man meiner Meinung nach vorsichtig sein, wenn man an Antibiotikum nicht gewöhnt ist.

Eingetragen am 30.07.2013 als Datensatz 55374
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Avalox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Moxifloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cefixim bei Chlamydien-Infektion

 

Cefixim für Chlamydieninfektion, Gonorrhöe mit keine Nebenwirkungen

Cefixim zunächst wegen gelblicher-eitriger Ausfluss am Penis verschrieben und genommen (zum Zeitpunkt des ersten Arztbesuchs wurde ein Abstrich genommen). Nach drei Tagen deutliche Reduzierung des Ausflusses. Keine Nebenwirkungen! Laborbefund zwei Tage später: Gonorrhöe, Chlamydieninfektion...

Cefixim bei Chlamydieninfektion, Gonorrhöe

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefiximChlamydieninfektion, Gonorrhöe5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Cefixim zunächst wegen gelblicher-eitriger Ausfluss am Penis verschrieben und genommen (zum Zeitpunkt des ersten Arztbesuchs wurde ein Abstrich genommen). Nach drei Tagen deutliche Reduzierung des Ausflusses. Keine Nebenwirkungen!

Laborbefund zwei Tage später: Gonorrhöe, Chlamydieninfektion

Nach 5 Tagen Cefixim und habe ich noch 10 Tage Doxycyclin verschrieben bekommen und genommen.

Eingetragen am 03.12.2010 als Datensatz 30549
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefixim
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefixim

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Clarilind bei Chlamydien-Infektion

 

Clarilind für Chlamydien-Infektion

Alles in allem das schlimmste Medikament was mir je ein Arzt verschrieben hat. Meine Frauenärztin (die mir generell ein wenig Unprofessionell vorkommt vorallem nach folgendem) hat mir das Antibiotikum gegen Chlamydien für 14 Tage verschrieben, 2 Tabletten pro Tag. Nach der ersten Tablette war...

Clarilind bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClarilindChlamydien-Infektion1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Alles in allem das schlimmste Medikament was mir je ein Arzt verschrieben hat. Meine Frauenärztin (die mir generell ein wenig Unprofessionell vorkommt vorallem nach folgendem) hat mir das Antibiotikum gegen Chlamydien für 14 Tage verschrieben, 2 Tabletten pro Tag. Nach der ersten Tablette war erstmal alles gut, zwei Stunden später wurde mir total heiß, mein Gesicht und mein Körper fühlten sich leicht so an als ob ich brenne und mir wurde schlecht. Daraufhin hab ich mich übergeben müssen und hab beschlossen das Medikament nicht weiter zu nehmen, da es mir richtig schlecht ging (wofür ich im Nachhinein auch dankbar bin, nicht auszumalen wie es mir heute ging wenn ich es länger genommen hätte). Den restlichen Tag hatte ich immer mal wieder hitzewallungen, ansonsten war alles gut. Am nächsten Tag bin ich total in einem depressiven Loch aufgewacht, musste mich übergeben und hatte suizidgedanken, was mich richtig schockiert hat da ich das vorher so nicht kannte. Ich hab erst durch Recherche rausgefunden dass das durch die Tabletten verursacht wurde. Das Ganze hielt extrem bis mittags an, dann wurde es langsam besser. Nachts wurden die Hitzewallungen und Schweißausbrüche stärker. Am nächsten morgen selbes Spiel, wenn auch zum Glück die suizidgedanken weg waren, aber die Stimmung war nur 10% besser als am Vortag. Über Mittag ging es mir immer besser, abends bin ich wieder in mein Loch gefallen und das schlafen viel mir schwer. Zudem hatte ich Kopfschmerzen und mein Körper fing an zu Zittern. Heute morgen (Tag 3 nach dem Absetzen der einen Tablette!) musste ich mich wieder übergeben und mir ging es psychisch nicht so gut. Ich rief meine Frauenärztin an und sie meinte dass ich bestimmt nur unter anderen Körperlichen Problemen leide und das nicht normal ist dass ich noch Nebenwirkungen spüre (was die ganzen Erfahrungsberichte hier ja deutlich widerlegen). Sie hat die Schuld quasi von sich und dem Medikament gewiesen und mir ein total schlimmes Gefühl vermittelt dass das alles an mir liegt und nicht an den Nebenwirkungen. Eine bekannte von mir meinte dass das durchaus sein kann dass ich empfindlich reagiere und es noch ein paar Tage dauern kann bis die Tablette ganz aus dem Körper draußen ist, das hat mir Hoffnung gegeben. Ich werde definitiv meine Frauenärztin wechseln, man könnte als Ärztin gewisse Nebenwirkungen sich schon eingestehen und versuchen dem Patienten zu helfen. Wenn es geht sucht euch ein anderes Medikament, ich hab selten mich so schlimm gefühlt. Aber ich bin guter Dinge, da es so wirkt als ob es langsam aber sicher besser wird.

