aufgeblähter Bauch
Wir haben 13 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung aufgeblähter Bauch.
Prozentualer Anteil | 77% | 23% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 174 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 93 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 40 | 64 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,01 | 30,38 |
Die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch trat bei folgenden Medikamenten auf
- Fem 7 Conti (1/14)
- 7%
- MYRRHINIL-INTEST (1/19)
- 5%
- Stablon (1/20)
- 5%
- Janumet (1/48)
- 2%
- Jaydess (2/191)
- 1%
- Trulicity (1/138)
- 0%
- Eliquis (1/154)
- 0%
- Ramilich (1/235)
- 0%
- Belara (1/247)
- 0%
- Zyprexa (1/321)
- 0%
- Diclofenac (1/464)
- 0%
- Lyrica (1/993)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Fem 7 Conti
aufgeblähter Bauch, Juckreiz am Auftragungsort bei Fem 7 Conti für Wechseljahresbeschwerden
Ich habe das Fem7 conti verschrieben bekommen, da während der Wechseljahre starke Stimmungsschwankunen und Schlafstörungen auftraten. Bereits nach der 1. Woche und dem 1. Pflaster war ein aufgeblähter Bauch gut sichtbar. Nach der 1. Anwendung des Pflaster war bereits im Bereich, an dem das...
Fem 7 Conti bei Wechseljahresbeschwerden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fem 7 Conti | Wechseljahresbeschwerden | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe das Fem7 conti verschrieben bekommen, da während der Wechseljahre starke Stimmungsschwankunen und Schlafstörungen auftraten. Bereits nach der 1. Woche und dem 1. Pflaster war ein aufgeblähter Bauch gut sichtbar. Nach der 1. Anwendung des Pflaster war bereits im Bereich, an dem das Pflaster aufgeklebt war eine leichte kreisrunde Rötung zu sehen und leichter Juckreiz. Beim 2. Pflaster (in der 2. Woche), hatte ich nach Abnehmen des Pflasters starken Juckreiz und eine dunkelrote kreisrunde Stelle in Pflastergröße, die brannte und juckte. Diese sah so aus, als ob dort ein "Verbrennung" stattgefunden hatte. Das 3. Pflaster - wieder an einer anderen Stelle aufgeklebt, war noch stärker gerötet und schmerzhaft juckend. Das 4. Pflaster musste ich nach dem 3. Tag entfernen, da es unerträglich wurde. Die roten kreisrunden Stellen sind nun auch nach 3 Wochen immer noch sichtbar und trotz Cortison Salbe nur schwächer rot und zu Glück nicht mehr juckend. Ich kann von diesem Pflaster nur abraten!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
aufgeblähter Bauch, Juckreiz am Auftragungsort
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fem 7 Conti
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei MYRRHINIL-INTEST
Magendruck, aufgeblähter Bauch bei Myrrhinil-Intest für Aufblähung
Ich nahm das wegen Völlegefühl, aufgebläht, Reizdarm und Allergieneigung. Nach 45 min hatte ich den Eindruck, es sind Steine im Magen. Hat auch nicht geholfen. Carbo Königsfeld ist besser, weil als Pulver verabreicht.
Myrrhinil-Intest bei Aufblähung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Myrrhinil-Intest | Aufblähung | 1 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nahm das wegen Völlegefühl, aufgebläht, Reizdarm und Allergieneigung. Nach 45 min hatte ich den Eindruck, es sind Steine im Magen. Hat auch nicht geholfen. Carbo Königsfeld ist besser, weil als Pulver verabreicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magendruck, aufgeblähter Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Myrrhinil-Intest
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Stablon
Unruhe, Wesensveränderung, Gereiztheit, Depersonalisation, Derealisation, wesensfremde Extrovertiertheit, aufgeblähter Bauch bei Stablon für Depression, Psychose, Dissoziative Störung
Ich nehme Stablon nun seit 10 Tagen. Manche Nutzer fühlten nach dieser Zeit schon ihre Metamorphose, ich nicht. Ab Tag 5 ca spürte ich die "antidepressive" Wirkung: Angetribenheit, Unruhe.... einfach ein Gefühl von: ich muss raus etwas tun! Sicher gut für Menschen, die sehr niedergeschlagen sind....
