Insektenstiche

Insektenstiche

Sie umschwirren die leckeren Speise-Eiskugeln, sie sitzen auf der Obsttorte oder am Gläserrand, sie stören mit feinem Sirren unsere Nachtruhe: Insekten können ganz schön lästig sein. Vor allem, wenn sie unsere Haut mit Stichen plagen und Schwellungen, Rötungen und Juckreiz die Folge sind. Gefährlich sind die durch einen Insektenstich ausgelöste allergische Reaktionen (Atemnot, Kreislaufzusammenbruch). Doch nicht jeder summende und brummende Plagegeist ist automatisch auch gefährlich. Vorausgesetzt, Sie beachten schon im Vorfeld einige Regeln….

Community über Insektenstiche

Wir haben 76 Patienten Berichte zu der Krankheit Insektenstiche.

Prozentualer Anteil 74% 26%
Durchschnittliche Größe in cm169181
Durchschnittliches Gewicht in kg7682
Durchschnittliches Alter in Jahren 4949
Durchschnittlicher BMI in kg/m226,5324,94

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Insektenstiche

Insektenbiss, Insektenstiche

Bei Insektenstiche wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament% Bewertung (Durchschnitt)
Autan24% (14 Bew.)
Clindamycin11% (7 Bew.)
FENISTIL11% (8 Bew.)
Amoxicillin7% (5 Bew.)
ClindaHEXAL4% (3 Bew.)
Cefaclor3% (2 Bew.)
Cefuroxim3% (2 Bew.)
Cetirizin3% (2 Bew.)
Clinda-saar3% (1 Bew.)
Doxycyclin3% (2 Bew.)
Prednisolon3% (3 Bew.)
Amoxi-Clavulan1% (1 Bew.)
Amoxiclav1% (1 Bew.)
Autan für Mücken und Zeckenspray1% (1 Bew.)
Autan multi insect1% (1 Bew.)
Autan Tropical1% (1 Bew.)
Avalox1% (1 Bew.)
Cipro-1A1% (1 Bew.)
Ciprobeta1% (1 Bew.)
Citalopram1% (1 Bew.)
alle 34 Medikamente gegen Insektenstiche

Bei Insektenstiche wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff% Bewertung (Durchschnitt)
Icaridin24% (14 Bew.)
Clindamycin18% (11 Bew.)
Dimetindenmaleat11% (8 Bew.)
Amoxicillin9% (7 Bew.)
Doxycyclin4% (2 Bew.)
Cefaclor3% (2 Bew.)
Cefuroxim3% (2 Bew.)
Cetirizin3% (2 Bew.)
Ciprofloxacin3% (2 Bew.)
Clavulansäure3% (2 Bew.)
Prednisolon3% (3 Bew.)
Citalopram1% (1 Bew.)
Loratadin1% (1 Bew.)
Penicillin1% (1 Bew.)
Moxifloxacin1% (1 Bew.)
Clemastin1% (1 Bew.)
Ampicillin1% (1 Bew.)
Fusidinsäure1% (1 Bew.)
Sulbactam1% (1 Bew.)
Cephaclor1% (1 Bew.)
alle 22 Wirkstoffe gegen Insektenstiche

Fragen zur Kranheit Insektenstiche

alle Fragen zu Insektenstiche

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Autan bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Autan für Insektenstiche

Am 3. Tag der Anwendung haben meine Tochter und ich starken roten Ausschlag mit kleinen Bläschen an dem Beinen bekommen. Sehr unangenehm und definitiv von dem Spray, obwohl die ersten beiden Tage alles ok war.

Autan bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AutanInsektenstiche3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am 3. Tag der Anwendung haben meine Tochter und ich starken roten Ausschlag mit kleinen Bläschen an dem Beinen bekommen. Sehr unangenehm und definitiv von dem Spray, obwohl die ersten beiden Tage alles ok war.

Eingetragen am  01.05.2024  als Datensatz 120158
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Autan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Icaridin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 
Größe (cm):162  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 01.05.2024
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Autan für Insektenstiche

Nach der Anwendung über Nacht kam es leider am nächsten Tag zu einer allergischen Reaktion, mit Hautausschlag, Pusteln und Juckreiz an allen Hautpartien, die damit in Berührung kamen. Nicht zu empfehlen für Hauttypen, die dazu neigen.

Autan bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AutanInsektenstiche1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach der Anwendung über Nacht kam es leider am nächsten Tag zu einer allergischen Reaktion, mit Hautausschlag, Pusteln und Juckreiz an allen Hautpartien, die damit in Berührung kamen. Nicht zu empfehlen für Hauttypen, die dazu neigen.

Eingetragen am  26.09.2020  als Datensatz 99686
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Autan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Icaridin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1986 
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.09.2020
mehr
Mehr für Autan

Patienten Berichte über die Anwendung von Clindamycin bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 7,2 von 10,0 Punkten

Clindamycin für Insektenstiche

bitterer Geschmack im Mund

Clindamycin bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClindamycinInsektenstiche7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

bitterer Geschmack im Mund

Eingetragen am  28.06.2023  als Datensatz 116646
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clindamycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):144
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.06.2023
mehr
⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Clindamycin für Insektenstiche

Metall Geschmack

Clindamycin bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClindamycinInsektenstiche4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Metall Geschmack

Eingetragen am  02.09.2020  als Datensatz 99257
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clindamycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.09.2020
mehr
Mehr für Clindamycin

Patienten Berichte über die Anwendung von FENISTIL bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 1,0 von 10,0 Punkten

FENISTIL Gel für Insektenstiche

War früher prima jetzt großflächig allergischer Ausschlag, macht die Sache schlimmer. Ursache Konservierungsmittel???