Eingetragen am 18.09.2020 als Datensatz 99541
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clarilind
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Clarithromycin bei Chlamydien-Infektion

 

Doxycyclin 100 mg für Chlamydien-Infektion, Chlamydien-Infektion mit Sehstörungen, Augenschmerzen, Angstzustände, Panikattacken, Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Schwindel, Erbrechen, Durchfall, Alpträume, Schlaflosigkeit

Anwendung bei Chlamydia pneumoniae und Chlamydia trachomatis Sehstörungen, Druckgefühl in den Augen, Angst, Panikattacken, starke vegetative Dystonie, Brennen im Rückenmark, Gefühl, als ob das ganze Nervensystem unter 10.000 Volt steht, Präkollapsanfälle (evtl. Absence), Druckgefühl im Kopf,...

Doxycyclin 100 mg bei Chlamydien-Infektion; Clarithromycin bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxycyclin 100 mgChlamydien-Infektion6 Tage
ClarithromycinChlamydien-Infektion20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Anwendung bei Chlamydia pneumoniae und Chlamydia trachomatis

Sehstörungen, Druckgefühl in den Augen, Angst, Panikattacken, starke vegetative Dystonie, Brennen im Rückenmark, Gefühl, als ob das ganze Nervensystem unter 10.000 Volt steht, Präkollapsanfälle (evtl. Absence), Druckgefühl im Kopf, Alpträume, Verwirrtheit, Benommenheit, Schwindel, Erbrechen, Durchfall, starke Erschöpfung, Schlaflosigkeit. Die Symptome halten nach über 4 Wochen nach Beendigung der Antibiose immernoch unverändert an, mal mehr, mal weniger. Leider keine Besserung bislang.

Eingetragen am 27.06.2007 als Datensatz 1997
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin, Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Metronidazol bei Chlamydien-Infektion

 

Metronidazol für Chlamydien-Infektion

Übelkeit ab dem 3. Tag

Metronidazol bei Chlamydien-Infektion

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MetronidazolChlamydien-Infektion5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Übelkeit ab dem 3. Tag

Eingetragen am 06.02.2022 als Datensatz 109228
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Metronidazol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metronidazol

Patientendaten:

Geburtsjahr:2000 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Chlamydien-Infektion

 

Prednisolon für Chlamydia mit Herzrasen, Angstzustände, Hyperventilation, Unruhe, Depressionen

Habe Herzrasen, Angstattacken, erstmalig Hyperventilationsanfall, Unruhe, Depression kann nur von leichtvertiger Anwendung abraten.

Prednisolon bei Chlamydia

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonChlamydia14 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Herzrasen, Angstattacken, erstmalig Hyperventilationsanfall, Unruhe, Depression kann nur von leichtvertiger Anwendung abraten.