Stablon bei Depression, Psychose, Dissoziative Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Stablon | Depression, Psychose, Dissoziative Störung | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Stablon nun seit 10 Tagen. Manche Nutzer fühlten nach dieser Zeit schon ihre Metamorphose, ich nicht. Ab Tag 5 ca spürte ich die "antidepressive" Wirkung: Angetribenheit, Unruhe.... einfach ein Gefühl von: ich muss raus etwas tun! Sicher gut für Menschen, die sehr niedergeschlagen sind. Für mich und meine agitierte Depression ist das bisher eher kontraproduktiv. Seit heute, Tag 10, bin ich seit der Einnahme sehr gereizt und genervt. So kenne ich mich gar nicht und diese innere Unruhe ist für mich unerträglich. Ich hoffe das vergeht bald wieder, denn wenn das die Wirkung ist, ist das nicht mein Ziel von dieser Medikation. Meine Depersonalisation, weswegen ich Stablon eigentlich verschrieben bekommen habe, ist seit Beginn der Einnahme viel schlimmer geworden. Ich nehme übrigens eine Mikrodosis, da ich alle Medikamente nur in sehr kleinen Dosen vertrage.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Wesensveränderung, Gereiztheit, Depersonalisation, Derealisation, wesensfremde Extrovertiertheit, aufgeblähter Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Stablon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Janumet
Durchfall, Schweißausbrüche, Antriebslosigkeit, aufgeblähter Bauch bei Janumet für Diabetes mellitus Typ II
Ich nehme Janumet 50/850. Davor 50/1000. Beides seit ca. 2 Jahren je einmal morgens und einmal abends. Nebenwirkungen: - starker Durchfall, eigentlich seit der Einnahme kein normaler Stuhlgang mehr - Geblähter Unterbauch / Darmbereich - Schweißausbrüche einhergehend mit den Magenbeschwerden...
Janumet bei Diabetes mellitus Typ II
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Janumet | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme Janumet 50/850. Davor 50/1000. Beides seit ca. 2 Jahren je einmal morgens und einmal abends.
Nebenwirkungen:
- starker Durchfall, eigentlich seit der Einnahme kein normaler Stuhlgang mehr
- Geblähter Unterbauch / Darmbereich
- Schweißausbrüche einhergehend mit den Magenbeschwerden
- Antriebslosigkeit
Janumet hat es zwar geschafft den BZ zu senken, jedoch sind die Nebenwirkungen auf Dauer sehr lästig und einschränkend im Alltag.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Schweißausbrüche, Antriebslosigkeit, aufgeblähter Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Janumet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 130 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Jaydess
Schmerzen, Darmkrämpfe, erhöhter Puls, Magenschmerzen, Krämpfe, Schmerzen in der Scheide, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsprobleme, Herzstolpern, Blähbauch, Schmerzen (Menstruation), Panikgefühl, Blähgefühl, aufgeblähter Bauch, Blähung des Bauchs bei Jaydess für Empfängnisverhütung
Ich habe mir die Jaydess vor 7,5 Monaten einsetzten lassen. Zur Vorgeschichte: Zuvor hatte ich 14 Monate nur mit Kondom verhütet und davor über 10 Jahre die Pille genommen. Mit der Pille kam ich zwar grundsätzlich gut zurecht, in den letzten Jahre der Einnahme hatte sich jedoch meine Libido...
Jaydess bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jaydess | Empfängnisverhütung | 7 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe mir die Jaydess vor 7,5 Monaten einsetzten lassen.