FENISTIL Gel bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FENISTIL GelInsektenstiche1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

War früher prima jetzt großflächig allergischer Ausschlag, macht die Sache schlimmer. Ursache Konservierungsmittel???

Eingetragen am  18.07.2020  als Datensatz 98498
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

FENISTIL Gel
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimetindenmaleat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.07.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 6,4 von 10,0 Punkten

Fenistil für Insektenstiche mit Müdigkeit

Müdigkeit

Fenistil bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FenistilInsektenstiche2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit

Eingetragen am  04.08.2015  als Datensatz 69066
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fenistil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Dimetindenmaleat

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.08.2015
mehr
Mehr für FENISTIL

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxicillin bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

Amoxicillin für Insektenstiche

Durchfall, Müdigkeit

Amoxicillin bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinInsektenstiche7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall, Müdigkeit

Eingetragen am  19.08.2020  als Datensatz 99027
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1997 
Größe (cm):185  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.08.2020
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Amoxicillin für Insektenstiche mit Durchfall im Zusammenhang mit dem Antibiotikum, Kopfschmerzen

Bisschen Durchfall und leichte Kopfschmerzen. Nach Erhöhung der Dosis von 500mg auf 1000mg. Jetzt lamgsam Besserung der Stiche.

Amoxicillin bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinInsektenstiche7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bisschen Durchfall und leichte Kopfschmerzen. Nach Erhöhung der Dosis von 500mg auf 1000mg. Jetzt lamgsam Besserung der Stiche.

Eingetragen am  22.06.2017  als Datensatz 78060
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2017
mehr
Mehr für Amoxicillin

Patienten Berichte über die Anwendung von ClindaHEXAL bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 9,6 von 10,0 Punkten

ClindaHexal für Insektenstiche mit bitterer Geschmack im Mund

Ab dem dritten Einnahme Tag ständig sehr bitterer Geschmack im Mund Ansonsten Gute Wirkung bei der Schwellung des Insektenstichs

ClindaHexal bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClindaHexalInsektenstiche5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ab dem dritten Einnahme Tag ständig sehr bitterer Geschmack im Mund
Ansonsten Gute Wirkung bei der Schwellung des Insektenstichs

Eingetragen am  22.06.2017  als Datensatz 78049
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ClindaHexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):161  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.06.2017
mehr
⌀ Durchschnitt 2,2 von 10,0 Punkten

ClindaHexal für Insektenbiss mit Sodbrennen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Benommenheit, Antriebslosigkeit, Durchfall

wegen eines insektenstiches, mit mögl blutvergiftung:1 tag normal (nichts) seit gestern (2 tag): übelkeit,sodbrennen, ab und zu krämpfe im magen darm, kopfschmerzen, benommenheit-antriebslos,durchfall(erst breiig) fast jede std kurz zur toilette , weil es drückt, kommen tut nur selten was......

ClindaHexal bei Insektenbiss

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClindaHexalInsektenbiss3 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

wegen eines insektenstiches, mit mögl blutvergiftung:1 tag normal (nichts)
seit gestern (2 tag): übelkeit,sodbrennen, ab und zu krämpfe im magen darm, kopfschmerzen, benommenheit-antriebslos,durchfall(erst breiig) fast jede std kurz zur toilette , weil es drückt, kommen tut nur selten was... generelles unwohlsein obwohl sonst nichts ist(prophylaktisch bekommen) das schlimmste is das immer wiederkehrende gefühl brechen zu müssen,abre musste ich nicht, böses zeug- gbt es zurück und holt euch anderes, habe nur noch 3 werde sie entweder weiternehmen oder absetzen, mal überlegen, auf jedenfall alles was man nicht will bekommt man hiermit

Eingetragen am  04.08.2009  als Datensatz 17345
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ClindaHexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.08.2009
mehr
Mehr für ClindaHEXAL

Patienten Berichte über die Anwendung von Cefaclor bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Cefaclor für Entzündung Mückenstich mit Muskelschmerzen

Muskelschmerzen ab dem zweiten Tag

Cefaclor bei Entzündung Mückenstich

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefaclorEntzündung Mückenstich7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Muskelschmerzen ab dem zweiten Tag

Eingetragen am  18.06.2015  als Datensatz 68391
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefaclor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefaclor

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 18.06.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 8,4 von 10,0 Punkten

Cefaclor-ratiopharm forte TS für Eitriger Insektenstich mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen, die eitrige Einstichstelle schwoll rasch ab.

Cefaclor-ratiopharm forte TS bei Eitriger Insektenstich

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cefaclor-ratiopharm forte TSEitriger Insektenstich4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen, die eitrige Einstichstelle schwoll rasch ab.

Eingetragen am  16.08.2009  als Datensatz 17631
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefaclor-ratiopharm forte TS
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefaclor

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.08.2009
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cefuroxim bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Cefuroxim für Insektenstiche mit keine Wirkung, Durchfall

ersten Tagen kein Gefühl der Besserung

Cefuroxim bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefuroximInsektenstiche6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ersten Tagen kein Gefühl der Besserung

Eingetragen am  09.05.2022  als Datensatz 110739
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefuroxim
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefuroxim

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):161  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.05.2022
mehr
⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Cefuroxim für Insektenstich, Lymphangitis mit Müdigkeit, Durchfall, Hautausschlag, Abgeschlagenheit, Erbrechen, Unwohlsein

Die Entzündung ging sofort zurück.

