Leberfunktionsstörung
Wir haben 8 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Leberfunktionsstörung.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 178 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 76 | 67 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 64 | 59 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 26,87 | 21,10 |
Die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung trat bei folgenden Medikamenten auf
- Proxen (1/5)
- 20%
- Marcuphen-CT (1/8)
- 12%
- Timonil (1/14)
- 7%
- Iscover (1/21)
- 4%
- Topamax (3/200)
- 1%
- Katadolon (3/214)
- 1%
- Arava (1/74)
- 1%
- L-Polamidon (1/75)
- 1%
- Inegy (2/154)
- 1%
- Quilonum (1/95)
- 1%
- LAMUNA (2/203)
- 0%
- Azathioprin (2/219)
- 0%
- Paracetamol (2/258)
- 0%
- Allopurinol (1/132)
- 0%
- Copaxone (1/167)
- 0%
- Metoprolol (1/230)
- 0%
- Vomex (1/233)
- 0%
- Aspirin (1/234)
- 0%
- Simvastatin (1/272)
- 0%
- Keppra (1/274)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Proxen
Müdigkeit, Zahnschmelzabbau, Leberschädigung, Sehstörungen, Sprachstörungen, Gleichgewichtsprobleme bei Proxen für Gelenkentzündung
Da ich das Methotrexat nicht vertragen habe, bekam ich Folsäure (zur Verträglichkeit) und Vomex (gegen die Übelkeit und das Erbrechen). Alles wirkte ebensowenig wie Proxen. Wenn ich nun zurück schau, dann stell ich mit Erschrecken fest, dass ich bleibene Schäden (Hypersomnie, Zahnschmelzabbau,...
Proxen bei Gelenkentzündung; Methotrexat bei juvenile chronische Polyarthritis; Folsäure bei Übelkeit; Vomex bei Übelkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Proxen | Gelenkentzündung | 6 Monate |
Methotrexat | juvenile chronische Polyarthritis | 1 Jahre |
Folsäure | Übelkeit | 1 Jahre |
Vomex | Übelkeit | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich das Methotrexat nicht vertragen habe, bekam ich Folsäure (zur Verträglichkeit) und Vomex (gegen die Übelkeit und das Erbrechen). Alles wirkte ebensowenig wie Proxen.
Wenn ich nun zurück schau, dann stell ich mit Erschrecken fest, dass ich bleibene Schäden (Hypersomnie, Zahnschmelzabbau, Leberschäden, Sehbeeinträchtigung, Sprachstörung, Gleichgewichtsprobleme usw.) bekommen habe.
Ich hoffe, dass andere das besser vertragen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Zahnschmelzabbau, Leberschädigung, Sehstörungen, Sprachstörungen, Gleichgewichtsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Proxen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Methotrexat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Folsäure
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Vomex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Naproxen, Methotrexat, Folsäure, Dimenhydrinat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Marcuphen-CT
Haarausfall, Leberfunktionsstörung, Nierenschäden, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Hautveränderungen bei Marcuphen-CT für Lungenembolie, Schlaganfall, Embolien, F-V-Leiden
Haarausfall, Nagel-Hautprobleme, Leber- Nierenprobleme, Mattigkeit, Müdigkeit allg.Unwohlsein
Marcuphen-CT bei Lungenembolie, Schlaganfall, Embolien, F-V-Leiden
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Marcuphen-CT | Lungenembolie, Schlaganfall, Embolien, F-V-Leiden | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Haarausfall,
Nagel-Hautprobleme, Leber- Nierenprobleme, Mattigkeit, Müdigkeit
allg.Unwohlsein
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Haarausfall, Leberfunktionsstörung, Nierenschäden, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Hautveränderungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Marcuphen-CT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Timonil
Leberschädigung, Sodbrennen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Depressive Verstimmungen bei Timonil für Epilepsie
Ich habe seit 27 Jahren Epilepsie. In den ersten Jahren kamen die Anfälle schleichend, unauffällig, so das andere Mitmenschen glaubten, das mir schwindelig sei. In diesen Jahren bekam ich am Tag 1-10 Anfälle und mußte Tegretal 500mg einnehmen, erst waren es 3x, dann wurde immer wieder erhöht bis...