Zur Vorgeschichte:
Zuvor hatte ich 14 Monate nur mit Kondom verhütet und davor über 10 Jahre die Pille genommen. Mit der Pille kam ich zwar grundsätzlich gut zurecht, in den letzten Jahre der Einnahme hatte sich jedoch meine Libido weitgehend verabschiedet. Nach dem Absetzten hatte ich gleich im nächsten Monat wieder einen normalen Zyklus und die Libido war wieder deutlich verstärkt. Da Kondome für meinen Freund und mich keine Dauerlösung bleiben sollten, lies ich mir nach eingehender Recherche und reiflicher Überlegung die Jaydess einsetzten, in der Hoffnung, damit keinen erneuten Libidoverlust zu erleiden aufgrund der geringeren Hormondosierung.
Zum Einsetzten:
Eingesetzt wurde die Jaydess während meiner Periode und ich bekam zuvor auch ein Gebärmutterhals-entspannendes Medikament. Bereits das Ausmessen der Gebärmutter vor dem Einsetzen erzeugte bei mir einen schlimmen krampfartigen Schmerz. Das Einsetzen selbst war dann nochmal deutlich schmerzhafter. Das Durchführen durch den Gebärmutterhals ist sehr unangenehm, ja, aber der eigentlich Schmerz lokalisierte sich bei mir in der Gebärmutter selbst und im gesamten Bauchraum. Ich war kurz vorm Kreislaufzusammenbruch und musste aus der Praxis abgeholt werden. Die höllischen Schmerzen ließen erst nach Stunden und der Einnahme starker Schmerzmittel nach. Alles in allem war das Erlebnis beinahe traumatisierend, v.a. weil ich nicht darauf vorbereitet war. Ich bin sonst nicht schmerzempfindlich und meine Frauenärztin meinte im Vorhinein nur, dass das Einsetzen unterschiedlich empfunden wird und bei manchen Frauen periodenähnliche Schmerzen auftreten können. Solche höllischen Schmerzen hatte ich allerdings noch nie in meinem Leben.
nach dem Einsetzen:
Knapp eine Woche lang hatte ich täglich wiederkehrende, starke Schmerzen, denen ich mit Schmerzmitteln begegnen musste. Sie unterschieden sich deutlich von Periodenschmerzen: Sie waren zwar auch krampfartig, aber zusätzlich sehr stechend und um einiges stärker. Sie breiteten sich bis in die Vagina, die Leisten, sogar bis in die Beine und generell den gesamten Bauchraum aus. Ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass das kein Alarmsignal des Körpers ist und alles in Ordnung sei. Nachts hatte ich teilweise leichte Panik und einen ungewöhnlich hohen Puls. Also bin ich nach wenigen Tagen nochmal zur Frauenärztin zur Kontrollen. Ergebnis: Die Spirale sitzt perfekt und ich brauche mir keine Sorgen machen, die Schmerzen würden nachlassen. Taten sie dann schließlich auch.
zum weiteren Verlauf:
So wirklich gut, wollte es aber nicht werden mit der Jaydess. Ich hatte zwischendurch immer wieder ein schmerzhaftes, wenn auch nur kurzzeitiges Ziehen/Stechen. Meine Periode wurde von 1-2 Tagen starker Schmerzen begleitet, wobei ich unabhängig von der Jaydess schon immer stärkere Schmerzen während meiner Periode hatte. Durch die Jaydess waren diese aber, wie in den Tagen nach dem Einsetzen, anders. (Periodenblutung hatte ich wie zuvor nur sehr leicht.) Hinzu kam häufigeres Herzstolpern, wobei ich weder ausschließen, noch mit Sicherheit sagen kann, dass das von der Jaydess kam. Auch die Kontrolle nach einem Monat ergab, dass alles in Ordnung sei. Meine Frauenärztin meinte, dass es bis zu 3 Monate dauern kann bis sich alles eingependelt hat; ich solle mich gedulden. Das tat ich. Nach ca. 4 Monate traten dann allerdings Verdauungsprobleme, insbesondere in Form von Darmkrämpfen und auch Magenschmerzen auf, und ich bin bis heute ständig extrem aufgebläht. Das heißt ich habe einen harten, stark nach vorne gewölbten und spannenden Unterbauch und das bereits am Morgen nach dem Aufstehen oder nach völliger Entleerung. Ich war deswegen