Eingetragen am 20.12.2010 als Datensatz 30925
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1975 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Chlamydien-Infektion gruppiert wurden

chlamydia pneumoniea, Chlamydia trachomatis, Chlamydien, Chlamydien in der Schwangerschaft, Chlamydien-Pneumoniae-Infektion, Chlamydiose, Chlamytien, DIDRbWqbGKq, Infektion Chlamydia Pneumonia, Infektion mit Chlamidie

Klassifikation nach ICD-10

A55Lymphogranuloma inguinale (venereum) durch Chlamydien
A56.-Sonstige durch Geschlechtsverkehr übertragene Chlamydienkrankheiten
A70Infektionen durch Chlamydia psittaci
A71.-Trachom
A74.-Sonstige Krankheiten durch Chlamydien
J16.0Pneumonie durch Chlamydien
P23.1Angeborene Pneumonie durch Chlamydien
P39.1Konjunktivitis und Dakryozystitis beim Neugeborenen

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Schnuki
Schnuki
Benutzerbild von Juschtel
Juschtel
Saksokna…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 15 Benutzer zu Chlamydien-Infektion

Empfohlene Ärzte für Chlamydien-Infektion

Hautarzt (Dermatologe)
  • Dr. med. Karin Vogt
    Dr. med. Karin Vogt
    (1 Bewertung)
  • Dr. med. Christine Abri
    Dr. med. Christine Abri
    (4 Bewertungen)

Chlamydien-Infektion Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist eine Chlamydien Infektion


Chlamydien_Infektion

Chlamydien sind Bakterien, die sich im Inneren einer befallenen Zelle vermehren und verschiedene Erkrankungen auslösen können.

Chlamydia trachomatis gehört zu den weltweit am häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. In Deutschland erkranken jährlich etwa 300.000 Personen an dieser Chlamydien-Infektion und bis zu 15 % aller sexuell aktiven Frauen machen im Laufe ihres Lebens eine solche Erkrankung durch. Die Chlamydien-Infektion führt unter anderem zu Entzündungen im Genitalbereich und der Harnwege. Die meisten infizierten Männer und Frauen haben jedoch keine Beschwerden. Unbehandelte Infektionen können jedoch chronisch werden und bei Frauen zu Entzündungen der Gebärmutter und der Eileiter mit Verwachsungen und nachfolgender Unfruchtbarkeit führen. Bei Männern kann Chlamydia trachomatis eine nichtgonorrhoische Urethritis (NGU) auslösen, also eine Infektion der Harnwege, die nicht von Gonokokken-Bakterien verursacht wurde.

Chlamydia pneumoniae können Atemwegserkrankungen auslösen und zu Lungenentzündung sowie chronischem Husten führen. Fast jeder von uns infiziert sich im Laufe seines Lebens mit diesem Erreger, der durch Antikörper unseres Immunsystems jedoch in den meisten Fällen unschädlich gemacht werden kann.

In äußerst seltenen Fällen infizieren sich Menschen mit dem Erreger der Papageienkrankheit. Chlamydia psittaci gelangt über infizierten Kot von Vögeln in den menschlichen Körper. Die Chlamydia wandern über die Atemwege in die Lunge, siedeln sich dort an und rufen schwere Lungenentzündungen hervor.

Chlamydia Bakterien


Erreger der Gattung Chlamydia sind kleine unbewegliche, gramnegative Bakterien, die sich im menschlichen Körper nur innerhalb bestimmter Zellen vermehren können. Als gramnegativ bezeichnet man Bakterien, die sich bei der sogenannten Gram-Färbung rot anfärben. Grampositive Bakterien färben sich hingegen blau. Die Gram-Färbung wird eingesetzt, um Bakterien unter dem Lichtmikroskop sichtbar zu machen.

Je nach Bakterienart der Gattung Chlamydia können unterschiedliche Erkrankungen hervorgerufen werden:

Chlamydia trachomatis verursacht Entzündungen im Urogenitalbereich. Bei Frauen eine Entzündung der Eileiter, bei Männern verursacht das Bakterium eine nichtgonorrhoische Urethritis, auch unspezifische Urethritis genannt. Das ist eine Entzündung der Harnröhre, die nicht nur Gonokokken verursacht wird, sondern in 50 Prozent der Fälle von Chlamydia trachomatis.