Carbamazepin bei Epilepsie; Tegretal bei Epilepsie; Timonil bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carbamazepin | Epilepsie | - |
Tegretal | Epilepsie | - |
Timonil | Epilepsie | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe seit 27 Jahren Epilepsie. In den ersten Jahren kamen die Anfälle schleichend, unauffällig, so das andere Mitmenschen glaubten, das mir schwindelig sei. In diesen Jahren bekam ich am Tag 1-10 Anfälle und mußte Tegretal 500mg einnehmen, erst waren es 3x, dann wurde immer wieder erhöht bis es 8 Stück am Tag waren. In einer Klinik 1989 nahm man mir erschrocken dieses Medikament weg (mein schmaler Körper sei dafür nicht ausgelegt) und tatsächlich mußte ich in den Wochen der Klinik einen Entzug mitmachen, aber bekam als Ersatzmedikament Timonil 200mg/3x a Tag. Wie ich entlassen wurde, da legte man mir noch mal ausdrücklich nahe, das ich nicht höher dosieren darf und gab mir für die Neurologin ein Schreiben mit. Das erste halbe Jahr lief gut, dann wurden die Anfällt wieder häufiger und das Ende war, das die Ärztin wieder die Menge erhöhte und bei meinem Protest nur angab, das es nicht anders geht, der Körper habe sich gewöhnt. Und so nahm ich brav wieder mehr ein. Dann war ich 3 Jahre Anfallsfrei und fing an die Tabletten abzusetzen, was auch über ein Jahr dauerte, um einen Entzug zu verhindern. Schließlich brauchte ich keine mehr und war weitere vier Jahre ohne Epilepsie. Dann gab es lauter Stress im Privaten, Beruflichen (Mobbing) und weitere Private, die mich so angriffen, das ich einen sehr schweren Anfall erlitt bei dem ich alles vorbrachte, was ein Epileptiker bei einem Anfall nur haben kann ( Einnässen, Schaum vorm Mund, Krampfen ohne Ende, Augen verdreht und Zunge verschluckt). Ich war schon fast vom Leben weg und erstickt. Niemand traute sich mich zu berühren, mir zu helfen :-( , nur die Notärztin konnte noch retten. Ein zweites Leben "Danke"
Ich bekam gleich wieder Tabletten vom Arzt Carbamazepin 400mg/3x. Ich bekam desweiteren drei oder vier Ansatzanfälle ( ich konnte nicht richtig reagieren oder sprechen) danach gab es keine weiteren Anfälle mehr. Nun bin ich wieder 10 Jahre ohne Anfälle, aber ich nehme immer noch Carbamazepin 400mg, aber nur 1x Täglich.Es ist durch die Jahrelange Einnahme der Tabletten ein Leberschaden entstanden, auch habe ich viel mit Sodbrennen zu tun oder Müdigkeit, abgeschlafftheit und desinteresse, aber auch Depressionen machen sich ab und an breit. Ich möchte gerne ganz aufhören, aber ich habe Angst, das ich dann wieder so einen schweren Anfall und somit evtl. keine dritte Chance bekomme...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Sodbrennen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carbamazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tegretal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Timonil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Iscover
Leberschädigung, Blutgerinnungsstörungen, Kopfschmerzen bei Iscover für Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Stent-Einlage
Muß seit Jan. 2006 Lebenslang Iscover und Aspirin100 nehmen, vorher nach Herzkatheder nur für jeweils 3 Monate. Nach nun 3 Jahren Einnahme habe ich eine Fettleber (seit 22 jahren kein Alkohol und 2002 unwesentlich grösser, 0,5cm über normal) Einblutungen an Armen, Händen und sonstigen...
Iscover bei Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Stent-Einlage
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Iscover | Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Stent-Einlage | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Muß seit Jan. 2006 Lebenslang Iscover und Aspirin100 nehmen, vorher nach Herzkatheder nur für jeweils 3 Monate.
Nach nun 3 Jahren Einnahme habe ich eine Fettleber (seit 22 jahren kein Alkohol und 2002 unwesentlich grösser, 0,5cm über normal) Einblutungen an Armen, Händen und sonstigen Körperteilen. Ich brauche mich nur irgenwie zu stossen , ich habe blutunterlaufene Flecken. Rasende Kopfschmerzen, usw.
Ich musste jetzt für eine vorstehen Op Iscover absetzen, ich fühle mich wohler.
Die Nebenwirkungen bei Iscover werden meines Erachtens runtergespielt!
Dieses Runterspielen hat mich 2003 mit dem Medikament VIOX einen heftigen Hinterwand-Infarkt gekostet.
Ich werde mal den Arzt, bzw. Krankenhaus wechseln.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Blutgerinnungsstörungen, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Iscover
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 112 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Topamax
Müdigkeit, Schwindel, Aggressivität, Depressionen, Libidoverlust, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Haarwuchs, Leberschädigung, Magen-Darm-Störung bei Topamax für Epilepsie
zu Keppra: Müdigkeit, Schwindel, Aggressivität, deppressive Störungen,Kraft- und Lustlosigkeit - Nebenwirkungen ließ nach ca. 2 Monaten Einnahmedauer nach, leider konnte trotz hoher Dosis in Monotherapie keine Anfallsfreiheit erreicht werden, deshalb Topamax als zweit-Medi, erneut starke...
Keppra bei Epilepsie; Topamax bei Epilepsie; Convulex bei Epilepsie; Lamotrigin bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra | Epilepsie | 8 Monate |
Topamax | Epilepsie | 1 Monate |
Convulex | Epilepsie | 17 Jahre |
Lamotrigin | Epilepsie | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
zu Keppra: Müdigkeit, Schwindel, Aggressivität, deppressive Störungen,Kraft- und Lustlosigkeit - Nebenwirkungen ließ nach ca. 2 Monaten Einnahmedauer nach, leider konnte trotz hoher Dosis in Monotherapie keine Anfallsfreiheit erreicht werden, deshalb Topamax als zweit-Medi, erneut starke Müdigkeit, ab und zu leichter Schwindel (langsame Eindosierung!), leichter Augendruck, starke Knochen- bzw. Gelenks- und Muskelschmerzen - Verbesserung nach etwa 2 Wochen jeweils nach Erhöhung, leichte Wortfindungsstörungen hauptsächlich etwa 1h nach Einnahme von Topamax - aber Anfallsfreiheit!!!
Mit Convulex(Valproat) über 17 Jahre komplett Anfallsfrei, Gewichtszunahme, Haarausfall am Kopf bzw. unerwünschter Haarwuchs ->hormonell bedingt, weitere hormonelle Probleme: Cysten in den Eierstöcken, Ausbleiben der Monatblutung usw., Langzeitnebenwirkung: Leberparenchymschaden -> Leberverfettung GammaGT bei 498... >OHNE ALKOHOL! Lamotrigin:Magen-Darm-Probleme, Erhöhung der Anfallsfrequenz
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwindel, Aggressivität, Depressionen, Libidoverlust, Schmerzen, Konzentrationsstörungen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Haarwuchs, Leberschädigung, Magen-Darm-Störung
Wirkstoffe der Medikamente:
Levetiracetam, Topiramat, Valproinsäure, Lamotrigin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Haarausfall, Leberschädigung bei Topamax für Migräne
Haarausfall, Leberschaden
Topamax bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topamax | Migräne | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Topamax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Katadolon
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Leberschädigung bei Katadolon S long für Schmerzen
Die erste Zeit hat das Medikament geholfen, aber dann kamen die Nebenwirkungen. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw. Jetzt liege ich mit einem Leberschaden im Krankenhaus (durch Katadolon), denn ein anderes Medikament habe ich nicht genommen. Und dass bei einer Dosis von einer Tablette pro Tag....
