Community über Polycystische Ovarien
Wir haben 100 Patienten Berichte zu der Krankheit Polycystische Ovarien.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 80 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 39 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 28,43 | 0,00 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Polycystische Ovarien
PCO-Syndrom, Polycystische Ovarien, Stein-Leventhal-Syndrom
Bei Polycystische Ovarien wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Metformin | 47% | (46 Bew.) |
Maxim Jenapharm | 9% | (9 Bew.) |
Belara | 7% | (6 Bew.) |
Bella HEXAL | 5% | (4 Bew.) |
Clomifen | 5% | (5 Bew.) |
Qlaira | 4% | (4 Bew.) |
Cyproderm | 3% | (2 Bew.) |
Siofor | 3% | (4 Bew.) |
Diane | 2% | (2 Bew.) |
Morea Sanol | 2% | (1 Bew.) |
NuvaRing | 2% | (1 Bew.) |
Valette | 2% | (2 Bew.) |
AIDA | 1% | (1 Bew.) |
Aristelle | 1% | (3 Bew.) |
Bellissima | 1% | (1 Bew.) |
Cerazette | 1% | (2 Bew.) |
Cilest | 1% | (1 Bew.) |
Cyproteronacetat | 1% | (1 Bew.) |
Dexamethason | 1% | (1 Bew.) |
Meglucon | 1% | (1 Bew.) |
Bei Polycystische Ovarien wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Metformin | 49% | (48 Bew.) |
Ethinylestradiol | 35% | (32 Bew.) |
Dienogest | 14% | (16 Bew.) |
Cyproteronacetat | 8% | (6 Bew.) |
Chlormadinon | 7% | (6 Bew.) |
Cyproteron | 5% | (4 Bew.) |
Clomifen | 5% | (5 Bew.) |
Estradiol valerat | 3% | (3 Bew.) |
Etonogestrel | 2% | (1 Bew.) |
Chlormadinon acetat | 1% | (1 Bew.) |
Dexamethason | 1% | (1 Bew.) |
Nomegestrolacetat | 1% | (1 Bew.) |
Desogestrel | 1% | (2 Bew.) |
Estradiol (als Hemihydrat) | 1% | (1 Bew.) |
Drospirenon | 1% | (1 Bew.) |
Norgestimat | 1% | (1 Bew.) |
Norethisteron | 1% | (1 Bew.) |
Prednisolon | 1% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Polycystische Ovarien
- Clomi Nebenwirkung?https://fragen.sanego.de/Frage_141136_Clomi-Nebenwirkung
Hallo, ich bin jetzt 10 Tage nach der Einnahme der letzten Clomifen Tablette (50mg) und habe extreme bauchbeschwerden. Könnten das noch immer Nebenwirkungen sein? Hab die Beschwerden seit ca 3 Tagen.…
- Kann metformin zyklus verlängernhttps://fragen.sanego.de/Frage_139672_Kann-metformin-zyklus-verlaengern
Ich habe mit Metformin kurz vor Eisprung angefangen und mein Zyklus dauerte vor dem immer so 31 bis 33 Tage, aber jetzt ist schon 35 Tag. SS-test negativ.. kann metformin den zyklus verlängern?
- Nebenwirkunghttps://fragen.sanego.de/Frage_124571_Nebenwirkung
Hallo aufgrund PCO nehme ich nun die 7. Woche Metformin. Die ersten 6 Wochen mit 1x täglich 500mg Metformin hatte ich keine Probleme. Seit Montag soll ich aber 2x 500 mg nehmen und habe Durchfall.…
alle Fragen zu Polycystische Ovarien
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Metformin bei Polycystische Ovarien
Metformin für Polycystische Ovarien
Ich nehme Metformin 850mg seit 6 Monaten. 3x täglich mit Eingewöhnung, musste sie aber nun auf 2x täglich reduzieren denn mein Magen bzw Darm kam damit gar nicht zurecht. Egal ob Trinken oder Essen, ich bekam sofort äußerst schmerzvollen Durchfall. Anfangs war mir auch öfter mal schwindelig...
Metformin bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metformin | Polycystische Ovarien | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme Metformin 850mg seit 6 Monaten.
3x täglich mit Eingewöhnung, musste sie aber nun auf 2x täglich reduzieren denn mein Magen bzw Darm kam damit gar nicht zurecht.
Egal ob Trinken oder Essen, ich bekam sofort äußerst schmerzvollen Durchfall.
Anfangs war mir auch öfter mal schwindelig aber das hat sich schnell gelegt.
Ich verzichte auf frittertes Essen bzw allgemein auch sehr fettreiches weil es, seitdem ich Metformin nehmen, sofort durchgeht.
Das sehe ich jedoch als Bonus.
Seit kurzem merke ich jedoch vermehrten Haarausfall, ich hatte durch die Verhütungsspritze vor einigen Jahren schonmal eine kahle stelle aber bis jetzt ist noch nichts zu sehen.
Ich massieren meine Kopfhaut um die Durchblutung anzuregen, auch bestimmte Lebensmittel unterstützen den Haarwuchs... Leider aber auch an den unliebsamen Stellen.... Da hilft Metformin bei mir gar nicht.
Am Kinn und an der Oberlippe werde ich mit Haaren geplagt..