Cefuroxim bei Insektenstich, Lymphangitis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefuroximInsektenstich, Lymphangitis8 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Entzündung ging sofort zurück.

Eingetragen am  07.08.2018  als Datensatz 85023
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefuroxim
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefuroxim

Patientendaten:

Geburtsjahr:1993 
Größe (cm):166  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):52
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.08.2018
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cetirizin bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Cetirizin Hexal für Nahrungsmittelallergie, Allergische reaktion auf Insektenstiche mit Schlaflosigkeit, Migräne mit Aura, Herzprobleme, extreme Müdigkeit, Absetzerscheinungen

Eingenommen wegen Nahrungsmittelallergie und allergische Reaktion auf Insektenstiche, 2 Monate lang je eine halbe Tablette. Während der Einnahmephase hatte ich folgende Nebenwirkungen: Migräneattacken, extreme Schläfrigkeit auch am Folgetag, Herzrhythmusstörungen, trockenen Mund, ständig...

Cetirizin Hexal bei Nahrungsmittelallergie, Allergische reaktion auf Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cetirizin HexalNahrungsmittelallergie, Allergische reaktion auf Insektenstiche2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Eingenommen wegen Nahrungsmittelallergie und allergische Reaktion auf Insektenstiche, 2 Monate lang je eine halbe Tablette. Während der Einnahmephase hatte ich folgende Nebenwirkungen: Migräneattacken, extreme Schläfrigkeit auch am Folgetag, Herzrhythmusstörungen, trockenen Mund, ständig Hungerattacken, Gewichtszunahme dadurch, Benommenheit, zu niedriger Blutdruck.

Nach Absetzen nach 9 Wochen : absolute Schlaflosigkeit, Rauschen oder Tinnitus, Blutdruckschwankungen, oft zu niedriger Blutdruck, Benommenheit, Herzrasen, Herzrhythmusstörungen.

Eingetragen am  15.08.2018  als Datensatz 85148
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cetirizin Hexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.08.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 4,4 von 10,0 Punkten

Cetirizin ratiopharm für Insektenstiche, Juckreiz mit Herzrasen, Bluthochdruck, Schwindel, Müdigkeit, Schwäche, Kreislaufbeschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, Atemnot

Cetirizin ratiopharm half zwar gegen den Juckreiz, hatte aber bei mir schwere Nebenwirkungen: Herzrasen und Herzstolpern, Bluthochdruck, Schwindel, extreme Müdigkeit und Schwäche, Kreislaufprobleme, Gewichtszunahme, Konzentrationsschwäche, Atemnot. Nach Absetzen verschwanden all diese Symptome.

Cetirizin ratiopharm bei Insektenstiche, Juckreiz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cetirizin ratiopharmInsektenstiche, Juckreiz7 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Cetirizin ratiopharm half zwar gegen den Juckreiz, hatte aber bei mir schwere Nebenwirkungen: Herzrasen und Herzstolpern, Bluthochdruck, Schwindel, extreme Müdigkeit und Schwäche, Kreislaufprobleme, Gewichtszunahme, Konzentrationsschwäche, Atemnot. Nach Absetzen verschwanden all diese Symptome.

Eingetragen am  07.08.2010  als Datensatz 26207
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cetirizin ratiopharm
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.08.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Clinda-saar bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

Clinda-saar für Insektenstiche mit Geschmacksveränderungen, Zungenbelag, Übelkeit, Magenschmerzen, Halsschmerzen

Starke Geschmacksveränderung, Zungenbelag, Halsschmerzen, Übelkeit und Bauchschmerzen.

Clinda-saar bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Clinda-saarInsektenstiche6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Geschmacksveränderung, Zungenbelag, Halsschmerzen, Übelkeit und Bauchschmerzen.

Eingetragen am  19.08.2014  als Datensatz 63269
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clinda-saar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.08.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Clinda-saar für Insektenstiche mit Durchfall

Starker Durchfall nach 3tem einnahme Tag bis nun fast 3 Wochenlang

Clinda-saar bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Clinda-saarInsektenstiche5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starker Durchfall nach 3tem einnahme Tag bis nun fast 3 Wochenlang

Eingetragen am  02.08.2007  als Datensatz 2730
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.08.2007
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxycyclin bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Doxycyclin für Insektenstiche mit Durchfall

Durchfall

Doxycyclin bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinInsektenstiche10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Durchfall

Eingetragen am  02.09.2016  als Datensatz 74322
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.09.2016
mehr
⌀ Durchschnitt 8,2 von 10,0 Punkten

Doxycyclin für entzündung der haut (fußknöchel) nach insektenstich mit Übelkeit, Erbrechen

Wirksamkeit unumstritten gut, Entzündung war nach 2 Tagen fast weg bzw deutlich besser. Anfangs je 1/2 - 1 h nach Einnahme Übelkeit, später auch Erbrechen - auffällig (wie in Packungsbeilage beschrieben) wirklich abhängig von der Einnahmezeit (Übelkeit generell, Erbrechen nach wenig / gar keinem...

Doxycyclin bei entzündung der haut (fußknöchel) nach insektenstich

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxycyclinentzündung der haut (fußknöchel) nach insektenstich10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirksamkeit unumstritten gut, Entzündung war nach 2 Tagen fast weg bzw deutlich besser.
Anfangs je 1/2 - 1 h nach Einnahme Übelkeit, später auch Erbrechen - auffällig (wie in Packungsbeilage beschrieben) wirklich abhängig von der Einnahmezeit (Übelkeit generell, Erbrechen nach wenig / gar keinem Essen).