Katadolon S long bei Schmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Katadolon S long | Schmerzen | 5 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die erste Zeit hat das Medikament geholfen, aber dann kamen die Nebenwirkungen. Übelkeit, Erbrechen, Durchfall usw.
Jetzt liege ich mit einem Leberschaden im Krankenhaus (durch Katadolon), denn ein anderes Medikament habe ich nicht genommen. Und dass bei einer Dosis von einer Tablette pro Tag.
Mit mir im Zimmer liegt eine ältere Dame, die hat Katadolon nur 8 Tage genommen(dafür 3 am Tag), und hat auch einen Leberschaden, nur noch nicht ganz so schlimm wie bei mir.
Zumindest dauert es einige Monate, bis sie sich wieder regeneriert hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Leberschädigung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Katadolon S long
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Leberschädigung bei Katadolon für schulterschmerzen
Katadolon S long Leberparenchymschaden
Katadolon bei schulterschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Katadolon | schulterschmerzen | 13 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Katadolon S long Leberparenchymschaden
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Katadolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Arava
Leberschädigung, Leberfunktionsstörung bei Arava für rheumatische Erkrankung
Meine Leber stand 2008 kurz vor dem Kollaps dank Arava.
Arava bei rheumatische Erkrankung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Arava | rheumatische Erkrankung | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine Leber stand 2008 kurz vor dem Kollaps dank Arava.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Leberfunktionsstörung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Arava
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei L-Polamidon
Wassereinlagerungen, Leberschädigung bei L-Polamidon für fingerweg
Pola ist eines der schlimmsten substitutions mittel die ich kenne ich rede aus erfahrung dieses drecks zeug hat mich nach inhaftierung 6 monate auf entzug gehalten kein schlaf monate lang zu dem macht es die leber kaputt nach längeren gebrauch über jahre fördert es einen mensch krank zu werden...
Methadon bei fingerweg; L-Polamidon bei fingerweg; METHADDICT bei fingerweg
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Methadon | fingerweg | - |
L-Polamidon | fingerweg | - |
METHADDICT | fingerweg | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Pola ist eines der schlimmsten substitutions mittel die ich kenne ich rede aus erfahrung dieses drecks zeug hat mich nach inhaftierung 6 monate auf entzug gehalten kein schlaf monate lang zu dem macht es die leber kaputt nach längeren gebrauch über jahre fördert es einen mensch krank zu werden zb. wasser ansammlung in beine und arme oder extremes hochdosieren und kürzester zeit ist man an die dosis gewöhnt und hat das verlangen diese noch zu erhöhen also besser finger weg emfhle lieber subutex als substitution.
Ich habe Jahre lang mit der scheisse rumgemacht war stark abhängig politox bin aber jetzt seit drei jahren clean und froh nicht mehr mit turki aufstehen zu müssen wenn ihr mich fragt lasst die finger weg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wassereinlagerungen, Leberschädigung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Methadon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Inegy
Leberschädigung, Entzündung der Bauspeicheldrüse bei INEGY für Fettstoffwechselstörungen
Inegy musste nach 45 Tagen abgesetzt werden, da ich starke Schmerzen im Bereich der Leber hatte. Die Bauchspeicheldrüse war wahrscheinlich entzündet. 2 Wochen nach Absetzen des Medikaments war ich beschwerdefrei.
INEGY bei Fettstoffwechselstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
INEGY | Fettstoffwechselstörungen | 45 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Inegy musste nach 45 Tagen abgesetzt werden, da ich starke
Schmerzen im Bereich der Leber hatte. Die Bauchspeicheldrüse
war wahrscheinlich entzündet. 2 Wochen nach Absetzen des
Medikaments war ich beschwerdefrei.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Entzündung der Bauspeicheldrüse
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 177 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Muskelschmerzen, Muskelschwund, Leberfunktionsstörung bei INEGY für Herzinfarkt
- Starke Hüft-und Muskelschmerzen im linken Bein. - Rückgang der Muskulatur am ganzen Körper. - Stetig steigende Leberwerte ( obwohl ich keinen Alkohol trinke)
INEGY bei Herzinfarkt
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
INEGY | Herzinfarkt | 8 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
- Starke Hüft-und Muskelschmerzen im linken Bein.
- Rückgang der Muskulatur am ganzen Körper.
- Stetig steigende Leberwerte ( obwohl ich keinen Alkohol trinke)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelschmerzen, Muskelschwund, Leberfunktionsstörung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Quilonum
Durst, Gewichtszunahme, Tremor, Gedächtnisstörungen, Libidoverlust, Schlafstörungen, Schwitzen, Leberschädigung, Lichtempfindlichkeit bei Quilonum für bipolare Störung, maior Depression
Nach 4 Suicidversuchen wg. der quälenden Schmerzen im Kopf, einer "Karriere" als "Drehtürenpatient in der Psychiatrie" gelangte ich 2001 in stationäre Behandlung (und zugleich zur Begutachtung) in eine psychiatrische Universitätsklinik. Dort wurde ich "einschleichend" auf Lithium eingestellt....