bereits beim Facharzt, aber mit den Verdauungsorganen schien bei einer Erstuntersuchung alles in Ordnung zu sein. Nachdem ich stark vermute, dass es an der Jaydess liegt, habe ich mir weitere kostspielige Untersuchungen vorerst erspart und bin nochmal zur Frauenärztin. Auch diesmal wieder: Die Spirale sitzt perfekt; es haben sich keine Zysten gebildet; auch sämtliche Abstriche (Infektionen und Co) sind unauffällig. Auch diesmal der Rat: Geduld, es kann sich noch besser. Das ist jetzt eine Woche her und ich ringe noch mit mir. Die Nebenwirkungen sind nicht so eindeutig und nicht unerträglich, aber ich fühle mich einfach überhaupt nicht mehr wohl in meinem Körper und ich kann nicht behaupten, nichts von der Jaydess zu merken, so wie ich mir das erhofft hatte. Außerdem glaube ich nicht mehr daran, dass es doch noch besser werden wird. Mein Bauchgefühl sagt mir (sowohl im übertragenen als auch im wahrsten Sinn des Wortes), dass ich sie mir wieder rausnehmen lassen sollte.
Meine Empfehlung:
Ich sehe die Jaydess nicht grundsätzlich kritisch und kenne auch Frauen, die sehr gut mit der Spirale zurecht kommen. Auch bereue ich nicht, ihr eine Chance gegeben zu haben. Man kann es vorher einfach nicht wissen, wie man reagiert. Aber ich möchte auch jeder Frau ins Bewusstsein rufen, dass es ein Fremdkörper ist, den man sich da in seinen Körper einsetzen lässt und warnen, dass man sich mental zumindest darauf einstellen sollte, dass das Einsetzen und die Tage danach extrem schmerzhaft sein können.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmerzen, Darmkrämpfe, erhöhter Puls, Magenschmerzen, Krämpfe, Schmerzen in der Scheide, Kreislaufbeschwerden, Verdauungsprobleme, Herzstolpern, Blähbauch, Schmerzen (Menstruation), Panikgefühl, Blähgefühl, aufgeblähter Bauch, Blähung des Bauchs
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jaydess
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Akne, Libidoverlust, Depression, Panikattacke, Angst, aufgeblähter Bauch, Müdigkeit, Unterleibschmerzen, Schilddrüsenprobleme, Stimmungsschwankungen bei Jaydess für Empfängnisverhütung
Hauptprobleme wie schlimme Akne, Libidoverlust, Depressionen, Panik, Angst, keine Lust unter Menschen zu sein, Müdigkeit, aufgeblähter Bauch wie im siebten Monat Schwanger., starke Schmerzen im Unterleib, starke lange Periode, ständig zuckendes Augenlid, Schilddrüsenunterfunktion, ständig...
Jaydess bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jaydess | Empfängnisverhütung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hauptprobleme wie schlimme Akne, Libidoverlust, Depressionen, Panik, Angst, keine Lust unter Menschen zu sein, Müdigkeit, aufgeblähter Bauch wie im siebten Monat Schwanger., starke Schmerzen im Unterleib, starke lange Periode, ständig zuckendes Augenlid, Schilddrüsenunterfunktion, ständig gestresst, starke Stimmungsschwankungen,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Akne, Libidoverlust, Depression, Panikattacke, Angst, aufgeblähter Bauch, Müdigkeit, Unterleibschmerzen, Schilddrüsenprobleme, Stimmungsschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jaydess
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch le_la@freenet.de | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Trulicity
Verstopfung, Blähbauch, starke Übelkeit, aufgeblähter Bauch, Schmerzen bei Trulicity für Diabetes mellitus Typ II
Diabetiker Typ 2. Bisher: morgens 1 x forxiga 10 mg und 1 x Xelevia 100 mg. Dazu eine intensivierte Insulin-Therapie zu jeder Mahlzeit mit Apidra und abends um 22.00 Uhr 10 Einheiten vom Insulin Protaphane. Langzeitwert zwischen 7,9 und 6,9. Zuletzt 7,9. Daraufhin den Diabetologen gewechselt....
Trulicity bei Diabetes mellitus Typ II
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trulicity | Diabetes mellitus Typ II | 42 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Diabetiker Typ 2. Bisher: morgens 1 x forxiga 10 mg und 1 x Xelevia 100 mg. Dazu eine intensivierte Insulin-Therapie zu jeder Mahlzeit mit Apidra und abends um 22.00 Uhr 10 Einheiten vom Insulin Protaphane. Langzeitwert zwischen 7,9 und 6,9. Zuletzt 7,9. Daraufhin den Diabetologen gewechselt. Dessen Vorschlag: Umstellung auf trulicity - die ersten 4 Wochen mit je 0,75 mg und anschließend (jetzt seit 2 Wochen) mit je 1,5 mg. Dazu die forxiga und das Protaphane beibehalten. Ergebnis: Immer wieder große Übelkeit und komplettes durcheinander mit meinem Stuhlgang (verzögert meinen Stuhlgang sehr stark). Aufgeblähter und starker aufgedunsener Bauch mit teils großen Schmerzen. Werde daher trulicity nicht mehr nehmen und wieder zur alten Medikamention zurückkehren. Wenn ich nur 2-3 BE zu mir nahm, waren die Zuckerwerte im Zielbereich von 110 - 130 mg/dl. Ab 4 BE warf mich der hoch ansteigende Zuckerwert (teilweise bis 300 und mehr, in die Knie. Also musste ich dann dazu doch wieder Apidra spritzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Blähbauch, starke Übelkeit, aufgeblähter Bauch, Schmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trulicity
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Eliquis
aufgeblähter Bauch, Schmerzen in den Gelenken, Kopfschmerzen, depressive Verstimmung, Weinerlichkeit, Leistungsabfall, Magenbrennen, Herzrasen, Pfeifen im Ohr bei Eliquis für Thrombose Bein Links
Ich war zuvor immer happy und habe viel unternommen. Seit der Diagnose TVT, 2 x 5 mg , jeden Tag. Aufgeblähter Bauch // Unterleib Schmerzen in den Gelenken Kopfweh Augenweh Depressiver , weinen manchmal Kopfweh Absolut keine Leistung mehr. Magenbrennen auch fast jeden Tag und...
Eliquis bei Thrombose Bein Links
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eliquis | Thrombose Bein Links | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich war zuvor immer happy und habe viel unternommen.
Seit der Diagnose TVT, 2 x 5 mg , jeden Tag.
Aufgeblähter Bauch // Unterleib
Schmerzen in den Gelenken
Kopfweh
Augenweh
Depressiver , weinen manchmal
Kopfweh
Absolut keine Leistung mehr.
Magenbrennen auch fast jeden Tag und einen hohen Pfeifton im Ohr sowie Herzrasen wenn ich mich ins Bett lege , sporadisch, Puls spinnt irgendwie rum. Alles war vorher nicht da.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
aufgeblähter Bauch, Schmerzen in den Gelenken, Kopfschmerzen, depressive Verstimmung, Weinerlichkeit, Leistungsabfall, Magenbrennen, Herzrasen, Pfeifen im Ohr
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Eliquis
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Ramilich
Bauchschmerzen, Entzündungen im Mundraum, aufgeblähter Bauch, Druckempfindlichkeit am Bauch bei Ramilich für Bluthochdruck
Nach drei Tagen der Einnahme stellten sich Bauchschmerzen (Blähgefühl - Druckempfindlichkeit)- vor allem nach dem Essen - ein. Außerdem entzündliche Erscheinung im Mundraum.
Ramilich bei Bluthochdruck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ramilich | Bluthochdruck | 8 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach drei Tagen der Einnahme stellten sich Bauchschmerzen (Blähgefühl - Druckempfindlichkeit)- vor allem nach dem Essen - ein.
Außerdem entzündliche Erscheinung im Mundraum.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bauchschmerzen, Entzündungen im Mundraum, aufgeblähter Bauch, Druckempfindlichkeit am Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ramilich
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Belara
Angstzustände, Schwindel, Benommenheit, Unruhe, aufgeblähter Bauch, Kopfschmerzen bei Belara für Verhütung
ich bekam angstzustände, schwindel (schwankschwindel + benommenheit) innere unruhe, aufgeblähter bauch, migräne (in form von sehstörungen, dann die kopfschmerzen) mittlerweile ist es etwas besser (vor 1 jahr abgesetzt ) jedoch kämpfe ich noch mit angstzuständen. die pille hat mich kaputt gemacht....
Belara bei Verhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Belara | Verhütung | 50 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ich bekam angstzustände, schwindel (schwankschwindel + benommenheit) innere unruhe, aufgeblähter bauch, migräne (in form von sehstörungen, dann die kopfschmerzen) mittlerweile ist es etwas besser (vor 1 jahr abgesetzt ) jedoch kämpfe ich noch mit angstzuständen. die pille hat mich kaputt gemacht. nie wieder künstliche hormone! alles in allem kann ich die pille nicht empfehlen, aber jeder reagiert ja anders darauf.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Angstzustände, Schwindel, Benommenheit, Unruhe, aufgeblähter Bauch, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Belara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Ethinylestradiol, Chlormadinon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Zyprexa
Unruhe, Emotionslosigkeit, Magenschmerzen, Schläfrigkeit, Muskelabbau, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang, abnormale Träume, aufgeblähter Bauch bei Zyprexa für Psychose, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen, Depersonalisation
Ja natürlich wirkt Zyprexa, ist auch nicht besonders schwer: es dämmt einfach alles. Sowohl die positiven, als auch die negativen Emotionen. Es dämmt und dämpft einfach an jedem Ende der Persönlichkeit, somit auch hilfreich bei einer Psychose. Nicht falsch verstehen, in der Akutphase einer...
Zyprexa bei Psychose, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen, Depersonalisation
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zyprexa | Psychose, Dissoziative Störung, Persönlichkeitsstörungen, Depersonalisation | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ja natürlich wirkt Zyprexa, ist auch nicht besonders schwer: es dämmt einfach alles. Sowohl die positiven, als auch die negativen Emotionen. Es dämmt und dämpft einfach an jedem Ende der Persönlichkeit, somit auch hilfreich bei einer Psychose. Nicht falsch verstehen, in der Akutphase einer Psychose kann es auf jeden Fall Abhilfe und Erleichterung schaffen. Man sollte jedoch sonschnellnwie möglich wieder auf die kleinstmögliche Dosis runter. (Nicht zuletzt wegen der Gewichtszunahme; nehme pro Woche ca 1kg zu. Bisher sind es 4 insgesamt. Ich ernähre mich extrem gesund und treibe 4x die Woche Sport, doch Zyprexa gewinnt immer ;))
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unruhe, Emotionslosigkeit, Magenschmerzen, Schläfrigkeit, Muskelabbau, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang, abnormale Träume, aufgeblähter Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zyprexa
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Diclofenac
vermehrtes Schwitzen, aufgeblähter Bauch, Durchfall, Gewichtszunahme, Lymphödeme bei Diclofenac für Blockade des Illiosakralgelenks
Ich habe am Montag nicht mehr sitzen können - der Orthopäde drückte am Rücken und ich hätte vor Schmerz in die Luft springen können. Er gab mir eine Diclofenac Spritze sowie Tabletten die ich 10 Tage nehmen soll. Direkt ab dem zweiten Tag hatte ich vermehrtes schwitzen und einen aufgeblähten...