Mal ganz nebenbei, erst durch die Spritze kam der ganze Pco mist.
Nun denn, Metformin ist eine Möglichkeit, man sollte es einfach ausprobieren, die Dosis muss aber bei jedem individuell angepasst werden.
Ich hab in 6 Monaten leider nur 3kg verloren.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metformin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 117 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Metformin für Polycystische Ovarien mit Durchfall, Übelkeit mit Erbrechen, Erbrechen
Starker Durchfall, tlw unwillkürlich austreten, starke Übelkeit mit mehrmaligem Erbrechen
Metformin bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metformin | Polycystische Ovarien | 45 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starker Durchfall, tlw unwillkürlich austreten, starke Übelkeit mit mehrmaligem Erbrechen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Übelkeit mit Erbrechen, Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metformin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Maxim Jenapharm bei Polycystische Ovarien
Maxim Jenapharm für Polycystische Ovarien
Obwohl ich Pillenfeind bin und jedem von der allg. Einnahme der Pille abraten würde, habe ich mich dazu bewogen aufgrund der PCOS Diagnose. In den ersten 3 Monaten hatte ich einmal 20 Tage durchgängig Schmier-/Zwischenblutungen und einmal 10 Tage. Daraufhin folgten starke...
Maxim Jenapharm bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maxim Jenapharm | Polycystische Ovarien | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Obwohl ich Pillenfeind bin und jedem von der allg. Einnahme der Pille abraten würde, habe ich mich dazu bewogen aufgrund der PCOS Diagnose.
In den ersten 3 Monaten hatte ich einmal 20 Tage durchgängig Schmier-/Zwischenblutungen und einmal 10 Tage.
Daraufhin folgten starke Wassereinlagerungen in den Beinen, starke Migräne Anfalle (hatte noch nie Probleme mit Kopfschmerzen), Nahrungsmittelempfindlichkeiten/-unverträglichkeiten und das schlimmste: ständige Pilzinfektionen und unerwünschter Ausfluss.
Bezüglich Libido stelle ich keine Veränderung fest. Meine Stimmung war teilweise stabiler als sonst und die "Nebenwirkungen" von PCOS waren gemildert.
Trotz dessen es mir an sich besser ging, würde ich jedem allgemein von der Einnahme einer Pille abraten.
Aufgrund der starken Belastungen (Migräne, Pilze) durch die Nebenwirkungen setze ich diese ab.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maxim Jenapharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2001 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Maxim Jenapharm für Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien
Ich hatte, als ich die Maxim genommen habe, einen sehr starken Libidoverlust. Meine Haut war dafür besser. Zudem hatte ich das Gefühl, dass mich eine generell traurige Stimmung mich verfolgte.
Maxim Jenapharm bei Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maxim Jenapharm | Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte, als ich die Maxim genommen habe, einen sehr starken Libidoverlust. Meine Haut war dafür besser. Zudem hatte ich das Gefühl, dass mich eine generell traurige Stimmung mich verfolgte.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maxim Jenapharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Belara bei Polycystische Ovarien
Belara für Verhütung, Polycystische Ovarien, Hormonstörung mit keine Nebenwirkungen
Keine. Ich habe Belara als erste Pille ab meinem 16 Lebenjahr genommen. Ich hatte in 10 Jahren fast ununterbrochener Einnahme nie irgendwelche Probleme und konnte auch keine Gewichtszunahme feststellen. Die Zysten an den Eierstöcken haben sich unter der Einnahme völlig zurückgebildet, kamen in...
Belara bei Verhütung, Polycystische Ovarien, Hormonstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Belara | Verhütung, Polycystische Ovarien, Hormonstörung | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine.
Ich habe Belara als erste Pille ab meinem 16 Lebenjahr genommen. Ich hatte in 10 Jahren fast ununterbrochener Einnahme nie irgendwelche Probleme und konnte auch keine Gewichtszunahme feststellen. Die Zysten an den Eierstöcken haben sich unter der Einnahme völlig zurückgebildet, kamen in einer Unterbrechung aber sofort wieder. Aufgrund der niedrigen Dosierung habe ich allerdings trotz der Einnahme noch einen höheren Pegel männlicher Hormone und wenige weibliche. Meiner Meinung nach ist diese Pille sehr schonend und verträglich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Belara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Chlormadinon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Belara für Polycystische Ovarien mit Wassereinlagerungen
Starke Wassereinlagerungen Po, Oberschenkel
Belara bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Belara | Polycystische Ovarien | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Starke Wassereinlagerungen Po, Oberschenkel
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Belara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Chlormadinon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Bella HEXAL bei Polycystische Ovarien
Bella HEXAL 35 für Akne, Polycystische Ovarien, Hirsutimus, unregelmäßger Zyklus mit Migräne, Brustenge, Weinerlichkeit, Fieber, Gliederschmerzen
Der Hauptschuldige an meiner Misere ist eindeutig meine Apotheke. Da sie kein Cyproderm vorrätig hatten, musste ich mich gezwungenermaßen mit der Bella (die Bezeichnung ist absolut unzutreffend) zufrieden geben.Hätte ich sie doch NIE eingenommen, als mein Zyklus einsetze!Die zwei Einnahmetage...
Bella HEXAL 35 bei Akne, Polycystische Ovarien, Hirsutimus, unregelmäßger Zyklus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bella HEXAL 35 | Akne, Polycystische Ovarien, Hirsutimus, unregelmäßger Zyklus | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Der Hauptschuldige an meiner Misere ist eindeutig meine Apotheke. Da sie kein Cyproderm vorrätig hatten, musste ich mich gezwungenermaßen mit der Bella (die Bezeichnung ist absolut unzutreffend) zufrieden geben.Hätte ich sie doch NIE eingenommen, als mein Zyklus einsetze!Die zwei Einnahmetage waren der reine Horrortrip. Ich glaube, dass ich die ganze Bandbreite an Nebenwirkungen abgedeckt habe. Von Migräne bis Beklemmungen in der Brust war alles dabei. Am schlimmsten war das plötzlich einsetzende Fieber und die unbegründeten Weinattacken. Wer weint schon urplötzlich nach dem Genuss einer leckeren Thunfischpizza? Ich tat es und konnte mir das Phänomen überhaupt nicht erklären, da es sich um meine Lieblingspizzasorte handelt. Auch die Gliederschmerzen, die im Übrigen ähnlich wie die Migräneattacken noch anhalten, stellen mich vor einem Rätsel. Doch meine FA konnte keinen Zusammenhang zwischen der Pille und meinen Symptomen, insbesondere das Fieber, sehen.Glücklicherweise zwang sie mich nicht zur weiteren Einnahme. Damit hat sie mich von der Folter, die ich die letzten beiden Tagen durchmachen musste, erlöst. Dafürbin ich äußerst dankbar, weil alles andere unverantworlich gewesen wäre. Mein besonderer Dank gilt jedoch meinem Vater, der als Arzt sofort nach den Inhaltstoffen und ihren Nebenwirkungen recherchierte und mir empfahl, viel zu trinken, um die Giftstoffe aus meinem Körper auszuscheiden. Seitdem ist das Fieber weg, das offiziell nicht als Nebenwirkung in der meterlangen Packungsbeilage aufgeführt wird. Warum eigentlich nicht?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Migräne, Brustenge, Weinerlichkeit, Fieber, Gliederschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bella HEXAL 35
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
BellaHexal für Kinderwunsch-Behandlung, Pco, Hormonbehandlung mit Übelkeit
Da ich die Pille zur Vorbereitung auf einen Clomifen Zyklus nahm, war die Einnahme auf 2 Zyklen beschränkt. Mir war die ganze Zeit schlecht. Rund um die Uhr. Es half aber ein Pfefferminzbonbon sehr gut. In folgenden Zyklus mit Clomifen wurde ich auch gleich schwanger...
BellaHexal bei Kinderwunsch-Behandlung, Pco, Hormonbehandlung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
BellaHexal | Kinderwunsch-Behandlung, Pco, Hormonbehandlung | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich die Pille zur Vorbereitung auf einen Clomifen Zyklus nahm, war die Einnahme auf 2 Zyklen beschränkt. Mir war die ganze Zeit schlecht. Rund um die Uhr. Es half aber ein Pfefferminzbonbon sehr gut.
In folgenden Zyklus mit Clomifen wurde ich auch gleich schwanger...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
BellaHexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Clomifen bei Polycystische Ovarien
Clomifen für -, PCO Syndrom mit Hitzewallungen, Schlafstörungen, Blähungen, Kälteempfinden
Hallo ich habe meinen ersten Clomi Zylus und erst am Zt 18 hatte ich meinen Es aber seid dem Es habe ich extreme Hitzewallungen und schlafstörungen.kann schlecht einschlafen und werde ständig wach,weil ich so heiss habe.Und Blähunge hatte ich auch wie verrückt,das ist ja nicht das schlimme.Es ist...
Clomifen bei PCO Syndrom; utro bei -
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomifen | PCO Syndrom | 4 Tage |
utro | - | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo ich habe meinen ersten Clomi Zylus und erst am Zt 18 hatte ich meinen Es aber seid dem Es habe ich extreme Hitzewallungen und schlafstörungen.kann schlecht einschlafen und werde ständig wach,weil ich so heiss habe.Und Blähunge hatte ich auch wie verrückt,das ist ja nicht das schlimme.Es ist einfach anstrengend wenn man ständig zwischen kälte und Hitze hin und her tengelt...aber was tut man nicht alles für ein Baby ich hoffe sehr das es klappt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hitzewallungen, Schlafstörungen, Blähungen, Kälteempfinden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomifen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clomifen für Polycystische Ovarien
Hitzewallungen, vor allem nachts; Schlafstörungen; Müdigkeit, leichte Reizbarkeit
Clomifen bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomifen | Polycystische Ovarien | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hitzewallungen, vor allem nachts; Schlafstörungen; Müdigkeit, leichte Reizbarkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomifen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Qlaira bei Polycystische Ovarien
Qlaira für Pco mit Zwischenblutungen, Kopfschmerzen, Migräne, Haarausfall
In den ersten zwei Monaten hatte ich leichte Zwischenblutungen, die inzwischen nicht mehr aufgetreten sind. Allerdings haben die Kopfschmerzen zugenommen, nach dem dritten Einnahmemonat hatte ich sogar zwei Tage Migräne, sonst relativ häufig leichtere Kopfschmerzen. Stark zugenommen hat der...
Qlaira bei Pco
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Qlaira | Pco | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
In den ersten zwei Monaten hatte ich leichte Zwischenblutungen, die inzwischen nicht mehr aufgetreten sind. Allerdings haben die Kopfschmerzen zugenommen, nach dem dritten Einnahmemonat hatte ich sogar zwei Tage Migräne, sonst relativ häufig leichtere Kopfschmerzen. Stark zugenommen hat der Haarausfall und ist trotz zusätzlicher Einnahme eines kombinierten Biotin-Zink-Präparates nicht besser geworden. Die Abbruchblutung dauert nur drei bis vier Tage und ist im Gegensatz zu anderen Pillen ziemlich leicht, was ich als sehr angenehm empfinde. Trotzdem denke ich über den Wechsel zu einer anderen Pille nach, da die häufigen Kopfschmerzen und v.a. der starke Haarausfall auf die Dauer zu sehr belasten!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zwischenblutungen, Kopfschmerzen, Migräne, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Qlaira
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Qlaira für Verhütung, PCO-Syndrom mit Unterleibsschmerzen, Libidoverlust, Unwohlsein
Ich nehme die Qlaira nun seit ca. drei Monaten. Eine Regelblutung ist während der Einnahme nicht aufgetreten, dafür aber andauernde Unterleibsschmerzen. Ich habe nun beschlossen heute diese Pille abzusetzen. Irgendwie fühle ich mich auch nicht besonders sicher mit Qlaira im Punkt Verhütung....
Qlaira bei Verhütung, PCO-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Qlaira | Verhütung, PCO-Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme die Qlaira nun seit ca. drei Monaten. Eine Regelblutung ist während der Einnahme nicht aufgetreten, dafür aber andauernde Unterleibsschmerzen. Ich habe nun beschlossen heute diese Pille abzusetzen. Irgendwie fühle ich mich auch nicht besonders sicher mit Qlaira im Punkt Verhütung. Meine Libido ist gleich null, mein gesamtes Allgemeinwohlbefinden hat sich mit Qlaira verschlechtert. Ich werde wohl zu meiner alten Pille die Valette zurückkehren.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unterleibsschmerzen, Libidoverlust, Unwohlsein
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Qlaira
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cyproderm bei Polycystische Ovarien
Cyproderm für Polycystisches Ovar mit Augentrockenheit, Schwindel, Thrombosen, Atemnot
Cyproderm ist ein Hormonpräparat, das zur Empfängnisverhütung eingesetzt wird und das den selben Wirkstoff hat wie Diane.....in meinem Fall wurde Cyproderm als Medikament eingesetzt, zur verbesserung des Polycystischen Ovars und Dauerblutungen. Nebenwirkungen die im Beipackzettel standen und...
Cyproderm bei Polycystisches Ovar
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cyproderm | Polycystisches Ovar | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Cyproderm ist ein Hormonpräparat, das zur Empfängnisverhütung eingesetzt wird und das den selben Wirkstoff hat wie Diane.....in meinem Fall wurde Cyproderm als Medikament eingesetzt, zur verbesserung des Polycystischen Ovars und Dauerblutungen.
Nebenwirkungen die im Beipackzettel standen und sich bewahrheiteten sind:
Trockene Augen, zeitweise Schwindel, tiefe Beinvenenthrombose li Unterschenkel, plötzliche Atembeschwerden durch mehrere kleine periphere Lungenembolien.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augentrockenheit, Schwindel, Thrombosen, Atemnot
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 102 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cyproderm für Polycystische Ovarien mit Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen
Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen
Cyproderm bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cyproderm | Polycystische Ovarien | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmungsschwankungen, Libidoverlust, Depressionen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cyproderm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Siofor bei Polycystische Ovarien
Siofor für Polycystische Ovarien mit keine Nebenwirkungen
Nach langjährigem Kampf gegen Depressionen, gegen die kein Antidepressiva und keine Therapie geholfen hat, hat mir Siofor nach meiner PCOS- Diagnose das Leben gerettet. Seid der Einnahme waren die Depressionen wie weggeblasen und mit dem zweiten Kind hat es dann auch noch geklappt. Leider muss...
Siofor bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Siofor | Polycystische Ovarien | 6 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach langjährigem Kampf gegen Depressionen, gegen die kein Antidepressiva und keine Therapie geholfen hat, hat mir Siofor nach meiner PCOS- Diagnose das Leben gerettet. Seid der Einnahme waren die Depressionen wie weggeblasen und mit dem zweiten Kind hat es dann auch noch geklappt.
Leider muss ich die Kosten für das Medikament selbst tragen, aber keine Depressionen mehr zu haben und noch mal ein Kind bekommen zu haben sind mir die 120€ im Jahr locker Wert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Siofor
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Cordula | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Siofor 1000mg für Diabetes mellitus Typ 2, Polycystische Ovarien mit Durchfall, Abgeschlagenheit
Nebenwirkung Durchfall und Abgeschlagenheit
Siofor 1000mg bei Diabetes mellitus Typ 2, Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Siofor 1000mg | Diabetes mellitus Typ 2, Polycystische Ovarien | 60 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nebenwirkung Durchfall und Abgeschlagenheit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Siofor 1000mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Diane bei Polycystische Ovarien
Diane 35 für Polycystische Ovarien mit Quincke-Ödem
Nach etwa 7 einhalb Jahren Einnahme bekam ich in unregelmäßigen Abständen starke Schwellungen im Gesicht (Quincke-Ödem), gegen die ich stark dosiertes Cortison einnehmen musste, da sich die Schwellung bis in den Halsbereich zog. Einige Monate später kamen starke Schwellungen der Nasenschleimhäute...
Diane 35 bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diane 35 | Polycystische Ovarien | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach etwa 7 einhalb Jahren Einnahme bekam ich in unregelmäßigen Abständen starke Schwellungen im Gesicht (Quincke-Ödem), gegen die ich stark dosiertes Cortison einnehmen musste, da sich die Schwellung bis in den Halsbereich zog. Einige Monate später kamen starke Schwellungen der Nasenschleimhäute hinzu. Ich konnte nachts kaum noch schlafen, da ich keine Luft durch die Nase bekam.
Nach einiger Zeit bemerkte ich, dass die Schwellung der Nasenschleimhaut in der Pillenpause (nach 3 Wochen der Einnahme) nachließ. Daraufhin setzte ich Diane 35 komplett ab und bin seither beschwerdefrei.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diane 35
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diane für Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien mit Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Brustspannungen, Brustvergrößerung
Tag 1: Übelkeit sofort nach Einnahme Tag 2: Bauchschmerzen, Luft in Magen & Darm. Später ziehen im Unterbauch. ab Tag 3: keine schmerzhaften Nebenwirkungen mehr. Spannen und Vergößerung der Brust.
Diane bei Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diane | Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Tag 1: Übelkeit sofort nach Einnahme
Tag 2: Bauchschmerzen, Luft in Magen & Darm. Später ziehen im Unterbauch.
ab Tag 3: keine schmerzhaften Nebenwirkungen mehr. Spannen und Vergößerung der Brust.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Bauchschmerzen, Blähungen, Brustspannungen, Brustvergrößerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diane
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Morea Sanol bei Polycystische Ovarien
Morea Sanol für Akne, Hirsutismus, Pco mit Erbrechen, Depressionen, Sodbrennen, Verstopfung
Erster Tag: Erbrechen Ersten drei Tage, mußte ich den halben Tag heulen Seit 8 Tagen depressiv, Blutungen stark und immernoch andauernd, starkes Sodbrennen und Verstopfung. Hautbild hat sich schon etwas gebessert.
Morea Sanol bei Akne, Hirsutismus, Pco
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Morea Sanol | Akne, Hirsutismus, Pco | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Erster Tag: Erbrechen
Ersten drei Tage, mußte ich den halben Tag heulen
Seit 8 Tagen depressiv, Blutungen stark und immernoch andauernd, starkes Sodbrennen und Verstopfung.
Hautbild hat sich schon etwas gebessert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Erbrechen, Depressionen, Sodbrennen, Verstopfung
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 150 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 44 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Morea Sanol für Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien mit Haarausfall
Haarausfall
Morea Sanol bei Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Morea Sanol | Empfängnisverhütung, Polycystische Ovarien | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Morea Sanol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von NuvaRing bei Polycystische Ovarien
NuvaRing für Verhütung, Akne, PCO-Syndrom mit Gewichtszunahme, Verstopfung
Leider muss ich aufgrund vom PCO-Sysndrom eine Pille oder ähnliches nehmen, da ich bei der Pille (ich habe bestimmt schon 10 verschiedene durch) super viele Nebenwirkungen hatte (unreiner Haut, fettige Haare, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Libido = 0, Verstopfungen, Unterleibsschmerzen,...
NuvaRing bei Verhütung, Akne, PCO-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Verhütung, Akne, PCO-Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leider muss ich aufgrund vom PCO-Sysndrom eine Pille oder ähnliches nehmen, da ich bei der Pille (ich habe bestimmt schon 10 verschiedene durch) super viele Nebenwirkungen hatte (unreiner Haut, fettige Haare, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen, Libido = 0, Verstopfungen, Unterleibsschmerzen, etc.), hat mein Frauenarzt mir den Ring empfohlen da er niedriger dosiert ist und somit die Nebenwirkungen sich in Grenzen halten sollten.
Also ich muss sagen, die Anwendung ist Kinderleicht und man hat nicht mehr das Problem ständig an die Pille denken zu müssen. Beim Sex spüre weder ich noch mein Partner den Ring und auch sonst merke ich davon nichts (die erste Zeit bin ich regelmäßig ins Bad und habe mal nachgeschaut ob er überhaupt noch da ist). Das der Ring niedriger dosiert ist merke ich, weil meine Haut besser geworden ist und ich weniger Unterleibsschmerzen als füher habe. Leider habe ich seit ich den Ring anwende (2,5 Monate) über 5 KG zugenommen und kann nur noch mit Abführtrofpen auf Toilette gehen :-( Ich werde den Ring aus diesem Grund wieder absetzen und mal schauen ob es noch irgendeine andere Möglichkeit gibt das PCO zu behandeln....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57, | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
NuvaRing für Polycystische Ovarien mit Endometriumveränderungen
Endometriumpolyp
NuvaRing bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Polycystische Ovarien | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Valette bei Polycystische Ovarien
Valette für Polycystische Ovarien mit Übelkeit, Menstruationsstörungen, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Kälteempfinden, Migräne, Oberbauchschmerzen, Hautprobleme, Libidoverlust
Seit 4 Monaten nehme ich nun die Valette und kann leider nur wenig gutes darüber berichten. Die ersten 2 Monate hatte ich Dauerblutungen und Übelkeit, selbst beim Zähne putzen. Was bis heut noch anhält. Im 3. Monat blieb die regel dann unerwartet komplett aus.. Ua konnte ich :...
Valette bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Polycystische Ovarien | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit 4 Monaten nehme ich nun die Valette und kann leider nur wenig gutes darüber berichten.
Die ersten 2 Monate hatte ich Dauerblutungen und Übelkeit, selbst beim Zähne putzen.
Was bis heut noch anhält.
Im 3. Monat blieb die regel dann unerwartet komplett aus.. Ua konnte ich :
-Nervosität,
-extreme reiseübelkeit,
-stimmungsschwankungen,
-Kälteempfindlichkeit,
-dicke knoten in der brust,
-Migräne während der einnahmepause,
-stechende oberbauchschmerzen
und eine verschlechterung der haut feststellen.
Das schlimmste an allem ist der komplette verlust der libido. Mein Frauenarzt möchte mir nur keine andere Pille verschreiben und nun muss ich hoffen das sich die Probleme mit der zeit legen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Menstruationsstörungen, Nervosität, Stimmungsschwankungen, Kälteempfinden, Migräne, Oberbauchschmerzen, Hautprobleme, Libidoverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Valette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Valette für Polycystische Ovarien mit Zwischenblutungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust
Die Valette habe ich aufgrund von PCO + Hirsutismus verschrieben bekommen. Direkt nach der 1. Einnahme habe ich weniger Appetit verspürt, was teilweise so weit ging, dass ich kaum noch etwas gegessen habe. Tat mir jedoch ganz gut, denn so konnte ich schon mal einige Kilos abnehmen ;-)...
Valette bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Polycystische Ovarien | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Valette habe ich aufgrund von PCO + Hirsutismus verschrieben bekommen.
Direkt nach der 1. Einnahme habe ich weniger Appetit verspürt, was teilweise so weit ging, dass ich kaum noch etwas gegessen habe. Tat mir jedoch ganz gut, denn so konnte ich schon mal einige Kilos abnehmen ;-)
Zwischenblutungen hatte ich nur am 19./20. Tag, was aber halb so wild war.
Auch Müdigkeit hat eine kleine Rolle gespielt, aber das habe ich jetzt in den Griff bekommen und glaube, dass es auch nachlässt langsam!
Was die Brüste angeht: Ich habe auch das Gefühl, dass sie durch die Pille etwas größer geworden sind. Nicht um 3 Körbchen, aber sie haben einfach auch eine schönere Form bekommen.
Mittlerweile komm ich damit ganz gut klar - Nebenwirkungen gibt es ja bei allen Medikamenten...
Ich kann die Valette wirklich nur weiterempfehlen, weil sie mir einfach hilft und effektiv ist.
Sie hält, was sie "verspricht" :-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Zwischenblutungen, Appetitlosigkeit, Müdigkeit, Gewichtsverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Valette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von AIDA bei Polycystische Ovarien
Aida für Polycystische Ovarien mit Brustvergrößerung
Nehme die AIDA Pille,,,angeblich soll sie gut sein für das PCO Syndrom. KLar, wie jede Pille muß sie regelmäßig täglciheingenommen werden. Ich habe dazu an Brustumfang zugenommen und auch nicht mehr wegbekommen :+( würde sie gerne absetzen doch der Frauenazrt rät mir ab. Zu Hoch sei die gefähr...
Aida bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aida | Polycystische Ovarien | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme die AIDA Pille,,,angeblich soll sie gut sein für das PCO Syndrom. KLar, wie jede Pille muß sie regelmäßig täglciheingenommen werden. Ich habe dazu an Brustumfang zugenommen und auch nicht mehr wegbekommen :+( würde sie gerne absetzen doch der Frauenazrt rät mir ab. Zu Hoch sei die gefähr das der Insulinspiegel sich erhäöht,,,,, da stehe ich im momnet ratlos da weil ich auhc nicht bis zu den Wechseljahren die Pille nehmen möchte bzw. bis der Kinderwunsch abgeschlossen ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aida
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Aristelle bei Polycystische Ovarien
aristelle für Menstruationsbeschwerden, Amenorrhoe, Polycystische Ovarien
Vor vielen Jahren hatte ich nach dem Absetzen meiner vorherigen Pille erst monatelang gar keine, dann wochenlang eine starke Blutung. Meine damals neue Frauenärztin verschrieb mir nach einer Blut- und Hormonuntersuchung erst die Madinette (die vertrug ich leider nicht), dann die Aristelle. Ich...
aristelle bei Polycystische Ovarien; aristelle bei Amenorrhoe; aristelle bei Menstruationsbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
aristelle | Polycystische Ovarien | 8 Jahre |
aristelle | Amenorrhoe | - |
aristelle | Menstruationsbeschwerden | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Vor vielen Jahren hatte ich nach dem Absetzen meiner vorherigen Pille erst monatelang gar keine, dann wochenlang eine starke Blutung. Meine damals neue Frauenärztin verschrieb mir nach einer Blut- und Hormonuntersuchung erst die Madinette (die vertrug ich leider nicht), dann die Aristelle. Ich wusste schon einige Jahre, dass ich "zu viele männliche Hormone" und Blasen an den Eierstöcken habe, aber dass sich das PCOS schimpft, war mir nicht klar.
Obwohl ich die baugleiche Valette vor einigen Jahren nicht vertragen hatte, probierte ich es mit ihr trotzdem und siehe da, es funktionierte wunderbar. Psychisch ging es aber etwas bergab, meine Haut wurde supertrocken (hatte dadurch auch keine fettigen Haare mehr) und mein Ausfluss roch seltsam, aber ich kam irgendwie damit zurecht. Trotzdem hat die Pille ihren Dienst getan - nach anfänglichen Pillenpausen ging ich später über in den Langzeitzyklus und konnte die Pille problemlos durchnehmen. Es kam nur superselten zu einer Zwischenblutung und wenn, dann war das einem Einnahmefehler oder anderen Beschwerden zuzuschieben. Das ist wirklich ein positiver Punkt für die Pille!
Einige Jahre später hatte ich mit Lebensmittelunverträglichkeiten zu tun und bekam von vielen Lebensmitteln öfter Sodbrennen. Auch über die starken Unterleibskrämpfe, nach der ich die Uhr stellen konnte und auch mal Nachts als Krampfattacke mit einem hellroten Ausfluss auftraten, rätselte ich ewig. Anfangs beobachtete ich diese Schmerzen nach bestimmten Lebensmitteln, aber nachdem ich herausfand, dass dabei wirklich Gebärmutter und Darm miteinander "kommunizierten", dachte ich sofort an Endometriose und wollte sogar schon zu einer Bauch- und Darmspiegelung. Ich war nach diesen Schmerzattacken immer völlig fertig, vor allem, wenn ich diese auch noch während der Arbeit hatte.
Ich hatte sogar zur Dienovel gewechselt (gleiches Präparat, aber andere bzw. weniger Füllstoffe), aber das änderte leider auch nichts.
Irgendwann hatte ich davon gelesen, dass Pillen im Allgemeinen die Darmflora verändern können und das war für mich (mal abgesehen vom Thromboserisiko) endlich ein Grund, eine andere Pille auszuprobieren. Ich glaubte also jahrelang, dass ich u.a. Endometriose, eine Histaminintoleranz und Glutensensitivität hatte, aber nach einem Pillenwechsel zur Cerazette merkte ich, dass plötzlich all diese Symptome weg waren. Ich konnte essen, was ich wollte und ich hatte kein einziges Mal wieder diese höllischen Schmerzen!
Da die Cerazette leider nicht geholfen hat, wechselte ich übergangsweise wieder zur Aristelle/Dienovel und schon nach nicht mal 3 Wochen überraschten mich wieder diese Schmerzen.
Nun weiß ich zu 100 %, dass diese unsinnigen Symptome all die Jahre von der Pille kamen und nicht, weil der Körper im Laufe der Jahre irgendwelche Unverträglichkeiten bildet. Es ist so, als ob die Pille meinen Darm kaputtgemacht hat.
Ich bin echt erleichtert, seitdem ich das weiß und nehme nun eine Pille der 2. Generation.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
aristelle
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Bellissima bei Polycystische Ovarien
bellissima für PCO-Syndrom mit Stimmungsschwankungen, Brustempfindlichkeit, Trockene Vaginalschleimhaut
aufgrund meines PCO-syndroms leide ich unter zwischenblutungen, haarausfall und ganz leichter akne, um etwas ruhe zu gewinnen, hab ich seit neustem wieder mit der pille begonnen, obwohl ich dies eigentlich nicht gutheißen kann wegen der risiken. krebs, thrombosen, etc muss ja alles nicht sein....
bellissima bei PCO-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
bellissima | PCO-Syndrom | 1 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
aufgrund meines PCO-syndroms leide ich unter zwischenblutungen, haarausfall und ganz leichter akne, um etwas ruhe zu gewinnen, hab ich seit neustem wieder mit der pille begonnen, obwohl ich dies eigentlich nicht gutheißen kann wegen der risiken.
krebs, thrombosen, etc muss ja alles nicht sein.
jedenfalls hatte ich zuvor schon mal die belara, die ganz in orndung war. die bellissima ist ein generikum davon und hat damit die selben wirkstoffe, nämlich ethinylestradiol und chlormadinonacetat.
bisher habe ich diese nebenwirkungen feststellen konnen:
-stimmungsschwankungen
-schmerzempfindliche brustwarzen
-trockene vaginalschleimhäute
gebessert hat sich bislang noch nichts, aber nach einem monat kann man nicht wirklich viel erwarten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Stimmungsschwankungen, Brustempfindlichkeit, Trockene Vaginalschleimhaut
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
bellissima
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Chlormadinon acetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cerazette bei Polycystische Ovarien
Cerazette für Menstruationsbeschwerden, Polycystische Ovarien
2010 und 2020 probierte ich die Cerazette jeweils für 6 Monate. Die ersten 2 Wochen war die Blutung erstmal weg, doch dann kam immer wieder eine. Erst waren mal 2-3 Tage Pause dazwischen, aber nach 4 Monaten war die Blutung einfach jeden Tag und auch relativ stark (also man brauchte jeden Tag...
Cerazette bei Polycystische Ovarien; Cerazette bei Menstruationsbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cerazette | Polycystische Ovarien | 6 Monate |
Cerazette | Menstruationsbeschwerden | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
2010 und 2020 probierte ich die Cerazette jeweils für 6 Monate. Die ersten 2 Wochen war die Blutung erstmal weg, doch dann kam immer wieder eine. Erst waren mal 2-3 Tage Pause dazwischen, aber nach 4 Monaten war die Blutung einfach jeden Tag und auch relativ stark (also man brauchte jeden Tag min. 2 normal-große Tampons). Allerdings war das alles ohne irgendwelche Unterleibsschmerzen.
Ich bekam schon in den ersten Wochen sehr fettige Haut und superviele kleine Pickel, vor allem auf der Kopfhaut und meinen Schultern. Später kam auch noch Haarausfall dazu. Das würde ich aber nicht unbedingt der Cerazette zuschreiben, sondern weil ich PCOS habe und die Symptome im Gegensatz bei einer antiandrogenen Pille durchkommen konnten. Das hätte mich aber nicht so sehr gestört, wenn diese dauerhafte Blutung nicht gewesen wäre!
Da ich sowieso schon große Schwierigkeiten habe, Eisen aufzunehmen und mir Sorgen um meinen Eisenhaushalt gemacht habe, habe ich das Experiment leider schon nach 6 Monaten abgebrochen. Wirklich schade, da ich gerne bei einer reinen Gestagen-Pille, die auch den Eisprung hemmt, geblieben wäre.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cerazette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cilest bei Polycystische Ovarien
Cilest für Polycystische Ovarien mit Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Dauerblutungen, Aggressivität, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Durchfall
Bei mir sollte mit dieser Pille die PCO behandelt werden, aber aufgrund der starken Nebenwirkungen, die rasend schnell auftraten habe ich sie wieder abgesetzt. Folgende Nebenwirkungen traten auf: - Kopfschmerzen - Bauchschmerzen (wie am ersten Tag der Periode) - Dauerblutungen - Aggressionen...
Cilest bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cilest | Polycystische Ovarien | 15 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei mir sollte mit dieser Pille die PCO behandelt werden, aber aufgrund der starken Nebenwirkungen, die rasend schnell auftraten habe ich sie wieder abgesetzt.
Folgende Nebenwirkungen traten auf:
- Kopfschmerzen
- Bauchschmerzen (wie am ersten Tag der Periode)
- Dauerblutungen
- Aggressionen
- Müdigkeit
- starke Gewichtszunahme (3kg in 12 Tagen) -> vermutlich Wassereinlagerungen
- Durchfall
ABER: ich habe bisher noch keine Pille gefunden, bei der ich nicht die NWen des Beipackzettels rauf und runter hatte.
Positiv:
- Verhütungsschutz ab der ersten Einnahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Dauerblutungen, Aggressivität, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cilest
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 66 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cyproteronacetat bei Polycystische Ovarien
Cyproteronacetat für PCO-Syndrom mit Libidoverlust, Heißhungerattacken, Stimmungsdämpfung, Antriebslosigkeit
Libidoverlust, psudounterzuckerung wurde nicht besser, Hungergefühl Heisshungerattacken, Stimmungsabfall, Antriebslosigkeit...
Cyproteronacetat bei PCO-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cyproteronacetat | PCO-Syndrom | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Libidoverlust, psudounterzuckerung wurde nicht besser, Hungergefühl Heisshungerattacken, Stimmungsabfall, Antriebslosigkeit...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Heißhungerattacken, Stimmungsdämpfung, Antriebslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cyproteronacetat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dexamethason bei Polycystische Ovarien
Dexamethason für Polycystische Ovarien mit Durst, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen
Pickel, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen, Durst
Dexamethason bei Polycystische Ovarien
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dexamethason | Polycystische Ovarien | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Pickel, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen, Durst
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durst, Schlafstörungen, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dexamethason
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Meglucon bei Polycystische Ovarien
Meglucon für Hormonstörung, Insulinresistenz, PCOS mit Durchfall, Erbrechen
Ich nehme das Medikament noch nicht lange. Als Nebenwirkungen habe ich ständig Durchfall, und ständig ein flaues Gefühl im Magen. Leider musste ich mich auch schon mehrmals übergeben.
Meglucon bei Hormonstörung, Insulinresistenz, PCOS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Meglucon | Hormonstörung, Insulinresistenz, PCOS | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament noch nicht lange.
Als Nebenwirkungen habe ich ständig Durchfall, und ständig ein flaues Gefühl im Magen.
Leider musste ich mich auch schon mehrmals übergeben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Meglucon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Polycystische Ovarien gruppiert wurden
gegen PCO habe ich Pille bekommen, Pco, pco patient, PCO Syndrom, PCOS, Polycstische Ovarien, Polycystische%20Ovarien, Polycystisches Ovar, Polyzystischen Ovarialsyndrom