Quilonum bei bipolare Störung, maior Depression; Paroxat 40 mg bei bipolare Störung, maior Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Quilonum | bipolare Störung, maior Depression | 9 Jahre |
Paroxat 40 mg | bipolare Störung, maior Depression | 9 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach 4 Suicidversuchen wg. der quälenden Schmerzen im Kopf, einer "Karriere" als
"Drehtürenpatient in der Psychiatrie" gelangte ich 2001 in stationäre Behandlung (und zugleich zur Begutachtung) in eine psychiatrische Universitätsklinik. Dort wurde ich "einschleichend" auf Lithium eingestellt.
Dauer: 10 Monate, Ergebnis: Todessehnsucht und permanenter, starker Erschöpfungs-
zustand wichen einer "realtiven Normalität".
Nebenwirkungen: permanenter Durst, Gewichtszunahme von ursprüngl. 110 Kg auf
150 Kg., subtiler Tremor, gelegentlich subtile bis gravierende Defizite im Kurz-
zeitgedächtnis, kaum im Langzeitgedächtnis; gelegentliches Wahrnehmen im Sehbereich mittels "Tunnelblick-Effekt". Antriebsarmut, totaler Libidoverlust, massive Schlaf- und Durchschlafstörungen (quasi nach 3 h leichtem Schlaf nahezu
"automatisches" Erwachen, ohne jegliche Müdigkeit.
Ganzjährig deutliches Hitzeempfinden, so als ob ich eine Art "atomarer Backofen"
sei; verstärkte Schweißabsonderung, im Winter im T-Shirt und kurzer Hose nebst
Sandalen ohne Socken (im Schnee) einkaufen gehen (das wird als Wohltat empfun-
den), ca. 4 Jahre nach regelmäßiger Einnahme durch den Amtsarzt festgestellte,
stark geschwollene Leber.
Deutliche Antriebsschwäche, soziales Rückzugverhalten, gelegentliche Neigung zu
starker Aggressivität und latenter Gewaltbereitschaft, Bedrohungsszenarien, ob-
wohl ich - vor Depressionsbeginn 1996 - vom Charakter her ein gutmütiger Mann war.
Lichtempfindlichkeit, bereits kleine unregelmäßige Momente (zB fehlendes Wechsel-
geld an der Kasse o.ä.) lösen so deutliches Dis-Stress-Empfinden aus, daß mir
permanent Schweißtropfen aus dem Gesicht tropfen, obwohl ich als BU-Rentner mir
eigentlich keine Sorgen mehr machen müsste.
Fazit: Einerseits Erlösung von den Todesqualen; gleichwohl starke Nebenwirkungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durst, Gewichtszunahme, Tremor, Gedächtnisstörungen, Libidoverlust, Schlafstörungen, Schwitzen, Leberschädigung, Lichtempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Quilonum
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 187 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 150 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei LAMUNA
Leberschädigung, Fettleber, erhöhte Leberwerte bei Lamuna 30 für Kontrazeption
Ich habe 8 Jahre mit Lamuna 30 verhütet. Damals habe ich nach einer Pille verlangt, die mich unter keinen Umständen zunehmen lässt oder meine Hautstruktur irgendwie verändert. Das hat sie auch nicht. Ich habe weder zugenommen und meine Haut blieb schön. Nun habe ich seit geraumer Zeit erhöhte...
Lamuna 30 bei Kontrazeption
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lamuna 30 | Kontrazeption | 8 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe 8 Jahre mit Lamuna 30 verhütet. Damals habe ich nach einer Pille verlangt, die mich unter keinen Umständen zunehmen lässt oder meine Hautstruktur irgendwie verändert. Das hat sie auch nicht. Ich habe weder zugenommen und meine Haut blieb schön.
Nun habe ich seit geraumer Zeit erhöhte Leberwerte. Kürzlich wurde meine Leber sonografiert und es stellte sich heraus, dass ich eine Fettleber habe. Ich bin weder zuckerkrank, noch habe ich Übergewicht. Drei Ärzte sind inzwischen der Meinung, dass die Fettleber in der Einnahme der Pille ihre Ursache hat.
Ich rate euch daher, in wirklich sehr regelmäßigen Abständen eure Blutwerte, eben besonders die der Leber, kontrollieren zu lassen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Fettleber, erhöhte Leberwerte
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lamuna 30
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Leberschädigung bei Lamuna für Empfängnisverhütung
Hallo :-) Ich hatte die Lamuna seit meinem 15. Lebensjahr genommen - es hatte auch alles super geklappt. Meine Menstruationsschmerzen waren weg, und natürlich kam dann ja auch die 1. Liebe ins Spiel. Ich dachte ich würde die Pille super vertragen, bis ich dann bei einer Ultraschalluntersuchung 5...
Lamuna bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lamuna | Empfängnisverhütung | 5 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hallo :-) Ich hatte die Lamuna seit meinem 15. Lebensjahr genommen - es hatte auch alles super geklappt. Meine Menstruationsschmerzen waren weg, und natürlich kam dann ja auch die 1. Liebe ins Spiel. Ich dachte ich würde die Pille super vertragen, bis ich dann bei einer Ultraschalluntersuchung 5 Jahre später zufällig erfahren habe, dass ich eine Fettleber bekommen habe. Ja das war dann nicht mehr toll. Zahlreiche Blutabnahmen und Ultraschalluntersuchungen musste ich machen- das Ergebnis war eben eine verfette Leber, bei einem normal Gewicht von 55kg (damals)! Nachdem mein Arzt keine andere Ursache feststellen konnte war es für ihn klar, dass es von der Pille kommt. Die Konsequenz davon war, dass ich 1 Jahr lang gar keine Hormone einnehmen durfte. Nun nehm ich den Nuva Ring, aber ehrlich gesagt, hab ich doch Angst, dass so etwas nochmal passiert. Also bitte lasst Euch regelmäßig auf solche Nebenwirkungen untersuchen - man merkt es nicht, wenn die Leber verfettet.
Liebe Grüße
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lamuna
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Azathioprin
Leberschädigung, Nierenschäden bei Azathioprin für bullöses Pemphigoid
Mein Mann hatte ein bullöses Emphigoid und mußte neben Cordison (Name ?) obige Tabl. 2 x tägl. einnehmen. Das Blut mußte engmaschig untersucht werden wegen der Leberwerte, was auch gemacht wurde. Die Leberwerte wurden schlechter und das Mittel umgehend abgesetzt. Leberwerte wurden immer schlimmer...
Azathioprin bei bullöses Pemphigoid
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azathioprin | bullöses Pemphigoid | 25 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Mann hatte ein bullöses Emphigoid und mußte neben Cordison (Name ?) obige Tabl. 2 x tägl. einnehmen. Das Blut mußte engmaschig untersucht werden wegen der Leberwerte, was auch gemacht wurde. Die Leberwerte wurden schlechter und das Mittel umgehend abgesetzt. Leberwerte wurden immer schlimmer und die Leber wurde zerstört und dann auch noch die Nieren. Nach ein paar Wochen war mein Mann tot.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Leberschädigung, Nierenschäden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1937 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 112 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Leberschädigung bei Azathioprin für Myasthenia gravis
Toxische Leberschädigung, Absetzen nach kurzer Zeit war notwendig, noch lange bevor eine Wirkung eintreten konnte.
Azathioprin bei Myasthenia gravis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azathioprin | Myasthenia gravis | 28 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Toxische Leberschädigung, Absetzen nach kurzer Zeit war notwendig, noch lange bevor eine Wirkung eintreten konnte.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azathioprin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Paracetamol
Leberschädigung bei Paracetamol für Kopfschmerzen, Fieber
Paracetamol schädigt die Leber bei dauerhafter Einnahme
Aspirin bei Kopfschmerzen, Fieber; Paracetamol bei Kopfschmerzen, Fieber; Ibuprofen bei Kopfschmerzen; MCP AL Tropfen bei Übelkeit, Bauchschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin | Kopfschmerzen, Fieber | - |
Paracetamol | Kopfschmerzen, Fieber | - |
Ibuprofen | Kopfschmerzen | - |
MCP AL Tropfen | Übelkeit, Bauchschmerzen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Paracetamol schädigt die Leber bei dauerhafter Einnahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Paracetamol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ibuprofen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
MCP AL Tropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Acetylsalicylsäure, Paracetamol, Metoclopramid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Leberschädigung bei Paracetamol für erkältung, Gliederschmerzen
Ohne Überdosierung hatte ich vor einem Jahr (2x-3x täglich) eine Lebervergiftung und wäre fast gestorben. Es kann nämlich auch passieren, daß der Körper das Paracetamol nicht verarbeiten kann und die Leber es speichert und es dadurch erst zur Überdosierung kommt. Ich habe immer noch Probleme...
Paracetamol bei erkältung, Gliederschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paracetamol | erkältung, Gliederschmerzen | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ohne Überdosierung hatte ich vor einem Jahr (2x-3x täglich) eine Lebervergiftung und wäre fast gestorben.
Es kann nämlich auch passieren, daß der Körper das Paracetamol nicht verarbeiten kann und die Leber es speichert und es dadurch erst zur Überdosierung kommt.
Ich habe immer noch Probleme dadurch in den Gelenken.
Vor einem Jahr konnte ich nicht mehr laufen...
Es war meine schlimmste Zeit!
Paracetamol ist zu gefährlich!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paracetamol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Allopurinol
Nierenschäden, Leberschädigung, Juckreiz bei Allopurinol für Harnsäurewerte
dress- syndrom ausgelöst. 4 Wochen Klinikaufenthalt Schädigung der Niere + Leber Dialyse erforderlich Juckreiz dauert nach 5.5 Wochen immer noch an Eine Bewertugn musste eingetragen werden .Liegt am System. Ist aber falsch
Allopurinol bei Harnsäurewerte
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Allopurinol | Harnsäurewerte | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
dress- syndrom ausgelöst.
4 Wochen Klinikaufenthalt
Schädigung der Niere + Leber
Dialyse erforderlich
Juckreiz dauert nach 5.5 Wochen immer noch an
Eine Bewertugn musste eingetragen werden .Liegt am System. Ist aber falsch
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nierenschäden, Leberschädigung, Juckreiz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Allopurinol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1931 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Copaxone
Leberschädigung bei Copaxone für Multiple Sklerose
Leberversagen am ende Leberzirrhose
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Metoprolol
Leberschädigung bei Metoprolol retard-ratiopharm für Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
Wenn ich das Medikament regelmäßig und immer zur gleichen Zeit einnehme habe ich keine Probleme.Allerdings habe ich durch Metoprolol vermutlich eine Fettleber bekommen.Alkohol kann man ausschließen.Ich drinke keinen.Mein Arzt hat meine Dosis von 50 auf 200 in den letzten zwei Jahren erhöht.Ich...
Metoprolol retard-ratiopharm bei Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Metoprolol retard-ratiopharm | Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wenn ich das Medikament regelmäßig und immer zur gleichen Zeit einnehme habe ich keine Probleme.Allerdings habe ich durch Metoprolol vermutlich eine Fettleber bekommen.Alkohol kann man ausschließen.Ich drinke keinen.Mein Arzt hat meine Dosis von 50 auf 200 in den letzten zwei Jahren erhöht.Ich habe heute auf Grund meiner Diagnose beim Ultraschall die Dosis halbiert.Mal sehen was passiert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Metoprolol retard-ratiopharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Simvastatin
Leberfunktionsstörung bei Simvastatin für Cholesteatom
Alle Medikamente werden von mir gut vertragen. Simvastatin verursacht jedoch Probleme bei der Leber.