Eingetragen am  05.07.2010  als Datensatz 25528
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):156  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.07.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Prednisolon bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 4,8 von 10,0 Punkten

Prednisolon für Allerg. Reaktion auf Insektenstich

Ich habe Prednisolon intravenös beim Hausarzt bekommen aufgrund einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich. Das war gestern...heute fand ich mich dann im Krankenhaus ein da ich , erstens die Nacht nur 1,5 Stunden geschlafen habe was ja nicht so dramatisch wäre aber : nach dem Aufstehen...

Prednisolon bei Allerg. Reaktion auf Insektenstich

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonAllerg. Reaktion auf Insektenstich1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe Prednisolon intravenös beim Hausarzt bekommen aufgrund einer allergischen Reaktion auf einen Insektenstich. Das war gestern...heute fand ich mich dann im Krankenhaus ein da ich , erstens die Nacht nur 1,5 Stunden geschlafen habe was ja nicht so dramatisch wäre aber : nach dem Aufstehen bermerkte ich mein geschwollenens knallrotes Gesicht und Kopfschmerzen....es war heiss als hätte ich einen mega Sonnenbrand. Ferner war mein Blutdruck mega hoch also fuhr mein Mann mich in die Notaufnahme ins KH. Dort war ich dann heute ein paar Stunden, habe eine Infusion mit Kochsalzlösung bekommen und nacher ein Medikament zur Blutdrucksenkung gespritzt bekommen,da dieser sich nicht von alleine normalisierte ,obwohl ich all die Stunden lag...das Problem ist, das es für mich nach einer allerg. Reaktion auf einen Insektenstich keine andere Möglichkeit gibt, ausser das ich ggf die Radieschen von unten angucke, weil ich dann auf einen anaphylaktischen Schock zusteuern und versterben würde sagte man mir heute...ich bin begeistert :-(((

Eingetragen am  24.08.2021  als Datensatz 106385
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 
Größe (cm):174  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.08.2021
mehr
⌀ Durchschnitt 8,0 von 10,0 Punkten

Prednisolon für Insektenstiche, Chronische Sinusitis mit Herzrasen, Hitzewallungen, Bluthochdruck

Aufgrund einer bisher therapieresistenten Sinusitis: Tag 1: 4x 0,50mg Tag 2: 2x 0,75mg Tag 3: 2x 0,50mg Tag 4: 2x 0,25mg Nach der ersten Einnahme starkes Herzrasen, hoher Blutdruck, Hitzewallungen im Gesicht. Obwohl die letzte Einnahme des ersten TAges um 15:00 war, hielt das Herzrasen...

Prednisolon bei Chronische Sinusitis; Prednisolon bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PrednisolonChronische Sinusitis4 Tage
PrednisolonInsektenstiche1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Aufgrund einer bisher therapieresistenten Sinusitis:
Tag 1: 4x 0,50mg
Tag 2: 2x 0,75mg
Tag 3: 2x 0,50mg
Tag 4: 2x 0,25mg

Nach der ersten Einnahme starkes Herzrasen, hoher Blutdruck, Hitzewallungen im Gesicht.
Obwohl die letzte Einnahme des ersten TAges um 15:00 war, hielt das Herzrasen (pochender Puls im Hals, Schläfen) bis zum nächsten Tag an.
Daraufhin habe ich auf weitere Einnahmen verzichtet.

Eingetragen am  23.05.2013  als Datensatz 53921
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Prednisolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Prednisolon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.05.2013
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxi-Clavulan bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 6,6 von 10,0 Punkten

Amoxi-Clavulan für Insektenstiche, Hautentzündung, geschwollenes, verhärtetes Bein

Am 5. Tag als letztem Verhandlungstag spontan auftretender, nicht kontrollierbarer Durchfall. Mit dem Behandlungsergebnis bis dato nicht gänzlich zufrieden.

Amoxi-Clavulan bei Insektenstiche, Hautentzündung, geschwollenes, verhärtetes Bein

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Amoxi-ClavulanInsektenstiche, Hautentzündung, geschwollenes, verhärtetes Bein5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am 5. Tag als letztem Verhandlungstag spontan auftretender, nicht kontrollierbarer Durchfall. Mit dem Behandlungsergebnis bis dato nicht gänzlich zufrieden.

Eingetragen am  03.07.2021  als Datensatz 105370
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxi-Clavulan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin, Clavulansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 1x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 03.07.2021
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxiclav bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 5,6 von 10,0 Punkten

Amoxiclav für Insektenstiche mit Schwindel, Kopfschmerzen

Starke Kopfschmerzen und Schwindel

Amoxiclav bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxiclavInsektenstiche5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke Kopfschmerzen und Schwindel

Eingetragen am  14.08.2023  als Datensatz 117257
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxiclav
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin, Clavulansäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:2002 
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.08.2023
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Autan für Mücken und Zeckenspray bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 4,0 von 10,0 Punkten

Autan für Mücken und Zeckenspray für Insektenstiche mit Allergieähnliche Symptome

allergische Kontakt Dermatitis, 12 Stunden nach der Anwendung, vom Arzt verifiziert.

Autan für Mücken und Zeckenspray bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Autan für Mücken und ZeckensprayInsektenstiche-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

allergische Kontakt Dermatitis, 12 Stunden nach der Anwendung, vom Arzt verifiziert.