Wird der Erreger bei der Geburt von der Mutter aufs Kind übertragen, kommt es zur sogenannten Neugeborenenkonjunktivitis oder –pneumonie.

Gelangt Chlamydia trachomatis ins Auge, verursacht es eine Bindehautentzündung (Conjunktivitis trachomatosa) oder die sogenannte Schwimmbadkonjunktivitis, eine spezielle Form der akuten Bindehautentzündung.

Chlamydia pneumoniae verursacht Infektionen der Atemwege und kann zur Lungenentzündung sowie zu chronischem Husten führen.

In äußerst seltenen Fällen infizieren sich Menschen mit Chlamydia psittaci. Der Erreger der sogenannten Papageienkrankheit verursacht eine schwere Lungenentzündung. In leichteren Formen kann die Infektion aber auch grippeähnlich verlaufen. Eine Infektion mit Chlamydia psittaci, die vor allem Ziervogelzüchter oder Zoofachangestellte treffen kann, ist meldepflichtig!

Chlamydia Ursachen


Chlamydia

Besonders oft kommt es zu einer Infektion mit Chlamydia trachomatis durch ungeschützten Geschlechtsverkehr in Verbindung mit häufig wechselnden Sexualpartnern. Auch können Ansteckungen durch Tröpfchen- und Schmierinfektionen von Finger zu Auge oder über Handtücher/Bettwäsche auftreten. Noch verbreiteter als Infektionen mit Chlamydia trachomatis ist die mit Chlamydia pneumoniae. Fast jeder Mensch macht im Laufe seines Lebens mindestens einmal eine Infektion mit diesem Erreger durch. Da 70-90 Prozent davon aber ohne besondere Erkrankungserscheinungen verlaufen, wird die Verbreitung begünstigt. Seltener ist die Infektion mit Chlamydia psittaci durch infizierten Vogelkot.

Chlamydia Ansteckung


Die infektiöse Form von Bakterien der Gattung Chlamydia wird als Elementarkörperchen bezeichnet. Das Elementarkörperchen heftet sich an eine Zelle (Wirtszelle) an, deren Membran sich einstülpt und das Bakterium in einer Blase (Vakuole) einkapselt. Derart geschützt kann der Erreger mit der Vermehrung beginnen. Dafür bilden sich aus dem Elementarkörperchen nicht-infektiöse Verweilformen, die Initialkörperchen. Diese vermehren sich nun in der Vakuole, die sich ausdehnt und die Wirtszelle schließlich zum Platzen bringt. Die zwischenzeitlich wieder in Elementarkörperchen umgewandelten Chlamydia werden nun freigesetzt und können weitere Zellen infizieren. Elementarkörperchen ohne Wirtszelle lösen im umliegenden Gewebe Entzündungen aus.

Chlamydia trachomatis


Die Infektion mit Chlamydia trachomatis gehört zu den STD (Sexually Transmitted Diseases). Unter diesem Begriff werden Infektionen zusammengefasst, die durch ungeschützten Geschlechtsverkehr übertragen werden. Eine Ansteckung ist jedoch auch während der Geburt (Übertragung von der Mutter auf das Kind) möglich. Die Infektion beginnt in der Vagina und breitet sich über den Uterus auf die Eileiter aus. In schweren Fällen sind auch die Eierstöcke infiziert. Beim Mann breitet sich die Infektion von der Spitze des Penis über die Harnröhre bis in die Blase aus.

Durch Schmierinfektion können die Erreger ins Auge gelangen. Selten kann Chlamydia trachomatis beim Baden in Schwimmbädern mit ungechlortem Wasser auf die Augenbindehaut gelangen.