Diclofenac bei Blockade des Illiosakralgelenks
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclofenac | Blockade des Illiosakralgelenks | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe am Montag nicht mehr sitzen können - der Orthopäde drückte am Rücken und ich hätte vor Schmerz in die Luft springen können. Er gab mir eine Diclofenac Spritze sowie Tabletten die ich 10 Tage nehmen soll. Direkt ab dem zweiten Tag hatte ich vermehrtes schwitzen und einen aufgeblähten Bauch - dieser spannt und ist auch heute, am 5 tag noch stark zu spüren. Am 3 Tag fingen Blähungen an. Seit heut morgen flitze ich vermehrt zum Klo. Zudem habe ich von Montags bis heute (Freitag) 4 kilo drauf (habe zudem ein Lymphödem, was das ganze verschlimmert). Ich merke, das Beine und Oberarme fester sind - somit vermehrt Wasser angesammelt ist. Ich hoffe, dass das nach dem absetzen wieder besser wird!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
vermehrtes Schwitzen, aufgeblähter Bauch, Durchfall, Gewichtszunahme, Lymphödeme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclofenac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung aufgeblähter Bauch bei Lyrica
Augenprobleme, Zittern, Magenschmerzen, Antriebslosigkeit, Kreislaufbeschwerden, aufgeblähter Bauch bei Lyria für Angs
War in der Klinik, da wurde mir 75mg Lyrica gegeben, aber es wurde gesteigert auf 150 mg. Nehme es ca 5 Monate. Seid 14 Tage geht es mir nicht wirklich gut. Nebenwirkungen: Augenprobleme, zittern, Magenschmerzen und wenig Antrieb. Sehe aus wie schwanger. Kreislaufprobleme. Wird aber am...
Lyria bei Angs
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyria | Angs | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
War in der Klinik, da wurde mir 75mg Lyrica gegeben, aber es wurde gesteigert auf 150 mg.
Nehme es ca 5 Monate. Seid 14 Tage geht es mir nicht wirklich gut.
Nebenwirkungen: Augenprobleme, zittern, Magenschmerzen und wenig Antrieb. Sehe aus wie schwanger. Kreislaufprobleme.
Wird aber am Donnerstag abgeklärt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Augenprobleme, Zittern, Magenschmerzen, Antriebslosigkeit, Kreislaufbeschwerden, aufgeblähter Bauch
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyria
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit aufgeblähter Bauch aufgetreten:
- Unruhe (3/13)
- 23%
- Magenschmerzen (3/13)
- 23%
- Durchfall (2/13)
- 15%
- Antriebslosigkeit (2/13)
- 15%
- Kopfschmerzen (2/13)
- 15%
- Blähbauch (2/13)
- 15%
- Kreislaufbeschwerden (2/13)
- 15%
- Schmerzen (2/13)
- 15%
- Augenprobleme (1/13)
- 8%
- Zittern (1/13)
- 8%
- Emotionslosigkeit (1/13)
- 8%
- Entzündungen im Mundraum (1/13)
- 8%
- Depersonalisation (1/13)
- 8%
- abnormale Träume (1/13)
- 8%
- Wesensveränderung (1/13)
- 8%
- Druckempfindlichkeit am Bauch (1/13)
- 8%
- Derealisation (1/13)
- 8%
- Muskelabbau (1/13)
- 8%
- Gereiztheit (1/13)
- 8%
- Magendruck (1/13)
- 8%
- Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang (1/13)
- 8%
- Schweißausbrüche (1/13)
- 8%
- Schläfrigkeit (1/13)
- 8%
- Bauchschmerzen (1/13)
- 8%
- wesensfremde Extrovertiertheit (1/13)
- 8%
- Benommenheit (1/13)
- 8%
- Schwindel (1/13)
- 8%
- Angstzustände (1/13)
- 8%
- Juckreiz am Auftragungsort (1/13)
- 8%
- Unterleibschmerzen (1/13)
- 8%
- Schilddrüsenprobleme (1/13)
- 8%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego