Zähneknirschen

Wir haben 37 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Zähneknirschen.

Prozentualer Anteil 54%46%
Durchschnittliche Größe in cm168180
Durchschnittliches Gewicht in kg6383
Durchschnittliches Alter in Jahren4843
Durchschnittlicher BMIin kg/m222,5325,92

Die Nebenwirkung Zähneknirschen trat bei folgenden Medikamenten auf

Torecan (1/5)
20%
Amphetaminsaft (1/7)
14%
Efexor (1/59)
1%
Cipramil (1/66)
1%
Venlafaxin (1/90)
1%
Trevilor (13/1559)
0%
Paroxat (1/130)
0%
Sertralin (8/1066)
0%
MCP (1/305)
0%
Cipralex (4/1222)
0%
Paroxetin (2/667)
0%
Risperdal (1/346)
0%
Cymbalta (2/847)
0%
Opipramol (1/657)
0%
L-Thyroxin (1/690)
0%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Torecan

 

Sehstörungen, Blickkrämpfe, Zähneknirschen, Erbrechen, Muskelkrämpfe bei torecan für Nierenstein

Habe durch dieses Medikament Sehstörungen bekommen, welche sich in dem äusserten, dass ich nur noch an die Deckanwand schaute. Späte habe ich das Zähneknirschen bekommen.Zudem kam noch dazu, dass ich erbrach. Darauf folgte dass ich den Kopf nur noch zur linken Seite halten konnte. Und die rechte...

torecan bei Nierenstein

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
torecanNierenstein1 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Habe durch dieses Medikament Sehstörungen bekommen, welche sich in dem äusserten, dass ich nur noch an die Deckanwand schaute. Späte habe ich das Zähneknirschen bekommen.Zudem kam noch dazu, dass ich erbrach. Darauf folgte dass ich den Kopf nur noch zur linken Seite halten konnte. Und die rechte Körperseite hat gezittert. Später begann wieder das mit dem Zähneknirschen und Kieferschlottern des weiter habe ich das Maul immer ganz komisch verzogen. Die Notfallärztin meinte das das Medikamenten Wirukung nach 12 Stunden vorbei ist. Wobei ich mich nach 24 Stunden zwischendurch immer noch Komisch fühle. Sprich habe meine Augen nicht so unter kontrolle.
Des weiteren meinte sie mir könne mir momentan in diesem Zustand kein anderes Medikament geben, da man nicht wisse wie es sich sonst weiter entwickelt. Diese Krämpfe gingen anscheindend unter Spastik Muskelkrämpfe meinte sie.

Eingetragen am 01.07.2012 als Datensatz 45595
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

torecan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Thiethylperazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Amphetaminsaft

 

Schwitzen, Mundtrockenheit, Zähneknirschen, Mydriasis bei Amphetaminsaft für ADH-Syndrom

Name: Jonas Alter: 21 Wohnort: Münster Medikament: Dextroamphetaminsulfat Zuerst beschreibe ich die bei mir aufgetretenen Nebenwirkungen: -Schwitzen -Trockener Mund (Viel trinken!) -Zähne knirschen (nur bei hohen Dosen) -geweitete Pupillen -sanfteres Abklingen der Wirkung als bei...

Amphetaminsaft bei ADH-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmphetaminsaftADH-Syndrom2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Name: Jonas
Alter: 21
Wohnort: Münster
Medikament: Dextroamphetaminsulfat

Zuerst beschreibe ich die bei mir aufgetretenen Nebenwirkungen:

-Schwitzen
-Trockener Mund (Viel trinken!)
-Zähne knirschen (nur bei hohen Dosen)
-geweitete Pupillen
-sanfteres Abklingen der Wirkung als bei Methylphenidat

Nun ein paar Informationen sowie mein Erfahrungsbericht nach 2 Jahren Einnahmezeit.

Amphetamine sind Stimulanzien genau wie Methylphenidat (Ritalin) und wirken u.a. am Dopaminrezeptor der bei mir gestört gewesen ist. Zu diesem Zeitpunkt war ich 13 Jahre alt, habe aber erst mit 16 mit einer medikamentösen Therapie begonnen.
Da Ritalin das erste Mittel der Wahl bei ADHS ist, wurde es mir verschrieben. Nach 3 Monaten einnahmezeit wurde ich aber auf Dextroamphetaminsulfat umgestellt //NRF 22.3 da sich schlimme nebenwirkungen unter Ritalin zeigten die ich jetzt nicht nennen werde da es ja um Amphetamine geht.

Die Konzentration steigerte sich enorm. Ich kam 100% besser in der Schule klar, konnte mich ruhig am Platz verhalten, war nicht so impulsiv und konnte sehr gut schlafen. War morgens ausgeruht und hatte richtig lust in die Schule zu gehen.

Meine tägl. Dosis schwankte zwischen 10 und 20 Milligramm. Wobei man darauf achten muss, dass DEXTRO-Amphetamin doppelt so stark ist wie DEXTROLEVO-Amphetaminsaft. Ich empfehle jedem mit AD(H)S sich nicht mit Ritalin abspeisen zu lassen und einen Versuch zu wagen. Ich habe auch 2 Freunde die auch mit diesem Mittel behandelt wurden und die gleichen Erfolge erzielten. (Notenschnitt von 4.2 auf 2.1 im ersten Jahr im zweiten auf 1.8!!!)
Ritalin wird gerne als Mittel der ersten Wahl verschrieben weil mit dem Medikament ein RIESEN Gewinn gemacht wird. Wie es den Patienten dabei ergeht ist den Pharmaunternehmen da herzlich egal.

Amphetamine werden zwar genauso synthetisch hergestellt wie Ritalin, allerdings unterscheiden sie sich strukturell nur minimal vom körpereigenen Dopaminmolekül, dass bei Patienten mit ADHS ja nur teilweise vorhanden ist.

In den USA sind Amphetamine auf wie Adderall und Dexedrine auf dem Vormarsch und Mittel der 1. Wahl bei ADHS geworden.


Alles in allem kann ich nur positiv über die Therapie berichten. Mit 18 setzte ich das Medikament ab und hatte keinerlei Probleme damit. Neurotoxisch (also \"das Gehirn schädigend\") wird Amphetamin erst ab einer kontinuierlichen Einnahme von 100mg und mehr.

Eingetragen am 16.06.2010 als Datensatz 25229
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amphetaminsaft
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amphetaminsulfat

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Efexor

 

Zähneknirschen bei efexor für Depression

Massives nächtliches Zähneknirschen

efexor bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
efexorDepression12 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Massives nächtliches Zähneknirschen

Eingetragen am 15.09.2007 als Datensatz 3753
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Cipramil

 

Pulssteigerung, Zähneknirschen, Unruhe bei Cipramil für Depression, Antriebsstörungen, suizuidiale gedanken

ich habe die behandlung mit 10mg angefangen und sofort nach dem ersten tag eine eindeutige verbesserung meiner stimmung gemerkt. ich habe vorher den ganzen tag nur im bett verbracht, habe mich niedergeschlagen und nutzlos, verloren und wegen meiner isolation durch die depression auch einsam...

Cipramil bei Depression, Antriebsstörungen, suizuidiale gedanken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipramilDepression, Antriebsstörungen, suizuidiale gedanken4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

ich habe die behandlung mit 10mg angefangen und sofort nach dem ersten tag eine eindeutige verbesserung meiner stimmung gemerkt. ich habe vorher den ganzen tag nur im bett verbracht, habe mich niedergeschlagen und nutzlos, verloren und wegen meiner isolation durch die depression auch einsam gefühlt. Da das Medikament bei mir außer dass es die Müdigkeit genommen hat auch mein Selbstwertgefühl wieder auf ein normales Level gebracht hat, es mir ermöglicht auch wieder neue soziale Kontakte zu knüpfen. In meinen Augen ist das Präperat sehr empfehlenswert

Eingetragen am 27.07.2011 als Datensatz 36255
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipramil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Citalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Venlafaxin

 

Schwindel, Benommenheit, Müdigkeit, Zähneknirschen bei Venlafaxin 225 mg retard für Depression, Angststörungen

Seit Juli 2007 nehme ich Venlafaxin 225 mg retard ein . Knapp eine Woche nach der ersten Einnahme hatte ich geringe Nebenwirkungen , wie Schwindel , leichte Benommenheit und Müdigkeit . Bis zum heutigen Tage bin ich sehr froh , dieses Medikament , einzunehmen ! Mein Leben ist seitdem so...

Venlafaxin 225 mg retard bei Depression, Angststörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Venlafaxin 225 mg retardDepression, Angststörungen-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Seit Juli 2007 nehme ich Venlafaxin 225 mg retard ein .
Knapp eine Woche nach der ersten Einnahme hatte ich geringe Nebenwirkungen , wie Schwindel , leichte Benommenheit und Müdigkeit .
Bis zum heutigen Tage bin ich sehr froh , dieses Medikament , einzunehmen !
Mein Leben ist seitdem so lebenswert und ruhig !
Einziger , ( zu verkraftender Nachteil ) , ist das Zähneknirschen bei Tag und Nacht .
Doch mir ist das Phänomen tausendmal lieber als Depressionen und Angsstörungen !

Eingetragen am 05.01.2014 als Datensatz 58560
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin 225 mg retard
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):53
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Trevilor

 

Traumveränderungen, Gähnen, Zähneknirschen, Schwindel bei plötzlichem Aufstehen, Haarausfall, Verstopfung, Erschöpfung, Abgeschlagenheit, Ruhelosigkeit, Juckreiz bei Venlafaxin für Panik

Verordnung bei Burnout/ Überlastung/ stressbedingten Angst- und Panikattacken retardierte Hartkapseln 150 mg Auffälligkeiten und Nebenwirkungen: Im Vergleich zu dem Zustand vor der Einnahme sind die Begleiterscheinungen nicht schlimm. Deutliche Besserung nach einigen Wochen bei...

Venlafaxin bei Panik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinPanik3 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Verordnung bei Burnout/ Überlastung/ stressbedingten Angst- und Panikattacken
retardierte Hartkapseln 150 mg

Auffälligkeiten und Nebenwirkungen: Im Vergleich zu dem Zustand vor der Einnahme sind die Begleiterscheinungen nicht schlimm. Deutliche Besserung nach einigen Wochen bei Stressreduzierung und in Verbindung mit Therapie.

Nur bei der Eingewöhnung / in den ersten Wochen der Einnahme:
Mundtrockenheit und starker Durst, Kribbeln vor allem in der Herzgegend, Probleme das Auge automatisch zwischen Objekten in der Ferne und der Nähe scharf zu stellen, gelegentlich Schwierigkeiten beim Wasserlassen, leichte Schwellungen im Gesicht, Appetitverlust, abends erweiterte Pupillen

Dauerhaft
ungewöhnliche Trauminhalte und intensives Träumen (keine Alpträume) Gähnen (ungewöhnlich oft nacheinander), Zähneknirschen (nachts), Schwindel und kurz schwarz vor Augen beim schnellen Aufstehen (weder Übelkeit noch Ohnmacht), ungewöhnlicher Haarausfall, Verstopfung (Besserung durch disziplinierte Ernährung), leichteres Erschrecken, stärkeres Schwitzen vor allem nachts

Nach längerer Einnahme
Erschöpfung und Abgeschlagenheit teilweise mit einhergehender Ruhelosigkeit
Juckreiz ohne Ausschlag

Ich kann das Medikament weiterempfehlen.

Eingetragen am 29.06.2017 als Datensatz 78158
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Zähneknirschen, Müdigkeit, Fieber, Infektanfälligkeit, verschwommenes Sehen, Derealisation, Entzugserscheinungen, Unruhe mit zunehmendem Bewegungsdrang, Abhängigkeit (Abhängigkeit vom Arzneimittel) bei Venlafaxin für Depression

Ich nehme seit über einem Jahr Venlafaxin 75mg wegen meiner Depression. Davor nahm ich Sertralin 150mg. Bekam Venlafaxin auch 150mg. Habe die erste Woche 75 genommen, danach sollte ich die weiteren 75 einnehmen. Dies vertrug ich aber so garnicht und entschied dann selbst nur 75mg zu nehmen. Habe...

Venlafaxin bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VenlafaxinDepression1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme seit über einem Jahr Venlafaxin 75mg wegen meiner Depression. Davor nahm ich Sertralin 150mg. Bekam Venlafaxin auch 150mg. Habe die erste Woche 75 genommen, danach sollte ich die weiteren 75 einnehmen. Dies vertrug ich aber so garnicht und entschied dann selbst nur 75mg zu nehmen. Habe durch die Tabletten extrem mit Zähne knirschen angefangen. Was mich als Nebenwirkung aber nicht weiter stört. Was mich aber belastet und stört ist, dass ich seit ich diese Tabletten nehme alle 2 Wochen (Mittlerweile sogar oft schon jede Woche) mindestens 3 Tage krank bin. Extreme anhaltende Müdigkeit wie bei Fieber, Schwindel, extrem starkes Herzklopfen, verschwommen sehen und sich fühlen als wäre man in einen Traum. Alles scheint so unecht und so als wäre man in einem Traum. Zuerst dachte ich es liege an meiner Dickdarmentzündung die ich hatte, aber die Entzündungswerte davon sind so gering, das es davon nicht sein kann. Und davor hätte ich das nicht, das kam mit den Tabletten. Bis man aber drauf kommt dass es daran liegt, denkt man es liegt an anderen Dingen. Also hat es bei mir bis jetzt gedauert dass ich denke das es an den Venlafaxin liegt. Bald habe ich einen Termin bei meiner Ärztin um damit komplett runterzustufen und davon wegzukommen. Ich wurde davor auch nie darüber informiert das diese Tabletten abhängig machen und man Entzugserscheinungen bekommt sobald man sie einmal vergisst. Habe sie 2x mal vergessen und es ging mir 2-3 Tage elendig. Sonst hätte ich mich nie drauf eingelassen diese Tabletten zu nehmen. Von der Depression her helfen sie wirklich super. Oft merke ich aber auch dass ich zu aktiv bin und keine 5 Minuten still sitzen kann...aber keine unangenehmes aktiv sein. Ich hatte nie Probleme mit dem Haushalt. Bin ein sehr sauberer Mensch, aber durch die Tabletten bin ich nur noch am Tun und machen und habe auch Lust dazu das rausgehen unter fremde Menschen oder Kontakte knüpfen fällt mir immer noch sehr schwer. Also daran hat sich nichts geändert. Aber kann ja auch nicht alles heilen ^^ Um zum Ende zu kommen: ich finde die Tabletten super von der Leistungssteigerung, aber die Nebenwirkungen die ich persönlich habe, macht mir das alles zu nichte. Die Depression sind weg, aber dafür bin ich alle 2, oft sogar jede Woche 2 bis 3 Tage krank. Das ist halt auch nicht das was man will. Auch die abhängigkeit von den Tabletten haben meiner Meinung nach einen bitteren Beigeschmack. Auch weil man nicht richtig aufgeklärt wird. Ich wusste auch nie dass Antidepressiva körperlich abhängig machen, ansonsten hätte ich natürlich gefragt. Ich selber war jahrelang Heroin und Kokain abhängig und nehme seit 2014 Ersatzmittel. Seit 5 Jahren bin ich komplett clean. Aber es heißt nicht, nur weil ich Eraatzmittel nehme und diese abhängig machen, das es mir wurscht ist wenn noch ein Medikament dazu kommt was dies tut. Wären meine Nebenwirkungen mit dem krank sein nicht, ich würde sie weiter nehmen. Soltle sich herausstellen das es doch nicht daran liegt, sobald ich weg davon bin, würde ich mir trotzdem noch mal überlegen sie zu nehmen. Denn wie gesagt helfen sie.

Eingetragen am 05.11.2021 als Datensatz 107691
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Venlafaxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Venlafaxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Trevilor

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Paroxat

 

Appetitlosigkeit, Angstzustände, Aggressivität, Konzentrationsstörungen, Zähneknirschen bei Paroxat für Depressionen

Appetitlosigkeit, diffuse Angst, Aggression/Wut, Herzklopfen, Zähneknirschen, sehr starke Konzentrationsschwäche Ich habe vor 5 Monaten mit Paroxat (20 mg) angefangen. Die ersten 2 Wo waren der Horror: 1 Tag lang Panikattacken, Herzrasen etc. dann die o. g. Symptome. Die Symptome verschwanden...

Paroxat bei Depressionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxatDepressionen5 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Appetitlosigkeit, diffuse Angst, Aggression/Wut, Herzklopfen, Zähneknirschen, sehr starke Konzentrationsschwäche

Ich habe vor 5 Monaten mit Paroxat (20 mg) angefangen. Die ersten 2 Wo waren der Horror: 1 Tag lang Panikattacken, Herzrasen etc. dann die o. g. Symptome. Die Symptome verschwanden dann. Jetzt habe ich nochmals 10 mg dazu genommen und die Sympt. treten wieder auf. Jetzt reduziere ich die Dosis wieder auf 20 mg. Mal sehen was passiert.

Eingetragen am 11.10.2007 als Datensatz 4450
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Sertralin

 

Lymphknotenschwellung, Zähneknirschen, Angst, Hautreaktionen bei Sertralin für Angst- und Panikattacken

Ich leide unter Angststörungen und Panikattacken. Die Psychiaterin wollte mir erst Fluoxetin verschreiben, ich wollte ein Medi, das speziell bei diesen Beschwerden hilft. Eingeschlichen mit 25 mg, nach 1 Woche auf 50. Noch in der gleichen Nacht Übelkeit, kurze Bewusstlosigkeit, Erbrechen,...

Sertralin bei Angst- und Panikattacken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinAngst- und Panikattacken3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich leide unter Angststörungen und Panikattacken. Die Psychiaterin wollte mir erst Fluoxetin verschreiben, ich wollte ein Medi, das speziell bei diesen Beschwerden hilft. Eingeschlichen mit 25 mg, nach 1 Woche auf 50. Noch in der gleichen Nacht Übelkeit, kurze Bewusstlosigkeit, Erbrechen, Hautrötungen im Gesicht, Lymphknoten geschwollen, vermehrt Angstattacken und heulen. Psychiaterin meinte, ich solle auf 75 mg hochgehen. Jetzt hab ich Entleerungsstörungen der Blase (als Diabetiker kann das echt übel ausgehen!) und bei gleichzeitiger Einnahme von Metformin kam es zur Unterzuckerung. Zähneknirschen kam dazu und die Mundschleimhaut löste sich 4 Tage in Folge ab, Druck auf dem linken Ohr, lt. Arzt keine Entzündung, Pilze o.ä., so weit alles ok. Die anderen Nebenwirkungen existieren auch noch bei keiner merklichen Besserung der Stimmungslage. Aus einem Nachmittagsschläfchen wache ich mehrfach mit Panikattacken auf.

Soll ich so echt weitermachen? Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Oder reagiere ich hier körperlich überempfindlich/vertrage es schlichtweg nicht und sollte es wieder ausschleichen/absetzen?

Psychiaterin hat Urlaub...

Eingetragen am 06.01.2022 als Datensatz 108681
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Restless-Legs-Syndrom, Zähneknirschen bei Sertralin für Sozialphobie

Hat mir gut über meine depressive Phase und meine langjährigen Ängste hinweg geholfen. Stimmung wurde schnell besser, man hatte weniger Angst und machte sich nicht mehr ganz so viele Gedanken um alles. Natürlich ist es nicht komplett weg, aber auf jeden Fall besser als vorher

Sertralin bei Sozialphobie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SertralinSozialphobie10 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Hat mir gut über meine depressive Phase und meine langjährigen Ängste hinweg geholfen. Stimmung wurde schnell besser, man hatte weniger Angst und machte sich nicht mehr ganz so viele Gedanken um alles.

Natürlich ist es nicht komplett weg, aber auf jeden Fall besser als vorher

Eingetragen am 18.01.2022 als Datensatz 108906
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1990 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sertralin

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei MCP

 

Unruhe, Blickkrämpfe, Zähneknirschen bei MCP für Übelkeit

Unruhe, Blickstarre (nach oben), Zähneknirschen/Kieferstarre Nach Gabe des Gegenmittels im Krankenhaus Verwirrtheitszustände (Medikament unbekannt)

MCP bei Übelkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MCPÜbelkeit2 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Unruhe, Blickstarre (nach oben), Zähneknirschen/Kieferstarre

Nach Gabe des Gegenmittels im Krankenhaus Verwirrtheitszustände (Medikament unbekannt)

Eingetragen am 20.09.2007 als Datensatz 3893
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoclopramid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Cipralex

 

Appetitlosigkeit, Antriebssteigerung, Zähneknirschen, Libidostörungen, Gähnen, Müdigkeit (Erschöpfung) bei Cipralex für Angststörungen, Alkoholabhängigkeit

Hallo. Nehme mit Pausen immer gleich von Anfang an 20 mg Cipralex. Zuerst mal die anfänglichen Nebenwirkungen:Mein Zeitgefühl war durcheinander. Wollte nur schlafen. Häufiges Gähnen. Zähneknirschen. Appetitlosigkeit. War sehr blass. Nun zu den, wie ich finde, sehr guten Wirkungen: Nach ca. 3...

Cipralex bei Angststörungen, Alkoholabhängigkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexAngststörungen, Alkoholabhängigkeit4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Hallo. Nehme mit Pausen immer gleich von Anfang an 20 mg Cipralex. Zuerst mal die anfänglichen Nebenwirkungen:Mein Zeitgefühl war durcheinander. Wollte nur schlafen. Häufiges Gähnen. Zähneknirschen. Appetitlosigkeit. War sehr blass. Nun zu den, wie ich finde, sehr guten Wirkungen: Nach ca. 3 Wochen setzt das Gefühl ein meine Ängste viel besser in den Griff zu bekommen. Auch mein Suchtdruck, also das Verlangen in ängstlichen Stunden/Tagen zu trinken, gehen Richtung 0. Kann mit dem Medikament wieder normal arbeiten gehen, fühle mich ausgeglichener - was auch mein Umfeld mir als Feedback gibt. Meiner Erfahrung nach, wirkt Cipralex in vollem Umfang nach ca. 4 Wochen regelmäßiger Einnahme. Mir hilft es meine Alkohol-Sucht und meine generalisierte Angststörung super gut in den Griff zu bekommen. Ja, ich habe Orgasmusverzögerungen. Das nehme ich aber sehr gerne in Kauf um ein normales Leben OHNE Angst und OHNE Alkohol und Beruhigungsmittel zu leben. Gelegentlich habe ich Nachts das Gefühl kurz zu frieren. Ansonsten bin ich sehr überzeugt von Cipralex! Ich gebe hier nur meine Erfahrungen weiter. Als Tip: Haltet die sehr anstrengenden Tage und Wochen bei erster Einnahme durch. Geb dem Medikament mindestens 4-5 Wochen Zeit wirken zu können. Natürlich empfehle ich DAZU eine Therapie! Hoffe mein Bericht kann dem einen oder anderen hier helfen. Gruß und Gute Besserung! ;-)

Eingetragen am 15.09.2013 als Datensatz 56296
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):179 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Muskelzuckungen, Zähneknirschen, Aggressivität, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Pupillenveränderung bei Cipralex für Borderline-Störung

Muskelzucken, Zähneknirrschen, Krämpfe, Aggressivität, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Pupillenweitung

Cipralex bei Borderline-Störung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CipralexBorderline-Störung5 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Muskelzucken, Zähneknirrschen, Krämpfe, Aggressivität, Benommenheit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Pupillenweitung

Eingetragen am 11.08.2009 als Datensatz 17516
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cipralex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Escitalopram

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cipralex

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Paroxetin

 

Zähneknirschen bei Paroxetin für Depression, polioneuropharie

Ich nehme schon sehr lang Antidepressiva, hatte auch schon gewechselt,bin wieder bei paroxetin gelandet,aber seitdem knirscht ich ununterbrochen mit den Zähnen,die krämpfe in den Beinen sind ständig,Schlafen ist stark eingeschränkt, essen könnte ich dauernd,und meine Depressionen sind mal...

Paroxetin bei Depression, polioneuropharie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ParoxetinDepression, polioneuropharie15 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme schon sehr lang Antidepressiva, hatte auch schon gewechselt,bin wieder bei paroxetin gelandet,aber seitdem knirscht ich ununterbrochen mit den Zähnen,die krämpfe in den Beinen sind ständig,Schlafen ist stark eingeschränkt, essen könnte ich dauernd,und meine Depressionen sind mal stark,mal etwas weniger, ich bin sehr verzweifelt

Eingetragen am 22.05.2022 als Datensatz 110941
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Paroxetin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Übelkeit, Erbrechen, Zähneknirschen, Muskelkrämpfe, Libidoverlust, Juckreiz, Aggressivität, Unruhe bei Paroxetin, 20mg für Ängste, PTBS

beim einschleichen 1 woche jeden abend zur gleichen zeit übergeben- bis zur galle. große pupillen. zähneknirschenb. in den ersten tagen verkrampft und blockiert, stundenlanges starren auf den fernseher, kalter schweiß, nebenwirkungen wie auf extasy. nach 1 woche bis zum absetzen: ständig erhöhte...

Paroxetin, 20mg bei Ängste, PTBS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Paroxetin, 20mgÄngste, PTBS1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

beim einschleichen 1 woche jeden abend zur gleichen zeit übergeben- bis zur galle. große pupillen. zähneknirschenb. in den ersten tagen verkrampft und blockiert, stundenlanges starren auf den fernseher, kalter schweiß, nebenwirkungen wie auf extasy.
nach 1 woche bis zum absetzen: ständig erhöhte körpertemperatur, durchblutung (\\\"du bist ja so warm!\\\"keinerlei lust auf sex mehr.
absetzen: 4 wochen lang, trotz vorsichtigen ausschleichens.
zittern, wut, gefühl von stromschlägen. kopfhautjucken (bis heute, hautarzt kann nichts feststellen)
danach: starke unruhe, stärker als vorher? kann aber auch was mit dser entwicklung der ptbs zu tun haben.
das medikament hat mir bei schlimmen ängsten geholfen, aber die nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen.

Eingetragen am 02.10.2007 als Datensatz 4231
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Paroxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Risperdal

 

Gewichtszunahme, Entzugserscheinungen, psychomotorische Störungen, Zähneknirschen, Lähmungserscheinungen, Krämpfe, Thrombozytenabnahme, Konzentrationsstörungen, Zungenbiss, Muskelschmerzen, Unwohlsein bei Risperidon für Angststörungen, Psychose

Das die beschriebenen Nebenwirkungen Ursache der Medikamente waren bzw. sind, ist lediglich meine unwesentliche, aber nach Grundgesetz geschützte Meinung. 1996 bis ca. 2006 Einnahme Risperidon (2 mg tägl.): Beobachtung unter Risperidon: Gewichtszunahme kontinuierlich von 92 kg auf 122 kg bei...

Risperidon bei Angststörungen, Psychose; Sertralin bei Depression, Angststörungen; L-Thyroxin bei Schilddrüsenvergrößerung; Statine bei Cholesterinwerterhöhung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperidonAngststörungen, Psychose10 Jahre
SertralinDepression, Angststörungen9 Jahre
L-ThyroxinSchilddrüsenvergrößerung15 Jahre
StatineCholesterinwerterhöhung4 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Das die beschriebenen Nebenwirkungen Ursache der Medikamente waren bzw. sind, ist lediglich meine unwesentliche, aber nach Grundgesetz geschützte Meinung.

1996 bis ca. 2006 Einnahme Risperidon (2 mg tägl.): Beobachtung unter Risperidon: Gewichtszunahme kontinuierlich von 92 kg auf 122 kg bei einer Körpergröße von 193 cm.
Diabetes: Ich unterstelle, daß mein bei 110 kg Körpergewicht in 2001 aufgetretener Diabetes vom Typ 2 zumindest eine mittelbare Nebenwirkung auch des Medikamentes Risperidon ist, die vom behandelnden Arzt hätte erkannt und mir mitgeteilt hätte werden müssen. Das Medikament hat mein Sättigungsgefühl fast aufgehoben und ich habe gefuttert ohne Ende. Da im Beipackzettel Gewichtszunahme als Nebenwirkung aufgeführt war, dachte ich mir nichts dabei. Mein behandelnder Neurologe hat dies alles beobachtet, ohne zu intervenieren, d. h. mit der Wimper zu zucken. Als ich ihm mitteilte, daß ich Diabetiker geworden bin, sagte er: "Oh".
Ich habe das Risperidon eigenmächtig abgesetzt, den Arzt gewechselt und nach zwei Wochen Entzugserscheinungen: Schüttelfrost, Konzentrationsstörungen u. a. habe ich im Laufe eines Jahres 15 kg abgenommen ohne irgendwelche Diäten o. ä., mein Sättigungsgefühl war wieder da und ich konnte normale Portionen essen. Der Diabetes ist aber geblieben.

2000 bis 2009 Einnahme Sertralin (50 mg; ab 2006 100mg): Beobachtung unter Sertralin: Schleichend, aber kontinuierlich zunehmend Störungen in der Psychomotorik: Das heimtückische war, daß ich diesen Funktionsverlust während der Einnahme nicht wahrgenommen habe und erst nach dem "Clean sein" die Einbuße an Lebensqualität rekontruieren konnte: Ich konnte keine Instrumente mehr spielen, was die Hobbyaufgabe zu Folge hatte und mich weiter in die Depression trieb. Zähneknirschen und Zungenbisse nachts, Krämpfe und Lähmungserscheinungen in Arm und Händen. Abnahme der Zahl der Blutplättchen - Thrombozyten - unter Normbereich, sodaß bei einer Operation Blutplättchen vorgehalten werden mußten.
Konzentrationsstörungen: Lesen eines Buches unmöglich. Komponieren am Rechner unmöglich. Konnte zuletzt nur noch Fernsehen.

Diese Nebenwirkungen blieben auch nach dem Absetzen des parallel eingenommenen Risperidon bestehen, bzw. verschlimmerten sich.

Nach Klagen beim Arzt über die Nebenwirkungen des Sertralins: Krämpfe und Zungenbisse, erhöhte der die Dosis von 50mg auf 100 mg. Die Symptome wurden noch schlimmer. Daraufhin entschloß ich mich zum Selbstentzug nach Anweisung im Beipackzettel: Ausschleichen des Sertralins in 25 mg Schritten. Danach: Vier Monate Entzugserscheinungen der übelsten Art! Verwirrtheit, Alpträume, Blitze im Kopf - insbesondere bei Kopfdrehung, Stimmenhören und Geräuschehören in der Einschlafphase. Weiterhin Herzrasen, Herzrhythmusstörungen.
Nach dem Entzug von Sertralin:
Jetzt kann ich wieder Lesen, Musizieren. Stimmen, Geräusche und alle Verkrampfungen sind weg! Das überwiegt meine traurigen Episoden bei weitem! Die Blutplättchenanzahl hat sich normalisiert. Herzrhythmusstörungen verschwunden.

Im Vergleich zu den späteren Nebenwirkungen waren die anfänglich - gering - positiven Wirkungen der Psychopharmaka fast bedeutungslos und ich hätte besser nie diesen "Giftmüll" (meine Meinung, geschützt gem. GG) genommen!

Statine: Absolut unverträglich: Elends-Gefühle, Muskelschmerzen.

Eingetragen am 29.12.2010 als Datensatz 31105
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Sertralin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
L-Thyroxin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Statine
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon, Sertralin, Thyroxin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):105
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Cymbalta

 

Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Zähneknirschen, Unruhe bei Cymbalta für Depression

Da ich schon seit mehreren Jahren unter diversen Angststörungen und mehr oder weniger darausfolgenden Depressionen leide, bekam ich von meinem Arzt Cymbalta 30 mg verschrieben. Anfangs hatte ich starke Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Zähneknirschen und starke Unruhe....

Cymbalta bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression4 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Da ich schon seit mehreren Jahren unter diversen Angststörungen und mehr oder weniger darausfolgenden Depressionen leide, bekam ich von meinem Arzt Cymbalta 30 mg verschrieben. Anfangs hatte ich starke Stimmungsschwankungen, Appetitlosigkeit, Schlafprobleme, Zähneknirschen und starke Unruhe.
Mittlerweile bin ich auf 60 mg umgestiegen. Ein paar Nebenwirkungen, besonders die Unruhe und das Zähneknirschen, sind immer noch vorhanden. Trotzdem ist auch eine positive Wirkung zu beobachten. Das Medikament wirkt auf jeden Fall antriebssteigernd. Ich bin im Allgemeinen ein wenig gelassener und meine Ängste haben sich auch zurückgebildet. Ich werde die Behandlung fortsetzen und warte noch auf die volle Wirkung.

Eingetragen am 21.12.2010 als Datensatz 30941
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Mydriasis, Zähneknirschen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung, Libidoverlust, Frieren, Gewichtsverlust, Kreislaufbeschwerden bei Cymbalta für Depression

in den ersten Tagen: eine Tablette, wie "High" gewesen - konnte kaum kommunizieren, Augenaufreissen und große Pupillen - Zähnebeißen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeitsanfälle, kein Appetit, kein Stuhlgang, kein Bedürfniss nach körperlicher Nähe (Sex) Nach 5 Tagen: Erhöung auf 2 Tabletten,...

Cymbalta bei Depression

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaDepression17 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

in den ersten Tagen:
eine Tablette, wie "High" gewesen - konnte kaum kommunizieren, Augenaufreissen und große Pupillen - Zähnebeißen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeitsanfälle, kein Appetit, kein Stuhlgang, kein Bedürfniss nach körperlicher Nähe (Sex)

Nach 5 Tagen:
Erhöung auf 2 Tabletten, nach 2 Tagen gings besser - Zähnebeißen, Konzentrationsstörungen, Müdigkeitsanfälle, kein Appetit, kein Stuhlgang, kein Bedürfniss nach körperlicher Nähe (Sex) zusätzlich Gänsehaut und frösteln trotz Zimmertemperatur,

nach 10 Tagen:
erhöhung auf 3 Tabletten, Nebenwirkungen siehe oben... Depression ist besser keine großartigen Downs mehr

jetzt nach 17 Tagen ca. 5 Kilo abgenommen und Kreislaufschwierigkeiten da ich kaum was essen kann auch weil meine Zähne weh tun, ich muss Einläufe machen damit ich Stuhlgang habe (Medikamente gegen Verstopfung helfen nicht) und mein Partner ist frustriert weil ich keine Nähe will - kochen geht auch kaum noch (alles verbrennt) - werde morgen mit meinem Arzt sprechen da ich das Medikament lieber absetzen möchte und es mit einer Therapie versuchen will, bevor ich als Hungerhaken ohne Partner dastehe ;o)

Eingetragen am 10.05.2010 als Datensatz 24451
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Berichte über die Nebenwirkung Zähneknirschen bei Opipramol

 

Zähneknirschen, Medikamentenüberhang bei Opipramolö für Schlafstörungen

Ich habe das Medikament bei Schlafstörungen bei Depressionen verschrieben bekommen. Ich hatte kaum Nebenwirkungen. Etwas Hangover am Morgen und Nachts Zähneknirschen. Das war alles. Die Dosis war abends 50mg.

Opipramolö bei Schlafstörungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
OpipramolöSchlafstörungen6 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe das Medikament bei Schlafstörungen bei Depressionen verschrieben bekommen. Ich hatte kaum Nebenwirkungen. Etwas Hangover am Morgen und Nachts Zähneknirschen. Das war alles. Die Dosis war abends 50mg.

Eingetragen am 02.01.2009 als Datensatz 12228
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Opipramolö
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Zähneknirschen aufgetreten:

Libidoverlust (6/37)
16%
Schwindel (5/37)
14%
Unruhe (5/37)
14%
Schwitzen (5/37)
14%
Gewichtszunahme (4/37)
11%
Sehstörungen (4/37)
11%
Übelkeit (4/37)
11%
Müdigkeit (4/37)
11%
Appetitlosigkeit (4/37)
11%
Konzentrationsstörungen (3/37)
8%
Absetzerscheinungen (3/37)
8%
Nachtschweiß (3/37)
8%
Muskelkrämpfe (3/37)
8%
Aggressivität (3/37)
8%
Erbrechen (3/37)
8%
Mundtrockenheit (3/37)
8%
Schweißausbrüche (3/37)
8%
Entzugserscheinungen (2/37)
5%
Suizidgedanken (2/37)
5%
Kopfschmerzen (2/37)
5%
Gähnen (2/37)
5%
Müdigkeit (Erschöpfung) (2/37)
5%
Juckreiz (2/37)
5%
Zittern (2/37)
5%
Blickkrämpfe (2/37)
5%
Schlaflosigkeit (2/37)
5%
Haarausfall (2/37)
5%
Fremdkörpergefühl (2/37)
5%
Schlafstörungen (2/37)
5%
Benommenheit (2/37)
5%
Verstopfung (2/37)
5%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

mehr von 88 Nebenwirkungen in Kombination mit Zähneknirschen
[]