Eingetragen am  15.07.2024  als Datensatz 120775
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Autan für Mücken und Zeckenspray
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 
Größe (cm):168  Eingetragen durch Catherine
Gewicht (kg):68
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 15.07.2024
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Autan multi insect bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Autan multi insect für Insektenstiche

Ich hatte mir das Präparat auf die Fußgelenke gerieben. Es entwickelte sich ein feuerroter, brennender Ausschlag, der erst allmählich zurück ging.

Autan multi insect bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Autan multi insectInsektenstiche1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich hatte mir das Präparat auf die Fußgelenke gerieben. Es entwickelte sich ein feuerroter, brennender Ausschlag, der erst allmählich zurück ging.

Eingetragen am  09.08.2024  als Datensatz 120982
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Autan multi insect
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):185  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):125
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 09.08.2024
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Autan Tropical bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Autan Tropical für Insektenstiche

Ca. 5 Stunden nach dem Auftragen trat Juckreiz und erste Pickel in der Armbeuge auf. Zunehmend Ausschlag, Wärme und Juckreiz auf den aufgetragenen Bereichen (Unterarme, Hals, Dekolleté). Am nächsten Tag nesselsuchttypischer Ausschlag, der 2 Tage anhielt.

Autan Tropical bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Autan TropicalInsektenstiche1 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ca. 5 Stunden nach dem Auftragen trat Juckreiz und erste Pickel in der Armbeuge auf. Zunehmend Ausschlag, Wärme und Juckreiz auf den aufgetragenen Bereichen (Unterarme, Hals, Dekolleté). Am nächsten Tag nesselsuchttypischer Ausschlag, der 2 Tage anhielt.

Eingetragen am  28.06.2023  als Datensatz 116655
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Autan Tropical
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 
Größe (cm):175  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.06.2023
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Avalox bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 5,0 von 10,0 Punkten

Avalox für Entzündeter Mückenstich mit Panikattacken, Müdigkeit, Schwindel

Große Erschöpfung ab dem fünften Tag, Laufen und Sitzen kaum möglich, Essen fiel schwer. Ab dem sechsten Tag Panikattacken. Die Beschwerden klangen nach einigen Tagen ab, es blieb aber eine stete Müdigkeit. Nach sechs Wochen trat ein gutartiger Lagerungsschwindel, links und rechts, auf, dazu...

Avalox bei Entzündeter Mückenstich

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AvaloxEntzündeter Mückenstich-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Große Erschöpfung ab dem fünften Tag, Laufen und Sitzen kaum möglich, Essen fiel schwer. Ab dem sechsten Tag Panikattacken. Die Beschwerden klangen nach einigen Tagen ab, es blieb aber eine stete Müdigkeit. Nach sechs Wochen trat ein gutartiger Lagerungsschwindel, links und rechts, auf, dazu kamen wieder arge Panikattacken. Die Attacken halten an.Hin und wieder tritt Schwindel auf. Auch schmerzt der Schultergürtel.

Eingetragen am  16.09.2016  als Datensatz 74489
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Avalox
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Moxifloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):161  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.09.2016
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cipro-1A bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Cipro-1A für Insektenstiche mit Bauchschmerzen, Schlaflosigkeit, Schweißausbrüche, Verstopfung, Zungenbelag, Übelkeit, Gleichgewichtsstörungen, Tinnitus

Habe Cipro 1A 2x 500mg pro Tag wegen eines infizierten Insektenstiches (ringförmige Rötung und starke Schwellung) verschrieben bekommen. Die Rötung hat sich nach 10 Tagen Einnahme kaum verringert. Schwellung und Juckreiz sind verschwunden. Aber die Nebenwirkungen sind so heftig, dass ich...

Cipro-1A bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Cipro-1AInsektenstiche10 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Cipro 1A 2x 500mg pro Tag wegen eines infizierten Insektenstiches (ringförmige Rötung und starke Schwellung) verschrieben bekommen.
Die Rötung hat sich nach 10 Tagen Einnahme kaum verringert. Schwellung und Juckreiz sind verschwunden.
Aber die Nebenwirkungen sind so heftig, dass ich während der Einnahme nicht hätte arbeiten können (hatte Urlaub).
- heftige Bauchschmerzen (besonders rechts, evtl. Leber), Völlegefühl
- Schlaflosigkeit
- Schweißausbrüche
- sehr hartnäckige Verstopfung (Abführmittel notwendig)
- weißer Zungenbelag
- Übelkeit
- Schwindelgefühl, Gleichgewichtsstörungen
- Ohrensausen, Tinnitus

Ob die Infektion damit beseitigt wurde, kann ich im Moment noch nicht sagen. Aber ich würde dieses Medikament wahrscheinlich nicht noch einmal einnehmen, wenn es irgendwelche Alternativen gäbe, die besser verträglich sind.

Eingetragen am  02.08.2010  als Datensatz 26111
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipro-1A
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):160  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 02.08.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprobeta bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 10,0 von 10,0 Punkten

Ciprobeta für Insektenstiche mit infektion der haut mit keine Nebenwirkungen

habe fraglichen insektenstich am arm gehabt...aufstich beim hautarzt hat nix genützt...dann hab ich als tablettenhasser doch endlich das verschriebene medikamnet cipobeta genommen...nach der ersten einnahme war schon ein riesen unterschied zu merken...schwellung ging zurück...rötung und hitze auf...

Ciprobeta bei Insektenstiche mit infektion der haut

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CiprobetaInsektenstiche mit infektion der haut5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

habe fraglichen insektenstich am arm gehabt...aufstich beim hautarzt hat nix genützt...dann hab ich als tablettenhasser doch endlich das verschriebene medikamnet cipobeta genommen...nach der ersten einnahme war schon ein riesen unterschied zu merken...schwellung ging zurück...rötung und hitze auf der betroffenen stelle wurde weniger...alles in allem ein TOP medikament....komisch nur das ich seit heute dem absetzen der medis sehr oft auf toilette muss zum wasser lassen...soll ja gut für die harnwege sein...aber was zu viel ist ist zu viel...ansonsten kann ichs nur weiter empfehlen....obwohl ich von den nebenwirkungen echt schiss hatte...bin immer sehr ängstlich hab aber gar nix bekommen....zum glück...

Eingetragen am  23.08.2010  als Datensatz 26590
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ciprobeta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ciprofloxacin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 23.08.2010
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Insektenstiche

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Citalopram für Insektenstiche mit keine Nebenwirkungen

fürs erste hält sich mein freude in grenzen...

Citalopram bei Insektenstiche

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CitalopramInsektenstiche6 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

fürs erste hält sich mein freude in grenzen...

Eingetragen am  14.04.2010  als Datensatz 23841
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Citalopram
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):184  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 14.04.2010
mehr
mehr von 34 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Insektenstiche gruppiert wurden

50 Schnakenstiche, Allerg. Reaktion auf Insektenstich, Allergie durch Insektenstich, allergische Mückenstiche, Allergische reaktion auf Insektenstiche, allergische reaktion auf mückenstich, Allergische Reaktion Bremsen-Stich, allergische reaktion nach insektenstich, allergische Reaktion nach Stich, Allergische Reaktion nach Wespenstich

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Christa Biebach
Christa …
conny01
Benutzerbild von TiViSmith
TiViSmith

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 22 Benutzer zu Insektenstiche

Empfohlene Ärzte für Insektenstiche

Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)

Insektenstiche Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Wer sticht denn da


Insektenstiche
Hummel: Sie ist mit 2 cm Länge größer und stärker behaart als eine Biene. Nur die weiblichen Exemplare der Hummel können stechen. Das tun sie aber nur, wenn sie von uns bedrängt werden. Der Stachel bleibt nicht in der Haut stecken und der Stich ist in der Regel harmlos und weniger schmerzhaft als der einer Biene oder Wespe.
Schwebfliege: Diese Insekten werden leicht mit Wespen verwechselt, sind aber nicht mit Stacheln ausgerüstet. Mit Rauch vom Grill oder brennenden Kerzen lassen sich die harmlosen Flieger leicht vertreiben.
Hornisse: Sie ist mit etwa 3 cm zwar viel größer als eine Wespe, aber deswegen nicht aggressiver und gefährlicher als andere Insekten. Hornissen sind relativ scheu und stechen nur, wenn sie sich massiv bedroht fühlen. Ihr Stich ist nicht gefährlicher als der einer Wespe oder Biene. Kühlen Sie die danach entstehende Schwellung sofort und bis zu einer halben Stunde mit Eis.
Wespe: Das 1,5 cm lange, unbehaarte Insekt mit der schwarz-gelben Bänderung und der auffälligen Wespentaille belästigt uns besonders stark von Juli bis September. Wespen lieben Süßes und werden auch von Parfüm, Haarspray und parfümierten Seifen angelockt. Beim Stich bleibt der Stachel nicht stecken. Die Einstichstelle sollte allerdings sofort ausgesaugt und danach gut gekühlt werden!
Biene: Diese etwa 1,5 cm großen Brummer mit den auffälligen Pollenkissen an den Hinterbeinen werden besonders von gelber Kleidung angezogen. Bienen stechen aber nur zu, wenn sie sich bedroht fühlen und sich verteidigen. Das passiert beispielsweise, wenn wir Barfuß über das Gras laufen und dabei eine Pollen suchende Biene unsanft von einer Blüte abstreifen.
Werden Sie gestochen, bleibt der Stachel in der Haut stecken. Die Haut schwillt an, wird rot, schmerzt und brennt. Ziehen Sie den Stachel möglichst schnell heraus. Vermeiden Sie dabei zu viel Druck, damit sich die am Stachel befindliche Giftdrüse nicht vollständig entleert. Außerdem sollten Sie gut kühlen und eine aufgeschnittene Zwiebelhälfte auflegen.
Bremse: Diese Fliegen trifft man an schwül-heißen Sommertagen auf feuchten Weiden. Sie werden von unserem Schweiß angelockt. Mit ihren kräftigen Mundwerkzeugen stechen sie zu und zapfen mit dem stielartigen Saugrüssel Blut. Vor dem Blutsaugen spritzen sie ein gerinnungshemmendes Sekret in die Stichwunde, das dafür sorgt, dass die Wunde sich nicht verschließt. Ein Bremsenstich schmerzt im Gegensatz zu einem Stich der Stechmücke ziemlich stark, er brennt und juckt. Die Haut schwillt an und rötet sich, es bildet sich für einige Stunden eine Quaddel. Selten, aber dennoch möglich, ist die Übertragung von Borreliose durch Bremsen.
Stechmücke: Sie schwirren nachts mit ihrem charakteristischen Sirren durch unsere Schlafzimmer. Habe sie ein unbedecktes Körperteil ausfindig gemacht, bohren sie ihren Stechrüssel in die Haut und saugen unser Blut. Die Stichstelle beginnt furchtbar zu jucken, es bildet sich eine Beule, die oft erwärmt ist. Stiche von Stechmücken sind zwar durch den Juckreiz extrem lästig, in der Regel aber hierzulande völlig ungefährlich. Im Urlaub sieht die Sache jedoch anders aus. In Süditalien, Nordeuropa, Afrika oder Südostasien können bestimmte Stechmücken-Arten Krankheiten wie Malaria oder Dengue-Fieber übertragen.

Insektenstiche Ursachen


Insektenstiche
Die Ursachen für eine Entzündungsreaktion der Haut kurz nach dem Insektenstich (erkennbar an Quaddel-Bildung, Schwellung und/oder Rötung) sind die von einem blutsaugenden Insekt abgegebenen Proteine. Diese spritzt das Insekt in die Saugstelle ein, um das Gerinnen des Blutes zu verhindern. Allergische Reaktionen unserer Haut entstehen aber auch auf Giftstoffe, die durch den Insekten-Stachel abgegeben werden.
Unser Immunsystem reagiert auf diesen Allergie-auslösenden Stoff (Allergen) und löst die Produktion von Immunglobulinen der Klasse E (IgE) aus. Diese Antikörper sitzen auf der Oberfläche der sogenannten Mastzellen. Die Mastzellen enthalten Histamin, das Entzündungen verursacht. Bindet das Allergen sich an zwei benachbarte IgE-Antikörper, platzen die Mastzellen. Dadurch wird Histamin freigesetzt, das eine Entzündungsreaktion verursacht. Diese reizt das körpereigene Gewebe und ruft die typischen Allergiesymptome (Quaddel-Bildung, Rötung, Juckreiz) an den entsprechenden Stellen hervor.
Im schlimmsten Fall kommt es bei einer Insektenstichallergie zur Anaphylaxie. Darunter versteht man eine sehr starke Immunreaktion, die den ganzen Körper betrifft. Dabei werden große Mengen Histamin überall im Körper freigesetzt und verursachen einen dramatischen Blutdruckabfall (anaphylaktischer Schock) und eine Verengung der Luftwege. Das ist lebensgefährlich und bedarf sofortiger ärztlicher Behandlung!
Weitere mögliche Symptome einer Anaphylaxie sind: Nesselsucht (Urtikaria), ein starkes Anschwellen von Gesicht, Lippen und Zunge (Angioödem) und Bewusstlosigkeit.

Insektenstiche Symptome


Insektenstiche
Die meisten Insektenstiche sind harmlos und machen sich auf der Haut bemerkbar durch:
  • Juckreiz
  • Brennen
  • Bildung von Quaddeln, die nach wenigen Tagen von selbst verschwinden

Treten folgende Symptome auf, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Es besteht die Gefahr eines anaphylaktischen Schocks:

  • Starke Schwellungen an der Einstichstelle
  • Atemnot
  • Schwindel
  • Stich und Schwellungen im Gesicht, im Mund (Erstickungsgefahr!) oder am Auge
  • Herzrasen
  • Übelkeit
  • Schweißausbrüche

Insektenstiche Diagnose


Insektenstiche
Zu Beginn der Diagnose steht ein ausführliches Gespräch (Anamnese). Dabei wird geklärt, welches Insekt der Verursacher der Beschwerden war und wann der Stich erfolgte. Es folgt eine genaue körperliche Untersuchung, insbesondere der betroffenen Hautstelle.
Ist nicht klar ob eine Allergie vorliegt, kommt der sogenannte Prick-Test (englisch: prick = Einstich) zum Einsatz. Hierbei werden unterschiedliche, Allergie-auslösende Substanzen (Allergene) auf Ihren Unterarm gegeben, wobei die Haut mit einer Nadel leicht eingeritzt wird. Reagieren Sie auf eine der Testsubstanzen positiv, kommt es im Bereich des Auftragungsortes nach wenigen Minuten zu einer Rötung, Juckreiz und Quaddel-Bildung. Der Prick-Test ist ein Standardverfahren zum Nachweis von Allergien auf verschiedene Blütenpollen, Gräser, Hausstaubmilben, Tierhaare, Insektengifte und Lebensmittel- und Kosmetik-Inhaltsstoffe. Vorsicht: Die Einnahme von Antihistaminika und Kortikoiden verfälscht das Ergebnis. Daher: Bitte dem Arzt unbedingt darüber aufklären, welche Medikamente Sie nehmen.
Bei unklaren Ergebnissen kommt eine Blutuntersuchung zum Einsatz. Hier werden so genannte IgE-Antikörper analysiert. Das sind spezielle Proteine, mit denen unser Immunsystem körperfremde Erreger abwehrt. Antikörper markieren die eingedrungenen Erreger, so dass sie von anderen Zellen unschädlich gemacht werden können. Diese Antikörper sind Immunglobuline, also spezielle Proteine, die sich in ihrer Funktion und Struktur voneinander unterscheiden. Sie werden in fünf verschiedene Klassen (IgG, IgA, IgM, IgD, IgE) mit weiteren Unterklassen eingeteilt. Immunglobuline der Klasse E (IgE) sind stark spezialisierte Antikörper, die vom Lymphgewebe in der Nähe der Atemwege und des Verdauungstraktes gebildet werden. IgE-Antikörper docken an das Allergen an. Zudem stimulieren IgE-Antikörper bestimmte Zellen zur Ausschüttung von Stoffen, die Entzündungen hervorrufen. Im Blutserum von Allergikern sind IgE-Antkörper nachweisbar, die zum jeweiligen Allergen passen.

Insektenstiche Therapie


Insektenstiche
Zur Kühlung und zum Abschwellen der Haut können Sie zurückgreifen auf Hausmittel wie feuchte Umschläge oder eine aufgeschnittene Zwiebel auf der Einstichstelle legen. Vorsicht: Zwiebel kann die betroffene Hautstelle reizen!
Haben Sie ein Insekt versehentlich mit einem Getränk, einem Stück Kuchen oder etwas anderem verschluckt und hat es Sie in den Mund gestochen, dann ist schnelles Handeln notwendig. Denn Schleimhäute und Zunge können anschwellen, die Atemwege können sich verengen oder verschließen, Erstickungsgefahr droht. Am besten sofort den Notdienst alarmieren (Notruf: 112) und schnell von innen und außen kühlen. Eiswürfel lutschen (nur falls ein Schlucken noch möglich ist) und den Hals mit kalten Umschlägen kühlen bis der Notarzt eintrifft.
Cremes und Gele aus der Apotheke, die Antihistaminika enthalten, lindern den Juckreiz. Antihistaminika wirken über den Blutkreislauf und blockieren die Wirkung des Histamins. Präparate mit Hydrocortison wirken gegen Entzündungen.
Bei Allergien gegen Insektengifte ist eine Hyposensibilisierung möglich. Die Hyposensibilisierung oder spezifische Immuntherapie (SIT) funktioniert ähnlich wie eine Impfung. Dazu erhalten Sie eine winzige Menge des Allergens gespritzt, das in höherer Dosierung bei Ihnen eine heftige Allergiereaktion hervorrufen würde. So kann sich Ihr Körper langsam an den Stoff gewöhnen und das Immunsystem merkt sich, dass es auf diesen Stoff nicht mehr zu reagieren braucht. In den ersten Wochen injiziert der Arzt das Allergen einmal wöchentlich, und zwar jedes Mal in einer geringfügig höheren Dosis. Ist die Maximaldosis erreicht, bekommen Sie alle vier bis acht Wochen eine Spritze. Diese Behandlung ist eine langwierige Sache, erst nach drei Jahren ist die Behandlung abgeschlossen. Die Hyposensibilisierung ist nicht ganz risikoarm. Als Nebenwirkungen können allergische Reaktionen wie rote, juckende Quaddeln an der Einstichstelle, aber auch Kreislaufprobleme, Übelkeit, schlimmstenfalls ein allergischer Schock auftreten.
In der Regel müssen Sie nach der Spritze noch eine halbe Stunde zur Beobachtung in der Arztpraxis bleiben, damit bei überschießenden Immunreaktionen sofort eingegriffen werden kann.
Wenn Sie unter Herz-Kreislauf-Krankheiten leiden und Beta-Blocker einnehmen, sollten Sie die Hyposensibilisierung meiden. Ebenso, wenn Sie unter einer Schilddrüsenüberfunktion, Rheuma, Tuberkulose oder chronischen Entzündungen leiden. Auch bei allergischem Asthma oder eingeschränkter Lungenfunktion ist von einer Hyposensibilisierung abzuraten.

Insektenstichen vorbeugen


Insektenstiche
Damit Insekten keinen Stich landen ist Vorsicht immer noch die beste Medizin. Decken Sie Getränke und Nahrung im Freien immer ab und schauen Sie vor jedem Biss und jedem Schluck immer noch einmal genauer hin. Augen auf auch bei der Gartenarbeit, beim Obstpflücken und beim Barfußlaufen, denn Bienen lassen sich gerne im Klee nieder und viele Wespen leben in Bodenlöchern. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Haut durch Kleidung möglichst bedeckt ist und Insekten nicht unter die Kleidung gelangen (lange Ärmel, lange Hosen, Hut). Meiden Sie weite, flatternde Kleidung und farbige Blumenmuster sowie hastige Bewegungen in der Nähe von Insekten. Wichtig zur Vorbeugung von Insektenstichen ist außerdem zu wissen, wer da summt und brummt.
Stechmücken sind vor allem in der Abenddämmerung aktiv. Da unser Schweiß Geruchsstoffe enthält, welche die Mücken anlocken, sollten Sie am frühen Abend duschen. Bringen Sie an Ihrem Schlafzimmerfenster ein engmaschiges Fliegengitter an, dann müssen die Plagegeister draußen bleiben. Um den Mücken den Appetit zu verderben, können Sie unbedeckte Hautstellen mit Insektenschutzmitteln (Repellents) oder pflanzlichen Ölen wie Kokosöl oder Eukalyptusöl einreiben. Die Repellents verändern unseren Eigengeruch und machen uns somit für die Mücken „unsichtbar“ oder aber auch „ungenießbar“. Wie lange diese Mittel wirken hängt unter anderem davon ab, wie sehr Sie schwitzen. Als Faustregel gilt: alle vier bis acht Stunden sollten Sie das Insektenschutzmittel neu und vor allem lückenlos auf die Haut auftragen.
Vorsicht bei pflanzlichen ätherischen Ölen. Hochdosierte Lotionen können bei UV-Bestrahlung Allergien auslösen und die Haut empfindlicher für die Sonne machen.
Wenn Sie gestochen worden sind, dann kratzen Sie nicht an dem Stich herum, auch wenn es furchtbar juckt. Ein Aufkratzen der Stichstelle führt dazu, dass sie sich entzündet.

Quellen


Pschyrembel Klinisches Wörterbuch 2012, De Gruyter
Redaktion/Bieni
[]