Chlamydia pneumoniae


Chlamydia pneumoniae wird über Tröpfcheninfektion durch Anhusten oder Anniesen übertragen. Das kann überall dort stattfinden, wo Menschen zusammentreffen. Auch Zecken können Überträger von Chlamydia pneumoniae sein. Durch die Konfrontation mit einem Antibiotikum können Chlamydia pneumoniae in eine „kryptische“ (versteckte) Form übergehen. Das Initialkörperchen verbringt dann in der Wirtzelle eine Art Winterschlaf ohne sich zu vermehren. So verweilt es, für Antibiotika unerreichbar, bis zu einem für sich günstigen Zeitpunkt, um dann wieder aktiv zu werden. Der Infektionszyklus beginnt von neuem.

Chlamydia psittaci


Chlamydia psittaci wird durch das Einatmen von Vogelkot-haltigem Staub bei der Käfigreinigung oder durch den direkten Kontakt mit infizierten Vögeln übertragen. Die Erreger gelangen hier über die Atemwege in den Körper, vermehren sich in den Phagozyten („Fresszellen“, die Gewebs- oder andere Teile aufnehmen und verdauen können) von Milz und Leber. Nach Zerfall der infizierten Zellen breiten sie sich im ganzen Körper aus und befallen vor allem die Lunge. Eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch ist unwahrscheinlich.

Chlamydia Krankheitsverlauf


Bei Chlamydia trachomatis beginnt die Infektion mit einer Entzündung des Gebärmutterhalses und/oder einer Schleimhaut-Entzündung der Harnröhre. Von hier aus steigen die Chlamydia bis in Eileiter und Eierstöcke auf und weiter in den Bauchraum. Hier kommt es zu Entzündung des Bauchfellüberzuges, des Beckens und der Milz. Die Folgen: Unfruchtbarkeit durch verklebte Eileiter, Frühgeburten, Eileiterschwangerschaften sowie chronische Unterleibsschmerzen. Man schätzt, dass in den Industrieländern mindestens 20% aller Fälle von Unfruchtbarkeit auf eine verschleppte Chlamydien trachomatis-Infektion zurückgeführt werden können. Für Unfruchtbarkeit durch Eileiterverschluss wird sogar zu 90% eine Chlamydien-Infektion verantwortlich gemacht.

Bei Männern werden durch Chlamydia trachomatis die Spermien geschädigt, was zur Zeugungsunfähigkeit führen kann. Weiterhin kann es zur Harnröhrenverengung kommen.

Der Krankheitsverlauf nach einer Infektion mit Chlamydia pneumoniae ist unbehandelt durch schwere Spätfolgen gekennzeichnet. Was zunächst als vermeintlich harmloser Atemwegsinfekt beginnt, kann sich außerhalb der Lunge verlagern und die Entstehung folgender Erkrankungen begünstigen: atypische Pneumonie, Bronchitis, chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen, Pharyngitis, Sinusitis und reaktive Arthritis. Diskutiert werden auch die Beteiligung an infektionsbedingtem Asthma, akutem Myokardinfarkt, Schlaganfall, Sarkoidose, Multipler Sklerose.

Etwa ein bis zwei Wochen nach einer Infektion mit Chlamydia psittaci zeigen sich die ersten grippeähnlichen Symptome. In der Folge können die Chlamydia Milz, Herz und das zentrale Nervensystem befallen und dort Entzündungen auslösen. Häufig kommt es auch zu einer Lebervergrößerung. Trotz Behandlung kann sich die Dauer der Erkrankung mehrere Wochen hinziehen. Die Sterblichkeitsrate beträgt unbehandelt bis zu 50 Prozent.

Chlamydia Symptome


Chlamydia

Die Beschwerden der Chlamydien-Infektion machen sich ein bis drei Wochen nach der Ansteckung bemerkbar (Inkubationszeit). Dann kommt es zu Entzündungen. Allerdings verlaufen Infektionen mit Bakterien der Gattung Chlamydia häufig ohne Symptome. Die Erreger bleiben daher lange Zeit unerkannt und können so nicht nur schwere Spätfolgen hervorrufen, sondern sich auch immer weiter ausbreiten.

Unerkannte und somit auch unbehandelte Infektionen können chronisch werden und chronische Entzündungen im Körper verursachen. Ist das Immunsystem durch chronische Entzündungen geschwächt, ist es anfälliger für Krankheiten und der Körper braucht dadurch mehr Energie als normal. Die Folge: ständige Müdigkeit, Schlappheit und Schwäche.

Tückisch ist auch, dass andere Symptome von Chlamydia ähnlich unspezifisch sind und niemals alle Beschwerden auf einmal auftreten. Symptome wie Entzündungen der Atem- und Harnwege, kurzer Atem, Allergien in verschiedenen Formen, Entzündungen von Harnröhre und Prostata, Stimmungstiefs, Vergesslichkeit, Müdigkeit, Unkonzentriertheit, Muskel- und Gelenkschmerzen, Herzbeschwerden, Stoffwechselstörungen, flirren vor den Augen, Schwindelgefühl ähneln sehr stark denen einer Pilz-Infektion, passen oft aber auch auf Schilddrüsenerkrankungen oder Borreliose. Wird im Labor dann nicht auf Chlamydien getestet, ist eine Fehldiagnose vorprogrammiert.
Die Beschwerden und die oft vergebliche Suche nach der wahren Ursache verursachen Stress. Und Stress entzieht dem Körper zusätzlich Abwehrkräfte, die Symptome verschlimmern sich.

Chlamydia trachomatis


Bei bis zu 50% der Männer und 75 % der betroffenen Frauen verläuft die Infektion mit Chlamydia trachomatis weitgehend symptomfrei, wodurch die Ansteckungsgefahr für andere Personen erheblich steigt. Etwa ein bis drei Wochen nach der Chlamydia Ansteckung kommt es zu den ersten Symptomen:
  • Schmerzen beim Wasserlassen
  • Häufiger Harndrang
  • Ausfluss
  • Gelenkschmerzen
  • Bei infizierten Augen: Schmerzen, vermehrter Tränenfluss und erhöhte Blendempfindlichkeit

Chlamydia trachomatis kann bei Frauen eine Salphingitis (Eileiterentzündung) hervorrufen. Dann zeigt sich zusätzlich noch folgende Symptomatik:

  • Schmerzen im Unterbauch und beim Geschlechtsverkehr
  • Fieber
  • längere, schmerzhafte Monatsblutung

Chlamydia trachomatis kann bei Männern eine Entzündung der Harnröhre mit folgender Symptomatik hervorrufen:

  • schleimig-eitriger Ausfluss
  • Ziehende Schmerzen im Bauch, gleichzeitig Brennen oder Jucken beim Wasserlassen, besonders morgens
  • Schmerzen und Entzündungen an Nebenhoden und Prostata

Chlamydia pneumoniae


Die Chlamydia Infektion beginnt hier mit einer scheinbar harmlosen Atemwegsinfektion. Dann breitet sie sich jedoch unbemerkt im Körper aus und infiziert andere Gewebe in Muskeln, Gehirn, Blutgefäßen, Nerven und sogar Zellen des körpereigenen Immunsystems, die Makrophagen.

Symptome der Chlamydia Infektion mit Chlamydia pneumoniae sind in der Anfangsform:

  • Trockenheit der Schleimhäute in Mund, Nase, Augen
  • Reiz und chronische Entzündungen der Nasennebenhöhlen (Sinusitis) mit Schmerzen im Oberkiefer, die bis in die Zähne ausstrahlen sowie Druckschmerz der Nasennebenhöhlen
  • Reiz und chronische Entzündungen der Bronchien (Bronchitis) mit chronischem, schmerzhaften Husten, Brustschmerzen
  • Fieber mit einseitigen Brustschmerzen und anhaltendem Husten als Zeichen einer Lungenentzündung

Je nach infiziertem Gewebe durch die weitere Ausbreitung der Chlamydia im Körper kommen dann weitere Symptome hinzu. Durch die Ausbreitung der chronischen Entzündungen im Körper wird auch die Psyche in Mitleidenschaft gezogen. Es kommt zu Stimmungstiefs bis hin zu Depressionen. Die Bakterien der Gattung Chlamydia leben von dem ATP (chemische Speicherform für Energie in Zellen) ihrer Wirtszelle, was eine Kaskade von Stoffwechselstörungen in unserem Körper in Gang setzt. Am Ende entsteht ein Nervengift, das verschiedene schädliche Reaktionen wie Angstzustände, Magen-Darm-Beschwerden, Schlafstörungen und Herzrasen auslöst.

Chlamydia psittaci


Eine Infektion mit Chlamydia psittaci zeigt sich je nach Verlaufsform durch grippeähnliche Symptome oder als mit Symptomen der Lungenentzündung:
  • Hohes Fieber
  • Einseitige Brustschmerzen
  • Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Trockener Husten
  • Starke Kopfschmerzen

Chlamydia Diagnose


Chlamydia

Wenn sich nach einem ausführlichen Gespräch und dem Ausschluss anderer Erkrankungen der Verdacht auf eine Chlamydien-Infektion erhärtet, wird versucht, die Chlamydia mit verschiedenen Tests nachzuweisen.

Chlamydia Tests


Chlamydien sind generell im Labor nur sehr schwer auf Nährböden anzuzüchten und somit sichtbar zu machen. Deshalb weist man das Erbgut des Chlamydia Bakteriums mit Hilfe der PCR-Methode nach. Untersucht werden Abstriche vom Muttermund (Zervix), der Harnröhre (Urethra) oder der Augenbindehaut. Die erste Portion des Urins („Anfangsstrahlurin“), der die infizierten Schleimhautzellen der Harnröhre enthält, ist ebenfalls geeignet. Leider lassen sich mit der PCR-Methode nur akute Infektionen nachweisen und die Auswertung dauert relativ lange (ca. 10 Tage). Bei Verdacht auf einen chronischen Infektionsverlauf gelingt der Bakteriennachweis mit einer Chlamydien-Antikörperbestimmung im Blut.

hsCRP Wert


Chronische Entzündungen durch Chlamydien können nicht über die erhöhte Zahl der weißen Blutkörperchen beim Blutbild nachgewiesen werden. Denn das Immunsystem sieht die chronischen Entzündungen irgendwann als "normal" an und stellt die Produktion von weißen Blutkörperchen zur Abwehr gegen diese Entzündungen ein.

Daher wird der hsCRP-Wert gemessen. CRP ist ein Protein, das die Leber herstellt und sein erhöhter Wert im Blut markiert eine bakterielle Entzündung. hsCRP zeigt das Vorhandensein niedrig gradiger, chronischer systemischer Entzündungen.

Röntgenaufnahme


Eine Infektion mit Chlamydia psittaci lässt sich nach etwa fünf Tagen durch eine Röntgenaufnahme der Lunge nachweisen. Es zeigen sich wolkige Herde, die über beide Lungenflügel verstreut liegen.

Chlamydia Behandlung


Chlamydia

Je früher eine Chlamydien-Infektion erkannt wird, desto besser lässt sie sich mit Antibiotika behandeln.

Bei einer Infektion mit Chlamydia trachomatis ist es wichtig, den/die Sexualpartner über die Chlamydien-Infektion zu informieren und ebenfalls zu behandeln. So verringert sich das Risiko, dass der infizierte Partner den behandelten Partner erneut ansteckt. Eine Immunität gegen den Erreger ist nämlich trotz Behandlung nicht gegeben. Die Chlamydien- Infektion kann also Monate oder gar Jahre später erneut ausbrechen.

Medikamente


In der Regel werden Antibiotika aus der Grupp der Tetrazykline über zwei Wochen verordnet. Schwangere und Menschen, die Tetrazykline nicht vertragen, erhalten Erythromycin. Diese Standard-Antibiotika-Therapie wirkt bakteriostatisch. Das heißt, Bakterien der Gattung Chlamydia werden in ihrem Wachstum und in ihrer Vermehrung gehemmt. Da das nur in einer bestimmten Lebensphase möglich ist, muss die Therapie ausreichend lange angewandt werden, um auch wirklich alle Chlamydia zu erwischen.

Antibiotika wirken auch immer nur auf die Erreger, die Entzündung selbst bleibt vom Antibiotikum unbeeinflusst. Sie heilt allerdings ab, wenn keine Erreger mehr vorhanden sind.

Vorsicht: Tetrazykline machen die Haut empfindlicher für Sonnenlicht. Vermeiden Sie also direkte Sonneneinstrahlung.

Im Falle einer Augenentzündung wird eine antibiotische Augensalbe verwendet.

Chlamydia vorbeugen


Chlamydia

Eine Chlamydien-Infektion mit Chlamydia trachomatis können Sie am besten durch die Benutzung von Kondomen vermeiden. Zudem sind spezielle Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere, Frauen unter 25 Jahren und Personen mit häufig wechselndem Sexualpartner möglich. Denken Sie bei einer Infektion an Ihren Partner und Ihre Partnerin. Auch sie müssen behandelt werden, sonst gibt es einen Ping-Pong-Effekt und Sie stecken sich immer wieder gegenseitig an.

Ein Ansteckung mit Chlamydia pneumoniae lässt sich am besten vorbeugen, wenn Ihr Immunsystem gestärkt ist. Gehen Sie an die frische Luft, ernähren Sie sich gesund, bewegen Sie sich ausreichend. Immunstimulanzien

Chlamydia psittaci kann man nur aus dem Weg gehen, indem man den Kontakt zu infizierten Vögeln vermeidet. Ziervögel müssen im Übrigen tierärztlich untersucht werden, bevor sie verkauft werden dürfen.

Chlamydia Prognose


Chlamydia

Früh erkannte Infektionen heilen bei Chlamydia trachomatis in der Regel folgenlos aus. Spätschäden wie Harnröhrenverengung oder Verklebung der Eileiter sind dagegen nicht mehr rückgängig zu machen.

Chlamydia psittaci heilt in der grippeähnlichen Form unter Antibiotika-Behandlung meistens nach drei bis vier Wochen aus. Kommt es zu einer Lungenentzündung dauert es bis zu 15 Wochen, bis die Erkrankung überstanden ist. Dann besteht allerdings über viele Jahre hinweg eine Immunität gegenüber dem Krankheitserreger.

Bei Chlamydia pneumoniae kommt es im Laufe des Lebens zu zahlreichen Reinfektionen. Gegen Chlamydia pneumoniae erlangt man ebenso wenig Immunität wie gegen Chlamydia trachomatis.

Drei Monate nach dem Abschluss einer Behandlung ist bei allen Chlamydien-Infektionen eine Nachuntersuchung notwendig, um festzustellen zu können, ob die Krankheit ausgeheilt ist.

Quellen


Goerke, Steller, Valet. Klinikfaden Gynäkologie Geburtshilfe. Elsevier. München, 2008.
Bühling, Friedmann. Intensivkurs Gynäkologie. Elsevier, 2008
Diedrick. Gynäkologie und Geburtshilfe. Springer. Berlin, 2006
Stauber, Weyerstahl. Gynäkologie und Geburtshilfe. Thieme, 2007
Psychrembel. Klinisches Wörterbuch. De Gruyter. Berlin, 2010
Kayser, Bienz, Eckert, Zinkernagel. Medizinische Mikrobiologie. Thieme. Stuttgart, 2001
Adam, Doerr, Link, Lode. Die Infektiologie. Springer. Berlin, 2004

Redaktion/Bieni

[]