Bisoprolol bei Herzerkrankung; HerzASS bei Herzerkrankung; Simvastatin bei Cholesteatom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Bisoprolol | Herzerkrankung | 18 Monate |
HerzASS | Herzerkrankung | 18 Monate |
Simvastatin | Cholesteatom | 18 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Alle Medikamente werden von mir gut vertragen. Simvastatin verursacht jedoch Probleme bei der Leber.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Bisoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1946 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Voltaren
Müdigkeit, Blutdruckkrise, Leberfunktionsstörung, Erbrechen bei Voltaren 100mg für Kieferosteomyelitis
schon nach wenigen Tagen zunehmende Müdigkeit,Blutdruckkrisen bis 270/170 mm HG, Oberbauchschmerzen, (Gastroskopie brachte keinen Befund), nach 3 Wochen ständiges Erbrechen, ALLE Leberwerte waren stark erhöht, z.B.GGT fast 600), sonografisch wurde ein Leber- und Pankreasödem festgestellt, auch...
Voltaren 100mg bei Kieferosteomyelitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Voltaren 100mg | Kieferosteomyelitis | 6 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
schon nach wenigen Tagen zunehmende Müdigkeit,Blutdruckkrisen bis 270/170 mm HG, Oberbauchschmerzen, (Gastroskopie brachte keinen Befund), nach 3 Wochen ständiges Erbrechen, ALLE Leberwerte waren stark erhöht, z.B.GGT fast 600), sonografisch wurde ein Leber- und Pankreasödem festgestellt, auch nach Absetzen des Medikamentes hielten die Beschwerden noch wochenlang an, die Leberwerte haben sich nur sehr langsam gebessert, ausserdem habe ich eine Unverträglichkeit auf alle "leichten" Schmerzmittel ausgebildet, lediglich Paracetamol und Opiate werden vertragen, bei allen anderen Schmerzmittel kommt es sofort wieder zu Blutdruckkrisen, die Leberwerte steigen wieder stark an. Leider habe ich nach einer missglückten Zahnbehandlung eine Oberkieferosteomyelitis bekommen, die sich mittlerweile bis zum Keilbein vorgearbeitet hat und einfach nicht zu stoppen ist. Da der Trigeminusnerv ebenfalls stark geschädigt ist, bin ich auf Schmerzmedis angewiesen, nehme z.Z. Jurnista 64mg 2Tbl und Lyrica 2x 150mg, habe allerdings das Gefühl, dass Jurnista kaum Wirkung zeigt oder nicht richtig resorbiert wird. Tilidin hatte z.B: bei mir ebenfalls keinerlei Wirkung gezeigt.
Die beste Schmerzstillung hatte ich anfangs mit Tramal, leider hat nach ungefähr 2 Jahren die Höchstdosis nicht mehr ausgereicht. Gibt es ein Schmerzmedikament, das auf der Wirkweise von Tramal beruht, nur eben stärker ist? Dass ich in 2-3 Jahren wahrscheinlich keine Zähne mehr habe, damit habe ich mich fast abgefunden, aber nicht damit, dass ich regungslos auf der Couch sitzen muss, weil jegliche kleinste Bewegung oder Berürung die Schmerzen weiter verstärkt oder so wie unter der jetzigen Medikation wimmernd da sitze und nach grösseren Bewegungen mir ein Kissen vors Gesicht halte, damit man meine Schreie nicht so hört.
Ich bin für jeden Tipp dankbar
Jule
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Blutdruckkrise, Leberfunktionsstörung, Erbrechen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1954 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Valette
Leberschädigung bei Valette für Verhütung
An alle Leute die valette noch nehmen oder jemanden kennen der sie nimmt... brecht die Einnahme sofort ab... habe von dieser Pille -belegt von meinen Ärzten- eine sehr schlimme lebererkrankung bekommen... ich bin 22 und wurde während der vollkommen korrekten Einnahme dieser Pille 2 mal schwanger,...
Valette bei Verhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valette | Verhütung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
An alle Leute die valette noch nehmen oder jemanden kennen der sie nimmt... brecht die Einnahme sofort ab... habe von dieser Pille -belegt von meinen Ärzten- eine sehr schlimme lebererkrankung bekommen... ich bin 22 und wurde während der vollkommen korrekten Einnahme dieser Pille 2 mal schwanger, was besonders bei dem letzten Kind sehr dramatisch war, da ich es nicht wusste bis zum 6. Monat und es deswegen starb, weil ich mich nicht besonders geschont habe... dazu habe ich jetzt wie gesagt eine unheilbare leberkrankheit die mich daran hindert noch länger zu leben als 3 Jahre vorausgesetzt ich bekomme keine neue Leber... da die organspendebereitschaft deutlich gesunken ist aufgrund der ganzen organspendeskandale, ich eine seltene blutgruppe habe und meine Krankheit sehr verspätet entdeckt wurde, werde ich wahrscheinlich irgendwann behaupten können dass dieses teufelszeug nicht nur mein Kind sondern auch mich umgebracht hat
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Valette
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Valdoxan
Leberschädigung bei valdoxan für Depression
Valdoxan hat potentiell tödliche Nebenwirkung Es hat bei mir einen schweren medikamenteninduzierten Leberschaden hervorgerufen. Obwohl die Leberwerte, wenn auch sehr unregelmäßig, untersucht wurden und ich eine sehr gute körperliche Gesamtkonstitution hatte, keine Vorerkrankung, keine weitere...
valdoxan bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
valdoxan | Depression | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Valdoxan hat potentiell tödliche Nebenwirkung
Es hat bei mir einen schweren medikamenteninduzierten Leberschaden hervorgerufen. Obwohl die Leberwerte, wenn auch sehr unregelmäßig, untersucht wurden und ich eine sehr gute körperliche Gesamtkonstitution hatte, keine Vorerkrankung, keine weitere Medis einnahm.
Am meisten ärgert mich das Verhalten der Ärzte, die offensichtlich wieder einer Werbekampagne der Pharmaindustrie erlegen sind. Ich hatte große Bedenken bzgl. Langzeitschäden bei dauerhafter Einnahme. Mir wurde gesagt, dass "Antidepressiva zu den best erforschten Medikamenten zählen" … "Langzeitstudien zeigten, dass Valdoxan besonders gut verträglich sei"?!
Tatsächlich wurden nur wenige Wochen andauernde Studien (allesamt vom Hersteller) durchgeführt, die aufgrund der anscheinend katastrophalen Resultate bis heute weitestgehend unveröffentlicht blieben. Der 1. Zulassungsversuch schlug fehl. Studien wurden nachweislich fehlerhaft durchgeführt, wichtige Untersuchen dabei unterlassen oder erst nach Markteinführung vorgenommen. Erst nachdem der Hersteller mehrere Mitglieder der Zulassungsbehörde "geschmiert" hatte, erfolgte 2009 die EU-Zulassung (gezahlte Summen und Klarnamen sind im Web zugänglich). Die US-Zulassung ist endgültig gescheitert.
Belege/Quellen:
"Die Nutzen-Schaden-Bilanz ist negativ: Dem unzureichend belegten Nutzen, der zudem laut EMEA von marginaler klinischer Relevanz ist, stehen potenziell irreversible Leberschäden gegenüber. Die Zulassung ist für uns nicht nachvollziehbar. Wir sehen für Agomelatin keine Indikation." (Arznei-Telegramm 5/2009)
"Valdoxan ist als gering wirksames Reservemittel einzustufen, mithin als Antidepressivum der allerletzten Wahl. Der von der Firma Servier behauptete Wirkmechanismus erweist sich als Marketinggag: In "therapeutischer" Dosierung hat der schwache 5HT2C-Antagonismus von Agomelatin keinen klinischen Effekt." (AKdÄ 10/2010)
"Es liegt ein Bericht über einen schweren Leberschaden nach Agomelatin-Einnahme vor (Transaminasen > 3 x ULN, Bilirubin > 10 mg/dl). Dies ist ein Hy's Law-Fall mit einer geschätzten fallbezogenen Letalität von 10 - 50%. Wie wir schon bei Zulassung von VALDOXAN warnten, ist nun ernsthaft mit Todesfällen durch das Medikament zu rechnen." (ADFD, 5/2011)
"Novartis verzichtete auf neue Tests mit der in Europa zugelassenen 25/50mg-Dosis, die angesichts der Daten keine Chance auf eine US-Zulassung hat. Eine Studie zeigte die signifikante Unterlegenheit von Agomelatin gegenüber dem SSRI Paroxetin und hinsichtlich der Remission sogar eine signifikante Unterlegenheit im Vergleich zu Placebo. Die Langzeitstudie demonstrierte, wie zuvor schon die erste Servier-Langzeitstudie in Europa, die Gleichwertigkeit von Placebo und Agomelatin bei der Verhütung depressiver Rückfälle. In allen US-Studien traten unter Agomelatin teils extreme Leberwertsteigerungen nochmals wesentlich häufiger auf als in den EU-Studien, so dass die Frage aufkam, ob die Leberwerte in den früheren Untersuchungen der Firma Servier überhaupt korrekt erfasst wurden." (ADFD)
Schwere Schadwirkungen
Agomelatin ist leberschädlich: Anstieg der Leberwerte auf mehr als das Dreifache der oberen Norm ist eine häufige Nebenwirkung. Zytolytische Hepatitis (ein typischer arzneimittelbedingter Leberschaden) wurde beobachtet, obwohl die Gesamtzahl der mit Agomelatin behandelten Patienten in den Studien noch unter 4000 lag und nur wenige Teilnehmer die Einnahme über längere Zeiträume fortsetzten. Das CHMP macht regelmäßige Leberwertkontrollen zur Auflage für die Zulassung - eine schwere Hypothek für ein schwach wirksames Medikament. Ein Pharmakovigilanzprogramm soll zur Überwachung der Anwendungssicherheit von Agomelatin dienen; die Testung auf schwere Schadwirkungen erfolgt also nach der Markteinführung. Bei Massenanwendung von Agomelatin ist mit zahlreichen Fällen von Leberschäden bis hin zu Todesfällen zu rechnen, da generell bei lebertoxischen Medikamentenwirkungen einige Fälle fulminant verlaufen.
Zusammenfassung
Die derzeitige Datenlage wäre prinzipiell ausreichend, um die antidepressive Wirkstärke und damit den möglichen klinischen Nutzen von Agomelatin zu bestimmen. Der geradezu klandestine Umgang mit den reichlich vorhandenen Negativdaten und die Überrepräsentation selektierter Positivresultate durch die Herstellerfirma, deren Prüfärzte und sogar die EMEA verhindert eine definitive Beurteilung. Bei wohlmeinender Interpretation liegt der Effekt leicht niedriger als bei SSRI/SNRI, im worst case unterscheidet sich Agomelatin in der Praxis nicht merklich von Placebo. Insgesamt passen die verfügbaren Daten zum Profil eines schwach sedierenden Wirkstoffs ohne bedeutenden antidepressiven Effekt.
Bewertung
Negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis. Trotz der geringen Zahl bisher behandelter Patienten (weniger als 4000, meist in Kurzzeitstudien) liegen bereits klare Daten zu schweren, gesundheits- oder gar lebensgefährlichen Schadwirkungen vor.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Abilify
Magenbeschwerden, Leberschädigung, Nierenschäden bei Abilify für Depression
Bei der Einnahme von Abilify zusammen mit Zyprexa (zur Umstellung) kam es bereits nach den ersten beiden Einnahmen zu schweren Magenbeschwerden. Da die Beschwerden auch nach 4 Wochen nicht abgeklungen waren, musste das Medikament sofort abgesetzt werden. Diese Beschwerden sind nicht wieder...
Abilify bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Abilify | Depression | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bei der Einnahme von Abilify zusammen mit Zyprexa (zur Umstellung) kam es bereits nach den ersten beiden Einnahmen zu schweren Magenbeschwerden. Da die Beschwerden auch nach 4 Wochen nicht abgeklungen waren, musste das Medikament sofort abgesetzt werden. Diese Beschwerden sind nicht wieder weggegangen und werden seither mit MCP (Internist) und Buscopan versucht zu behandeln. Behandlung erfolglos - Zustand verschlimmert sich. Im Ultraschall wurden vorgestern annormale Darstellungen/Veränderungen im Bereich der Leber und der Nieren gefunden. Befund steht noch aus. Die Wirksamkeit des Medikamentes kann nicht beurteilt werden.
Das Preis/Leistungsverhältnis auch nicht. Es soll nur sehr teuer sein. Aufgund der schwere der Nebenwirkungen kann das Medikament nicht empfohlen werden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenbeschwerden, Leberschädigung, Nierenschäden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Abilify
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Novaminsulfon
Leberfunktionsstörung bei Novaminsulfon Lösung für Zahnextraktion
nach dem 5 tag 3x20 tropfen hab ich gekriegt Stevens-johnson syndrom, 40grad fieber, diese medikament darf nicht eingenommen für leute mit leber-berschränkten funktion oder menschen nach einer Hepatitis krankheit.
Novaminsulfon Lösung bei Zahnextraktion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Novaminsulfon Lösung | Zahnextraktion | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nach dem 5 tag 3x20 tropfen hab ich gekriegt Stevens-johnson syndrom, 40grad fieber, diese medikament darf nicht eingenommen für leute mit leber-berschränkten funktion oder menschen nach einer Hepatitis krankheit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Novaminsulfon Lösung
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Prednisolon
Magenbeschwerden, Leberfunktionsstörung, Durchblutungsstörungen, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Gesichtsausschlag bei Prednisolon für schwere Entzündung
bei Dosisreduktion kehrt Entzündung zurück, unterdrückt diese also nur für die Dauer einer hohen Dosierung (50 bis ca. 15 mg) Magenbeschwerden Milzbeschwerden Leberbeschwerden Durchblutungsstörungen in den Beinen Gewichtszunahme durch Wassereinlagerung Ausschlag im Gesicht von meiner...
Prednisolon bei schwere Entzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | schwere Entzündung | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
bei Dosisreduktion kehrt Entzündung zurück, unterdrückt diese also nur für die Dauer einer hohen Dosierung (50 bis ca. 15 mg)
Magenbeschwerden
Milzbeschwerden
Leberbeschwerden
Durchblutungsstörungen in den Beinen
Gewichtszunahme durch Wassereinlagerung
Ausschlag im Gesicht
von meiner Ärztin wurde dringend zu einer Tages-Dosis unter 10 mg wegen der Gefahr von Diabetes (Vorgeschichte in der Familie) geraten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenbeschwerden, Leberfunktionsstörung, Durchblutungsstörungen, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Gesichtsausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Lyrica
Leberschädigung bei Lyrica für Leberenzyme erhöhung
Abgesehen von der beginnenden Leberinsuffizienz, wirken diese Präparate sehr gut bei neurologischen Schmerzen und nervalen Kompressionssyndromen. Eine lange Einnahmedauer ist aber nicht zu empfehlen, da die Leber es nicht lange mitmacht. ---Abgesetzt ---Schmerzen waren noch geringt, doch...
Lyrica bei Leberenzyme erhöhung; arcoxia 90 bei Leberenzyme erhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica | Leberenzyme erhöhung | 6 Monate |
arcoxia 90 | Leberenzyme erhöhung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Abgesehen von der beginnenden Leberinsuffizienz, wirken diese Präparate sehr gut bei neurologischen Schmerzen und nervalen Kompressionssyndromen. Eine lange Einnahmedauer ist aber nicht zu empfehlen, da die Leber es nicht lange mitmacht.
---Abgesetzt
---Schmerzen waren noch geringt, doch kamen sie langsam wieder impulsiver
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
arcoxia 90
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Leberfunktionsstörung bei Cipralex
Schwitzen, Gewichtszunahme, Leberschädigung, Mundtrockenheit bei Cipralex für bipolare Störung
schwitzen gewichtszunahme fettleber mundtrockenheit
Cipralex bei bipolare Störung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | bipolare Störung | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
schwitzen
gewichtszunahme
fettleber
mundtrockenheit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Gewichtszunahme, Leberschädigung, Mundtrockenheit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Leberfunktionsstörung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Leberschädigung
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Leberfunktionsstörung aufgetreten:
- Müdigkeit (2/8)
- 25%
- Hautveränderungen (1/8)
- 13%
- Blutdruckkrise (1/8)
- 13%
- Erbrechen (1/8)
- 13%
- Haarausfall (1/8)
- 13%
- Wassereinlagerungen (1/8)
- 13%
- Gewichtszunahme (1/8)
- 13%
- Gesichtsausschlag (1/8)
- 13%
- Nierenschäden (1/8)
- 13%
- Abgeschlagenheit (1/8)
- 13%
- Magenbeschwerden (1/8)
- 13%
- Leberschädigung (1/8)
- 13%
- Durchblutungsstörungen (1/8)
- 13%
- Muskelschwund (1/8)
- 13%
- Muskelschmerzen (1/8)
- 13%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego